• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kümmert sich nicht um uns...

Der Vergleich ist unfair, denn der K-m dürfte die E-620 dann doch klar überlegen sein. Die E-620 ist schon etwas mehr als eine Einsteigerkamera.

Naja, das war ja nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß es Interesse an einer kleinen Kamera mit DSLR-Qualitäten gibt, und das würde die K-m mit Pancake mehr als erfüllen. Ob die E-620 der K-m überlegen ist, spielt ja erst mal keine Rolle. Man könnte auch sagen, die E-620 ist für diesen Zweck schon fast überqualifiziert ;) Für mich wäre eine E-420 mit Pancakes z.B. genau das Richtige, da stand ich schon mehrmals davor - wenn sie denn einen Bildstabi hätte, hat sie aber nicht, daher kommt sie für mich nicht in Frage. Die 900,- Euro für eine E620 mit 25er Pancake würde ich definitiv nicht ausgeben, da die "Pancake-DSLR" bei mir (und vielen anderen wohl auch) ja soetwas wie eine Ablösung für meine Immerdabei-Kompakte sein sollte, also "nur" Zweit- oder Drittkamera. Dafür sind mir 900,- zu viel.

Der typische Witz ist ja der,Oly bietet ja nen Pankacke Kit an,Nachfrage ist gegen 0

Ist das denn wirklich so? Bei Foto Koch in Düsseldorf (ziemlich riesiger Laden mit riesen Einzugsgebiet, hier in weitem Umkreis wohl der Bekannteste) stehen in sehr prominenter Lage in den vordersten Schaufenstern zwei oder drei Olympus mit 25er Pancake plus zusätzlich noch große Werbeplakate für Olys Pancake-Kits... (von den Pentax Pancakes ist nix zu sehen)

Viele Grüße,

Heiko
 
Naja, das war ja nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß es Interesse an einer kleinen Kamera mit DSLR-Qualitäten gibt, und das würde die K-m mit Pancake mehr als erfüllen. Ob die E-620 der K-m überlegen ist, spielt ja erst mal keine Rolle. Man könnte auch sagen, die E-620 ist für diesen Zweck schon fast überqualifiziert ;) Für mich wäre eine E-420 mit Pancakes z.B. genau das Richtige, da stand ich schon mehrmals davor - wenn sie denn einen Bildstabi hätte, hat sie aber nicht, daher kommt sie für mich nicht in Frage. Die 900,- Euro für eine E620 mit 25er Pancake würde ich definitiv nicht ausgeben, da die "Pancake-DSLR" bei mir (und vielen anderen wohl auch) ja soetwas wie eine Ablösung für meine Immerdabei-Kompakte sein sollte, also "nur" Zweit- oder Drittkamera. Dafür sind mir 900,- zu viel.



Ist das denn wirklich so? Bei Foto Koch in Düsseldorf (ziemlich riesiger Laden mit riesen Einzugsgebiet, hier in weitem Umkreis wohl der Bekannteste) stehen in sehr prominenter Lage in den vordersten Schaufenstern zwei oder drei Olympus mit 25er Pancake plus zusätzlich noch große Werbeplakate für Olys Pancake-Kits... (von den Pentax Pancakes ist nix zu sehen)

Viele Grüße,

Heiko

Olympus hat ja auch Neuigkeiten vorzuweisen, deshalb können die auch schon vorher Werbung machen und die technischen Daten bekannt geben. Außerdem sind die Planungen für den nächsten Urlaub bei den meisten schon in vollem Gang, da wird dann auch in Hinsicht auf die Kamera schon geplant. Nur der frühe Vogel fängt den Wurm, wie immer.

Die Unterschiede zu Pentax sind schon enorm:
Wirklich guter und brauchbarer LV,
dreh und schwenkbares Display,
effektives Staubentfernungssystem,
usw.

LV in Verbindung mit dem neuen Display und der 10fach Vergrößerung wird jeden Makrofotografen begeistern, auch in anderen Situationen ist das dreh und schwenkbare Display sehr sinnvoll.:top: Wer es einmal hatte, wird gespannt auf die E620 warten und wenn die Daten nicht lügen wird sie die K20D sehr alt aussehen lassen. Da auch ein Batteriegriff verfügbar ist, kann die E620 wohl auch mit schweren Objektiven gut genutzt werden.

Ein Vergleich mit der K-m ist weit daneben gegriffen, da sie nicht mal die AF Punkte bis auf den Mittleren frei wählen lässt, und auch die AF LED´s nicht mehr hat, also kann man in der Mehrfeldeinstellung nur vermuten wo der AF liegt.:ugly: Meine Frau hat die E420 der K-m vorgezogen, auch wenn sie keinen Bildstabilisator hat waren ihr die anderen Funktionen der E420 lieber als die der K-m. Außerdem hat die E420 im DZ Kit nur 299,- Euro im Angebot im Planetenmarkt gekostet, also noch weit günstiger als die K-m, die zu der Zeit mit einem Objektiv im gleichen Markt für 499,- angeboten wurde.

Der Kommentar der Saturn Abteilungsleiterin zur Pentax K-m, es ist halt ein abgespecktes Anfängermodell, so besonders gut finde sie die K-m auch nicht.

In dem Pentax – Bereich im Planetenmarkt konnte man sich frei bewegen, wir waren die einzigen Leute in dem Bereich, im Bereich von Nikon, Canon und Olympus kam man nicht an die Geräte heran, es war alles voll. Nun könnte man ja sagen das ist ein Vorteil wenn man eine Pentax kaufen will, man wird wenigstens nicht bedrängt.:evil: Aber die Auswahl im Saturn Bochum war sehr groß, von der K-m bis zur K20D hatten sie alles da, auch Objektive waren verfügbar. Nur Werbung wurde nicht gemacht, wir mussten erst einmal suchen wo die Pentax – Kameras zu finden waren. So das große Geschäft scheinen sie in Bochum damit nicht zu machen, sonst hätte wohl auch die Abteilungsleiterin anders reagiert, es hat sich mehr nach Enttäuschung als nach Begeisterung angehört. Eine Schulung der Mitarbeiter von Saturn sollte man zumindest in Bochum von Pentax mal ins Auge fassen, denn rein von der Pentaxtechnik hatten die keinen blassen Schimmer.:lol:

Ein Fachgeschäft in der Nähe hat auch mal wieder Pentax, mal mehr mal weniger, dort ist man zumindest was die Technik der Kameras von Pentax betrifft auch auf dem neuesten Stand, empfohlen wird aber auch dort eher Nikon oder Canon, Pentax ist so eher der Lückenfüller. Die Roadshow von Pentax hat dort in einer kleinen dunklen Ecke hinten im Laden stattgefunden, kaum Werbung, ich musste erst mal schauen wo der gute Mann mit seinem Tischchen stand.
Pentax muss man von sich aus schon wollen und danach suchen, darauf hingewiesen wird man selten und die Informationen sind schleppend. Das meiste an Zubehör musste ich bisher über das Internet bestellen da es meist nicht im Laden verfügbar war, sondern nur auf Bestellung. Größere Teile wie K10D oder K20D und das DA*300 konnte ich direkt dort kaufen, aber gesehen hat man davon wenig, alles nur im Schrank und keine Werbung.:(


Gruß
det
 
Nun abgesehen von den oben erwähnten Vorzügen der e620 ist sie für mich wirklich uninteressant. Einzig das schwenkbare Display und der bessere LV sind nette Features. Das Gesamtpaket ist jedoch nichts was "mich" juckt. Kurz, die e620 lässt mich nicht mal rüber schielen zu Olympus. Ich erwarte von einem K20D Nachfolger schon mehr als eine e620 zu bieten hat.... abgesehen von schwenkbaren Display mit dem ich bei Pentax leider wirklich nicht rechne.
4 FPS, 7 Punkt AF, 5 RAWs max, 13 MP, keine Dichtungen und ein AF der sich noch beweisen muss. - Ein toller Gegenspieler vielleicht zur K300D.

Ich kann nur für mich sprechen, aber mit der e620 gewinnt man mich als Kunden nicht. Da bin ich eher auf die Alpha 800 neugierig. Und bevor mir jemand vorwirft ich würde hier Pentax hofieren, nein ... im Gegenteil, ich wer warte mehr von denen.
 
@dknipser:

Ich frage mich gerade, ob ich eigentlich chinesisch spreche oder so etwas?!?

Es ging mir nicht um einen Vergleich der K-m mit der E620. Dass die E620 in einer ganz anderen Klasse angesiedelt ist, steht vollkommen ausser Frage.

Es ging um den Trend zu kleinen Kameras mit kompakten Wechselobjektiven und DSLR-Sensor, den Pentax längst für sich hätte besetzen können - was nun Oly macht.

Mein Fazit: zum Marketing Fritzen wäre ich wohl auch nicht geeignet, da ich mich offenbar zu unklar ausdrücke :D

(Wie man die E620 mit der K20D vergleichen kann ist mir allerdings auch schleierhaft - aber darauf bitte keine Antwort, sonst haben wir hier gleich wieder Krieg)


Viele Grüße,

Heiko
 
Nun abgesehen von den oben erwähnten Vorzügen der e620 ist sie für mich wirklich uninteressant. Einzig das schwenkbare Display und der bessere LV sind nette Features. Das Gesamtpaket ist jedoch nichts was "mich" juckt. Kurz, die e620 lässt mich nicht mal rüber schielen zu Olympus. Ich erwarte von einem K20D Nachfolger schon mehr als eine e620 zu bieten hat.... abgesehen von schwenkbaren Display mit dem ich bei Pentax leider wirklich nicht rechne.
4 FPS, 7 Punkt AF, 5 RAWs max, 13 MP, keine Dichtungen und ein AF der sich noch beweisen muss. - Ein toller Gegenspieler vielleicht zur K300D.

Ich kann nur für mich sprechen, aber mit der e620 gewinnt man mich als Kunden nicht. Da bin ich eher auf die Alpha 800 neugierig. Und bevor mir jemand vorwirft ich würde hier Pentax hofieren, nein ... im Gegenteil, ich wer warte mehr von denen.

AF Einstellung vom Feinsten, kann pro AF Punkt vorgenommen werden bei 7/5 AF Punkten,7 Punkte / 5 voll-biaxiale
die AF Einstellung kann mit der Seriennummer der Linse verbunden werden,
bei Zoom-Objektiven kann wohl die Einstellung noch für den Weitwinkel und den Telebereich separat vorgenommen werden,
man kann wohl auch noch verschiedene Einstellungen für verschiedene Fokusdistanzen machen, in Abhängigkeit von der Distanz.:top::top::top::top::top:
Zwei Kartenslots für CompactFlash (Typ I und II), Microdrive und xD-Picture Card.

Auslöseverzögerung 1 - 30 s:top:

JPEG Modus 4 Bilder pro Sekunde Normal-Modus Groß: bis zur maximalen Speicherkapazität mit SanDisk Extrem IV 4GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man die E620 mit der K20D vergleichen kann ist mir allerdings auch schleierhaft - aber darauf bitte keine Antwort, sonst haben wir hier gleich wieder Krieg

Doch, auch darauf eine Antwort. Die ist nämlich ganz simpel: Der Preis ist ähnlich, die K20D (und erst recht die GX-20) ist eher noch billiger. Damit ist ein Vergleich völig legitim. Dass es auf der Seite der Leistung nicht ganz so vergleichbar ist und die E-620 da ziemlich traurig aussieht, dafür kann Pentax ja nix. Und ich auch nicht. :D
 
@dknipser:

Ich frage mich gerade, ob ich eigentlich chinesisch spreche oder so etwas?!?

Es ging mir nicht um einen Vergleich der K-m mit der E620. Dass die E620 in einer ganz anderen Klasse angesiedelt ist, steht vollkommen ausser Frage.

Es ging um den Trend zu kleinen Kameras mit kompakten Wechselobjektiven und DSLR-Sensor, den Pentax längst für sich hätte besetzen können - was nun Oly macht.

Mein Fazit: zum Marketing Fritzen wäre ich wohl auch nicht geeignet, da ich mich offenbar zu unklar ausdrücke :D

(Wie man die E620 mit der K20D vergleichen kann ist mir allerdings auch schleierhaft - aber darauf bitte keine Antwort, sonst haben wir hier gleich wieder Krieg)


Viele Grüße,

Heiko

Wir haben nicht viel darüber gesprochen oder versucht etwas zu erklären, sondern die E420 gekauft.;)

Ich nutze mittlerweile die E420 für meine Aquarienbilder, besser geht es nicht, der LV ist dabei genial und einen Bildstabilisator habe ich dabei noch nicht vermisst.:top::top:

Meiner Frau war auch der LV wichtiger als ein Bildstabilisator, natürlich kam ihr auch die Größe der E420 sehr entgegen, sie hatte vorher die Oly 550 UZ, natürlich hat sie die immer noch, aber mehr wegen dem Telebereich und Video.:)
 
@dknipser

Worauf willst du hinaus. Nur weil du es fett schreibst erwächst dem Beitrag auch kein Inhalt. Ich finde diese Daten nicht beeindruckent und sie sind eher die logische Konsequenz einer andauernden Entwicklung. Wenn du das, als eine Kamera die es noch nicht gibt, mit den in die Jahre gekommenen K20/0D vergleichen willst steht dir das zu. Nur wieso du das machst weisst nur du. Und was hat das noch mit dem Thema zu tun?

Wenn du damit sagen willst, dass Olympus ihre Neuentwicklung besser bewirbt während Pentax noch im stillen Kämmerlein sitzt (und um das aus deinem Beitrag heraus zu lesen muss man sich schon verbiegen) - OK. Das kann nächsten Monat wieder ganz anders aussehen. Ich weiss es nicht.

Ich persönlich mag Olympus. Und eine e3 würde mir gut stehen :) - Aber das würde mir auch eine D3 und es hat nix mit dem Thema zu tun :rolleyes:

EDIT:
Ich möchte euch ja nicht stören, aber ihr habt euch vom Thema abbringen lassen :)
Ja, schaut so aus.... sorry ;)
 
Irgendwie plane ich anders. Meine K20D und das DA*16-50mm habe ich hmmm... ca. 5 Tage vor Reiseantritt gekauft. Ich bin mir nicht sicher, dass der Grossteil der Deutschen solche "Urlaubsanschaffungen" 5 Monate im Voraus planen. Daher glaube ich auch nicht, das Pentax sich da hat den Weg verbaut. Schlicht nur während des Urlaubs kaufe ich keine Kamera,.... in der Regel.
Beim Weihnachtsgeschäft sieht es evtl anders aus um Oktober herum. Alles andere ist doch aus meiner Sicht frei erfunden.
 
Irgendwie plane ich anders. Meine K20D und das DA*16-50mm habe ich hmmm... ca. 5 Tage vor Reiseantritt gekauft. Ich bin mir nicht sicher, dass der Grossteil der Deutschen solche "Urlaubsanschaffungen" 5 Monate im Voraus planen. Daher glaube ich auch nicht, das Pentax sich da hat den Weg verbaut. Schlicht nur während des Urlaubs kaufe ich keine Kamera,.... in der Regel.
Beim Weihnachtsgeschäft sieht es evtl anders aus um Oktober herum. Alles andere ist doch aus meiner Sicht frei erfunden.

Wenn ich in den Urlaub fahre möchte ich meine Kamera im Griff haben, also kaufe ich sie weit vorher, damit ich sie kennen lerne, ich möchte im Urlaub Bilder machen und nicht die Kamera kennen lernen.
Kurz vor dem Urlaub kauft man eventuell noch eine Badehose, aber keine Kamera. :lol:

Gruß
det
 
Nun halten wir fest, wie nicht selten hier, dass deine Aussagen vorerst nur auf dich zutreffen. Ein evtl. für den Sommerurlaub anstehender Kamerakauf spielt für mich im März/April sicher keine Rolle. Ich wusste bis zu deinem Beitrag nicht mal dass es einen so gewaltigen Sommerurlaubsmarkt für DSLRs gibt und dass der Durchschnittliche DSLR-Einsteiger ca. 5 Monate braucht um sich bis zum Sommer mit dem Grundlagen der neuen Kamera vertaut zu machen.
Hätte damit gerechnet dass es einen solchen "Sommerboom" für Kompaktkameras und Videokameras so ab ende Frühling gibt.

Jetzt stellst du die These auf, dass für diesen "Sommerboom-DSLR-Verkauf" schon alles gelaufen ist für Pentax und alle die eine DSLR Kaufen sich jetzt die e620 vorbestellen. hmmm:angel:

Dagegen kann man ja nur schwer argumentieren, oder? Ich glaube nicht dran und meine K20D wird mich auch den Sommer über begleiten. Kommt am 21. Juni eine K30D auf den Markt sie gefällt und ich habe gerade Geld über, dann wird sie gekauft. Ja, Weihnachten plant man anders. Doch bis dahin ist ja viel Zeit. Es sei denn du kaufst Geschenke zu Weihnachten schon mit April.
 
Doch, dachte das wäre das Thema. :o - Frühzeitige Ankündigungen der Hersteller und Werbung dafür und somit für das System ist das wovon das System ja auch lebt. Unbeworben eine K100D auf den Markt zu werfen, auch wenn sie zu ihrem Zeitpunkt eine phänomenale EinsteigerDSLR war ist einfach bescheidenes Marketing. Ob Pentax sich aktuell durch "in Schweigen hüllen" einen gefallen tut ... ich dachte das würde ich gerade diskutieren.

Wenns nur um die Berater im MM-Markt geht... ja dann ist das Thema Marketing irgendwie durch. mea culpa ;)
 
ich komme gerade aus Asien zurück. Auch dort ist Pentax nur spärlich vertreten. Während in Malaysia teilweise für NIKON und CANON echte Schnäpchen zu schlagen gewesen wären, war Pentax entweder gar nicht im Fachhandel vertreten, oder zu höheren Preisen, als in Europa. Hatte eigentlich ein Blitzlicht haben wollen, kauf ich mir jetzt doch hier, ist gut für den lokalen Handel.
 
War heute im Saturn in München - Riemarcaden
Da ist Pentax schon vertreten.

Einmal ist eine K20D und eine K-M als Austellungsstück zu bewundern.
Außerdem haben sie einige Blitze und Objektive da.
 
Pentax scheint nicht unzufrieden mit dem Geschäft zu sein bzw. auch keine Risiken eingehen zu wollen. Siehe hier: http://209.85.129.132/search?q=cach...er"&hl=de&ct=clnk&cd=9&gl=de&client=firefox-a

So schlecht scheint Herr Visser nicht gewesen zu sein. Er ist seit Dezember Geschäftsführer bei SAECO (Kaffeemaschinen).

Pentax scheint sich wirklich eher auf den Fachhandel insbesondere die Prämiumpartner zu konzentrieren. Zumindest zur Einführung der K10D haben Sie für den Fachhandel zwei-Tages-Seminare durchgeführt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten