• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II / K5IIs - Die Chip Bewertungen sind draußen :D

Jetzt ist auch der Bericht dazu draußen.
 
Klarer Fall, beim Bildrauschen holt die K-5 II kräftig auf. Schon bei ISO 400 fallen die Messwerte deutlich besser als bei der K-5 aus. Noch deutlichere Unterschiede zeigen sich bei hohen ISO-Werten: Bei ISO 3.200 und darüber liegen Welten zwischen den beiden Pentax-Modellen. So kam die K-5 bei ISO 3.200 auf einen Visual-Noise-Wert (VN1) von 4,6, die K-5 II bringt es auf nur 2,8 (VN1).
:ugly:
http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-5_II-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_60240464.html
 

Wirklich seltsam. Für Pentax ist der Test ja nicht mal schlecht (zum Thema Video kann ich nichts sagen). Aber man hat fast das Gefühl, Chip hat ne andere Kamera zum Testen bekommen.
Könnte der Grund für die Aussage mit dem Rauschen sein, daß Chip im Test der K-5 damals das Rauschen zu stark bemängelt hatte und das jetzt wieder gutmachen wollte?
Und was schreibt er von PRIME 2? Stimmt das überhaupt?

Allerdings muss ich sagen, daß angesichts der kleinen Veränderungen der Hinweis auf das nicht überragende Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt ist. Wenn die K-5 heute noch 900 Euro kosten würde wären die Preise plusminus OK. Aber angesichts der günstigen K-5 Preise finde ich, daß sich Pentax hier einen guten Aufschlag genehmigt... vor allem bei der IIs. Die II ist fast fair.

MK
 
Naja, der Bericht im Internet ist ja noch recht friedlich. Die neue Ausgabe 03/2013 ist ja auch seit gestern draussen und da wird die IIer mehr nieder gemacht. Am schlechtesten von allen ist aber immer noch die s-Variante, denn das bisschen mehr an Auflösung sähe man ja ohnehin nicht und zum Beweis, haben Sie das Auge aus dem Standard-TestChart abgebildet :ugly: Aber in einem sind sich Zeitschrift und Internet einig: Beim rauschen haben beide Kameras einen "gewaltigen Sprung" nach vorne gemacht, sichtbar bereits ab ISO400.

Edit: OK, habe mir den Internettest nochmal durchgelesen und muss meine Meinung ändern: Sind beide gleich bekloppt :D Absolut unverständlich ist für mich dieses Zitat: "In der Praxis sehen Sie das Bildrauschen am Monitor ab ISO 3.200, für den DIN-A3-Druck können Sie auch noch zwei ISO-Stufen höher einsetzen. Im Vergleich mit der günstigeren Pentax-DSLR K-30 oder der Sony Alpha 57 steht die K-5 II gut da, aber noch nicht auf gleichem Niveau bei der Rauscharmut." Bedeutet dies, dass man bei der K30 oder Sony A57 beruhigt Fotos mit ISO 25600 machen könnte, wenn man diese auf A3 ausdrucken will? Immerhin könnte man die deutliche rauschendere K5II ja sogar noch bis 12800 hochjagen, wenns nur um A3-Druck geht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Internet-Test sind nur die Auflösungswerte für die II drin, nicht für die IIs (oder hab' ich einen Link übersehen)? Stehen die im Heft? Gibt's da nen Unterschied?

MK
 
...Absolut unverständlich ist für mich dieses Zitat: "In der Praxis sehen Sie das Bildrauschen am Monitor ab ISO 3.200, für den DIN-A3-Druck können Sie auch noch zwei ISO-Stufen höher einsetzen. Im Vergleich mit der günstigeren Pentax-DSLR K-30 oder der Sony Alpha 57 steht die K-5 II gut da, aber noch nicht auf gleichem Niveau bei der Rauscharmut." ..
Ich kenne die K-5 II nicht und vermute eher, das sie auf gleichem Niveau liegt. Mit den Kamera internen Einstellung der K-30 ist es möglich das Rauschmuster so zu gestalten, das es für dedizierte Printgrößen optimiert, d.h. kaum sichtbar wird. Das Rauschpixelmuster einer K-r und K-5 gefällt mir besser, muss aber eingestehen, das die Möglichkeiten der K-30 viel hergeben. Ich bin mir sicher, dass das eine K-5 /K-5II auch kann.

Beispiel:
Die Kantenschärfe der K-30 ist recht hoch, was bei hohen ISO-Werten zur Kantenschärfung der Rauschpixel führen kann, wenn man die Feinschärfe aktiviert und über +-0 setzt. Ist für 100% Ansicht auf dem Bildschirm nicht immer gut anzuschauen.
Aber skaliert man auf 12, 8 oder 5 MPix runter, ändert sich das Bild. Die Feinschärfe führt zu einem subjektiv schärferen Bildeindruck zu Lasten der Rauschpixel; diese werden immer weniger sichtbar. Im Vergleich zur Einstellung mit Normalschärfe wirken diese Bilder der K-30 dann plastischer. Für den Normalprint bis etwa DIN A3 also ein echt praktischer Vorteil. Das bekomme ich so mit den K-r Aufnahmen nicht hin, obwohl auch hier das Rauschmuster ein ähnlich gutes Niveau aufweist. Schaut man sich die EXIF-Daten der K-30 genauer an, ist in der K-30 Enigine auch Canon und Sony Knowhow eingeflossen bzw. die Rechte für die Verarbeitungsroutinen liegen bei diesen Firmen.
 
Die Bildverarbeitung übernimmt bei beiden Varianten der neu entwickelte Bildprozessor „Prime II“. Behebt die neue Kombination das Manko des recht früh einsetzenden Bildrauschens bei der K-5?

Nur blöd, dass der Prime II schon auch in der K-5 verbaut ist, und die Unterschiede zur K-5II lediglich das geänderte Display und das AF-Modul sind.
Ok, die K-5-II hat eine andere eigene Firmware, insoweit sind da evtl. Änderungen und Optimierungen möglich.

Was auch immer der ominöse Wert VN1 misst, für die Praxis hat der Testwert jedenfalls keine so gravierende Bedeutung, wie es bei Chip dargestellt wird.
Die Aussagen bzw. der K-5 und dem Rauschen waren und sind lächerlich, die enorme Verbesserung jetzt nur durch eine damals fehlerhafte K-5 oder fehlerhafte Messungen erklärbar.
Nochmal eine zweite K-5 testen wird man sich aber unterstehen.

Dafür ist die Aussage zu den rauschfreien A3-Ausdrucken mit ISO 12.800 dann das andere Extrem und nur noch was zum Schmunzeln und Kopfschütteln. Das ist schon sehr optimistisch....
 
Das Fazit passt perfekt auf K-7 --> K-5.:lol:
Die gelobte Bildqualität bleibt dann aber doch gut 12% hinter der K-30 zurück.:ugly:
Schon toll wie man so die Einordnung in Kamerabestenlisten auf die Kommastelle zustande bringt.
 
Schaut Euch doch einfach mal die Beispielfotos an. Bilder sagen mehr als Worte.
 
In dem Internet-Test sind nur die Auflösungswerte für die II drin, nicht für die IIs (oder hab' ich einen Link übersehen)? Stehen die im Heft? Gibt's da nen Unterschied?

MK

Heft? Auflösung?
bitte schön:
------------K5--------K5II--------K5IIs
iso min: --1343-----1375 ------1473 Lp/Bh
iso 800: --1327-----1333-------1445
iso3200: -1263-----1280-------1407
 
Die Worte rechts von den Bildern sagen auch viel, die Studiotestbilder der K-5 bis auf das Erste sind alle mit Blende 14 gemacht, bei der K-5-II ist es Blende 8, jeweils mit dem FA43.

Sagt mir eigentlich nicht viel... Blende 8 und 14 sind doch beide schärfetechnisch recht unkritisch? Besser wäre natürlich durchgehend Blende 11 oder so gewesen.
Was ist Deine Kritik daran?

Heft? Auflösung?
bitte schön:
------------K5--------K5II--------K5IIs
iso min: --1343-----1375 ------1473 Lp/Bh
iso 800: --1327-----1333-------1445
iso3200: -1263-----1280-------1407

Danke schön!

MK
 
Sagt mir eigentlich nicht viel... Blende 8 und 14 sind doch beide schärfetechnisch recht unkritisch? Besser wäre natürlich durchgehend Blende 11 oder so gewesen.
Was ist Deine Kritik daran?

Maximale Auflösungsfähigkeit des Objektives eher bei Blende 4?

Nach den Werten ist die K-5 zur K-5II gerade mal um 2,4 / 0,5 / 1,5 % schlechter bei der Zeilen-Auslösung, obwohl mit schlechterer Blende gemacht, wenn diese Bilddateien vermessen wurden. Bei so geringen Abständen, können diese komischen VN1-Rauschwerte dann auch kaum riesig differieren...
 
Ach - stimmt ja: Die Festbrennweiten haben ihr Schärfeoptimum meist bei größerer Blendenöffnung als 8. OK, aber der Abfall bei Blende 8 ist laut Photozone nicht gravierend - besser wäre allerdings natürlich ein DA 40 oder 70 gewesen.

Eigentlich ist es schade, daß es keine Universal-Testlinse oder so etwas gibt, mit der man alle Kameras vermessen kann. Dann könnte man die Kamerabodys wirklich mal vergleichen, statt bloß Kamera-Objektivkombinationen.

MK
 
Ich bin schon länger am Start.
Die "Stiftung Warentest"-Tests bekamen schon immer den Vogel gezeigt, seit den End-70ern.
Themenfremde Zeitschriften wie das windoof-hörige Chip wurden noch nie ernst genommen.

Das galt noch für einige mehr Publikationen, auch solche wie Color-Foto früher (Anzeigen beachten, alles gekauft).
Anyway: ein Redakteur verdient relativ kleines Geld und kann gar keine Erfahrung/Ahnung haben, die er in seiner Freizeit hätte ausbauen/aktualisieren müssen.
Unabhängige Kenner/Könner waren unbezahlbar.
Daran hat sich nichts geändert.

Alles für den Rundordner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten