• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K200D

Zum Thema lila Krokus: von gestern ein interessantes Bild einer interessanten Verbindung: K200d mit reichlich Auflösungsreserve und das K200/4 mit reichlich Schärfereserve:

so schön~ :top:
 
Hier mal was neues von meiner K200D mit dem Tarmon 28-75 2.8 bei 43mm und Offenblende. Ist leicht gecropped, ansonsten nur Sättigung verringert und verkleinert.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner K200-Bericht

Moin,

die folgenden Bilder schliessen sich an meinen Einstiegsthread an: Einstiegsthread

Hab' die letzten sonnigen Tage mal genutzt, um ein wenig an moeglichst unbewegten Motiven (Blumen, ...) zu ueben - eine Schnecke war auch dabei, die laeuft ebenfalls nicht so schnell weg! :D

Neben ein paar aelteren Motiven (Schnee) sind daher vor allem Bilder mit einem meiner Pentax-A 50/1.7 zu sehen, sowie mit einem neu erstandenen Pentax-M 135/3.5 . Letzteres begeistert mich ungemein (Farben/Schaerfe/Handhabung) - auch wenn ich mich an den Tele-Bereich erst gewoehnen muss. Oft ertappte ich mich, dass ich erst nochmal 10m zuruecklaufen musste, um das Objekt meiner Begierde ablichten zu koennen ...

Die folgenden Bilder sind alle JPEGs "out of cam". Raw habe ich zwar grundsaetzlich auch, aber bei den bisherigen Bildern war eine Eigenentwicklung IMHO erst mal nicht notwendig. Um sie anhaengen zu koennen, ist alles mit JPGCompress zusammengestaucht.

Erst mal ein paar Wintereindruecke (mit den beiden Kit-Zooms):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kleiner K200-Bericht

Ein paar Bluemsche:
das erste mit Kit 50-200
das zweite mit dem 135/3.5
die letzten beiden mit dem 50/1.7
 
AW: Kleiner K200-Bericht

Lebendiges und totes Viechzeug:
die ersten beiden mit dem 135/3.5
die letzten beiden mit dem 50/1.7
 
ich hol den fred mal wieder aus dem keller:

Kleine tour durch münchen und durchs deutsche museum, später folgen mehr Bilder...

jpegs ooc + verkleinert + leichtest nachgeschärft, etwas am kontrast gedreht und sättigung gaaaanz leicht erhöht! Bin zufrieden mit dem Ergebnis! Achja, Bilder entstanden mit dem Sigma 17 -70:)
 
@cafe1930: super Bilder!!!

Mit welchem Objektiv wurden sie aufgenommen? Ist das OOC oder RAW und stark nachbearbeitet? Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir das dritte Bild in der Originalgröße an meine E-Mail Adresse schicken könntest (siehe PN)...:top:
 
Mal ein paar Bilder von und mit meinem neuen manuellen 135er.

Beim 2. werden zwar 50mm angezeigt, liegt aber einfach nur daran, das ich die falsche beim Einschalten an der K200D eingestellt habe, Bilder entstanden mit dem 135er :)

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich würde mich auf diesem Wege auch gerne mal gleich vorstellen und mit ein paar Bildchen in eure hübsche galerie einreihen.
Habe die K200 nun ca. 1 Jahr und bin wirklich begeistert davon.
Ich mache überwiegend Naturaufnahmen, allerdings auch sehr gerne Aufnahmen von Konzerten, Festivals oder sonstigen Events.

Alle Bilder wurden nur verkleinert und sonst in keiner Form nachbearbeitet.

Zu den Bildern:

Bild 1: Pentax smc DA 18-55 mm AL1, 55mm Brennweite, f/5.6, 1/750s, ISO 400

Bild 2: Pentax smc DA 18-55 mm AL1, 50mm Brennweite, f/5.6, 1/45s, ISO 200

Bild 3: Tamron AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2, 148mm Brennweite, f/5.6, 1/20s, ISO 200, 62mm Hama UV-Filter

Bild 4: Pentax smc DA 18-55 mm AL1, 18mm Brennweite, f/6.7, 1/750s, ISO 200

Bild 5: Pentax smc DA 18-55 mm AL1, 18mm Brennweite, f/8, 1/350s, ISO 200

Für Kritik und gute Ratschläge bin ich immer offen.

Liebe Grüße,
Mad-One
 
Herzlich wilkommen, schöne Bilder, vor allem das letzte gefällt mir sehr gut :)

Erstaunlich wie nah du an die Tiere warst, 55mm würden mir da nicht ausreichen.

Ansonten noch ein 135er Bild, nix besonderes, aber es soll zeigen, dass die billigen manuellen Linsen durchaus brauchbare Ergebnisse liefern.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Stabi-Demo-Bild, habe ich im Objektivthread schon gepostet.

52mm KB, 1/4 Sek, freihand.

/edit
Noch ein Bild angehängt wegen der Farben. JPEG ooc, Farbprofil "Natürlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass die Bilder gefallen. :)

Erstaunlich wie nah du an die Tiere warst, 55mm würden mir da nicht ausreichen.

Ich muß fairer Weise dazu sagen, dass die Bilder von den Tieren in einem Wildvogelgehege entstanden sind. Man kommt da schon problemlos bis auf 2-3 Meter an sie ran. Sonst hättest du in freier Wildbahn vermutlich Recht bezüglich der kleinen Brennweite.

Falls es jemanden interessieren sollte, hier noch mal die Ortsangaben zu den Bildern:

Bilder 1-3: Wildvogelgehege am Obersalzberg, Berchtesgadener Land

Bild 4: Intercontinental Hotel am Obersalzberg, Berchtesgadener Land

Bild 5: Blick über den Funtensee im Steinernen Meer, ca. 1700m, Berchtesgadener Land

Gruß,
Mad-One
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten