• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kümmert sich nicht um uns...

Also in Würzburg sieht es sehr gut aus, hier gibt es gleich drei MM die alle Pentax Bodies führen und auch einige Gläser haben, und es gibt in der Stadt noch Foto Weber, was auch ein Premium Centre ist. Dort habe ich vor Zwei Wochen den Original d-BG2 neu für nur 99€ bekommen! Also hier in Wü ist Pentax sicher nicht das größte, aber immerhin überall zu finden! Vor Weihnachten hing hier auch auf einer riesen Werbewand Werbung für die K20D! Also alles bestens hier:top:!
 
Mir berichteten MM-Angestellte das Gleiche. Pentax hält wohl mehr von Fachgeschäften für Fotografie als von den Elektronikmärkten. Auf der anderen Seite ist es für die kleinen Marken dort oft ein verlorener Posten. Welcher MM- oder Saturn-Angestellte rät schon zu Pentax oder Olympus? Da kommt wie aus der Pistole geschossen "Canon" gefolgt von (ja) "Sony" und im Notfall auch "Nikon". Damit endet auch schon oft die fachkompetente Beratung.
Könnte Pentax hier überhaupt noch was reissen?
 
Hier im Köln-Düsseldorfer Raum gibt es bei den MMs und Saturnen Pentax mit recht umfangreichem Angebot, allerdings im Fachhandel hat sich vor kurzem wohl einer der großen in Ddorf wieder komplett zurückgezogen - alle Objektive als Restposten und Einzelstücke zu Sonderpreisen... :mad:

Du meinst den Leistenschneider, stimmts? Verstehe ich auch nicht so ganz, aber die Preise dort sind auch z.T. recht gesalzen. Selbst die momentanen "Sonderpreise" für die Restposten und Einzelstücke sind nicht wirklich sonderlich günstig.

Foto Koch hält ja aber weiterhin die Stange.

Im MM Wuppertal wurde uns auch mehrmals gesagt, daß man Pentax aus Prinzip nicht mehr führe, weil sich die Pentax-Vertreter nicht blicken liessen. Und hinterherrennen würde man nicht... das ist aber schon ca. ein halbes bis ein Jahr her, keine Ahnung, ob sich da Vertretermässig etwas getan hat.

Der MM in Düsseldorf (an der Metro) hat ein ganz gutes Pentax Sortiment, es steht einiges in der Vitrine, u.a. auch sowas wie das 300er, und ausgestellt zum Anfassen sind K200d und K-m. Dort wird auch durchaus zu Pentax geraten, haben wir bei einem Verkaufsgespräch schon miterlebt.

Viele Grüße,

Heiko
 
Mir berichteten MM-Angestellte das Gleiche. Pentax hält wohl mehr von Fachgeschäften für Fotografie als von den Elektronikmärkten. Auf der anderen Seite ist es für die kleinen Marken dort oft ein verlorener Posten. Welcher MM- oder Saturn-Angestellte rät schon zu Pentax oder Olympus? Da kommt wie aus der Pistole geschossen "Canon" gefolgt von (ja) "Sony" und im Notfall auch "Nikon". Damit endet auch schon oft die fachkompetente Beratung.
Könnte Pentax hier überhaupt noch was reissen?

Ja, ganz bestimmt.

Mehr Werbung wäre da ganz vorn mit dabei. Sobald Pentax "cool" ist, will auch die MediaSaturn holding davon profitieren. Die werben nunmal am liebsten mit schicken Produkten. Und man könnte den Verkäufern Schulungen und Schulungsmaterial anbieten, die wenigen Alleinstellungsmerkmale von Pentax hervorheben (die wunderschönen Limiteds, die Abdichtung - leiderleider nicht in den Limiteds. Das wäre was: Abgedichtete Limiteds mit SDM!). Vor Allem aber: Am Image arbeiten! Das kostet Zeit und Geld, aber wenn sie es nicht tun, werden sie den Anschluss an den Markt vollends verlieren.

Das Pentax-Marketing ist leider ziemlich Tollpatschig. Wir mögen uns zwar über Batteriegriff-Aktionen freuen, letztlich bringt das aber wohl nur wenige zu Pentax (andererseits kostet so ein BG sicherlich auch nicht die Welt). Und die Pentax-Kompakten sind absolut austauschbare Massenware. Pentax hat wirklich wenige Stärken, die größte ist da noch das Preis-Leistungs-Verhältnis - und das ist auch nur so, weil sie sonst noch weniger verkaufen würden. Die wenigen anderen Stärken, die sie haben, werden auch noch schlecht bis gar nicht kommuniziert.

Wie wärs mal mit PMA-Glaskästen (mit Sand und mit Dusche) für die Mediamärkte? Kostet nicht die Welt und ist eindrucksvoll.
 
Und wenn dann ein DSLR-Neuling vor dem Verkäufer steht, wird er diesem wohl glauben (so bitter das auch ist).
Neuling bin ich nimmer :) bin auf die K200D "aufgestiegen".
Und man könnte den Verkäufern Schulungen und Schulungsmaterial anbieten, die wenigen Alleinstellungsmerkmale von Pentax hervorheben (die wunderschönen Limiteds, die Abdichtung - leiderleider nicht in den Limiteds. Das wäre was: Abgedichtete Limiteds mit SDM!).
Ich glaube das ist ein wichtiger Punkt. Ein MM Verkäufer wird am wahrscheinlichsten eine Canon Kamera vorführen, egal ob etwas anderes für den Kunden "besser" wär, wenn er durch Canon geschult wurde, und sich mit den Kameras am besten auskennt. Ich hab schon öfter gemerkt, dass die Verkäufer nicht sonderlich viel von ihrer Materie verstehen und nur irgendwelche Zahlen und Besonderheiten runterbeten. Von einer Kamera die sie nicht so gut kennen wird es nochmal schwieriger.

Ich glaube wir müssen uns mal für Pentax stark machen und die Leute im Media Markt beraten ;)
 
Nun schon vor zwei Jahren, zu meinem Einstieg, bin ich erst nach Stunden des Suchens im Internet irgendwann auf Pentax als Option zum Einstieg gestossen. Als Newbie war ich natürlich überrascht, dass eine "so gute" DSLR wie die K100D damals nur eine Randnotiz auf dem Kameramarkt war. Nun seither hat sich viel getan. Die K100D wurde durch die K100Ds und K10D ergänzt und auch das Objektivprogramm kam in Fahrt, wenn auch recht langsam. Und jetzt? Auf so etwas muss man doch aufbauen.
 
Wer auf die Pentax-Roadshow Liste schaut, wird dort schon jetzt allein über 70 festgelegte Termine bei Mediamärkten und bei Saturnen finden!
 
Vielleicht hat Pentax auch erkannt, dass es wenig Sinn hat das Personal in den großen Märkten zu schulen. Ich habe in meinem ganzen Leben erst ein einziges Mal einen kompetenten Verkäufer im MM erlebt.

Mein Mitbewohner hat gestern mal die Beratung hinsichtlich TFTs getestet und die Beratung lief so ab, dass der Verkäufer ihm einen Samsung-TFT empfohlen hat weil der 24" hat. Klingt logisch, oder?
Bei Kameras habe ich in dem selben Markt leider ähnliches erlebt.

Ich könnte es gut verstehen, wenn Pentax es leid wäre, solche Leute zu schulen. Schade ist es dennoch :(

Und diese ominöse Roadshow... Ich habe jetzt mehrmals - mit großen Zeitabständen dazwischen - geschaut, ob die mal hier irgendwo in Niedersachen stattfindet. Entweder habe ich wirklich IMMER zu den falschen Zeitpunkten geschaut oder die sehen hier im Flachland irgendwie keinen Markt.
 
Vielleicht hat Pentax auch erkannt, dass es wenig Sinn hat das Personal in den großen Märkten zu schulen. Ich habe in meinem ganzen Leben erst ein einziges Mal einen kompetenten Verkäufer im MM erlebt.

Ich wurde in den letzten Monaten mehrmals positiv überrascht, aber davon ab:

Gerade bei eher unbedarften Verkäufern it es wichtig, die zu schulen! Die haben nämlich ihre Produktkenntnis ansonsten aus der Werbung, und wer macht Werbung? Canon!

Und ebendeswegen ist auch Werbung viel wichtiger, als man denken könnte, denn sie beeinflusst nicht nur Käufer, sondern auch Verkäufer! Der Kreis der informierten Käufer ist so klein, den kann man ignorieren. Wichtig ist, die uninformierten zu erwischen, und das schafft man durch emotionale Aufladung der Marke, aggressiv kommuniziertes Gefühl der technischen Überlegenheit, Verfügbarkeit und Präsentation im Massenmarkt (d. h. in Deutschland vorwiegend MediaSaturn), und ein Bisschen auch durch Tests, Verkäuferempfehlungen usw.
 
Pentax Roadshow

Und diese ominöse Roadshow... Ich habe jetzt mehrmals - mit großen Zeitabständen dazwischen - geschaut, ob die mal hier irgendwo in Niedersachen stattfindet. Entweder habe ich wirklich IMMER zu den falschen Zeitpunkten geschaut oder die sehen hier im Flachland irgendwie keinen Markt.

Das mag nicht nur auf dem Flachland so sein. Wer sich die Termine mal ansieht (http://www.pentax.de/de/roadshow.php), da fragt man sich schon: zB München - nun nicht gerade Kleinstadt, wenn auch wieder irgendwie Dorf... - fehlt komplett. Und dafür sind andere Regionen recht stark vertreten. Da frage ich mich schon, welche Logik da drin ist.

hg
 
Apropos Werbung:
Das Hintergrundbild der K-m auf der Pentaxseite, wurde schon als Motiv in dem Werbeprospekt der K100D Super verwendet. :D
Scheint so als wenn die sich nicht allzuviel Gedanken machen welche Bilder sie verwenden. "Ach nehmen wir doch einfach das alte, das war schön"
 
Ich habe absolut nichts gegen die Mediamarkt-Verkäufer und Berater. Die sind unheimlich frequentiert und bekommen dümmstmögliche Fragen den Tag über gestellt und bleiben meist höflich. Für den teilweise mangelnden Informationsstand können sie am wenigsten. Schult Canon und Sony die Angestellten .... na, zu was werden die ihren Kunden raten? Zu dem Produkt von dem sie ansatzweise Ahnung haben.
Man darf nicht erwarten dass sich ein jeder MM-Angestellter in seiner Freizeit in das Pentax-System einarbeitet. Wobei sie hier natürlich gerne willkommen sind ;)
 
Ich war vor ein paar Tagen mit einem Kollegen im Saturn, er wollte eine Einsteigerkamera bis 600 Euro.
Ihm wurden Canon EOS 1000D und Nikon D60 (oder D40?) aufgedrängt ohne dass der Verkäufer irgendwie erklären konnte, was daran besonders sei. Es kam immer nur "10 Megapixel, 3 Bilder pro Sekunde". Olympus und Pentax wurden erst nach mehrmaligem Nachfragen gezeigt und wohl nur widerwillig "Bei Olympus muss man spezielle Objektive ganz teuer kaufen, da gibt es nichts von anderen Herstellern", wobei der Kollege ganz klar geäußert hatte, dass er sich nur für 2 Standard-Zooms interessiert.
Bei Pentax dann das gleiche. Der Verkäufer wusste noch nicht einmal, dass die Pentax-Kameras einen Bildstabilisator haben, erst recht nicht, dass die K20D und K200D abgedichtet sind. Mir wurde dort auch einmal davon abgeraten ein DA* 16-50 zu kaufen, weil das "an der K10D nicht geht". Als ich ihn aufgeklärt habe, dass es "sehr wohl geht" war er peinlich berührt (das war aber ein anderer Verkäufer).

Tut mir leid, da kann auch Pentax keine Schuld haben, wenn die Verkäufer so ignorant sind und sich die Kameras die sie verkaufen noch nicht einmal im Detail ansehen. Eine andere Anekdote: eine Verkäuferin gab offen zu, die K-m noch nicht einmal in der Hand gehabt zu haben, obwohl sie seit Wochen dort zum Verkauf steht.

Tja, da wundert mich so einiges gar nicht mehr.


Viele Grüße,
Stefan
 
zum Süden: In Saturnen, ProMärkten und MediaMärkten in München, Augsburg und Umgebung gibt es überwiegend Canon und Nikon, Olympus, Sony hab ich auch schon gesehen. Pentax ist mir nie aufgefallen, zumindest kein riesen Angebot.

Ich empfehle dringend einen Besuch beim Augenarzt. Zumindest in München und Umgebung ist Pentax in den Märkten gut vertreten.
 
recht hast du HiveGuard,
aber... der Verkäufer muss sich ja nicht zwangsläufig mit Pentax auskenne. Wenn jemand sich für Fotografie interessiert, dann kann er sein Wissen auf verschiedene Modelle von versch. Marken anwenden. Aber mir scheint es so als haben die meisten (nicht alle) gar kein Interesse an dem Produkt was sie verkaufen. Und ein Verkäufer der sich für ein Produkt interessiert, der lässt eine K-m bestimmt nicht ein paar Wochen unangetastet in der Vitrine liegen.
Schade drum...
 
Tut mir leid, da kann auch Pentax keine Schuld haben, wenn die Verkäufer so ignorant sind und sich die Kameras die sie verkaufen noch nicht einmal im Detail ansehen. Eine andere Anekdote: eine Verkäuferin gab offen zu, die K-m noch nicht einmal in der Hand gehabt zu haben, obwohl sie seit Wochen dort zum Verkauf steht.

Doch, da hat Pentax Schuld:

Die Leute werden zu schlecht dafür bezahlt, in ihrer Freizeit noch sich alles anzulesen und die Kameras auszuprobieren, die sie verkaufen. Sie sind auch nicht alle Hobbyisten. MM ist eben kein Fachhandel. Das sind keine Fotografen, sondern Verkäufer. Und die müssen geschult werden, wenn sie gut (und das richtige) verkaufen sollen. Und wenn Pentax will, dass Pentax verkauft wird, muss Pentax mit MediaSaturn kooperieren und Seminare abhalten. Sonst macht es Canon, und dann wird eben Canon verkauft.

MediaSaturn generiert keine Märkte, setzt keine Trends und etabliert keine Marken. MediaSaturn verkauft, was sich sowieso gut verkaufen lässt, weil es ein gutes Image hat. Will man also in diesem größten deutschen Retailkanal gute Absätze haben, muss man werben, werben, werben. Und den Verkäufern klarmachen, warum sie Pentax verkaufen sollen. Denn von selbst verkaufen sie, wonach der Kunde verlangt, und das ist, was der Kunde in der Werbung gesehen hat.
 
Beratung im Elektro-Discout-Ketten-Fachgeschäft ist meistens miserabel. Ab und an mal habe ich zwar das Gefühl, dass im Hifi und Fotobereich einer steht, der wenigstens selbst ab und an mal ernsthafte Fotos schießt oder qualitativ hochwertige Musik hören möchte, aber das ist eher die Ausnahme.

Und das Pentax sich nicht um die Kettenmärkte so recht kümmert mag wohl damit zusammenhängen, dass dort meistens nur Fußvolk durchläuft und es einfach schwer ist gegen Canon und Nikon stand zu halten. Diese haben einfach ein vielfach größeres Budget und beide Unternehmen sind quasi mit dem Geschäft groß geworden. Pentax Kamerasparte ist doch heutzutage bei weitem nicht die größte im Gesamtkonzern. Ähnliches gilt auch für Olympus.

Es gibt eben immer nur einen Platzhirsch. Der Großteil der Menschheit kauft eben doch nur nach Markenname oder Preis, oder besonders gutem Testurteil in der meist abhängigen Fachpresse, oft dann auch nur billigste Kompaktkameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten