• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

@ Foto_D:
Ich finde die D300 von der Haptik ebenso wie die D200 / Fuji S5 auch traumfaft.
Allerdings vermisse ich bei Nikon das bezahlbare, lichtstarke und stabilisierte Weiteinkelzoom-Objektiv. Solange das nicht existiert weiß ich nicht was mich zu einer Nikon Kamera treiben könnte. Beim Vergleich Nikon-Canon halte ich das für einen wesentlichen Voteil für Canon / NAchteil für Nikon.

@ alle anderen:
Ich denke auch, dass wir uns hier nicht länger mit dem AF der Kameras beschäftigen sollten. Mittlerweile sollte jedem klar sein, dass insbesondere der AF-C (oder Nachführ-AF oder Kontinuierlicher-AF, ...) der Pentax einfach nicht mithalten kann. Wer so etwas braucht sollte besser zur D300, 40D oder am aller besten zu einem wirklichen Profi-Body (D3, 1D MKIII) greifen. Für jeden "normalen" Fotografen reicht der Pentax AF absolut aus.
 
Na, hier sind ja schon die richtigen Modelle in der Diskussion... Die K20D ist im unteren ISO-Bereich minimal besser als die 40D, im oberen minimal schlechter. Die D300 ist natürlich beiden überlegen - aber der Preis.

Ich wüsste nicht wo, wenn es um Details oder Rauschen geht....
Eigentlich dürfte sogar die K20D im unteren ISO-Bereich der D300 überlegen sein (14 MP gegen 12 MP).

Gruß
Peter
 
Was ich sagen möchte, die Bedienung der Pentax – Kameras liegt mir einfach mehr, man muss nicht lange überlegen, sondern kann gleich loslegen.

Habe ich trotz einer Canon im Gebrauch, die ersten Wochen auch noch gedacht. Glaub es mir: man kann Kameras erst endgültig beurteilen, wenn man sie einige Zeit in Action erlebt hat.

@Arne (eggett)
Kannst du dich noch erinnern am Anfang deiner Canon 30D Zeit, wo wir die Einstellung für den IR Fernauslöser gesucht haben? Genau das meine ich! Man sucht eine Funktion die diese Kamera gar nicht hat, aber man hat erst einmal 798 Seiten Menüs durchforstet und war immer noch nicht sicher, ob man etwas übersehen hat. :(

Sagen wir es so: Du hast mich so lange mit einem möglichen IR-An/Aus-Schalter wuschig gemacht, bis ich selber nicht mehr wusste, ob die 30D etwas anderes als den Kabelauslöser hat :ugly:

Für MICH ist die K10D bzw. K20D einfacher und logischer aufgebaut, aber das ist meine sehr persönliche Meinung, deshalb auch für MICH wieder eine Pentax.:)

Stimmt. Ist sie, ohne Frage. Man muss sich nur entscheiden: will man Leistung, oder will man Bequemlichkeit, ohne groß was lernen zu müssen. Wenn man nette Menüunterschriften wichtig findet, wenn man für jede Einstellung einen anderen Schalter an komplett anderer Stelle des Bodys haben will: ok, dann sollte es die Pentax sein.

Aber tröste Dich: bei der Nikon D300 habe ich auch entschieden, dass ich lieber die Canon mit der einfacheren Bedienung zu nehmen, als dieses Feature-Monster, wo man erst mal drei Wochen die Bedienungsanleitung lesen muss, um auf den gleichen, eingespielten Stand wie bei der 40d zu kommen.
 
Ich wüsste nicht wo, wenn es um Details oder Rauschen geht....
Eigentlich dürfte sogar die K20D im unteren ISO-Bereich der D300 überlegen sein (14 MP gegen 12 MP).

Gruß
Peter

Ja sicher, und das mit der alten Kit Linse, war mir schon klar.:lol::lol::lol::top:

Also wenn mir einer meine K20D und meine Objektive gegen eine D300 mit stabilisierten ED Linsen eintauscht, sofort, lieber heute als morgen. Selber kaufen würde ich mir diese Kombinationen allerdings nie, das würde meinen (Geld)Rahmen für Fotoausrüstungen extrem sprengen, für das Geld habe ich mir lieber eine Fotochromsemmel gekauft. (Einen kleinen KIA Picanto, für meine Fototouren, der lag so in etwa bei 10000,- Euro mit Umbau)



Unser Kombi ist mir zu groß für meine Fototouren:



Rechne meine Ausrüstung doch mal um auf Nikon mit stabilisierten ED Linsen und Bodys, das will doch keiner bezahlen, oder?

Pentax K20D
Pentax K10D mit BG + TIFFEN AUGENMUSCHEL,
Pentax K100Dsuper mit BG P-100,
ZigViewS2B Bundle, einfach genial,
1,4/50mm,
2,8/35mm,
2,8/135mm,
Pentax DA* 4/300mm
Sigma 2,8/50mm Makro EX, super,
Cosina 3,5/100mm Makro, Sahne
Pentax 18-55, geht so,
Sigma 17-70, super,
Sigma 18-200, super
Tamron 70-300, CA´s, aber sehr scharf,
Sigma 135-400 APO, super,
Sigma 50-500 EX, super,
1,7fach TK,
2fach TK,
PK Zwischenringe,
Blitz Exakta DPZ 38 AF, gut,
Stabblitz v. Braun, sehr gut,
Pentax AF 260SA,
Metz 32CT3 mit 374/2 AF u. Kabel 307, super,

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber tröste Dich: bei der Nikon D300 habe ich auch entschieden, dass ich lieber die Canon mit der einfacheren Bedienung zu nehmen, als dieses Feature-Monster, wo man erst mal drei Wochen die Bedienungsanleitung lesen muss, um auf den gleichen, eingespielten Stand wie bei der 40d zu kommen.

Hallo Arne.

Das kommt noch hinzu!:top:

Es wird nun mal nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird.:)

Jedem das SEINE und mir meine Pentaxen und meine Sichmas!:D


Mit Plus für RAW ist wohl die bessere Software gemeint die bei Canon gleich mitgeliefert wird, und die Umfangreichen Einstellungsdateien die es dazu im Netz gibt.
Dazu muss man ja auch sagen, im RAW Bereich halten sich die Pentaxianer sehr bedeckt was Tools angeht und deren Einstellungen.
Ich muss dazu auch sagen, bei korrekten Belichtungen, guten und scharfen Objektiven und einer kurzen Nachbearbeitung in FixFoto, konnte mich RAW zu JPG bei der K10D nicht überzeugen.
Ich bin aber auch ein Banause was Nachbearbeitungen angeht.:)


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerüchteweise zu Ohren gekommen, dass man auch mit einer K20D in RAW (sogar in zwei Formaten) fotografieren kann und die RAW-Bilder dann auch vielfälltig bearbeiten kann, warum sollte das jetzt ein Pro für die 40D sein?
Das ist eine Gerücht sondern Tatsachen! :top:
RAW im PEF und DNG Format.
PEF ist die Standardeinstellung der K20D.
(Original PENTAX RAW Dateiformat)
DNG ist das von Adobe entwickelte RAW-Format, aber das wissen ja die meisten Leute hier schon. ;)
 
Habe gerade eine Umfrage gesehen zum Thema in welchem Format die Leute fotografieren -

10 % analog
43 % JPEG
27 % RAW
20 % RAW & JPEG parallel

Quelle: www.fotomagazin.de

Muss ja nicht repräsentativ sein. ;)

Das zeigt wohl das die meisten Leute entweder mit den JPEG-Aufnahmen zufrieden sind oder sich vor der RAW-Bearbeitung scheuen.
 
Das zeigt wohl das die meisten Leute entweder mit den JPEG-Aufnahmen zufrieden sind oder sich vor der RAW-Bearbeitung scheuen.

Wenn ich mir meine Versuche mit den RAW diverser Marken anschaue, kann ich das verstehen. Man muss schon ein bisschen was drauf haben, um aus dem RAW mehr ruaszuholen, als aus einem Jpeg.

Aber: mir erscheint die Liste eher als ein Indikator, in welchen Situationen die Leute fotografieren. Wer häufig bei Mischlicht oder wecheselnden Lichtverhältnissen fotografiert, wird zwangsläufig irgendwann RAW in die Überlegung nehmen.

Zudem: RAW ist vielen Leuten etwas suspekt.
 
Wenn ich mir meine Versuche mit den RAW diverser Marken anschaue, kann ich das verstehen. Man muss schon ein bisschen was drauf haben, um aus dem RAW mehr ruaszuholen, als aus einem Jpeg.

Aber: mir erscheint die Liste eher als ein Indikator, in welchen Situationen die Leute fotografieren. Wer häufig bei Mischlicht oder wecheselnden Lichtverhältnissen fotografiert, wird zwangsläufig irgendwann RAW in die Überlegung nehmen.

Zudem: RAW ist vielen Leuten etwas suspekt.

Ich bin ein Schönwetterfotograf und besitze sau scharfe Linsen, was BITTE soll ich da mit RAW.:confused: Mischlicht spielt für mich auch keine Rolle, ist die Sonne raus, bin ich auch raus, ist die Sonne weg, schreibe ich irgendwelchen Blödsinn hier im Forum.:evil:
RAW in allen Ehren wenn problematische Situationen anzutreffen sind, aber 1300 Bilder in RAW zu fotografieren ist nun mal nicht mein Ding. :rolleyes:

Die Bilder von den Malediven kennst du ja, (1300 Bilder) warum sollte ich daran etwas ändern? Und die sind mit der kleinen K100Ds und dem 18-200er Suppenhuhn gemacht.:eek:

Es kommt doch immer darauf an wie weit man sich bei der Bearbeitung aus dem Fenster lehnen muss. Da ich hier kaum Bilder einstelle, sondern meine Bilder in der Hauptsache für uns mache, (für meine Frau und für mich) ist das letzte Quäntchen nicht so wichtig. Will man natürlich ein Lob der User hier einstreichen, dann muss man sich schon etwas mehr Mühe geben.:)
RAW bearbeiten ist nicht das Problem, nur stelle ich da den Zeitaufwand und Nutzen ins Verhältnis, dabei schneidet RAW ganz schlecht ab.
Aus der Phase das ich jemandem etwas beweisen muss bin ich schon lange heraus, ich fotografiere nur noch zum meinem Vergnügen und für meine Frau.

Ich weiß nicht mehr an welcher Stelle du es geschrieben hast, aber auch du warst der Meinung aus der K10D und den RAW Dateien kann man nicht sehr viel mehr herausholen als aus guten JPG´s.:)

Das zum Thema RAW und Pentax K10D, was mit den RAW aus der K20D zu machen ist werde ich in Kürze noch erfahren.

Gruß
det
 
Ich bin ein Schönwetterfotograf und besitze sau scharfe Linsen, was BITTE soll ich da mit RAW.:confused: Mischlicht spielt für mich auch keine Rolle, ist die Sonne raus, bin ich auch raus

Siehst, Du bist ein optimales Beispiel für die Theorie :D



Die Bilder von den Malediven kennst du ja, (1300 Bilder) warum sollte ich daran etwas ändern? Und die sind mit der kleinen K100Ds und dem 18-200er Suppenhuhn gemacht.:eek:

Naja, ich kenne nicht alle ;) Aber klar: Sonne, blauer Himmel, grünblaues Wasser -> da ist kein RAW nötig. Allzu laut würde ich das mit dem Suppenhuhn nicht sagen, das wird nicht gern gehört im Forum :evil:

Es kommt doch immer darauf an wie weit man sich bei der Bearbeitung aus dem Fenster lehnen muss. Da ich hier kaum Bilder einstelle, sondern meine Bilder in der Hauptsache für uns mache, (für meine Frau und für mich) ist das letzte Quäntchen nicht so wichtig.

Hmmm ... ich weiß nicht. Eigentlich ist der Grund schon für mich, dass die Bilder aus meiner 40D erst so richtig gewinnen, wenn es RAW sind, entsprechend bearbeitet werden. In dieses Krüppelforum hier, in Bezug auf sinnvolle Bildbesprechung, werde ich sicher auch nicht mehr die Masse einstellen, aber der Großteil der Qualität ist schon für mich und meinen Monitor gedacht.

Warum sollte man sonst entsprechende Technik vorhalten? Für andere? Sicherlich nicht.


Ich weiß nicht mehr an welcher Stelle du es geschrieben hast, aber auch du warst der Meinung aus der K10D und den RAW Dateien kann man nicht sehr viel mehr herausholen als aus guten JPG´s.:)

Sagen wir es so: mit dem pentaxeigenen Programm und Programmen wie Lightroom war das so. Ob man es glaubt oder nicht: seit Canons DPP ist ein enormer Unterschied sichtbar.

Du darfst nicht vergessen: aufgrund der meiner Meinung nach miesen Rauschqualitäten der K10D, habe ich auch meist bei Sonne und viel Licht fotografiert.

Mit der Pentax wäre ich bei meinen momentanen Locations Bühnenfotografie und Laufsteg allerdings derbe auch die Schnauze gefallen mit den Jpeg. Der Weißabgleich ist da halt nicht mehr so einfach änderbar.

Das zum Thema RAW und Pentax K10D, was mit den RAW aus der K20D zu machen ist werde ich in Kürze noch erfahren.

Wir können ja mal irgendwann mit vergleichbaren Objektiven zwei identische fotos mit der 40D und der K20D machen, und jeder versucht nach seiner Art, das Beste raus zu holen.

Solange sich da nicht die hiesige Fanboymeute marodierend drauf stürzen kann, dürfte das ein interessanter Vergleich sein :top:
 
:lol:
Ihr 2 Kriegstreiber:evil:
Wirds nich langsam Zeit nen K30 gegen Eos 50 Thread aufzumachen?:p

Gib dem Arne eine 50D und mir eine K30D und wir fangen an!:evil:

Aber wir sollten damit wohl eher bis 2015 warten, bis das 60-250er SDM von Pentax raus ist und Sigma es geschafft hat ein 70-200er HSM für Pentax zu backen.;) Erst dann kann man die Leistung einer PK20D und einer C40D an einem 70-200er HSM von Sigma testen und hat einen realen Vergleich der Bodys. Dann könnte auch mal das 60-250er SDM gegen das 70-200er L IS USM antreten, da diese beiden Objektive ja wohl in der gleichen Preisliga spielen.:)

Aber wir haben ja nun eine BEST BUY Bewertung für die K20D, einen Profitest von der GX20, gesponsert von TeKaDe, und Bilder einer Profifotografin mit der K20D, damit sind ja nun alle Zweifel beseitigt, die K20D ist nun mal die BESTE. :top:

Gut dass wir verglichen haben und eine K20D gekauft haben:D


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Aber wir haben ja nun eine BEST BUY Bewertung für die K20D, einen Profitest von der GX20, gesponsert von TeKaDe, und Bilder einer Profifotografin mit der K20D, damit sind ja nun alle Zweifel beseitigt, die K20D ist nun mal die BESTE. :top:

Gut dass wir verglichen haben und eine K20D gekauft haben:D


Gruß
det

.. und Sowas schreibst Du, wo ich mich grade seit Monaten mal wieder nass rasiere - da wäre mir fast die Klinge weggerutscht :eek::lol: ....
Also "Sachen" gibt´s hier am frühen Morgen -> You made my day :top:.

Grüße

Andreas
 

Ich möchte nicht behaupten, das die K20D keine gute Kamera ist - warum auch -, aber der "Überflieger" schlechthin wird´s auch nicht sein :cool:.
Aber andererseits -> Wenn ich hier so manches eingestellte Bild in diesem Thread betrachte, eignen sich die Wenigsten um das Potenzial dieser Kamera zu verdeutlichen und schaden oft dem "Kamera - Image" mehr denn sie nutzen ;).
Es ist und bleibt nun mal die Fakt, das ein Kameramodell dem jeweiligem Nutzer zu "gefallen" hat bzw. Dieser damit zufrieden ist - ansonsten ist doch Alles weitere gegenstandslos ;).
"So einfach ist Tennis" :top:.
So - jetzt muss ich aber .......... Bis später :).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten