• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax o-gps1

Sieht so aus, als ob das Teil a) keine Tracks schreibt und b) für einen Warmstart 5 Sek. braucht.

Quelle: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=38927268

Beides Abtörner für mich. :(
 
So, haben gerade eben meinen o-gps1 aus der Packstation geholt. Gibt ihn also wirklich. Allerdings sitze ich im Büro und da findet er kein GPS...
Werde heute abend dann mal berichten, wenn ich wieder in "Freiheit" bin.

Gruss

Peter
 
Mein O-GPS1 ist auch gerade geliefert worden. Direkt auf die K5 gesteckt und mal eben raus auf den Balkon, da hat er zwei Satelliten gefunden. Die Probefotos geben bei 2D Empfang zwar die Position an, nicht jedoch die Höhe. Kompass funktioniert auch und überhaupt ist das mal wieder alles recht unkompliziert. In den Blitzschuh stecken, K5 einschalten, GPS einschalten, nach ca. 10 Sekunden hat er im Kaltstart die Satelliten gefunden, Bilder machen und beim betrachten der Bilder sind die Daten drin. Finde ich richtig gut, kein Zusatzkabel, kein Trigger in der Tasche, die Größe ist ok und der GPS Empfänger stört mich als Brillenträger beim fotografieren überhaupt nicht.

Nachher werde ich mal prüfen, wie sich die Bilder in Aperture verhalten. Da sollten die GPS Infos ja angezeigt werden. Bislang ist er mir das Geld wert gewesen, auch wenn ich nur die bequeme GPS Angabe haben wollte und der Astroracer für mich nicht so interessant ist.

LG
Jörg
 
Falls es noch nicht erwähnt wurde: Laut Handbuch funktioniert Astrotracer nicht mit der D645...
 
Also:

- Habe es bisher nur einmal geschafft im Freien eine Sat-Verbindung zu bekommen. Und selbst das hat ewig gedauert. Über eine Minute. Das GSP meines Telefones hat immer sofort GPS Empfang gehabt.

- Also ich mal Empfang hatte, habe ich zwei Fotos gemacht. Alles und EXIF gespeichert mit Richtung.

- Die Daten werden auch so in Aperture richtig angezeigt

Was mir jetzt wirklich etwas Angst macht, ist die Sache mit dem GPS Signal.

Gruss

Peter
 
Beim alleresten Start brauchen alle GPS-Geräte länger - Coldstart, dabei werden erst einmal alle Grunddaten von den Sateliten gelesen und bis ein kompletter Satz da ist dauert es seine Zeit. Jedes darauf folgende Aus und Einschalten (der Hot-Start hat dann diese Daten schon), sollte dann deutlich schneller gehen. Du bekommst auch einen solchen Cold-start auch verpasst wenn du das GPS-Gerät ausgeschaltet um mehr als 500 km versetzt.

Übrigens die Handys schummeln oftmals ein bischen. Viel Kalculieren aus Daten der Sendemaste die Position vor und geben somit dem GPS Starthilfe und wenn GPS ausfällt werden teilweise Funkmastdaten als GPS verkauft, deswegen funktionieren diese Handys oftmals auch tief in Gebäuden in denen es keinerlei GPS-Empfang gibt.
 
Hallo,

meiner ist heute auch angekommen, also ist anscheinend großer Murmeltiertag .
Rein zur Tür, nach dem Auspacken gleich mal auf den Balkon und gefühlte 30 Minuten gewartet ( etwa 3 Minuten Realzeit ).
Nachdem kein GPS Signal empfangen wurde, das ausreichte um auf 2D zu gehen, nahm ich mir nochmal die Anleitung vor.

Kerle machen das so, die Anleitung wird ERST gelesen, wenn nichts klappt :).

Festgestellt, dass man(n) eigentlich nichts verkehrt machen kann.
Wieder raus auf den Balkon ( meine Frau freute sich über mein plötzlichens Frischluftbedürfnis ) und reale 2 Minuten gewartet und schon war 2D Navigation möglich.
Bei der Initialisierung dauert es immer etwas länger - kenne ich noch von den alten GPS Handhelds ( Garmin GPS12MAP ).
Die Daten in den Fotos sind korrekt und mit dem Panorado Flyer ( hab ich mir gerade "ergoogled" ) werden sie auch in Google Earth richtig platziert - auch die Himmelsrichtung passt.
Zu meinem ersten Entsetzen hat GE die Karte in Blickrichtung gedreht, so daß ich zuerst gar nicht erkannt hatte, dass es bei mir zuhause sein soll :D.
Weitere Tests werde ich am WE vonehmen, denn jetzt muss ich glaube ich erstmal meine Frau begrüßen :o .

Schöne Grüße Uli
 
So, ich hab es jetzt auch zuhause auf dem Balkon ausprobiert. Der Kaltstart hat etwas länger gedauert, aber wenn man den GPS Empfänger anlässt, quasi auf Standby, und die Kamera ausschaltet und erneut einschaltet, ist das Signal innerhalb von einer Sekunde wieder da.

Aperture zeigt die Daten direkt auf der Weltkarte an, da gibt es auch kein Probleme. Jetzt kann der Urlaub kommen :). Übrigens habe ich festgestellt, dass Aperture für die K5 jetzt auch die Fokuspunkte anzeigt, endlich :top:

LG
Jörg

P.S.: Ich befürchte, dass das meist verkaufte Ersatzteil für die K5 demnächst die Blitzschuhabdeckung ist. Jemand eine Idee, wo man die praktikabel unterbringen kann?
 
was ich auch noch nicht so ganz verstanden habe:

Bei Astrotracer muss die Kamera in der Bulb Modus. D.h. doch, die Belichtung ist so lange, so lange ich den Auslöser drücke. Warum stelle ich dann aber bei dem Menuepunkt noch eine Belichtungszeit ein ? Sorry, falls es eine dumme Frage ist, aber ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch.

Gruss

Peter
 
Gibt es Hinweise in der Bedienungsanleitung bzgl. der Verwendung eines (externen) Blitzes in Kombination mit dem O-GPS1?

Ich habe die Anleitung leider im Büro vergessen, ich schaue morgen nach. Aber soweit ich mich erinnern kann, stand da nichts von dieser Möglichkeit. Übrigens ist meine Anleitung nur in japanisch und englisch, wie ist das bei den anderen, die auch schon den o-gps1 haben?

LG
Jörg
 
Meine ist in deutsch... Und beim drüber fliegen ist mir auch nichts in Bezug auf externen Blitz aufgefallen.
Der interne geht übrigens nicht aufzuklappen, wenn das GPS installiert ist.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass der externe Blitz nicht funktioniert.
Kunststück, hängt ja auch der Empfänger dran :).
Was aber nicht drinsteht ist, ob die Synchronbuchse auch nicht funktioniert.

Zur Belichtungszit im Menü:
Ich denke mal, die kann man alternativ verwenden, wenn man keinen Fernauslöser zur Hand hat.
Evtl. ist bei längerer Brennweite nur eine kürzere Zeit als die (default ) 5 Minuten anwählbar.
Es gibt noch viel zu erforschen :D.

Uli
 
Hallo,

hmmm, also ich bekomme jetzt zwar häufiger eine Verbindung...Aber dauert jedesmal zwischen 1 und 3 Minuten.
Vielleicht bin ich etwas naiv, aber das hatte ich mir schneller vorgestellt....

Gruss

Peter
 
Ich habe es nochmal bei mir auf dem Balkon versucht, Kaltstart ca. 1 Minute (also GPS aus und K5 aus). Wenn die Kamera aus ist und GPS ist im Standby dauert es nur eine Sekunde, wenn überhaupt, bis er mir den 3D Empfang anzeigt. Also ich finde das vollkommen ok. Ich glaube aber auch, es hängt damit zusammen, wie gut die Lage ist und der "Blick" zum Himmel.

Weitere Versuch... in die Wohnung gegangen, absichtlich so, dass kein GPS Signal mehr möglich ist und die Kamera das auch anzeigt. Dann wieder raus auf den Balkon, nach 5-10 Sekunden mit freiem Blick zum Himmel hatte ich wieder GPS Empfang.

LG
Jörg
 
Ich werde es beobachten.
Wie verhaelt es sich eigentlich, wenn das Ding keinen Empfang hat:
Wird dann nichts in die Exifs geschrieben oder die letzte Position ??
Wie bei o.g. Beispiel: Man geht in die Wohnung, verliert den Empfang und macht dann ein Foto....

Gruss

Peter
 
Hallo Peter,

wenn der Empfang weg ist, wird auch nichts in die Exifs geschrieben, hast Du 2D Empfang, schreibt er Dir die Position rein, bei 3D Empfang sogar die Höhe. In beiden Fällen ist immer die Himmelsrichtung angezeigt in Grad.

LG
Jörg

Edit: ich habe es noch mal versucht gerade, K5 aus, alle Satelliten weg und ich wieder auf den Balkon. Extra die Zeit gestoppt, aber das Signal war bei mir so schnell wieder da, das lag unter 5 Sekunden. Allerdings wohne ich auch im Dachgeschoß mit freiem 180 Blick auf dem Balkon und nix mehr über mir. Die äußeren Umstände, wo Du es einsetzt werden die Geschwindigkeit sicher massiv beeinflussen. Also hier ist die Wiese besser als der Wald ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
vielen Dank.
Bin ab morgen in den Bergen auf einer einsammen Huette....Das sollten dann ja gute Bedingungen sein....
Werde dann in zwei Wochen berichten...

Gruss

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten