Naja, das war ja nicht der Punkt. Der Punkt ist, daß es Interesse an einer kleinen Kamera mit DSLR-Qualitäten gibt, und das würde die K-m mit Pancake mehr als erfüllen. Ob die E-620 der K-m überlegen ist, spielt ja erst mal keine Rolle. Man könnte auch sagen, die E-620 ist für diesen Zweck schon fast überqualifiziert

Für mich wäre eine E-420 mit Pancakes z.B. genau das Richtige, da stand ich schon mehrmals davor - wenn sie denn einen Bildstabi hätte, hat sie aber nicht, daher kommt sie für mich nicht in Frage. Die 900,- Euro für eine E620 mit 25er Pancake würde ich definitiv nicht ausgeben, da die "Pancake-DSLR" bei mir (und vielen anderen wohl auch) ja soetwas wie eine Ablösung für meine Immerdabei-Kompakte sein sollte, also "nur" Zweit- oder Drittkamera. Dafür sind mir 900,- zu viel.
Ist das denn wirklich so? Bei Foto Koch in Düsseldorf (ziemlich riesiger Laden mit riesen Einzugsgebiet, hier in weitem Umkreis wohl der Bekannteste) stehen in
sehr prominenter Lage in den vordersten Schaufenstern zwei oder drei Olympus mit 25er Pancake plus zusätzlich noch große Werbeplakate für Olys Pancake-Kits... (von den Pentax Pancakes ist
nix zu sehen)
Viele Grüße,
Heiko
Olympus hat ja auch Neuigkeiten vorzuweisen, deshalb können die auch schon vorher Werbung machen und die technischen Daten bekannt geben. Außerdem sind die Planungen für den nächsten Urlaub bei den meisten schon in vollem Gang, da wird dann auch in Hinsicht auf die Kamera schon geplant. Nur der frühe Vogel fängt den Wurm, wie immer.
Die Unterschiede zu Pentax sind schon enorm:
Wirklich guter und brauchbarer LV,
dreh und schwenkbares Display,
effektives Staubentfernungssystem,
usw.
LV in Verbindung mit dem neuen Display und der 10fach Vergrößerung wird jeden Makrofotografen begeistern, auch in anderen Situationen ist das dreh und schwenkbare Display sehr sinnvoll.

Wer es einmal hatte, wird gespannt auf die E620 warten und wenn die Daten nicht lügen wird sie die K20D sehr alt aussehen lassen. Da auch ein Batteriegriff verfügbar ist, kann die E620 wohl auch mit schweren Objektiven gut genutzt werden.
Ein Vergleich mit der K-m ist weit daneben gegriffen, da sie nicht mal die AF Punkte bis auf den Mittleren frei wählen lässt, und auch die AF LED´s nicht mehr hat, also kann man in der Mehrfeldeinstellung nur vermuten wo der AF liegt.

Meine Frau hat die E420 der K-m vorgezogen, auch wenn sie keinen Bildstabilisator hat waren ihr die anderen Funktionen der E420 lieber als die der K-m. Außerdem hat die E420 im DZ Kit nur 299,- Euro im Angebot im Planetenmarkt gekostet, also noch weit günstiger als die K-m, die zu der Zeit mit einem Objektiv im gleichen Markt für 499,- angeboten wurde.
Der Kommentar der Saturn Abteilungsleiterin zur Pentax K-m, es ist halt ein abgespecktes Anfängermodell, so besonders gut finde sie die K-m auch nicht.
In dem Pentax – Bereich im Planetenmarkt konnte man sich frei bewegen, wir waren die einzigen Leute in dem Bereich, im Bereich von Nikon, Canon und Olympus kam man nicht an die Geräte heran, es war alles voll. Nun könnte man ja sagen das ist ein Vorteil wenn man eine Pentax kaufen will, man wird wenigstens nicht bedrängt.

Aber die Auswahl im Saturn Bochum war sehr groß, von der K-m bis zur K20D hatten sie alles da, auch Objektive waren verfügbar. Nur Werbung wurde nicht gemacht, wir mussten erst einmal suchen wo die Pentax – Kameras zu finden waren. So das große Geschäft scheinen sie in Bochum damit nicht zu machen, sonst hätte wohl auch die Abteilungsleiterin anders reagiert, es hat sich mehr nach Enttäuschung als nach Begeisterung angehört.
Eine Schulung der Mitarbeiter von Saturn sollte man zumindest in Bochum von Pentax mal ins Auge fassen, denn rein von der Pentaxtechnik hatten die keinen blassen Schimmer.
Ein Fachgeschäft in der Nähe hat auch mal wieder Pentax, mal mehr mal weniger, dort ist man zumindest was die Technik der Kameras von Pentax betrifft auch auf dem neuesten Stand,
empfohlen wird aber auch dort eher Nikon oder Canon, Pentax ist so eher der Lückenfüller. Die Roadshow von Pentax hat dort in einer kleinen dunklen Ecke hinten im Laden stattgefunden, kaum Werbung, ich musste erst mal schauen wo der gute Mann mit seinem Tischchen stand.
Pentax muss man von sich aus schon wollen und danach suchen, darauf hingewiesen wird man selten und die Informationen sind schleppend. Das meiste an Zubehör musste ich bisher über das Internet bestellen da es meist nicht im Laden verfügbar war, sondern nur auf Bestellung. Größere Teile wie K10D oder K20D und das DA*300 konnte ich direkt dort kaufen, aber
gesehen hat man davon wenig, alles nur im Schrank und keine Werbung.
Gruß
det