hollerroller
Themenersteller
Schaut mal hier! Das bereits vermutete GPS Modul nun offiziel auf der Pentax Seite JP.
http://www.pentax.jp/english/news/2011/201107.html
http://www.pentax.jp/english/news/2011/201107.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Außerdem bin ich schon sehr gespannt was Pentax sich den Spaß kosten lassen will.
Ist ne K-5 (zu erkennen an der Reihenanzahl der "Knubbels" am Einstellrad ... und das "Hilfslicht" das Du meinst, ist die ganz normale Gurthalterung.Das frage ich mich auch, vorallem weil das Hilfslicht wohl auf der anderen Seite zu sein ist und es fehlt noch die "obligatorische" Typenbezeichnung
Der Astrotracer macht das Ding wirklich interessant. Kann hier jemand errechnen, bis zu welcher Belichtungszeit das funktioniert? Der Sensor ist ja nicht unendlich bewegbar.
Wie man hier nachlesen kann, muss es anscheindend einen Verbindung über den Blitzschuh geben, denn die Daten werd auf dem Display angezeigt
(..)
Zitat ''The O-GPS1 features an Electronic Compass function, which displays the camera’s direction on its LCD monitor''
Dann verzieht alles - im Tracermodus 'weis' die Kamera lediglich, wohin sie zielt und wi schnell und in welche Richtung sich das Motiv bewegt.Was passiert wenn man den Astrotrecker Modus auf irdische Objekte (mit Graufilter) anwendet, das könnte interessante Bilder geben?
Sieht zu breit aus - der kann da nicht aufklappen. Nett wärs allerdings, wenns auch für die Kleinen ohne Blitzbuchse ein Zwischenstück gäbe, um entfesselt blitzen zu können. Es gibt ja noch mehr als Landschaften da draußen - interessant ists z.B: wenn man verschiedene Orchideenarten oder Insekten Taggen möchte und die mit entfesseltem Blitz besser ausleuchtet.Geht der interne Blitz noch wenn das Teil montiert ist?
Datenblatt ist doch auf der Website einzusehen (DE nur gekürzt im Fließtext, JP auf Englisch aber 'komplett'.)Bin auf das Datenblatt und die ersten Tests sehr neugierig.
Sieht zu breit aus - der kann da nicht aufklappen. Nett wärs allerdings, wenns auch für die Kleinen ohne Blitzbuchse ein Zwischenstück gäbe, um entfesselt blitzen zu können. Es gibt ja noch mehr als Landschaften da draußen - interessant ists z.B: wenn man verschiedene Orchideenarten oder Insekten Taggen möchte und die mit entfesseltem Blitz besser ausleuchtet.
DankeDa die Erde sich pro Minute 0,25° dreht, sind wir bei nicht ganz 5 Minuten. Bei kürzeren Brennweiten steigt die Zeit, bei längeren sinkt sie.
Außerdem bin ich schon sehr gespannt was Pentax sich den Spaß kosten lassen will.
Der Astrotracer macht das Ding wirklich interessant. Kann hier jemand errechnen, bis zu welcher Belichtungszeit das funktioniert? Der Sensor ist ja nicht unendlich bewegbar.
Nervig:
Die Astrotracerfunktion erfordert eigentlich nur eine geänderte Firmware. Die vom GPS ermittelten Daten (die demnach definitiv direkt an die Kamera übertragen werden) sind dafür nicht erforderlich
Schon - nur lassen sich sämtliche erforderlichen Werte auch manuell eingeben.Du brauchst den Breitengrad, wenn du nicht in polarer Richtung photograhierst, um die zugehörige vektorkomponente der Erddrehrate zu ermitteln, in Freiburg ca. 11,1° Stunde