• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kümmert sich nicht um uns...

@Jona-than

Ich verstehe ja Deine Sicht als Kunde. Ich bin auch der Meinung, dass das Marketing bei Pentax verbessert werden könnte, aber ich denke, dass einige Händler keine Pentax wollen. Entweder scheint die Provision nicht zu stimmen oder eine zusätzliche Marke ist einfach zuviel.

Das Pentax noch nicht etabliert ist, kannst Du nicht sagen. Schau Dir mal die Geschichte an. http://www.pentax.schmickis.de/
 
Habe damals beim DSLR-Einstieg auch in Bremen im Saturn (nicht City) nachgefragt, zeigen lassen usw. (Natürlich nach vorheriger langer Recherche ;) )
und habe sogar eine Beratung erhalten, die mich fast aus den Socken gehauen hatte. Der Verkäufer hatte Plan und wusste wovon er redet, das hatte ich nun in keinster Weise erwartet. So bin ich durch Anfassen und Probieren doch von Nikon auf Pentax gekommen und hatte mir die K10 geholt.
Beide S-Märkte in Bremen haben auch immer genügend Auswahl da, wenn man sie denn will. Habe bisher immer bekommen was ich wollte, und wenn ich eben in den anderen Markt musste, aber da war es dann da und am selben Tag in meinem Besitz. ;) Da habe ich nix zu meckern. In die "Fotofachgeschäfte" gehe ich kaum noch, die haben eh nichts da. :mad: Und dann wundert man sich, dass diese Pleite gehen. Klar ist alles Marktwirtschaft, man verkauft was läuft und empfiehlt das wo die Gewinnspanne am besten ist.
 
Wißt Ihr was mich im Moment marketingtechnisch am meisten ärgert?

Dass Pentax wieder einmal eine riesen Chance verpennt hat und sich tief schlafend von der Konkurrenz die Butter vom Brot nehmen lässt auf einem Gebiet, auf dem Pentax mehrere Monate ganz alleine vertreten war:

Seit Monaten ist ein starkes Verlangen und ein Trend zu kleinen DSLR's als Kompaktkamera-Ersatz oder jedenfalls als Immerdabei-DSLR zu verspüren.

Panasonic hat mit dem Micro-FT System dieses Verlangen noch einmal kräftig angeheizt, die G1 ist aber noch einen Ticken zu groß, viel zu teuer, und vor allem gibt es zu der kleinen Kamera noch keine kleinen Objektive.

Die Sigma DP1 war ein wichtiger Schritt, ist aber wegen der Festbrennweite, des nicht ganz unproblematischen Sensors und der Langsamkeit nur eine Nischenkamera.

Panasonic LX3 und Canon G10 werden im Moment als Hochleistungs-Kompaktkamera Alternativen noch heiß geliebt, obwohl die Besitzer natürlich auch am liebsten einen DSLR-Sensor in der Kamera hätten.

Jetzt platzt mit ohrenbetäubendem Knall Olympus mit der E620 in den Markt, klein, Bildstabi und ein Pancake (ein einziges!) ist auch verfügbar. Die Massen stürzen sich drauf, allenthalben ist zu lesen "darauf habe ich gewartet, die E620 und das 25er Pancake will ich haben!". Vorbereitet hat man das Ganze im Vorfeld mit fertig geschnürten Kits aus E420 und 25er Pancake, um den Hunger schon einmal zu wecken.

Und?!?

Pentax hat mit der K-m seit Monaten eine DSLR-Kamera mit Bildstabi und allem Drum und Dran auf dem Markt, die sogar wesentlich schmaler und weniger hoch ist, als die E620, lediglich etwas tiefer, aber insgesamt doch wesentlich handlicher. UND man hat seit Ewigkeiten DREI Pancakes am Markt, die sich an der K-m blendend machen.

Also genau das, wonach ein Teil des Marktes lechzt.

Was macht Pentax? Verkauft die K-m sturköpfig nur und ausschließlich im Kit mit dem 18-55er Objektiv als reine Einsteiger-Kamera und kommt überhaupt nicht auf die Idee, die K-m mit Pancake als kleinste Immerdabei-DSLR der Welt mit Bildstabi zu vermarkten (exakt genau das macht jetzt Olympus!!).

Ich weiß, es gibt einen Händler, der schon einmal so ein Kit in Eigenregie angeboten hat. Nur was hilft das, wenn niemand weiß, daß es so etwas gibt?

Hallo Pentax???

AUFWACHEN!!!!

Noch ist es nicht zu spät!


Die E620 ist noch nicht in den Läden!

Bietet endlich das hier als fertig geschnürtes Paket an!

Mit dem 40er oder dem 21er Pancake, vielleicht auch mit dem 70er Pancake.
(Ich hoffe, das Bild von der K-m mit dem 40er Pancake noch einmal zu verlinken ist ok, zackspeed?)


Und dezente Hinweise auf die extrem edlen und im Vergleich immer noch winzigen 31er, 43er und 77er Limiteds würden dann vielleicht auch nicht schaden...

Man, da kriegt man doch die Würmer, wenn man mit ansieht, wie solche Potentiale nicht genutzt werden! Oder sehe ich das als Einziger so?

Das Gleiche übrigens mit der Weltraum-Mission der E3 von Olympus, die gerade groß mit riesigem Tamtam vermarktet wird. War da nicht letztes Jahr irgendwas mit einer K10D im Weltraum? Davon wissen auch nur Insider... wie es richtig geht, wie man so etwas Werbe- und Massenwirksam vermarktet, zeigt wieder einmal ausgerechnet der kleinste Konkurrent, Olympus...


Viele Grüße,

Heiko :(
 
Das Gleiche übrigens mit der Weltraum-Mission der E3 von Olympus, die gerade groß mit riesigem Tamtam vermarktet wird. War da nicht letztes Jahr irgendwas mit einer K10D im Weltraum? Davon wissen auch nur Insider... wie es richtig geht, wie man so etwas Werbe- und Massenwirksam vermarktet, zeigt wieder einmal ausgerechnet der kleinste Konkurrent, Olympus...


Viele Grüße,

Heiko :([/QUOTE]

Ich glaube es war die GX10 von Samsung und nicht die K10D die im All war! Also Marketing mäßig nicht nutzbar für Pentax! Aber ich finde in Fotozeitschriften werben sie recht viel, und hat mich auch echt gewundert das sie in Würzburg so eine große Werbewand für die K20 hatten. Ganz so wenig Werbung machen sie ja auch nicht, aber vielleicht sollten sie zu einem neuen Modell mal einen TV Spot senden, das macht bis jetzt nur Canon!
 
Es war die K10.
Samsung GX10/20 sieht man zudem in den USA und Canada noch seltener als hier.
Nur das Penntax bis dato die Vermarktung Ihrer Marke relativ gut verpennt,ist wiedermal typisch.
Hoffe das geht demnächst ordentlich los,wie versprochen.
 
Es war die K10.
Samsung GX10/20 sieht man zudem in den USA und Canada noch seltener als hier.
Nur das Penntax bis dato die Vermarktung Ihrer Marke relativ gut verpennt,ist wiedermal typisch.
Hoffe das geht demnächst ordentlich los,wie versprochen.

Echt ich dachte die Russen hatten letztes Jahr eine Samsung dabei? Aber egal hoffe es geht aufwärts ich persönlich wechsel jetzt erst mal auf die K20D!
 
Was ich hier lese ist mit einer der Gründe warum ich von Pentax zu NIKON bin. Objektive für PENTAX? Selten (wenn überhaupt) zu bekommen und überteuert. Bodys ebenso. Gebrauchtmarkt dünn und ebenfalls überteuert.

Seit ich bei NIKON bin klappt das: Bodys ständig günstig im Angebot, Objektive reichlich und günstig und dazu noch eine hervorragende Kamera (D90) die deutlich schneller ist und ein (für mich) weit besseres Menüsystem hat. Da pfeiff ich doch auf das abgedichtete Gehäuse und die wenigen Features die PENTAX vielleicht besser kann.

Und wenn ich dann mal im Multimarkt oder Jupitergeschäft bin krieg ich sogar das eine oder andere Zubehör. PENTAX? Ich bin doch nicht blöd, ich will Spaß haben, Bilder machen und nicht ständig auf der Jagd nach irgendwelche Einkaufsquellen durchs Web surfen müssen ...
 
hmm ...neulich war ich im saturn in berlin, im europacenter.. zuerst war ich im kadewe, war dann etwas verwundert, dass sie leica führen, aber kein pentax..aber nun ja..also ab zum saturn, k20 begrabbelt, nach 10 minuten erbarmt sich einer der mitarbeiter, die da in massen tatenlos rumstanden, zu mir zu kommen und mcih zu "beraten". sein erster satz war sofort, dass ich die kamera nich anschauen brauche, die is ihr geld nich wert..ich soll lieber mal ne sony anschauen..die hat nämlich sogar nen integrierten bildstabi......:grumble:
mir dann noch ein bisschen angehört was er noch für tolle weisheiten auf lager hat, um dann zu gehen..
das hat nichts mehr mit schlechter ausbildung der verkäufer zu tun, sowas darf nicht sein meiner meinung nach. wenn sie sich in ihrer freizeit nich beschäftigen, ist es verständlich, nicht jeder mag fotografie.. aber einem lügen über ein produkt sachen zu erzählen, die nich stimmen, bzw zu behaupten, sie hätten sie nicht, ist .........:grumble:
cu eki

Würde ich dem Marktleiter und PENTAX melden

aes
 
...Was macht Pentax? Verkauft die K-m sturköpfig nur und ausschließlich im Kit mit dem 18-55er Objektiv als reine Einsteiger-Kamera und kommt überhaupt nicht auf die Idee, die K-m mit Pancake als kleinste Immerdabei-DSLR der Welt mit Bildstabi zu vermarkten...Bietet endlich das hier als fertig geschnürtes Paket an! Mit dem 40er oder dem 21er Pancake, vielleicht auch mit dem 70er Pancake...
Ein Problem dabei ist der Preis:
Die K-m kostet 350 Euro, dazu das DA 21 für 460 Euro - das ergibt einen Gesamtpreis von 810 Euro!
 
Das 40er Pancake ist deutlich günstiger und ich bin 100% sicher, daß man die K-m ohne Kitobjektiv, dafür im Set mit dem 40er Pancake, für ganz deutlich unter 600.- Euro auf den Markt bringen könnte.

Wenn man wollte.

(Ein niederländischer Händler verkauft die K-m ohne Kitobjektiv z.B. für 288,- Euro, das 40er Pancake kriegt man einzeln im Moment für knapp unter 300,- Euro. Ein Set-Preis von 550,- Euro sollte locker machbar sein, wenn so von Pentax gefördert. Ein einzelner Händler kriegt das wohl im Moment so nicht unbedingt gerechnet, zumal er das 18-55er Kitobjektiv mitkaufen muß.)

Viele Grüße,

Heiko
 
Ein Problem dabei ist der Preis:
Die K-m kostet 350 Euro, dazu das DA 21 für 460 Euro - das ergibt einen Gesamtpreis von 810 Euro!

Das sind nur die Endverbraucherpreise. Als Kit muss da ein Preisabschlag dabei sein. Weiterhin sollte man das 2,8 40 mm heranziehen, das sind dann nur noch ca. 270 Euro. Aus einem derzeitigen Kitpreis von 383 Euro kann man ebenfalls keinen Preis von 350 Euro ermitteln, das Kitobjektiv muss man schon mit mehr als 33 Euro ansetzen. Außerdem ist die K-m z. Z. noch zu teuer. Ein D60-Gehäuse kriegt man für gut 300 Euro, da darf die K-m nicht drüber liegen (bitte keine Diskussion über die Qualitäten, der Preis ist nun mal ein entscheidendes Kriterium). Wenn man K-M und 2,8 40 mm als Kit zum Kampfpreis realisieren will, dürfte man nicht über 500 Euro liegen. Das wäre durchaus machbar. Wäre aber immer noch teurer als die E-420 mit 2,8 25 mm.

Ein Marketingproblem dabei wäre, dass man ein relativ schlichtes Gehäuse mit einer besonders guten Optik kombiniert. Das geht auf die Dauer nicht gut. Entweder man vermarktet einen Nachfolger der K-m als hochwertig ausgestattete besonders kompakte Kamera, oder man konstruiert ein Billg-Pancake mit Plastikgehäuse und Plastikbajonett. Letzteres wäre das erfolgversprechendste - aber auch das, was zumindest hier wohl eher nicht gewünscht wird.
 
hmm also ich weiß ja nicht..aber diese roadshow ist auch nicht wirklich gut durchdacht. Bei mir im umkreis (wohne in heidelberg) ist es als nicht-autofahrender nur an 2 orten möglich, innerhalb von weniger als einer stunde zu so einer veranstaltung zu kommen, einmal in ludwigshafen un einmal in mannheim. Mannheim war letztes wochenenende, da bin ich hingefahren, hab ewig gebraucht weil der mm auch noch so schlecht angebunden war mit öffentlichen. Dann war ich da, such den pentaxvertreter un frag ihn ob er mir ein paar sachen zeigen könnte. War natürlich voller vorfreude:ugly: Un dann sagt er mir tatsächlich: " ne, sorry geht leider nicht.. Ich hab nichts da..":eek: So muss ich dann wohl auch geguckt haben, denn er hat sofort noch drangehängt: " die haben gesagt sie schickens mir bis mittwoch, doch da war nichts da, also hab ich gestern angerufen, un sie habens anscheinend verpeilt zu schicken...":grumble:
Jetzt hoff ich mal dass sies bis ludwigshafen, also ideses wochenende schaffen, denn wenn ncih werd ichs mir beim dritten mal ernsthaft überlegen, nochmal 2 stunden fahrt auf mich zu nehmen um dann ne k20 un ne k-m in der vitrine zu sehen mit sigma objektiven und grade mal 3 von pentax...:rolleyes:

Un jetzt noch meine 2. Geschichte zu diesem thema:)

neulich war ich im saturn in berlin, im europacenter.. Zuerst war ich im kadewe, war dann etwas verwundert, dass sie leica führen, aber kein pentax..aber nun ja..also ab zum saturn, k20 begrabbelt, nach 10 minuten erbarmt sich einer der mitarbeiter, die da in massen tatenlos rumstanden, zu mir zu kommen und mcih zu "beraten". Sein erster satz war sofort, dass ich die kamera nich anschauen brauche, die is ihr geld nich wert..ich soll lieber mal ne sony anschauen..die hat nämlich sogar nen integrierten bildstabi......:grumble:
Mir dann noch ein bisschen angehört was er noch für tolle weisheiten auf lager hat, um dann zu gehen..
Das hat nichts mehr mit schlechter ausbildung der verkäufer zu tun, sowas darf nicht sein meiner meinung nach. Wenn sie sich in ihrer freizeit nich beschäftigen, ist es verständlich, nicht jeder mag fotografie.. Aber einem lügen über ein produkt sachen zu erzählen, die nich stimmen, bzw zu behaupten, sie hätten sie nicht, ist .........:grumble:
Cu eki

HARDCORE!!

Ich schlage vor wir gründen ein Pentax-Massenmarkt-Test-Kommando, und prüfen die Qualität der Verkäufer und machen unsere Ergebnisse öffentlich.
Dürfte im Interesse Pentax sein, und auch der Pentaxianer, daß Verkäufer keinen Müll quasseln, sondern unvoreingenommen Qualitäten aufzählen! Der Kunde SOLL entscheiden und nicht der Verkäufer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wißt Ihr was mich im Moment marketingtechnisch am meisten ärgert?

...
Das Gleiche übrigens mit der Weltraum-Mission der E3 von Olympus, die gerade groß mit riesigem Tamtam vermarktet wird. War da nicht letztes Jahr irgendwas mit einer K10D im Weltraum? Davon wissen auch nur Insider... wie es richtig geht, wie man so etwas Werbe- und Massenwirksam vermarktet, zeigt wieder einmal ausgerechnet der kleinste Konkurrent, Olympus...


Viele Grüße,

Heiko :(

Du hast recht!
Zwei Glaskästen: Eine mit abgedichteten Zooms und Body in nem Regenkasten
, eins mit K-m und Pancakes als kleinste und hochwertigste Linsen.
 
Mir gegenüber sprach ein Pentax-vertreter mal von einem deutlichen Nord-Süd-Gefälle. der Norden (nördlich von Köln meinte er) sei quasi Missionsland.

Wie sieht es denn im Süden aus mit Pentax. Kann da mal einer was zu sagen?

LG Tom
Im Südwesten ist auch Missionsland. Es scheint genau zwei gute Pentax Vertreter in Deutschland zu geben: Kölner und Münchener Gegend.
 
Meine Erfahrung mit dem Blödmarkt ist folgende diesbezüglich.
Ich begrabbele die DSLRs da kommt eine Verkäuferin, ob sie mich beraten könne?
Ich: ja gerne , haben Sie eine E-3? Sie: nein nur was hier ausgestellt ist.
Und weg war sie. 10 m weiter in der Vitrine war die E-3 ausgestellt.
Gut, dass ich nicht gefragt hab: "Kennen Sie Pentax?"
:grumble:
 
Jetzt platzt mit ohrenbetäubendem Knall Olympus mit der E620 in den Markt, klein, Bildstabi und ein Pancake (ein einziges!) ist auch verfügbar. Die Massen stürzen sich drauf, allenthalben ist zu lesen "darauf habe ich gewartet, die E620 und das 25er Pancake will ich haben!". Vorbereitet hat man das Ganze im Vorfeld mit fertig geschnürten Kits aus E420 und 25er Pancake, um den Hunger schon einmal zu wecken.

Was die e-620 so interessant macht ist die kombi von klein,leicht,schnell mit sehr guter ausstattung.
Da ist so gut wie alles was die großen auch haben an board.

Was noch dazu kommt ist das neue af modul das eine leistung von mindestens der d90 verspricht.
Wenn es in c-af nicht künstlich in der leistung kastriert wird ist es wohl nahe oder gleich gut mit dem der e-3 da beide die selbe technische basis haben.
Der unterschied ist in erster linie die anzahl der kreuzsensoren .

Auch die möglichkeit einen BG für die größeren pro oder sogar top-pro optiken verwenden zu können ist für oly bisher einzigartig.
So kann man auswählen wie das marschgepäck sein soll.

Bei mir wird sie auf jeden fall zu meiner s5pro dazu kommen und meinen hobbybereich (hundefotografie) abdecken.
Klein-leicht-schnell.....
Der af meiner s5pro ist leider gegenüber einem e-3 oder ähnlich guten af modul eine klasse hinten. :mad:

Eine solche relativ günstige alltagskamera ohne wirkliche schwäche(nach den daten und was ich von der e-3 kenne) wäre auch für pentax eine möglichkeit den anderen herstellern paroli zu bieten und den marktanteil wieder zu steigern.
Die k10d war zu ihrer zeit etwas ähnliches .

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@AES
Daher fragte ich ihn auch schon wers war.
Ist in meiner Abteilung nicht üblich!

Da wird eventuell Einer nen schlechten Tag gehabt haben und dann gewartet das Du auf die Toilette musstest -> und dann "Frustabbau" :angel::eek: ...
Kann die Auswahl denn so groß sein :confused:.

Grüße

Andreas
 
Nur mal so nebenbei, komme gerade aus Cottbus zurück, dort im MM ,ALLE ! Marken mit VIEL Zubehör!!, nur Pentax fehlte komplett.
ist schon toll wie sich Pentax die Zukunft verbaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten