• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II / K5IIs - Die Chip Bewertungen sind draußen :D

ich weiß echt nicht warum ihr mit dem o.g. Testergebniss nicht zufrieden seid.
Entweder wurde das Bewertungssystem nicht verstanden oder träumt ihr im Ernst vom Platz 1 für K-5IIs in der Liste?
Anstatt hier Tester-Bashing zu betreiben, schaut euch vielleicht mal das Testumfeld genauer an. Setzt doch mal den Filter der Liste auf 1200Euro. Was gibts denn dann noch zu meckern?
 
ich weiß echt nicht warum ihr mit dem o.g. Testergebniss nicht zufrieden seid.
Entweder wurde das Bewertungssystem nicht verstanden oder träumt ihr im Ernst vom Platz 1 für K-5IIs in der Liste?
Anstatt hier Tester-Bashing zu betreiben, schaut euch vielleicht mal das Testumfeld genauer an. Setzt doch mal den Filter der Liste auf 1200Euro. Was gibts denn dann noch zu meckern?

Du hast es immer noch nicht verstanden, es geht um die schwachsinnigen Testmethoden. Und dass die Ergebnisse der K-5 damals schon feststanden bevor die überhaupt getestet wurde inkl. "durchschnittlicher Bildqualität" und "starkem Rauschen über ISO400". Da könnte sie auch auf Platz 1 stehen... Ein guter Test war der auf Digitalkamera.de deren Fazit kann ich zu 99% nachvollziehen!
 
ich weiß echt nicht warum ihr mit dem o.g. Testergebniss nicht zufrieden seid.
Entweder wurde das Bewertungssystem nicht verstanden oder träumt ihr im Ernst vom Platz 1 für K-5IIs in der Liste?
Anstatt hier Tester-Bashing zu betreiben, schaut euch vielleicht mal das Testumfeld genauer an. Setzt doch mal den Filter der Liste auf 1200Euro. Was gibts denn dann noch zu meckern?

Nicht zufrieden kann man nicht sagen: Unzufrieden bin ich nicht mit dem Ergebnis des Tests, sondern damit, dass sich mal wieder zeigt wie absolut unsinnig die gewählten Anforderungen / Einteilungen der beiden Listen + den anscheinend daran zustande gekommenden, für die Leser sehr verwirrende / in kleinster Weise (zwischen den beiden Listen) vergleichbaren Wertungen.

Wie kann man denn ernsthaft das Handling von einer dslr knapp unter 1000€ und das einer exakt gleichen (selbst vom Gewicht!) dslr knapp über 1000€ so unterschiedlich bewerten.
Selbst im Vergleich mit einem mehrfach teureren Body bleiben die Handling Anforderungen bei einem normalen Menschen (nicht Chip Tester) exakt gleich.


Sauer aufstoßen tut des weiteren die Wertung der Bildqualität.
Wie kann trotz anscheinend nachvollziehbaren ISO tests behaupten, dass die DSLR mit dem derzeitig rauschärmsten apsc Sensor nur bis ISO 400 nutzbar ist und in einem anderen Test dem GLEICHEN Sensor der D7000 bescheinigen, dass sie noch gut bei ISO 1600 ist? Dazu kommt noch, dass gewisse andere Tests die K5 als (etwas?) rauschärmer bezeichnen, als die D7000.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen :grumble:
(...)
Auch in höheren ISO-Stufen bleibt die D7000 sehr rauscharm. Maximal sind im Boost-Modus ISO 25.600 möglich. Der Dynamikumfang bleibt bis ISO 1.600 bei guten neun Blendenstufen. Die Farbtreue stimmt.
(...) - Link



Eine Sinnvolle Einteilung in 2 Listen ist (wenn überhaupt) nur bei apsc vs. FF möglich, aber selbst dann muss aus meiner Sicht gewährleistet sein, dass die Modelle trotz unterschiedlicher Listen untereinander vergleichbar bleiben. Zumindest so gut es geht (und da tut Chip sehr viel gegen).
Preis / Leistung sollte auch Listenübergreifend sein und siehe da: K5II (66) vs. K5IIs (90), es liegen 24 Punkte / % / whatever (ist ja nichts angegeben) dazwischen, was auch Nichtgerade realistisch ist, wenn man bedenkt, dass die K5IIs laut Chip in allem schlechter ist, dafür aber mehr kostet.

Bestenlisten und insbesondere prozentuale Darstellung von Ergebnissen sind dazu gedacht um diese zu vergleichen. Was bei Chip absolut nicht möglich ist, was ein echtes Problem für Neukunden ist, die sich zB eine 900€ Kamera gönnen wollen, natürlich sich dann auch die Bodys angucken, die es für ein paar 100€ mehr gibt und schon wird die eine mit der anderen Liste verglichen, was wahrscheinlich nicht allzu selten vorkommt.

Von daher find ich das berechtigte kritisieren, mecker, etc. gut, wenn nicht sogar nötig. Vielleicht erkennen dann einige andere frühzeitig, dass man diese Seite meiden sollte... zumindest bis sich was ändert.



Ich hoffe wirklich, dass jmd. vom Chip Team mitließt und sich das zu Herzen nimmt. Von mir aus kann sie dann auch auf dem letzten Platz stehen, solange das ganze nachvollziehbar ist ;)
 
Chip ist halt ein bisschen mehr was für Leute, die Orientierung suchen, genau wie Auto Bild und andere, die diskrete Platzierungen vergeben. Deshalb halte ich es lieber mit den Publikationen aus dem heise-Verlag (C't, etc.). Dort habe ich (wie bei Stiftung Warentest) meine Noten von sehr gut bis mangelhaft, und keine albernen und künstlichen Klassifizierungen. Wenn mir bei einem Monitor die Graustufenauflösung das Allerwichtigste wäre, dann muss ich mich bei C't nicht mit einer Gesamtwertung anfreunden, in die die Graustufenauflösung mit genau 3,75% eingeht.

Aber ich kann mich erinnern, das auch ich früher in vielen Tests einfach Platzierungen sehen wollte - das ist bequem, und man muss nicht viel denken, wenn man noch keine Ahnung hat, worauf man achten will. Aber ich war nie so naiv zu glauben, daß ein erster Platz ein erster Platz ist - wohl aber, das unter den besten drei Plätzen kein wirklich schlechtes Produkt ist.
Will sagen: Für solche Tests gibt es eine Zielgruppe.

MK
 
nun, wenn ich mir das Testfeld von Stiftung-Warentest anschaue (9/2011) dann liegt die Canon 1100D (Platz 9) dort auch vor der K5 (Platz 11)!
Und den Testern kann am nun wirklich keine Abhängigkeit von irgendwelchen Werbe-Anzeigen vorwerfen.

Nicht? Dann ist es verwunderlich, dass Stifung Warentest eine Nikon 1V1 besser bewertet, als eine Sony A77. Da liegen Welten zwischen, alleine schon bei der Bedienung und den Einstellungsmöglichkeiten. Trotzdem landet die 1V1 auf Platz 1, die Sony A77 auf Platz 3! Nachzulesen im Test 03/2012

Witzig war auch der Test 06/2009 der besten DSLR´s. Da landete eine Canon 1000D auf Platz 1. Andere DSLRs wie die Pentax K200D landete auf Platz 6, zusammen mit der Pentax K20D. Stimmt, ich hatte vergessen, dass man mit einer Canon 1000D mehr anfangen konnte, als mit einer K200D bzw. K20D :ugly:

Der Hammertest fand jedoch im September 2011 statt. Dort landete eine Nikon D7000 auf Platz 1, eine Canon Eos 60D auf Platz 2. Soweit ists noch ok und nachvollziehbar. Die Pentax K5 landete hingegen auf Platz 11 und muss sich diesen Platz noch mit der Nikon D3100, der Sony Nex5 und der Pentax K-r teilen? Die Nikon D3100 ist also laut Stiftung Warentest genauso gut wie die Pentax K5? Ja, dann braucht man nicht mehr lange zu überlegen, welches Modell man besser kauft :ugly:

Stimmt, Stiftung Warentest ist die wahre Ikone, wenns um realitätsnahe Tests geht, die einem Kunden wirklich nur das Allerbeste empfehlen :lol:
 
Dachte zwar es ging im Thread mehr um die neuen K5-Modelle, aber offensichtlich ist der Schmerz über die verweigerte Spitzen-Platzierung der ersten K5 noch immer nicht überwunden und man muss sich daher hier über die "ganz sicher völlig debilen Tester" ordentlich auskotzen. Zum Zwecke der Psychohygiene nachvollziehbar aber ist das einem Fachforum angemessen?

Vielleicht noch was versöhnliches. Wenn man sich mal die Ergebnistabelle am Ende des CHIP-Test-Berichtes zur K5 aufmerksam anschaut, steht da:
-Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 sehr gut
Dass diese Bewertung wohl weniger in die Beurteilung eingeflossen ist, als die kalten, technischen Zahlenwerte zum Rauschen (Visual Noise) ist sicher den vielen technikverliebten Pixelpeepern und Zahlenjunkies geschuldet.
 
Tja da sieht man ja wieder, das sich die Chip-Tests von vorne bis hinten widersprechen! Warum moniert man dann trotzdem in der Zusammenfassung das Rauschen über iso400?

Außerdem wird dort moniert, dass "jedoch nur acht bei RAW" Serienbilder möglich sind, was nicht stimmt. Es waren 20 und nach dem Firmware-Upgrade 25.

"Die Farbtreue erscheint im Labor nicht optimal, der Dynamikumfang durchschnittlich" Da lach ich doch drüber, mit der K-5 kann man One-Shot HDRs machen so groß ist der Dynamikumfang!

"Die Bildqualität geht in Ordnung, allerdings wird bei steigender Lichtempfindlichkeit zu schnell Bildrauschen sichtbar. " Hust...

"Alternative
Nicht ganz so robust, aber ebenfalls sehr gut ausgestattet und mit der Garantie auf eine sehr gute Bildqualität: die Nikon D7000..."

... hat ja nur den gleichen Sensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei DxOMark wird sie (die alte Pentax K5, zweifelsohne werden die neuen IIer Modelle nicht schlechter dastehen) als beste ASP-C DSLR gelistet, bei DPReview wurde sie ebenfalls als beste APS-C DSLR sogar mit dem Gold Award bewertet! Sie ist auch heute noch auf Platz 1.
Nachzulesen hier:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/page21.asp

Ich weiß nicht, warum da solange drum herum diskutiert wird. Es geht sich nicht darum, dass "eine" Pentax nicht auf Platz 1 in der Chip-Liste landet, sondern darum, dass die Chip Tester irgendwelche Messwerte veröffentlichen und einer sehr guten Kamera eine absolut lachhafte Bewertung geben. Was es daran noch zu verteidigen oder zu rechtfertigen gibt, bleibt mir ein Rätsel! Offensichtlich ist es für die Chip Tester wichtiger, dass eine DSLR über einen feststehenden (lichtschluckenden) Spiegel und ein Schwenkdisplay verfügt, als die Ergebnisse, welche mit der Kamera möglich sind. Ansonsten kann ich mir beim besten Willen nicht erklären, woher die 10% Bildqualitätsunterschied zwischen der Sony A57 und der Pentax K5 herkommen...

Edit: Scusi, kleiner Fehler in der Verlinkung. Hier findet man die Auflistung nach Gold-Awards:
http://www.dpreview.com/camerareviews/?category=cameras&order=rating
 
Zuletzt bearbeitet:
na bei der Fülle der Awards ist ja wohl jede Kamera mal mit ner Auszeichnung dabei.
Eine Canon 5D markIII sogar 2 Plätze hinter der K5. wow! schmeichelhaft für die K5. Dann muss es ja das richtige Bewertungsystem sein!

Erstaunlich:Bei den Goldawards sind sogar Kompaktkameras dabei.
 
Eine Canon 5D markIII sogar 2 Plätze hinter der K5. Dann muss es ja das richtige Bewertungsystem sein!

Du hast es erfasst :evil:.

Mal im ernst: Bei dpreview kannste im Compare-Kästchen schnell nachschauen und ach eigener Priorität auswerten. Die Prozentzahlen sind, wie überall, eigentlich überflüssig. Interessant sind nur die Infos, ob "recommended" oder eben nicht bzw. in welchen Punkten. Das Fazit auf dpreview zu den Kameras ist, was differenzierung angeht, ja wohl das Beste, was man findet.
 
Das Fazit auf dpreview zu den Kameras ist, was differenzierung angeht, ja wohl das Beste, was man findet.

Na, ja. Jedem seinen Glauben. Gerade das häufig ahnungslose Textgefasel und die Fazits auf DPReview unterscheiden sich in gar nichts von Chip, Fotobild oder anderen Meinungsäußerungen von x-beliebigen Leuten in Foren - schon gar nicht in Qualität oder Professionalität.

Speziell möge man beachten, dass gerade DPReview nicht gerade für Neutralität und Herstellerunabhänigkeit steht. Einiges,w as da an "Reviews" antritt, ist eher hilfloses Werbegetrommel.

Wer ein bisschen Ahnung hat, schaut sich die für ihn relevanten Fakten an, die meist in Form von Fotos, Listen und Zahlen auftauchen.
Sobald da eine Luftpumpe anfängt "Punkte" zu vergeben oder "Gold Awards" oder sonstwie persönlich bewertet mit "gut" oder "toll" ist es eh für die Mülltonne. Da kann man lieber Omi fragen. Speziell die Pro- und Kontralisten der meisten Tests sind völlig wertloser Schrott, weil man eben nach Gusto das auflistet, was dem Autor gerade so persönlich/subjektiv gefällt. Das kann man binnen Sekunden um 180 Grad drehen.
 
Na, ja. Jedem seinen Glauben. Gerade das häufig ahnungslose Textgefasel und die Fazits auf DPReview unterscheiden sich in gar nichts von Chip, Fotobild oder anderen Meinungsäußerungen von x-beliebigen Leuten in Foren - schon gar nicht in Qualität oder Professionalität.

Es ist ja klar, wenn ich für irgendwas eine vierstellige Summe ausgebe, dann informiere ich mich nicht nur bei einer Quelle; Bei meiner Entscheidung lese ich immer vorher
- mehrere Tests (als Beispiel Dprevies, dcresource, Lenstip, Photozone)
- mehrere Usermeinungen und lasse
- noch eigene Erfahrungen einfließen (Vormodelle, Vergleichsmodelle, vor Ort "anfassen").

Daraus ergibt sich dann ein Gesamtbild, das mEn ausreichend differenziert ist, um zu entscheiden, ob das Objekt der Begierde was für einen ist. Das gleiche mache ich mit allem, ob es nun Kopfhörer sind, ein neue Fernseher oder gar der angepeilte Urlaub (gut, da gibts dann keine Tests; wenns die mal gibt, lass ich mich umschulen :evil:).

Und von den "professionellen" tests empfinde ich das Fazit bei Dpreview noch am differenziertesten. Ausschlag geben bei Dpreview für mich immer die Raw vergleiche als auch die sample gallery. Aber so ein paar subjektive Eindrücke sind durchaus nicht verkehrt. Wobei die natürlich den Tatsachen entsprechen sollten, also nicht wie bei Chip (um den Bogen zum OT zu bekommen :D).

Aber wer weiß, vllt. ist der AA-Filter lt. chip ja ein Ausstattungsmerkmal oder verhindert das ausgewogene, ausbalancierte Handling der Cam durch die nun neue Gewichtsverlagerung :evil:.
 
Was mich ganz besonders stört und die Güte des Tests unterstreicht, sind die Unterschiede zwischen K-5II und K-5IIs bei den Punkten Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit. Wusste gar nicht, dass die Knipsen so unterschiedlich sind... Wieder was gelernt...

Das liegt daran, dass die K-5II ider Klasse der Kameras BIS 1.000€ einsort ist. Und ide K-5IIs in der Klasse der Kameras ÜBER 1.000€, wo das Maß aller DInge (100%) eben die 1Ds und die D3 oder D4 sind. Ebenso in Bezug aufs Handling, usw.

Ich denke, man hätte da eine weitere Klasse aufmachen müssen.. Der Bodies, die über 2.500€ kosten.
 
Jetzt sind die Bewertungen bereits am 8.11 in ihre Liste eingetragen worden, und bis heute (27.11) hat es niemand von denen gebacken bekommen, einen Artikel dazu zu schreiben. Daran erkennt man ja schon, mit welcher Wahnsinnsleidenschaft da die Kameras getestet werden.
 
Vielleicht hilft es ja, mal eine Mail an Chip zu schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich kürzlich gelesen habe, haben Sie die Pentax K-5II und K-5IIs in Ihre Bestenliste (Kameras) aufgenommen. Allerdings ermangelt es eines Tests Ihrerseits, weshalb die aufgezeigten Leistungseinstufungen nicht nachvollziehbar sind. Zudem sehe ich deutliche Ungereimtheiten in der formalistischen Bewertung der Kameras. Auf welcher Grundlage werden die Werte erreicht? Wie kann die Pentax K-30 deutlich vor der K-5II liegen, wo doch in seriösen Testberichten zu lesen ist, dass der umgekehrte Fall ein Faktum ist. Besonders die Bildqualität stufen Sie als besser ein. Erwiesenermaßen (DXO-Mark) ist dies falsch.

Verstehen Sie mein Kommentar bitte als Anregung zum Review Ihres Benchmarks und der zugrundegelegten Testkriterien und ob alle Testverfahren identisch sind. Der Seriösität halber sollte Ihnen das am Herzen liegen. In einschlägigen Foren belächelt man Ihre Publizierung bereits.

Über eine Antwort und noch mehr über aktives Handeln in diese Richtung, würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße,
xxx

Wenigstens eine Chance sollte man Ihnen geben.
 
Vielleicht hilft es ja, mal eine Mail an Chip zu schreiben:

Wenigstens eine Chance sollte man Ihnen geben.

Und was würde das bringen? Manche Medien legen keinen Wert auf Sachlichkeit.

Außerdem tangiert uns ja der Chip-"Test" ja nicht. Jeder, der von uns hier so eine Cam will/kauft/gekauft hat, weiß, was er hat oder haben wird. Der Rest der Menschheit fällt eben "hinten runter", aber so ist das nun mal. Jeder muss seine eigenen Erkenntnisse machen. Wenn jemand wirklich Interesse hat, sucht er eh div. Foren / Meinungsplattformen auf, um sich zu informieren, frei nach dem Motto: glaube keinem Test/Statistik, die du nicht selbst manipuliert hast. Wie gut geschmiert die Werbemaschinerie der Großen (und nicht nur bei Cams!) läuft, sieht man ja hier an der Kaufberatung.

Andererseits: Wer die Chip liest, hat es nicht anders verdient, als an der Nase herumgeführt zu werden :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten