• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II / K5IIs - Die Chip Bewertungen sind draußen :D

Dann sieht aber fast niemand, dass Canikon immer ganz oben auf der Liste stehen. Eben weil eben fast niemand (der Chip.de-Leser) Kameras über 2.5K€ kauft.:ugly:

Eskönnte aber auch gut NIKON oeben stehen.
Und entscheidend für die Käuferschaft - die sich auch an CHIP-Bestenlisten orientiert - sind doch eher die Spitzenreiter in den Klassen bis 1.000€ und der von mir präferierten preislichen Abgrenzung zwischen 1.000€ und 2.500€.
 
Leider geben immer noch zu viele Leute zu viel auf solche Tests und suchen danach ihr Equipment aus ... hier im Forum vielleicht nicht, aber in "freier Wildbahn".

Na, entschuldige mal, aber wonach soll man sich sonst richten? Man kann ja schlecht ins Geschäft gehen, und ein Jahr lang jeden Monat eine andere Kamera ausgiebig testen, ehe man eine Kaufentscheidung fällt, oder? Und vom bloßen Anfassen im Laden erfährt man auch nur, wie die Kamera in der Hand liegt.

Es muß also Instanzen geben, die die potenziellen Kunden umfassend und neutral informieren. Und diesen Part übernehmen eben Fachzeitschriften. Und damit sollten die schon ein gewisses Qualitätsniveau haben!
 
Einem sachgerecht und objektiv durchgführten Test verschließe ich mich bestimmt nicht.

Sich in Fachzeitschriften zu informieren ist vollkommen normal und auch angebracht. Ob jetzt Chip DAS Fachmagzin ist, sei mal dahin gestellt.
Nur besteht für mich ein "sich informieren" eben nicht nur in einem schnellen Blick auf eine Bestenliste von Magazin XY und eine Test-Bewertung von 90,x %. Leider werden im Blätterwald die "Begleittexte" zu vielen Tests gefühlt immer magerer und lassen mehr und mehr den Praxisbezug vermissen.

Ich hab auch schön öfter erlebt, dass jemand mit 'nem neuen "Spielzeug" auf meine Frage "warum gerade die?" eben mit "stand in Liste XY ganz oben und darum hab ich sie gekauft" geantwortet hat. Dahin gehend war mein voheriges Posting gemeint.

Mir ist einfach aufgefallen, dass sich viele nicht fragen was sie eigentlich vorhaben/beabsichtigen und danach passend ein Gerät aussuchen, sondern eher ... "Hey ich brauch jetzt auch ne DSLR ... will die Beste (Platz 1 Bestenliste) ... möglichst groß/dickes Objektiv, das macht was her und die anderen Leute denken ich kann gute Fotos machen, weil alle "Pros" auch mit sowas rum laufen". Der typische Pissing-contest halt ;).
 
Na, entschuldige mal, aber wonach soll man sich sonst richten? Man kann ja schlecht ins Geschäft gehen, und ein Jahr lang jeden Monat eine andere Kamera ausgiebig testen, ehe man eine Kaufentscheidung fällt, oder?
Nö, aber man kann in den Laden gehen, eine Kamera mitnehmen und damit zufrieden sein....

Glaub mir, das funktioiert!
 
Ich denke auch, dass Tests in den Medien, ob nun in gedruckter Form oder online, einen ganz entscheidenden Beitrag dazu leisten, welches Produkt gekauft wird. Das ist mit so gut wie jedem Technikartikel und denen Bezug dazu der Fall. Und dem Laien ist es egal, ob Canon, Pentax, Nikon, Sony oder was auch immer auf der Knipse steht, sofern sie empfohlen wird von einer (scheinbar) vertrauenswürdigen Stelle. Daher ist die Objektivität und Sachlichkeit solcher Medien von höherem Stellenwert als man denkt. Aus diesem Grunde habe ich auch an die Chip geschrieben.
 
Nein, es kam noch nichts zurück, aber das erwarte ich auch nicht. Die Mail sollte einfach nur von einem gelesen werden, der auch mit den Tests zu tun hat, das langt mir schon.
 

Vor allem bei einer Marke wie Pentax, die nicht unbedingt in jedem 2. Elektronik-Markt erhältlich ist. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist einfach möglichst viel negatives Feedback gegen die Testlosen Wertungen von der CHIP zu fahren um vielleicht den einen oder anderen potentiellen Käufer vorzuwarnen.

Fairerweise muss man allerdings ja schon sagen, dass kein Käufer der Top-3 Geräte der Chip-Bestenliste mit seinem Gerät unbrauchbaren Schrott erworben hat. Er/sie hat schlichtweg möglicherweise ein günstigeres Modell, dass womöglich mehr kann, dadurch erst garnicht auf dem Radar gehabt.
Klar ist es "unfair" wenn dadurch gerade die Platzhirsche gefördert werden, aber sowas wie "Fairer Wettbewerb" ist doch sowieso nur auf dem Papier vorhanden. (Und das sollte eh jeder selbst wissen)

Damit will ich sagen: So sehr ich diese Firmenpolitik verabscheue, sehe ich dennoch den "impact" nicht, den sie hat, bzw. den Schaden den sie verursacht.
 
Klar ist es "unfair" wenn dadurch gerade die Platzhirsche gefördert werden, aber sowas wie "Fairer Wettbewerb" ist doch sowieso nur auf dem Papier vorhanden. (Und das sollte eh jeder selbst wissen)

Ich sehe Sony allerdings nicht als Platzhirsch an und 99% der Nicht-Sony User vermutlich ebenfalls nicht! Davor stehen noch Canon und Nikon und die lassen sich durch einen Chip-Test sicherlich nicht verunsichern. Wenn es rein um die Fotografie geht, würde ich bei der Wahl zwischen Sony und Pentax eine K5 / K5II immer einer Sony, egal welches Modell, vorziehen. Wenn man allerdings auch öfter mal Filmchen dreht, dann wäre meiner Meinung nach eine neue Sony die bessere Alternative. Das die allerdings von Chip da als Vorreiter und bester Kamerahersteller der Modelle unter 1000 Euro dargestellt werden, ist für mich der größte Quatsch des neuen Jahrtausends, sorry.
 
Sooo schlecht schneidet Pentax doch gar nicht ab, immerhin vor der APS-C - Konkurrenz von Nikon und Canon. Chip scheint allerdings Sony zu lieben, bei einem Computermagazin irgendwie verständlich.
 
Sooo schlecht schneidet Pentax doch gar nicht ab, immerhin vor der APS-C - Konkurrenz von Nikon und Canon. Chip scheint allerdings Sony zu lieben, bei einem Computermagazin irgendwie verständlich.

Wie kommst du denn darauf? In der Top 10 sind doch nur 5 Sony´s :lol: Lächerlich, einfach nur lächerlich und es ist peinlich, dass Chip diese Seite auch noch öffentlich zugänglich macht, dass jeder diese Arroganz der Tester auch noch schwarz auf weiß nachlesen kann. Aber dann rühmen sie sich für ihr Testverfahren und ihre absolute Neutralität. Das hat für mich schon nichts mehr mit "Überblick verschaffen" zu tun, denn das ist reine Firmen-Puscherei! Auch komisch, dass gerade diese Sony´s bei anderen Tests zwar schon gut da stehen, aber ganz weit entfernt von Platz 1 oder 2, wohin Sie vermutlich auch niemals kommen werden.
 
Nö, aber man kann in den Laden gehen, eine Kamera mitnehmen und damit zufrieden sein....

Glaub mir, das funktioiert!

Aber dann ist es Zufall, oder aber man bekommt für (oft) zuviel Geld einen zu geringen Mehrwert. Und gerade eine DSLR kauft man nicht alle Tage. Zumal man sich am Beginn für ein System entscheiden muß. Ich hab eine Menge Websites und Tests gewälzt, ehe ich mich gegen den Mainstream und für das Pentax-System entschieden habe. Wäre ich nur in den Laden gegangen, wäre es sicher eine Canon oder Nikon geworden. Und alternativ eine Kaufberatung im Laden kannst du vergessen. KEIN Verkäufer wird dir raten, diesen oder jenen Artikel nicht zu kaufen. Ganz besonders nicht, wenn die Alternative, die der Kunde bräuchte, nicht im eigenen Angebot ist.

Verkäufer wollen verkaufen. Und auch wenn das der gepflegten Legende vom "König Kunden" widerspricht: Je unzufriedener der Kunde mit seinem Kauf am Ende ist, um so eher kauft er wieder!
 
Wäre ich nur in den Laden gegangen, wäre es sicher eine Canon oder Nikon geworden.
Und dann könntest du jetzt keine Bilder machen?

Abgesehen von relativ wenigen Menschen mit ganz speziellen Anforderungen an ihre Kameraausrüstung ist es für den Rest Jacke wie Hose, welcher Markenname auf den Teilen steht. Und die Spezialisten brauchen keine Chip, die ihnen erklärt, was sie kaufen sollen.
 
Und dann könntest du jetzt keine Bilder machen?

Doch schon, aber es geht sich ja auch ums Preis-Leistungsverhältnis! Wenn ich für eine Socanikon 1300 nur für den Body zahle und dann im Leistungsumfang nicht einmal das erreiche, was ich bei einem K5 Body für 699 bekommen hätte. Nicht jeder will ja sein Geld zum Fenster rauswerfen. Eben genau diese Denkensweise ist es vermutlich, warum Pentax so schwächelt und kaum irgendwo geführt wird, weil Canon und Nikon wird ja mittlerweile sogar bei Discountern oder Schuhläden angeboten und warum sollte man nach irgendwas in einem Laden fragen, was da nicht geführt wird, wenn doch 100 andere ähnliche Artikel da stehen. Übertrieben, ich weiß, ich will damit nur ausdrücken, das man sie wirklich fast überall kaufen kann.

Und übrigens ist es nicht Jacke wie Hose, schon gar nicht für die "Ahnungslosen"! Das allererste was hier jedem in jeder Kaufberatung empfohlen wird, ist es den Body in die Hand zu nehmen. Gerade die "Anfänger" greifen dann wohl lieber zu einem dicken Canon-Klopper, weil der ja schon mächtig groß und Profimässig aussieht und dann muss die Kamera ja schon klasse sein :ugly: Solche Eventualitäten, wie dass man den Body vielleicht auch mal ein paar Stunden herumschleppen müsste oder der auch ständig an einem Riemen um den Hals baumelt: Darüber macht sich ein Anfänger wohl die wenigsten Gedanken. Obendrein, egal wohin man geht, in den Zoo, in die U-Bahn, in die Stadt oder auf den Jahrmarkt: Überall sieht man Leute mit Canon oder Nikon fotografieren. Da die meisten davon ausgehen, dass es sich bei 70-80% dieser Fotografen um "Profis oder Kenner" handelt, geht man auch davon aus, das diese schon wissen, was sie gekauft haben. Kurz: Wieder wird eine Canon, Nikon, Sony verkauft und wieder hat Pentax auf Grund Unerfahrenheit einen Käufer verloren.
 
Wie kommst du denn darauf? In der Top 10 sind doch nur 5 Sony´s

Natürlich ist diese Chip-Rangliste reiner Quatsch - aber immerhin steht Pentax (bei unter 1000 €) auf Platz 3 und 5 und ist damit die beste "Nicht-Sony-Marke".
Warum die K5II aber eine deutlich schlechtere Bildqualität wie die K30 hat, wissen wohl nur die Chip-Tester....
 
Jeder der sich fragt was das mit Sony in den Top 10 soll muss einfach nochmal auf Seite 1 und das Bild von Beitrag Nr. 7 angucken.
Dafür muss man natürlich Addons wie Addblock abstellen.
 
Doch schon, aber es geht sich ja auch ums Preis-Leistungsverhältnis! Wenn ich für eine Socanikon 1300 nur für den Body zahle und dann im Leistungsumfang nicht einmal das erreiche, was ich bei einem K5 Body für 699 bekommen hätte. Nicht jeder will ja sein Geld zum Fenster rauswerfen. Eben genau diese Denkensweise ist es vermutlich, warum Pentax so schwächelt und kaum irgendwo geführt wird, weil Canon und Nikon wird ja mittlerweile sogar bei Discountern oder Schuhläden angeboten und warum sollte man nach irgendwas in einem Laden fragen, was da nicht geführt wird, wenn doch 100 andere ähnliche Artikel da stehen. Übertrieben, ich weiß, ich will damit nur ausdrücken, das man sie wirklich fast überall kaufen kann.

Und übrigens ist es nicht Jacke wie Hose, schon gar nicht für die "Ahnungslosen"! Das allererste was hier jedem in jeder Kaufberatung empfohlen wird, ist es den Body in die Hand zu nehmen. Gerade die "Anfänger" greifen dann wohl lieber zu einem dicken Canon-Klopper, weil der ja schon mächtig groß und Profimässig aussieht und dann muss die Kamera ja schon klasse sein :ugly: Solche Eventualitäten, wie dass man den Body vielleicht auch mal ein paar Stunden herumschleppen müsste oder der auch ständig an einem Riemen um den Hals baumelt: Darüber macht sich ein Anfänger wohl die wenigsten Gedanken. Obendrein, egal wohin man geht, in den Zoo, in die U-Bahn, in die Stadt oder auf den Jahrmarkt: Überall sieht man Leute mit Canon oder Nikon fotografieren. Da die meisten davon ausgehen, dass es sich bei 70-80% dieser Fotografen um "Profis oder Kenner" handelt, geht man auch davon aus, das diese schon wissen, was sie gekauft haben. Kurz: Wieder wird eine Canon, Nikon, Sony verkauft und wieder hat Pentax auf Grund Unerfahrenheit einen Käufer verloren.

Viele Verallgemeinerungen und passend gemachten Rückschlüssen. Das hat doch auch mit gewachsenen Strukturen und der Firmenhistorie zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten