• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

Ich habe ja nicht gesagt, dass es gar nicht klappt ;)

Mein Problem war auch nicht der Autofokus, sondern der zu langsame Serienbild-Modus. Ich hätte natürlich auf JPEG umschalten können.

Ausserdem war ich halt auch zu weit weg.
 
na klasse, 5 schnelle bilder und dann ein bild pro sekunde ( nicht gemessen)
im JPEG-Modus weiss ich es gar nicht.

Bei RAW sind es drei Bilder, danach 0,3 Bilder pro Sekunde oder eins alle drei Sekunden. Oder alternativ 11 Sekunden warten, bevor die nächste Serie geschossen werden kann.

EDIT:

laut dpreview sind es bei JPEG 4 Bilder mit einer Geschwindigkeit von 2,6 Bildern pro Sekunde. Nach den vier Bildern gehts mit 1.2 Bildern pro Sekunde weiter. Die nächste Serie gelingt nach einer Wartezeit von 4.4 Sekunden.
 
Meine Erfahrungen zeigen dass wohl ausnahmslos alle DSLRs bei Kunstlicht gelbstichig beim AWB sind.


Alle Digicams haben irgendwann ein problem mit der AWB!
Bei den Knipsen fällts nicht auf weil da automatisch der Blitz anspringt.
Ist auch die Frage wie weit man will daß die Kamera autmatisch abgleicht. Bei Glühlampenlicht hat man eine gelbe warme Stimmung und die gibt die Kamera wieder.
Man könnte vermutlich einen Weißabgleich auch so heftig machen daß sogar bei Farbigem Licht noch Weiß auch weiß ist aber macht das Sinn?
Mir gefällt die AWB von pentax ziemlich gut. Wer bei Kunstlicht kühlere farben will kann ja in RAW fotografieren.
 
im JPEG-Modus weiss ich es gar nicht.

Bei RAW sind es drei Bilder, danach 0,3 Bilder pro Sekunde oder eins alle drei Sekunden. Oder alternativ 11 Sekunden warten, bevor die nächste Serie geschossen werden kann.

EDIT:

laut dpreview sind es bei JPEG 4 Bilder mit einer Geschwindigkeit von 2,6 Bildern pro Sekunde. Nach den vier Bildern gehts mit 1.2 Bildern pro Sekunde weiter. Die nächste Serie gelingt nach einer Wartezeit von 4.4 Sekunden.



da hab ich ja dann gut geschätzt :)....ich finds nicht akzeptabel
 
da hab ich ja dann gut geschätzt :)....ich finds nicht akzeptabel
Heute sicher nicht mehr.

Aber du darfst nicht vergessen, dass die K100D demnächst ihr zweijähriges Jubiläum feiert.

Ich hatte zum Kaufzeitpunkt darauf auch nicht geachtet und es stört heute auch nicht wirklich.

Mittlerweile gibt es viele Kameras (auch im Einsteigerbereich), die das natürlich deutlich besser können.

Zum Preis der K100D von vor 18 Monaten bekommt man heute ja schon die K10D. Und die kann es deutlich besser.
 
Damit machst Du aber keine Werbung ;)

Das geht schon eindeutig besser. Voraussetzung ist, seine K10D im Griff zu haben, dann sind mindestens Mitzieher, auch wenn die Motive sich in schräger Linie wegbewegen, nun wirklich kein Thema. Der AF ist schon audreichend, so ist es nicht.

Hallo Arne.
Wenn ich mich recht erinnere war es die Pentax F oder FA 300mm Festbrennweite. (Turnschuhzoom) Ich kann mich aber noch genau daran erinnern, du hast geflucht wie ein Rohrspatz weil es halt nicht rekonstruierbar war,:grumble: deshalb und wegen den fehlenden Zoomobjektive ja auch dein Wechsel zu Canon. Außerdem haben die Zoomobjektive da wohl echt mehr Probleme als Festbrennweiten.:eek:
Im Unendlichbereich habe ich die Probleme auch nicht, nur möchte ich nicht nur von Ausschnitten davon leben.:)
Genau deshalb warte ich ja auf das Sigma 70-200 SDM/HSM und flüchte nicht gleich zu den Canonen.:lol:;)

Gruß
det
 
Ne, eine 30D oder 40D kann das DEUTLICH besser, eine K10 definitiv nicht (zumindest nicht, was die fps angeht).

Es geht aber nicht um die fps, sondern die Bildfolge bis der Pufferspeicher voll ist und die Kamera eine Zwangspause einlegt und da ist natürlich die K10D allen Pentaxvorgänger-Modellen deutlich überlegen.

In JPG*** ist Dauerfeuer möglich bis die Speicherkarte voll ist (oder der Akku leer ist, je nach Karte...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arne.
Wenn ich mich recht erinnere war es die Pentax F oder FA 300mm Festbrennweite. (Turnschuhzoom) Ich kann mich aber noch genau daran erinnern, du hast geflucht wie ein Rohrspatz weil es halt nicht rekonstruierbar war,:grumble: deshalb und wegen den fehlenden Zoomobjektive ja auch dein Wechsel zu Canon. Außerdem haben die Zoomobjektive da wohl echt mehr Probleme als Festbrennweiten.:eek:

Nein. Mitzieher waren nie ein Problem, wenn das Motiv sich nicht groß von einem weg bewegte. Was Du in Erinnerung hast, war wahrscheinlich die Geschichte der landenden Kormorane, die in direkter Linie auf mich zu kamen, wo der AF der K10D in die Knie ging. Ein mal hat es geklappt, das ist richtig, Dein beschriebener Ausschnitt aus dem Bild auf Unendlichkeitsstellung, war dann die einzige Möglichkeit, den landenden Pelikan scharf zu bekommen.

Genau deshalb warte ich ja auf das Sigma 70-200 SDM/HSM und flüchte nicht gleich zu den Canonen.:lol:;)

Wenn ich weiter seit dem letzten Mai bei Pentax auf das Erscheinen irgendwelcher schon damals versprochener Zooms warten würde, statt zu wechseln, hätte ich ein Jahr Erfahrung verschenkt, und hätte immer noch kein Hersteller-70-200. Noch nicht mal eine dejustierte Sigma-Gurke. Von dem Umstieg auf ein 100-400 IS ganz zu schweigen.

Frohes Warten ;)
 
Nein. Mitzieher waren nie ein Problem, wenn das Motiv sich nicht groß von einem weg bewegte. Was Du in Erinnerung hast, war wahrscheinlich die Geschichte der landenden Kormorane, die in direkter Linie auf mich zu kamen, wo der AF der K10D in die Knie ging. Ein mal hat es geklappt, das ist richtig, Dein beschriebener Ausschnitt aus dem Bild auf Unendlichkeitsstellung, war dann die einzige Möglichkeit, den landenden Pelikan scharf zu bekommen.



Wenn ich weiter seit dem letzten Mai bei Pentax auf das Erscheinen irgendwelcher schon damals versprochener Zooms warten würde, statt zu wechseln, hätte ich ein Jahr Erfahrung verschenkt, und hätte immer noch kein Hersteller-70-200. Noch nicht mal eine dejustierte Sigma-Gurke. Von dem Umstieg auf ein 100-400 IS ganz zu schweigen.

Frohes Warten ;)

Hallo Arne.
Bei den EX von Sigma gab es bisher kaum Probleme, zumindest nicht an Pentaxkameras, mehr Probleme haben da wohl eher Nikonen und Canonen, aber die haben ja eigene 70-200er im Programm.:)
Was aber für mich viel wichtiger ist, wird der HSM von Sigma schneller als die SDM Objektive von Pentax, ich hoffe das ich da bald mehr in Erfahrung bringen kann.

Und zum Wechsel, für die drei bis vier schnell bewegten Objekte die ich pro Jahr mal fotografiere? Ich hatte ja mal daran gedacht und habe es auch noch im Hinterkopf, aber lohnen würde sich das wohl eher nicht für MICH.
Zu deinen damaligen Problemen ist zu sagen, zu der Zeit hatte Sigma noch gar nicht vor ein 70-200er HSM für Pentax zu bauen,:eek: heute „Gott sei Dank“ schon und Tamron ist ja auch schon dabei.:top: Zusätzlich ist ja auch noch Pentax mit dem 60-250, 200 und 300mm vertreten, was es zu deiner Zeit auch nicht NEU gab.:D
Ich denke mal ich habe die richtige Entscheidung für mich getroffen, ich fotografiere ja keinen Sport. Die paar schnellen Bewegungen die ich nicht aufs Bild bekomme machen für mich den Kohl auch nicht viel magerer, deshalb bin und bleibe ich auch bei Pentax.

Warum ich hier überhaupt zu diesem Thema schreibe ist doch die Tatsache, es kommen immer mehr Beschwerden über den langsamen AF bei Pentax, es wird aber nach wie vor Pentax auch für Sport und schnell bewegte Objekte empfohlen, und genau das sollte langsam mal aufhören.:ugly:

Bevor nun wieder das Gestammel anfängt: Ausnahmen bestätigen die Regel!!!!!!!:top:

Gruß
det
 
Die sind aber auch deutlich teurer als eine K10D.

Und eine K10D macht es IMHO deutlich besser als eine K100D. Da beisst die Maus keinen Faden ab ;)

Wenn es um die reine Speichermenge geht, dann nehme ich alles zurück. ;)

Naja die 30D kostet momentan etwas über 100€ mehr als die K10D, was ich jetzt nicht als deutlich teurer bezeichnen würde.
 
Wenn es um die reine Speichermenge geht, dann nehme ich alles zurück. ;)

Naja die 30D kostet momentan etwas über 100€ mehr als die K10D, was ich jetzt nicht als deutlich teurer bezeichnen würde.
Öcht ?

Dachte, die wäre noch deutlich teurer. Dann nehme ich wiederum alles zurück ;)

Blöd nur, dass die Pentax-Objektive nicht an eine Canon passen :D
 
Zitat von dknipser
Zu deinen damaligen Problemen ist zu sagen, zu der Zeit hatte Sigma noch gar nicht vor ein 70-200er HSM für Pentax zu bauen,

Nach der Ankündigung durch den Sigma-Vertreter auf einer Messe, und nach dem Versprechen eines bekannten Online-Händlers, bis Juni 2007 liefern zu können, bin ich schon davon ausgegangen, dass sich da was tut.

Nachdem die übliche Verschieberei losging, habe ich (unter anderem deshalb) die Konsequenzen gezogen. Wie man sieht, hätte ich mich auf die zahlreichen Versprechungen verlassen, wer was wann rausbringen will, säße ich bis heute auf dem Trockenen.

Zusätzlich ist ja auch noch Pentax mit dem 60-250, 200 und 300mm vertreten, was es zu deiner Zeit auch nicht NEU gab.

Und wie man sieht, geht es weiter. Das von der Brennweite etwas zwischen den Stühlen stehende DA* 200 ist draußen, das DA* 300 oder das DA* 60-250 sind immer noch nur angekündigt.

Da ist nichts mit "ist vertreten". Gut, dass die entsprechende roadmap erst im Herbst rauskam. Das DA* 300 hätte mich vielleicht zögern lassen. Wenn es allerdings auch für das Objektiv so wie bei meinem Ex - F* 300 4.5, dass alles an Reparaturen außer Kleinmist in Japan gemacht werden muss, dann Halleluja. Aber das kennt man ja von den beiden Zooms ...
 
Naja die 30D kostet momentan etwas über 100€ mehr als die K10D, was ich jetzt nicht als deutlich teurer bezeichnen würde.
Wo bzw wie hast du den vergleichen?
geizhals.at leistet genau einen Händler mit 668,- für die C 30D, dann gehen die Preise steil nach oben (Cashback nicht berücksichtigt).
Wobei in dem Online-Shop die 30D als lieferbar gekennzeichnet ist, eine Stückzahlangabe fehlt aber. Und der Body alleine und Body mit Kit kosten das selbe, was auf einen Abverkauf zum jeden Preis schliessen läßt bei dem Händler.

Die K10D kostet auf breiter Front etwa 550,- €.
 
Bei Amazon gab es bis vor Kurzem noch die 30D mit dem 18-55mm für 679€. Dann gab es sie für 2-3 Wochen nicht mehr und vor ein paar Tagen war sie wieder verfügbar. Ich glaub für 697€ mit dem Kit-Objektiv. Aber heute ist sie nicht mehr gelistet.
Und wieso ich das so genau weiß, weil ich die ganze Zeit überlegt hatte auf die 30D oder 40D zu wechseln. :rolleyes:
 
Aber heute ist sie nicht mehr gelistet.

Verständlich. Die 30D ist seit letzten Sommer/Herbst durch die 40D abgelöst. Es ist traditionell bei Canon so, dass nach den Abverkäufen die letzten Kameras sogar in die Preisregionen der Nachfolger kommen. Das war bei der 20D genauso, die wurde sogar ganz zum Schluss teurer angeboten, als die 30D.
 
Verständlich. Die 30D ist seit letzten Sommer/Herbst durch die 40D abgelöst. Es ist traditionell bei Canon so, dass nach den Abverkäufen die letzten Kameras sogar in die Preisregionen der Nachfolger kommen. Das war bei der 20D genauso, die wurde sogar ganz zum Schluss teurer angeboten, als die 30D.
Dann schnell noch eine K10D kaufen, bevor die auch wieder teurer wird :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten