Jetzt ist auch der Bericht dazu draußen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Behebt die neue Kombination das Manko des recht früh einsetzenden Bildrauschens bei der K-5?
Klarer Fall, beim Bildrauschen holt die K-5 II kräftig auf. Schon bei ISO 400 fallen die Messwerte deutlich besser als bei der K-5 aus. Noch deutlichere Unterschiede zeigen sich bei hohen ISO-Werten: Bei ISO 3.200 und darüber liegen Welten zwischen den beiden Pentax-Modellen. So kam die K-5 bei ISO 3.200 auf einen Visual-Noise-Wert (VN1) von 4,6, die K-5 II bringt es auf nur 2,8 (VN1).
Ich kenne die K-5 II nicht und vermute eher, das sie auf gleichem Niveau liegt. Mit den Kamera internen Einstellung der K-30 ist es möglich das Rauschmuster so zu gestalten, das es für dedizierte Printgrößen optimiert, d.h. kaum sichtbar wird. Das Rauschpixelmuster einer K-r und K-5 gefällt mir besser, muss aber eingestehen, das die Möglichkeiten der K-30 viel hergeben. Ich bin mir sicher, dass das eine K-5 /K-5II auch kann....Absolut unverständlich ist für mich dieses Zitat: "In der Praxis sehen Sie das Bildrauschen am Monitor ab ISO 3.200, für den DIN-A3-Druck können Sie auch noch zwei ISO-Stufen höher einsetzen. Im Vergleich mit der günstigeren Pentax-DSLR K-30 oder der Sony Alpha 57 steht die K-5 II gut da, aber noch nicht auf gleichem Niveau bei der Rauscharmut." ..
Die Bildverarbeitung übernimmt bei beiden Varianten der neu entwickelte Bildprozessor „Prime II“. Behebt die neue Kombination das Manko des recht früh einsetzenden Bildrauschens bei der K-5?
Das Fazit passt perfekt auf K-7 --> K-5.
Die gelobte Bildqualität bleibt dann aber doch gut 12% hinter der K-30 zurück.![]()
Schon toll wie man so die Einordnung in Kamerabestenlisten auf die Kommastelle zustande bringt.
Die Worte rechts von den Bildern sagen auch viel, die Studiotestbilder der K-5 bis auf das Erste sind alle mit Blende 14 gemacht, bei der K-5-II ist es Blende 8, jeweils mit dem FA43.Schaut Euch doch einfach mal die Beispielfotos an. Bilder sagen mehr als Worte.
In dem Internet-Test sind nur die Auflösungswerte für die II drin, nicht für die IIs (oder hab' ich einen Link übersehen)? Stehen die im Heft? Gibt's da nen Unterschied?
MK
Die Worte rechts von den Bildern sagen auch viel, die Studiotestbilder der K-5 bis auf das Erste sind alle mit Blende 14 gemacht, bei der K-5-II ist es Blende 8, jeweils mit dem FA43.
Heft? Auflösung?
bitte schön:
------------K5--------K5II--------K5IIs
iso min: --1343-----1375 ------1473 Lp/Bh
iso 800: --1327-----1333-------1445
iso3200: -1263-----1280-------1407
Sagt mir eigentlich nicht viel... Blende 8 und 14 sind doch beide schärfetechnisch recht unkritisch? Besser wäre natürlich durchgehend Blende 11 oder so gewesen.
Was ist Deine Kritik daran?