• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II / K5IIs - Die Chip Bewertungen sind draußen :D

Die Antwort ist natürlich immer am einfachsten, wenn die Zahlen nicht so sind wie man sie gern hätte.

Anstatt die Ergebnisse zu ignorieren, könnte man ja auch die Tabelle im Original weiter lesen und feststellen, dass es da auch noch weitere interessante Bewertungen gibt: Und zwar die Expertenbeurteilung.
Deren Einschätzung des Bildrauschens zeigt wie unterschiedlich objektive Zahlen und die subjektive Empfindungen auseinanderliegen können.

Tabelle folgt.

Also so verkehrt finde ich Zokes Aussage nicht.

Um was gehts noch mal bei dem Hobby ? ... ach ja, um Bilder. Und ehrlich gesagt, da ist mir eine gute Aufnahme mit 7,2 Blenden lieber als ein grottiger Schnellschuss mit 14.
 
Um was gehts noch mal bei dem Hobby ? ... ach ja, um Bilder. Und ehrlich gesagt, da ist mir eine gute Aufnahme mit 7,2 Blenden lieber als ein grottiger Schnellschuss mit 14.

gute Bilder sind ja wohl das Ziel aller. Aber der Wunsch nach einer guten Kamera ist da kein Widerspruch. Ich möchte mich jedenfalls lieber auf das Motiv konzentrieren und nicht ständig die Zicken meiner Kamera berücksichtigen müssen.

Aber auch beim CHIP-Test ist für die K5 nicht alles verloren, wie die Tabelle der Expertenbeurteilung zeigt :)

Rauschen, Expertenbeurteilung:
-------------------bei ISO100 _____ ISO 1.600 _____ ISO 3.200
Pentax K-30 _____ sehr gut ________ gut ________ gut
Pentax K5 _____ sehr gut ________ sehr gut ________ gut
Pentax K-5 II _____ sehr gut ________ gut ________ gut
Pentax K-5 IIs _____ sehr gut ________ gut ________ gut
 
Tolle Tabellen, in denen die Experten ihren eigenen Messwerten widersprechen...


Was soll mir also so eine Tabelle helfen*? Pseudogenauigkeit als Basis für haarspalterige Diskussionen? Das tolle Rausch(freie)-Verhalten der K-5 ist ja nun nicht wirklich in Frage zu stellen.

*fragt jemand, der täglich ständig Tabellen erstellt... und Mecker dafür kassiert, wenn Tabellen die tatsächliche Aussage nicht bringen
 
gute Bilder sind ja wohl das Ziel aller. Aber der Wunsch nach einer guten Kamera ist da kein Widerspruch. Ich möchte mich jedenfalls lieber auf das Motiv konzentrieren und nicht ständig die Zicken meiner Kamera berücksichtigen müssen.

Ahja? Und auf Grund dieser Zahlen schließt du daraus, dass die K30 besser ist, als die K5, die K5II und auch beispielsweise die Nikon D7000, wobei wir hier ja alle wissen, was das wohl für grauenhafte Modelle sind :ugly: Nur weil Du Dir eine K30 gekauft hast, scheinst du das Gefühl zu haben, nun in jedem zweiten Beitrag eine Rechtfertigung dafür suchen zu müssen. Wieviele Tests außer die beiden absolut identischen von Colorfoto und Chip kannst du denn noch so vorweisen, wo die K30 vor der K5 geschweige denn der K5II auftaucht? Falls allerdings die Chip nun wírklich deine Entscheidungsreverenz gewesen sein soll, brauchst du schon gar nicht mehr auf die Frage zu antworten....
 
Falls allerdings die Chip nun wírklich deine Entscheidungsreverenz gewesen sein soll, brauchst du schon gar nicht mehr auf die Frage zu antworten....

100 Daumen hoch dafür :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man hätte etwas gerunzelt, wäre die neue K-5 immer No. 1. Dann hätte man über die Chip gemosert aber angemerkt, das die K-5 es ja eigentlich auch verdient hat. Wenn es eine andere Kamera trifft, gilt das aber nicht. Das kann so nie und nimmer stimmen.

Immer wieder der gleiche Käse.
 
wenn da nicht immer der Beissreflex weitere Überlegungen blockieren würde...

... könnte man ja auch beispielsweise zu der Aussage kommen, dass der Messwert für visual noise kaum ein Maß für die Bildqualität ermöglicht und stattdessen durchaus der Expertenbewertung eine höhere Bedeutung zu zumessen wäre.
Um mal die Nutzlosigkeit des VN-Paramters zu unterstreichen, hier mal die Ergänzung mit den Pentax Q- Werten:
visual noise bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600 _ISO 3.200

Pentax K-30______ 0,86_____0,97_____ 1,16_____1,16____1,45
Pentax K5 ______ 1,42_____2,73_____ 2,72_____3,02____4,35
Pentax K-5 II__ ___1,24_____1,91_____ 1,89_____2,09____2,68
Pentax K-5 IIs___ _1,15_____1,90_____ 1,89_____2,10____2,68
Pentax Q ____ __ 1,25_____1,74_____ 1,92_____2,12____2,42

hingegen gibt die Expertenbeurteilung da ehr ein verwertbares Urteil ab!

Rauschen, Expertenbeurteilung:
-------------------bei ISO100 _____ ISO 1.600 _____ ISO 3.200

Pentax K-30 ______ sehr gut ________ gut __________gut
Pentax K5 ________sehr gut ________ sehr gut ______gut
Pentax K-5 II _____ sehr gut ________ gut __________gut
Pentax K-5 IIs _____sehr gut ________gut __________gut
Pentax Q _________ gut________ ausreichend ______ ausreichend
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was ich wirklich feststelle ist, dass der sichtbare Rauschunterschied zwischen zwei verschiedenen Bildern mit derselben Kamera viel größer ausfällt, als der Rauschunterschied zwischen zweimal dem gleichen Bild mit zwei unterschiedlichen Kameras.

Und ich staune immer wieder, wie gut das Rauschverhalten der aktuellen Kamerageneration ist - egal, ob K-5, K-30, D800 oder die kleine D3200. Bei jeder stelle ich Auto-ISO bis 6400 ein und mache mir keine Sorgen über das Bildergebnis.

Was soll ich da über Messwerte hin oder her diskutieren?
 
Du verstehst das nicht... so einfach darf man es sich nicht machen! Wenn es doch nun mal Tabellen mit rasiermesserscharfen Testwerten gibt, wie kommst Du denn dann auf die Idee, dass Du das einfach ignorieren kannst? Du kannst doch nicht einfach Fotos machen! ERST wird gelesen, dann getestet, dann zurückgeschickt, dann wieder gelesen.... Und IRGENDWANN, aber erst nach allen relevanten Tests hast Du die Möglichkeit, ein Foto mit dem Beweis für totale Untauglichkeit hier einzustellen (oder wahlweise im Problembilder-Unterforum).

Merke: eine gepflegte Tabelle vermeidet das unnötige Problem, unbrauchbare Bilder nachbearbeiten zu müssen.
 
Das einzige, was ich wirklich feststelle ist, dass der sichtbare Rauschunterschied zwischen zwei verschiedenen Bildern mit derselben Kamera viel größer ausfällt, als der Rauschunterschied zwischen zweimal dem gleichen Bild mit zwei unterschiedlichen Kameras.

Und ich staune immer wieder, wie gut das Rauschverhalten der aktuellen Kamerageneration ist - egal, ob K-5, K-30, D800 oder die kleine D3200. Bei jeder stelle ich Auto-ISO bis 6400 ein und mache mir keine Sorgen über das Bildergebnis.

Was soll ich da über Messwerte hin oder her diskutieren?

Da bin ich auf der selben Linie. Deshalb lohnt es sich eigentlich die Tabelle in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Was zählt ist die visuelle Beurteilung.
Der Messwert (VN) scheint untauglich für eine Beurteilung zu sein. Warum er trotzdem verwendet ist mir auch nicht klar.
Vermutlich ist es so wie du sagst: die Unterschiede zwischen den einzelnen Kameras lassen inzwischen keine sichtbare mehr Differenzierung zu.Gut sind sie alle.
Also muss ein Parameter her, den ich messen kann und der Unterschiede erzeugt um ein Ranking zu ermöglichen. Auch wenn er für die sichtbare / erkennbare Bildqualität keine Rolle spielt.
 
Bevor ich Messwerte veröffentliche muss ich doch schauen ob diese auch irgendwie Sinn ergeben und nicht vielleicht völliger Humbug sind. Vor allem wenn diese Widersprüchlich sind zum Geschriebenen. Das sind doch keine Experimentalphysiker die einem neue Phänomen auf der Spur sind und einfach mal Messwerte präsentieren die sie sich selbst noch nicht erklären können oder den rechnerischen Beweis erst noch erbringen müssen... Es handelt sich um eine "Fachzeitschrift" die an Laien adressiert ist. Beispielbilder, Messergebnisse und Resume sollten hier schlüssig und verständlich sein. In die Endbewertung der K-5 floss das "schlechte" Rauschverhalten schließlich mit ein.
 
Da hier gemutmaßt wurde, dass die Chip- und ColorFoto-Daten auf denselben Messungen beruhen:

ColorFoto 1/2013, S. 30-35, Pentax K-5 II(s)
Im Vergleich zur Vergangenheit stimmt nun auch Pentax seine Kameras deutlich kontrastreicher ab, nicht brutal, aber doch sichtbar. Dies gilt zumindest bis ISO 1600.
[...]
Die K5 IIs liefert noch etwas mehr Auflösung als die K5 II, allerdings steigt das Risiko von Moiré-Effekten, und der Aufpreis beträgt 200 Euro. Deshalb empfehlen wir die K5 II.
[...]
Das Rauschen hat Pentax gut im Griff und gehört auch in dieser Disziplin zu den besten.
[...]
Die K5 II gehört weiterhin zu den besten Kameras mit APS-C-Sensor, allerdings hat Pentax nun die Standardsignalverarbeitung etwas aggresiver und kontrastreicher eingestellt.

Bildqualität (D-FA 100/2.8, 18-55/3.5-5.6) ISO 100/400/800/1600/3200/6400 // Gesamtpunktzahl:

Pentax K-5 II: 31.5/28.5/27.5/25.5/20.5/16.5 Punkte // 51.5 Punkte
Pentax K-5 IIs: 32.5/29.5/28.0/26.5/21.5/17.5 Punkte // 52.5 Punkte

Zum Vergleich:

Canon 650D: 32.0/29.0/26.0/22.5/17.5/12.0 Punkte // 47.5 Punkte (50/2.5, 24-70/2.8)
Nikon D7000: 31.0/26.0/22.0/19.5/16.5/14.0 Punkte // 47.0 Punkte (60/2.8, 18-105/3.5-5.6)

-> Pentax K-5 II [Kauftipp SLR 1/2013]






Zur K-5 IIs:

DxO Mark:
Pentax K-5 IIs maintains the excellence of its sister model the K-5 II
[...]
With the same DxOMark Overall Score of 82 as the K-5 II removing the anti-aliasing filter hasn’t negatively impacted image quality on the K-5 IIs. The K-5 IIs maintains the excellent results of the K-5 II keeping it in an amazing 12th position overall, only behind professional full-frame and medium format cameras from Nikon, Sony and Phase One. The K-5 IIs achieves the same DxOMark Overall Score as Pentax 645D medium format and Nikon D3s professional cameras and is well ahead of its semi-pro rivals, like the Canon 7D, Nikon D7000, and Sony A77.
http://www.dxomark.com/index.php/Pu...ce-of-its-sister-model-the-K-5-II/Measurement

dc.watch:

http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/longterm/20121211_578073.html
 
Bildqualität (D-FA 100/2.8, 18-55/3.5-5.6) ISO 100/400/800/1600/3200/6400 // Gesamtpunktzahl:

Pentax K-5 II: 31.5/28.5/27.5/25.5/20.5/16.5 Punkte // 51.5 Punkte
Pentax K-5 IIs: 32.5/29.5/28.0/26.5/21.5/17.5 Punkte // 52.5 Punkte

Sehr gut! Vielen Dank für die Infos. Nur ergänzender Weise noch die Punktzahlen der alten K5: 56 Punkte im Raw Format und 52,5 Punkte im JPG Format. Allerdings sind die Werte ja auch schon etwas älter und die Messlatte lag damals noch nicht so hoch. Ich möchte damit sagen, dass die neuen Modelle zu Messzeiten der alten K5 vermutlich noch etwas besser abgeschnitten hätten, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die K5II wirklich schlechter sein soll, als die alte K5. Vermutlich wurde das "Testverfahren" etwas härter eingestellt als damals.
 
Als Praktikant in der Chip-Redaktion wuerde ich diese Tabelle auch aeusserst ungern aktualisieren wollen.

Nur das Zurechtfinden ohne 24"-Desktop ist schlicht eine Zumutung.
Ich fuehlte mich beim Betrachten an eine Excel-Auflistung erinnert, die 12000 Zeilen und 60 Spalten aufwies und die woechentlich...es waren sechs schlimme Wochen meines Lebens.
Moderne Datenbanken? Anno 2008 in Sueddeutschland? In xxx, bei yyy? Forget it.

Insoweit: herzliches Beileid an die Chip-Praktikanten und ... was nicht toetet, haertet. :D
 
Als Praktikant in der Chip-Redaktion wuerde ich diese Tabelle auch aeusserst ungern aktualisieren wollen.

Nur das Zurechtfinden ohne 24"-Desktop ist schlicht eine Zumutung.
Ich fuehlte mich beim Betrachten an eine Excel-Auflistung erinnert, die 12000 Zeilen und 60 Spalten aufwies und die woechentlich...es waren sechs schlimme Wochen meines Lebens.
Moderne Datenbanken? Anno 2008 in Sueddeutschland? In xxx, bei yyy? Forget it.

Was lässt Dich davon ausgehen das in der Redaktion keine DB verwendet wird?
 
das Problem in diesen Bestenlisten und Rankings ist in meinen Augen die Tatsache, dass alle Kriterien die dort zueinander verglichen werden relativ sind. Leider hat sich die Bezugsbasis, was 100% sind in vielen Generationen von Kameras verschoben und somit erklärt sich immer wieder, dass ein älteres Modell scheinbar viel besser ist als ein neues. Was diesen Tests fehlt ist die Umrechnung der Bezugsbasis auf eine einheitliche Darstellung. Bessere wäre es formal die Fakten zu sammeln, diese veralten nicht. Ob eine Kamera/Sensor viel oder wenig rauchst hängt sehr stark vom technischen Fortschritt ab. Vor ein paar Jahren war ein Sensor toll, der mit ISO 800 noch eine akzeptable Bildqualität geliefert hat. Bei ISO 800 erwartet heute der Teste eine nahezu perfekte Bildqualität. Leichtes Rauschen wäre da schon ein echtes Abwertungskriterium.
 
Sehr gut! Vielen Dank für die Infos. Nur ergänzender Weise noch die Punktzahlen der alten K5: 56 Punkte im Raw Format und 52,5 Punkte im JPG Format. Allerdings sind die Werte ja auch schon etwas älter und die Messlatte lag damals noch nicht so hoch. Ich möchte damit sagen, dass die neuen Modelle zu Messzeiten der alten K5 vermutlich noch etwas besser abgeschnitten hätten, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die K5II wirklich schlechter sein soll, als die alte K5. Vermutlich wurde das "Testverfahren" etwas härter eingestellt als damals.

Bei CoFo sind m.W. die Testverfahren versioniert und beschrieben. Sollte es Gründe für die Anpassung des Testverfahrens geben, wird das entsprechend veröffentlicht und, wenn möglich, die alten Daten umgerechnet. So geschehen im vergangenen Jahr bei den Optiken.

M.E. die aussagekräftigsten Tests.

Grüße
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten