• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kümmert sich nicht um uns...

Das ist halt Pentax.:(
 
Nur mal so nebenbei, komme gerade aus Cottbus zurück, dort im MM ,ALLE ! Marken mit VIEL Zubehör!!, nur Pentax fehlte komplett.
ist schon toll wie sich Pentax die Zukunft verbaut.

Ich habe keine Ahnung wer daran "Schuld" hat wenn ein MM Pentax nicht führt.
Pentax, oder der Marktleiter?
Der MM in meiner Nähe ist jedenfalls mit Pentax relativ gut ausgestattet.
Bei einer Pentax Road-Show im gleichen Markt war ich sehr angenehm überrascht, da der Pentax Mitarbeiter das komplette Programm dabei hatte. ( inkl. Limiteds )
 
naja also es gibt auch positives: Die Roadshows fand ich bisher immer sehr informativ und man kann einfach mal ungestört 30 mins ein Objektiv testen (sogar ausm Laden rausgehen) ohne dass jemand rummeckert oder danach rumjault, warum man es doch nicht kaufe....

Ein bisschen aktiver kann Pentax schon werden, aber ich denke die jetztige Weltwirtschaftskrise erlaubt es Nischenunternehmen einfach nicht so ne dicke Werbekampagne zu starten wie Canon. Irgendwer (ich glaube es war zackspeed) hat mir mal gesagt, dass allein die Marketingabteilung von Canon-Europe mehr Mitarbeiter hat, als Pentax weltweit. Von daher kein Wunder..

Kennt einer von euch AMD ? Advanced Micro Devices ?
Das ist ein amerikanischer Chip-Hersteller der sogar eigene Werke in Dresden hat. Heutzutage Made in Germany -unglaublich oder ? Aber der Durchschnittsdeutsche kennt eben nur Intel. Warum? Die Metro-AG hat nen exklusiv-Vertrag mit Intel, dass sie keine PCs mit AMD-Prozessoren anbieten werden. Und der Blödmarkt macht seeeehr viel Werbung mit Intel Prozessoren.

Was ist mit Pentax ? Die können sich glücklich schätzen überhaupt von der Metro-AG berücksichtig zu werden. Ich bin mir sicher, dass AMD nicht das einzige Unternehmen ist, welches vom Elektromarkt Monopol "unterdrückt" wird. Wenn wir Pech haben, dann bieten sie ab morgen nur noch Canikon an.
 
DAS ganz sicher nicht!
Da bekommt grad jemand anderes seine Überheblichkeit zu spüren.
Pentax stellt sich in meinem Blickfeld jedenfalls sehr gut da.
 
Es wäre nicht das erste Mal das Gute Produkte von der Bildfläche verschwinden.
Als "kleiner" Anbieter darf man marketingmässig sich kaum Fehler leisten, sonst ist man weg.
Und Pentax hat Potential, aber leider kommt im "Massenmarkt" davon sehr wenig an.
Und wir hier zählen nicht um Pentax das überleben zu sichern.
Olympus ist da denke ich, professioneller.
 
Um Gottes Willen, das man mich nicht falsch versteht, ich will hier Pentax nicht "totsagen".
grade meinen Beitrag nochmal gelesen......
 
HARDCORE!!

Ich schlage vor wir gründen ein Pentax-Massenmarkt-Test-Kommando, und prüfen die Qualität der Verkäufer und machen unsere Ergebnisse öffentlich.
Dürfte im Interesse Pentax sein, und auch der Pentaxianer, daß Verkäufer keinen Müll quasseln, sondern unvoreingenommen Qualitäten aufzählen! Der Kunde SOLL entscheiden und nicht der Verkäufer!


Eine sehr gute Idee.

Wir brauchen aber standartisierte Bedingungen, sprich die Fragen müssen alle gleich sein um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Ich denke dazu wäre ein Thread wirklich cool: "Wanted: Teste deinen Verkäufer" :D
 
Eine sehr gute Idee.

Wir brauchen aber standartisierte Bedingungen, sprich die Fragen müssen alle gleich sein um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Ich denke dazu wäre ein Thread wirklich cool: "Wanted: Teste deinen Verkäufer" :D
Ich denke echt das man darüber nachdenken könnte. Ich stell mir das ungefähr so vor, wir entwerfen zusammen einen Fragebogen über allgemeines und spezielles Fachwissen über Pentax Kameras. Man muss natürlich die Erlaubnis vom Markt oder zumindest die von den Angestellten einholen. Damit die Bemühungen auch etwas fruchten müssten wir ein Übersicht zusammenstellen, in denen die Vorteile und Besonderheiten der Pentax Kameras zum Ausdruck kommen, was dann quasie die "Musterlösung" ist.
 
Auf jeden Fall sollten auch die PENTAXstrategen mit dem Begriff "antizyklisch" etwas anfangen können. Leider machen nur zu viele Werbung, wenn genug Geld da ist. Gerade in schlechten Zeiten gilt es, sich von den anderen abzuheben - auch mit guter Werbung.

aes
 
Was ich hier lese ist mit einer der Gründe warum ich von Pentax zu NIKON bin. Objektive für PENTAX? Selten (wenn überhaupt) zu bekommen und überteuert. Bodys ebenso. Gebrauchtmarkt dünn und ebenfalls überteuert.

Seit ich bei NIKON bin klappt das: Bodys ständig günstig im Angebot, Objektive reichlich und günstig und dazu noch eine hervorragende Kamera (D90) die deutlich schneller ist und ein (für mich) weit besseres Menüsystem hat. Da pfeiff ich doch auf das abgedichtete Gehäuse und die wenigen Features die PENTAX vielleicht besser kann.

Und wenn ich dann mal im Multimarkt oder Jupitergeschäft bin krieg ich sogar das eine oder andere Zubehör. PENTAX? Ich bin doch nicht blöd, ich will Spaß haben, Bilder machen und nicht ständig auf der Jagd nach irgendwelche Einkaufsquellen durchs Web surfen müssen ...

Oh Man, du hast so garkeine Peilung.
Ich bin zwar von Pentax zum großen C gewechselt, aber wenn Pentax ALLEN etwas voraus hat, dann sind es die günstigen Objektive. Ich hab mich für Canon entschieden, weil die Nikonlinsen so dermaßen teuer sind.
 
Ich will jetzt nicht nerven, aber zu dem Preis könnte man ja sogar ein Doppel-Pancake-Kit aus K-m, 21er und 40er Pancake schnüren...

Und für etwas mehr als gerade mal die Hälfte ein Einzelkit aus K-m und 40er Pancake.

Ach was soll's, ich habe selber lange drüber nachgedacht (K-m plus 21er und evtl. 40er) und mir statt dessen jetzt erst mal eine DP1 bestellt.

Weil ich mich ernsthaft gefragt habe, was ich mit noch einem 18-55er Kitobjektiv soll und warum dafür bezahlen, wo doch hier schon zweie nutzlos herumliegen...

Viele Grüße,

Heiko
 
Was mich ja sehr wundert, der Saturn in Passau (kennt doch jeder, oder? :D) hat schon einige Pentax Objektive im Sortiment, wie z.B. das 16-50, 50-135, 55-300, 50er Macro, 17-70 und noch ein paar andere. Der hat sogar Sigma und Tamron Objektive im Sortiment mit Pentax Bajonett. Das alles zu relativ normalen Preisen.
Der nette Saturnmensch bot mir auch sofort an, die Objektive an meiner K20D auszuprobieren, obwohl ich gar keine Kaufabsicht hatte.^^.. Also zum testen der Objektive is der Planetenmarkt super :evil:

EDIT: Lt. dem Saturnmenschen in Passau waren auch schon einige male Pentax Vertreter dort.
 
Ich will jetzt nicht nerven, aber zu dem Preis könnte man ja sogar ein Doppel-Pancake-Kit aus K-m, 21er und 40er Pancake schnüren...

Und für etwas mehr als gerade mal die Hälfte ein Einzelkit aus K-m und 40er Pancake.

Der Vergleich ist unfair, denn der K-m dürfte die E-620 dann doch klar überlegen sein. Die E-620 ist schon etwas mehr als eine Einsteigerkamera. Man kann auch anders rechnen, denn dieses Kit aus E-620 und 2,8 25 mm ist immer noch teurer als eine GX-20 mit 2,8 40 mm und etwa so teuer wie eine K20D mit 2,8 40 mm. Und da sehe ich Pentax/Samsung als klar überlegen an.

Wenn man eine K-m mit 2,8 40 mm mit Olympus vergleichen will, müsste man die E-420 mit 2,8 25 mm heranziehen. Und die ist billiger als die Pentax.
 
Allein schon das Objektiv ist kein fairer Qualitätsvergleich.

Sieht so aus. Und genau das hindert Pentax daran, Kits mit dem 2,8 40 mm zu vermarkten. Die Einzelverkaufspreise liegen zwar nur etwa 50 Euro auseinander, aber Olympus kann im Kit offensichtlich einen deutlich niedrigeren Preis ansetzen. Das ginge für Pentax (wie schon weiter vorn beschrieben) nur mit einer Billigversion des 2,8 40 mm, und die wünscht sich hier wohl kaum jemand. Es mag vielleicht so gerade gehen, wenn man die Optik übernimmt und die Fassung samt Bajonett aus Kunststoff baut.
 
Der typische Witz ist ja der,Oly bietet ja nen Pankacke Kit an,Nachfrage ist gegen 0,und Pentax hat nix und Nachfragen sind genug vorhanden.
Aber das Pentax beim Marketing die größte Baustelle hat is ja nix neues.:rolleyes:
 
Der typische Witz ist ja der,Oly bietet ja nen Pankacke Kit an,Nachfrage ist gegen 0,und Pentax hat nix und Nachfragen sind genug vorhanden.
Aber das Pentax beim Marketing die größte Baustelle hat is ja nix neues.:rolleyes:

Na dann hoffe ich mal das Pentax zur PMA nicht nur technische Neuerungen zeigt sondern sich auch einer Erneuerung der Marketingstrategie/abteilung unterzieht.

Wäre schade wenn sich dieser Hersteller durch ein paar Schlafmützen in diesem Bereich immer weiter nach hinten drängen lässt obwohl sich die Produkte wirklich nicht zu verstecken brauchen.
Fängt schon bei komplett abgedichteten Kameras und Objektiven zu einem fairen Preis an!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten