• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kümmert sich nicht um uns...

Nun schon vor zwei Jahren, zu meinem Einstieg, bin ich erst nach Stunden des Suchens im Internet irgendwann auf Pentax als Option zum Einstieg gestossen. Als Newbie war ich natürlich überrascht, dass eine "so gute" DSLR wie die K100D damals nur eine Randnotiz auf dem Kameramarkt war. Nun seither hat sich viel getan. Die K100D wurde durch die K100Ds und K10D ergänzt und auch das Objektivprogramm kam in Fahrt, wenn auch recht langsam. Und jetzt? Auf so etwas muss man doch aufbauen.

So ging es mir ja auch! Ich war auf der Suche nach ner DSLR und habe durch Zufall die K100D gefunden. Toll fand ich damals noch die Sony Alpha 100, welche aber zu teuer war (zum Glück!!! :D ).
Leider hat Pentax nicht den Sprung geschafft sich (richtig) zu etablieren. Gerade die Objektivsituation (Ankündigung - Verschiebung...) war alles andere als förderlich. Irgendwann hatte ich es dann mal satt.
Schade eigentlich! Ich mag Pentax.

Neuling bin ich nimmer :) bin auf die K200D "aufgestiegen".

Du warst ja auch nicht gemeint. Ich meinte WENN ein DSLR-Neuling vor dem Verkäufer steht, verlässt er sich auf die Aussage des Verkäufers.

Ich glaube wir müssen uns mal für Pentax stark machen und die Leute im Media Markt beraten ;)

Viel Spaß dabei! :rolleyes:
 
Ich würde das nich nur auf MM und Saturn bzw auf Pentax beziehen.
Bevor ich Mir die K20D gekauft habe, hab ich mir die Füße blutig gelaufen, weil ich normalerweise die Meinung vertrete "Support your local dealer". Aber weder in Bonn noch in Berlin waren "kleinere Läden" willig noch fähig mir die K20D zu verkaufen. Sowas unfreundliches und unfähiges hab ich vorher noch nie erlebt!
MM und ähnliche Ketten meide ich grundsätzlich...nich nur bei Fototeilen...:lol:
 
AW: Pentax Roadshow

Das mag nicht nur auf dem Flachland so sein. Wer sich die Termine mal ansieht (http://www.pentax.de/de/roadshow.php), da fragt man sich schon: zB München - nun nicht gerade Kleinstadt, wenn auch wieder irgendwie Dorf... - fehlt komplett. Und dafür sind andere Regionen recht stark vertreten. Da frage ich mich schon, welche Logik da drin ist.

Am letzten Samstag war ein Road-Show-Termin mit zwei Pentax-Promotern samt einem dicken Sortiment-Koffer am Saturn-Markt am Stachus.
 
Und du glaubst wirklich das diese "wieselhaarigen" MM Mitarbeiter auch nur irgendeinen Peil haben was sich wirklich im Hintergrund zwischen Mediamarkt und Pentax abspielt?

Ein Tipp: Sei nicht zu gutgläubig, der MM Mitarbeiter hat dir wohl nur das Erzählt was ihm gerade eingefallen ist.

Leider habe ich solche Aussagen auch von anderen MM-Märkten (z.B. Wuppertal) zu hören bekommen, Saturn inn Barmen das gleiche. Herr W.B. von PENTAX kann sich so etwas nicht vorstellen. Hm,...

aes
 
Wollte mir eine Linse in Hong Kong schießen - auch dort Pentax nur in 2 ausgesuchten Fotoläden - alle anderen: Fehlanzeige! Nicht das hier irgendjemand denkt, es wäre eine deutsche Besonderheit...
 
Schlechter Service!

Im MM in der Wilmersdorfer Str. in Berlin habe ich auch nach Linsen gefragt, die sie nicht da hatten. Er hat dann im Intranet (nicht im Internet!) nach Preisen geguckt - teilweise deutlich höher als im Netz, in einem Fall aber auch deutlich drunter. Ich hab ihn dann gefragt, ob er ein Bisschen runtergehen kann, wir haben uns dann knapp oberhalb der Internetpreise getroffen. Auf der Rechnung stehen keine Einzel-, nur ein Gesamtpreis.

Die Linsen wurden mir sofort bestellt, eine Woche später hatte ich einen Anruf, dass ich sie abholen könne. Eine habe ich später umgetauscht, das hat auch ca. eine Woche gedauert und verlief komplett reibungslos.

Klar ist das schlechter Service - aber anhand dessen wundert es mich nicht, daß keiner Pentax im MM kauft! Ich ziehe es normalerweise immer vor, im Laden zu kaufen. Alleine schon weil oftmals eine Abwicklung bei irgendwelchen Problemen viel einfacher ist. Ich bin auch dazu bereit, einen Aufschlag dafür zu zahlen, auch wenn ich ein echt armer Hund bin. Ich bin aber nicht bereit, vertröstet und angelogen zu werden um dann auch noch über hundert Euro mehr zu zahlen als im Net.

Edit: ich hab ja schließlich schon alleine für die Preisauskunft länger gewartet als bei Bestellungen im Net. :grumble:
 
Naja, dass die Angestellten Bei Saturn und MM nicht allzu gut über Pentax Bescheid wissen, kann man ja noch akzeptieren. Canon und Co. SIND einfach viel präsenter.
Ich finds aber einfach ne Frechheit, einem von Pentax abzuraten nur, oder vlt. gerade deshalb, weil man keine Ahnung von Pentax hat:rolleyes:.
Man könnte ja dann wenigstens neutral bleiben.
Nein, wenn man also keine Ahnung hat, und das ist in genannten Läden leider meistens der Fall:rolleyes:, verzapft man den Kunden lieber irgendnen Schwachsinn und behauptet, Pentax wäre für die Tonne.
Naja, die Beratung ist in solchen Läden sowieso größtenteils daneben und alles andere als kompetent.

Gruß,
Irsi
 
Ich habe einen ganz anderen Eindruck. Egal in welchem Saturn/MM (norddeutscher Raum) ich in letzter Zeit war, alle waren sehr gut mit Pentax bestückt. In Bremen war einer, der hatte vom 10-17, übers 35er, 70er, die Da* Zooms, Da* 200er, 17-70, 18-55, 55-300, 18-250, die Km, die K20 und die K200. Also mehr kann man doch nicht verlangen. und noch den 360er und 540er.
 
Da sieht es bei uns ganz anders aus, wie gesagt nur K200D und K-m im Kit in der Vitrine.
Von den zwei Händlern in der Stadt führt einer Pentax, aber das auch nur so am Rande... Empfehlen tut er lieber Canon, und im Schaufenster ist auch nichts.
 
Ich habe einen ganz anderen Eindruck. Egal in welchem Saturn/MM (norddeutscher Raum) ich in letzter Zeit war, alle waren sehr gut mit Pentax bestückt. In Bremen war einer, der hatte vom 10-17, übers 35er, 70er, die Da* Zooms, Da* 200er, 17-70, 18-55, 55-300, 18-250, die Km, die K20 und die K200. Also mehr kann man doch nicht verlangen. und noch den 360er und 540er.

Stimmt, aber sprech mal einen Mitarbeiter an. Die wissen nicht einmal, was bei denen in der Vitrine steht. Hallo?

Mir ging es nicht darum, dass sich ein Mitarbeiter in seiner Freizeit mit irgendeinem Kamerasystem beschäftigen soll. Da hat Fzwo auch fröhlich umgedeutet, wie es ihm passte.
Nicht einmal bei den Canon und Nikon Modellen konnten die Menschen mehr als zwei Worte (10Megapixel, 3Bilder/Sekunde) zum Modell sagen. Ich frage mich da nur eines: was machen die da?

Mit den "kleinen" Läden bin ich auch durch. Ich habe bisher leider noch keinen gefunden, der ehrlich und kompetent beraten hat. Und ich war in einigen. Ich bestelle nur noch im Internet. Da ist bei manchen Pentax Premium Händlern der Service um einiges besser als "vor Ort". Da kann ich danduran nur zustimmen.

Es ist wirklich sehr schade, aber mich wundert es nicht, wenn wir bald nur noch ein paar Großketten mit Canon und Nikon im Regal haben wo der Mitarbeiter nicht einmal weiß, wie das Modell heißt.


Viele Grüße,
Stefan
 
Mir ging es nicht darum, dass sich ein Mitarbeiter in seiner Freizeit mit irgendeinem Kamerasystem beschäftigen soll. Da hat Fzwo auch fröhlich umgedeutet, wie es ihm passte.

Ich habe überhaupt nichts "fröhlich umgedeutet".

Ich habe gesagt, dass diese Leute nicht dafür bezahlt werden, in ihrer Arbeitszeit sich mit den Kameras zu beschäftigen, denn da sollen sie verkaufen. Es bliebe also nur die Alternative, sich in der Freizeit zu informieren. Würde ein Enthusiast sicherlich auch machen. Aber diese Leute sind eben zum größten Teil nicht besonders gut bezahlte Verkäufer, keine Fotografen oder Fachverkäufer.

Denen kann man es nicht anlasten, dass sie sich nicht auskennen, sondern denen, die sie einstellen und die sie nicht weiterbilden und auch nicht fürs Fachwissen bezahlen, sondern fürs Verkaufen - und da müssen letztendlich auch wir Kunden uns an die eigene Nase fassen, wenn uns niedrige Preise lieber sind als gut informierte Verkäufer. Mir sind übrigens niedrige Preise deutlich lieber, denn ich kann mich selbst über meine Bedürfnisse besser informieren als die allermeisten Verkäufer dies könnten. Ich beweine aber auch nicht das gesunkene Beratungsniveau.
 
Meine Erfahrung, Dresden ,Chemnitzer Ecke gutes Sortiment bei Saturn und MM, Leipziger Gegend weniger gut.
Marketingmässig erscheint mir Pentax eher unprofessionell (meine subjektive Meinung), können sich mal eine beispiel an Canon und Sony nehmen.
Ich habe einen sehr guten Bekannten in einem Saturn , was auch schon mal angeklungen war, mit Aussendienst von Pentax. Er sagte mir, bei "Anfragen" ,oder "Kundenbestellungen", "schnellen Lieferungen", wäre der Pentaxaussendienst....... .
Ich drücks mal positiv aus, nicht sehr rührig.
 
Stimmt, aber sprech mal einen Mitarbeiter an. Die wissen nicht einmal, was bei denen in der Vitrine steht. Hallo?

Erwartest du von einem Aldi(Lidl/Norma)-Mitarbeiter, dass er dir sagen kann, wieviel Kalorien und welche Balaststoffe seine Lebensmittel so haben?

Nicht ernsthaft oder? MM und Saturn sind Elektro-Mitnahmemärkte mit behaupteter und gefühlter Geiz-ist-Geil-Mentalität.

Ich bin in den Läden schon froh,wenn ich einen Mitarbeiter finde, der mir unfallfrei sagen kann, in welcher Ecke des Ladens ich mein gerade gesuchtes Produkt finden kann.
Mehr erwarte ich auch ehrlich gesagt auch nicht in diesen Läden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gesagt, dass diese Leute nicht dafür bezahlt werden, in ihrer Arbeitszeit sich mit den Kameras zu beschäftigen, denn da sollen sie verkaufen. Es bliebe also nur die Alternative, sich in der Freizeit zu informieren. Würde ein Enthusiast sicherlich auch machen. Aber diese Leute sind eben zum größten Teil nicht besonders gut bezahlte Verkäufer, keine Fotografen oder Fachverkäufer.

Denen kann man es nicht anlasten, dass sie sich nicht auskennen, sondern denen, die sie einstellen und die sie nicht weiterbilden und auch nicht fürs Fachwissen bezahlen, sondern fürs Verkaufen - und da müssen letztendlich auch wir Kunden uns an die eigene Nase fassen, wenn uns niedrige Preise lieber sind als gut informierte Verkäufer.

Da muß ich Dir bis auf einen Punkt uneingeschränkt zustimmen !
Teilweise ist es ja auch so, das wenn Heinz aus der Fotoabteilung mal krank ist, Bernd aus den Haushaltswaren einspringt.... :lol:
Ich meine hört sich ja lustig an, ist es aber mit Sicherheit nicht.

Ich denke aber auch, daß das Klientel teilweise gar nicht groß beraten werden will, die nehmen doch fast alles, was der Verkäufer sagt.
Habe ich schon sehr oft erlebt in diversen MM´s. Nicht ein Verkäufer in der Computerabteilung von 10 MM´s hat ein fundiertes Fachwissen, geschweige denn ordentliche Grundlagen. :rolleyes:

Gut geschultes Verkaufspersonal ist doch die Grundlage für einen guten Absatz und das ist Sache des Unternehmens. Im übrigen bekommt man in einem guten Fachgeschäft fundierte Beratung und das bei Preisen die 20% unter denen der MM´s liegen. :o
 
Gut geschultes Verkaufspersonal ist doch die Grundlage für einen guten Absatz und das ist Sache des Unternehmens./QUOTE]

das ist nur eine Seite, es wird auch genauso sein, wie in meiner branche, wenn ein Anbieter mehr Rabatte gibt wird der Kunde "belogen" nur um dieses Produkt an den Kunden zu verkaufen.
Es gibt sicherlich bei den "Märkten" (denke auch bei den Traddis) auch Rennerlisten, in welcher Reihenfolge verkauft werden soll.
 
Hallo zusammen,
also hier in Dortmund und Umgebung hat Saturn ein sehr gutes Pentax Sortiment, MM hat nix. Am Westenhellweg im Saturn haben sie etwa 10 verschiedene Objektive für das K-Bajonett und alle 3 aktuellen Bodies.
Dagegen läßt Foto Kosfeld in Dortmund wohl nach in Sachen Pentax, jedenfalls im Ladenlokal, über ihren ebay-Account haben sie aber weiterhin gute Angebote.
Zu den Verkäufern in den Läden kann ich so nichts sagen, ich sage denen immer sofort was ich will. Von der Beratung vor Ort halte ich nicht so viel. Da mach ich mich lieber im Netzt schlau und befinger die Sachen vor Kauf. Aber die Verkäufer quatschen zu 90% sowieso immer nur die Werbesprüche hoch und runter.
Gruß der Ert
 
[...]
Ich habe gesagt, dass diese Leute nicht dafür bezahlt werden, in ihrer Arbeitszeit sich mit den Kameras zu beschäftigen, denn da sollen sie verkaufen. Es bliebe also nur die Alternative, sich in der Freizeit zu informieren. Würde ein Enthusiast sicherlich auch machen. Aber diese Leute sind eben zum größten Teil nicht besonders gut bezahlte Verkäufer, keine Fotografen oder Fachverkäufer.

Denen kann man es nicht anlasten, dass sie sich nicht auskennen, sondern denen, die sie einstellen und die sie nicht weiterbilden und auch nicht fürs Fachwissen bezahlen, sondern fürs Verkaufen - und da müssen letztendlich auch wir Kunden uns an die eigene Nase fassen, wenn uns niedrige Preise lieber sind als gut informierte Verkäufer. Mir sind übrigens niedrige Preise deutlich lieber, denn ich kann mich selbst über meine Bedürfnisse besser informieren als die allermeisten Verkäufer dies könnten. Ich beweine aber auch nicht das gesunkene Beratungsniveau.

Ich habe vor über 25 Jahren eine Ausbildung in der Fotoabteilung einer großen Kaufhauskette gemacht. "Damals" war es noch üblich, dass jeder Verkäufer, egal, ob Azubi, Normalverkäufer oder Abteilungsleiter, neue Produkte in die Hand genommen und ausprobiert hat. Es war während der Arbeitszeit üblich, wenn grade mal keine Kundschaft da war, anstatt mit den anderen zu ratschen, von den neuen Produkten eine Bedienungsanleitung durchzulesen, ebenso während der Mittagspause mal mit einem neuen Modell den Laden zu verlassen und einen Film durchzuschießen - alles auf Kosten der Firma. Denn diese wollte, das jeder Verkäufer zu jedem Produkt etwas mehr sagen kann, als im Werbeflyer oder auf der Verpackung steht. Zu dieser Zeit wussten die (Fach-) Verkäufer - übrigens auch die in den Konkurrenzläden, und in der Kölner Innenstadt gab es damals einige - recht viel von jedem Modell, dass in der Auslage stand. Sicher - man hat immer versucht, dem Kunden das höherwertige Modell schmackhaft zu machen, weil es mehr Provision darauf gab, aber es gab kein Bashing und wenn der Kunde nur eine einfache oder preiswerte SLR haben wollte, wurden ihm eben die Stärken und Schwächen dieser Kamera erklärt und ihm sinnvolles Zubehör empfohlen.
Lediglich bei Kunden, die genau wussten was sie wollten und sich im Vorfeld schon sehr viel angelesen hatte, konnte man mit seiner Beratung nicht mehr viel erreichen, da sie aufgrund ihres Vorwissens sich nur noch den Preis/Konditionen interessierten.
In den Zeiten von "Geiz ist geil" und "ich bin doch nicht blöd" werden diese internen Fachkundemöglichkeiten von den Märkten unterbunden, insbesondere auch dann, wenn sich nur noch Teilzeitverkäufer in den Läden aufhalten. Den Firmen ist es schlicht zu teuer, in die Warenkunde der Mitarbeiter zu investieren - und bei den teilweise mickrigen Gehältern der Mitarbeiter denen auch nicht zu verdenken, dass sie nur ihren Job abreißen.
Heute ist das Internet fast jedem zugänglich und die Firmen bauen darauf, dass die Kunden sich vorinformieren und nur noch in die Läden kommen, um die Ware zu zahlen und mitzunehmen.
Das Problem sind nicht die Hersteller wie Pentax oder Canon (natürlich auch alle anderen), sondern die Kostenstruktur und fehlendes Nachdenken in den Manageretagen - kämen die wieder zurück zur Serviceleistung - und Beratung ist ein Service, auch wenn er nicht immer zum Abschluss führt, würden wieder mehr und auch hochwertigere Garäte im Einzenhandel und den Märkten verkauft. Service lässt sich nicht ersetzen - und wer gut beraten wurde, gibt es seinen Freunden weiter und verschafft den Läden evt. neue Kunden. Schlechter Service dagegen verbreitet sich wesentlich schneller und geht nicht nur an Freunde weiter, sondern auch an Bekannte, oder wie hier, im Forum und vergrault die Kundschaft.
 
Ich bin in den Läden schon froh,wenn ich einen Mitarbeiter finde, der mir unfallfrei sagen kann, in welcher Ecke des Ladens ich mein gerade gesuchtes Produkt finden kann.
Mehr erwarte ich auch ehrlich gesagt auch nicht in diesen Läden.

Zumindest sollten sie mir neben dem Regal die Key Features nennen können, die ich auch in umfassenden Onlineangeboten finden kann. Es gibt selten Berater die man alles zu einem Themenbereich fragen kann. So einen gibts im MM in Augsburg, absoluter Technikfreak und ITer, warum er nicht mehr aus seiner Zeit macht, weiß ich nicht, auf jeden Fall ein absolutes Unikum.
 
Langsam bin ich verwirrt und glaube fast, dass Pentax selber nicht weiß wohin sie wollen. Wie ich bei der Markteinführung der K10D im KaDeWe war erzählte mir der Verkäufer, dass sie keine Pentax mehr führen, weil die mehr Wert darauf legen an MM und Co zu verkaufen. Möglichst viel und wenn nötig billig. Ich musste dann auch feststellen, dass mein Fachhändler vor Ort gar nicht mehr wusste was Pentax ist, obwohl er vor 10 Jahren meine erste Pentax hochlobte. Und jetzt soll Pentax plötzlich wieder in den Fachhandel wollen?
Ich würde denen mal dringend raten, dass sie überall vertreten sein wollen. Vor allem kommen sie aber von selber in die Läden rein, wenn die Kunden danach fragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten