• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Ok, da habe ich mich einwenig ungeschickt ausgedrückt, was die Objektive betrifft.

@eggett
auch ich werde mir früher oder später, das eine oder andere gute Objektiv kaufen, habe ich in meiner analogen Zeit auch gemacht.;)

Zeit habe ich im Moment, da ich sowieso erst,mal mit den Kitobjektiven üben werde, um zusehen welche Brennweiten für mich später mal in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sicherlich nicht. Die K20D ist zu neu um abgelöst zu werden.
Zur Photokina wird eventuell ein ganz neues Modell präsentiert (K1000D?)
 
@ Berschi
Ich habe ja nur gesagt, dass ich genau diese Erfahrung... ... bei Pentax gemacht habe.
Einen typischen Canon-Rotstich hatte ich dagegen noch nie :evil:

Nö, du hast auf meine Antwort (bei meiner 40D stimmt der AWB in ca. 90% der Fälle), die ich in Bezug auf "extraktions" Bilder mit der 40D geschrieben habe ("muss bei der 40D immer manuell der Weissabgleich eingestellt werden?")
geschrieben, dass ich ja wohl nur eine Pentax gemeint haben kann ;)

Den typischen Canon-Rotstich kann man mit dem passenden Picturestyle leicht beheben. Am WB braucht man da nicht rumspielen ;)

Gruß
Peter

@intruder: auch ich schließe mich an und sage, wenn du den schnelleren AF-C der Canon nicht brauchst, ist die K20D mit Sicherheit eine gute Wahl! :top:

Gruß
Peter
 
Für mich als DSLR - Laie & angehender Käufer einer DSLR ( werde mir immer unsicherer,was meine Endscheidung betrifft - K20D- ) stellt sich dieser Thread so dar als wäre die Canon 40D das Maß aller Dinge.


Die K20D ist eine sehr gute Kamera, ein Fehlkauf hast du defintiv nicht gemacht und die 40D ist schon garnicht das Maß aller Dinge, da gibt es ganz andere Klassen. Ich finde nur, dass die 40D für den Preis einfach eine sehr stimmige Kamera mit einem tollen AF-System ist, sodass ich mir soeben noch eine Zweite gekauft habe:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Photokina 2008 K2000 D
PMA 2009 K30 D
jeweils Vorstellung,ob und wann lieferbar keine Ahnung.
Zumindest wird das 60-250 als lieferbar auf dieser Photokina präsentiert.:o
 
Photokina 2008 K2000 D
PMA 2009 K30 D
Und dann schielen die ersten schon wieder nach eine möglichen K40D oder K50D... :rolleyes:
Irgendwann sollte man sich mal für ein Modell festlegen, dieses ausreizen und Freude mit haben.
Irgendwie geht es mir auf den Senkel ständig lesen zu müssen wenn Leute schon über eine Kamera wie z.B. die K20D mosern die gerade frisch auf dem Markt ist und meinen auf ein verbessertes Nachfolgemodell warten zu müssen.
OK, sollte jeder für sich selbst entscheiden was er kauft und wie lange man warten will, nur irgendwann möchte man auch mal fotografieren. ;)
 
Photokina 2008 K2000 D
PMA 2009 K30 D
jeweils Vorstellung,ob und wann lieferbar keine Ahnung.
Zumindest wird das 60-250 als lieferbar auf dieser Photokina präsentiert.:o
Und was ist mit der Einstelligen? Wäre doch ein Traum, wenn die bei AF und Preis sich an die D300 orientieren würde.
Btw., die Greifvögel mit der 40D sind auch beeindruckend. Vielleicht kriegt sowas ein guter Fotograf auch mit der K20D hin. Ich habe es mit der K100D nicht hinbekommen.
Eigentlich müsste sowas mit der K20D möglich sein, wenn die eine Fokusfalle hätte. Ich weiß aber nicht, ob die sowas hat.
 
Und was ist mit der Einstelligen? Wäre doch ein Traum, wenn die bei AF und Preis sich an die D300 orientieren würde.
Btw., die Greifvögel mit der 40D sind auch beeindruckend. Vielleicht kriegt sowas ein guter Fotograf auch mit der K20D hin. Ich habe es mit der K100D nicht hinbekommen.
Eigentlich müsste sowas mit der K20D möglich sein, wenn die eine Fokusfalle hätte. Ich weiß aber nicht, ob die sowas hat.

Die K20D hat eine Fokusfalle, nennt sich Catch-In-Fokus und ist in den Usersettings zu finden. Allerdings funktioniert das ganze laut Handbuch nur mit Fernbedinung.
 
Allerdings funktioniert das ganze laut Handbuch nur mit Fernbedinung.

Nützt aber auch nichts, wenn der AF trotzdem nicht packt ;)

Den AF und den Stabi der Kameras sollten wir aber wirklich abhaken, in der Betrachtung. Wer einen schnellen AF oder AL mit Festbrennweiten machen will, wird seine Kamera finden.

Interessanter sollten vielleicht andere Merkmale zur Unterscheidung von K20D und 40D sein, denn die beiden genannten Punkte sind auf alle Kameras der beiden Marken untereinander übertragbar.

Beachtenswert ist, dass überhaupt Kameras ohne nennenswerten Vorteil einer Kamera verglichen werden, die vom Erscheinungsdatum deutlichst auseinander liegen ...
 
Und was ist mit der Einstelligen? Wäre doch ein Traum, wenn die bei AF und Preis sich an die D300 orientieren würde.
Btw., die Greifvögel mit der 40D sind auch beeindruckend. Vielleicht kriegt sowas ein guter Fotograf auch mit der K20D hin. Ich habe es mit der K100D nicht hinbekommen.
Eigentlich müsste sowas mit der K20D möglich sein, wenn die eine Fokusfalle hätte. Ich weiß aber nicht, ob die sowas hat.

Wie auch die gezeigten Bilder der D300 u. 40D wieder einmal auf's neue belegen, liegen beide AFs auf gleichem Level - zumindest bei Tageslicht.
Eigentlich stellen die gezeigten D300/40D - Bilder nicht einmal so große Anforderungen an den AF, es gibt schnellere Vögel :D

In der Dämmerung oder geschlossenen Räumen mit spärlicher Beleuchtung und ohne AF-C gehe ich mal davon aus, dass der D300er etwas besser ist, da die Empfindlichkeit etwas höher als bei der 40D ist. Außerdem könnte das Anvisieren und Verfolgen eines fliegenden Vogels mit der D300 leichter fallen, das sie mehr AF-Messfelder hat. Das kann allerdings ein geübter Fotograf mit genauerem Zielen ausgleichen.
Eine zukünftige einstellige Pentax mit dem AF der 40D/D300 und dann noch einem Preis einer 40D von ca. 700€ wäre natürlich eine Sensation :eek:
Für den Preis einer D300 ist die gebotene Leistung erwartungsgemäß.

Gruß
Peter
 
Für mich als DSLR - Laie & angehender Käufer einer DSLR ( werde mir immer unsicherer,was meine Endscheidung betrifft - K20D- ) stellt sich dieser Thread so dar als wäre die Canon 40D das Maß aller Dinge.

Ich bin "fast" ziemlich sicher das ich die 6,5 B/S nicht brauchen werde, aber es natürlich schön wäre, sie im Bedarfsfall machen zu können.

Das der AF der Canon besser ist als der , der Pentax "lese" ich in fast jedem Bericht, also soll´s wohl stimmen. Aber was hat die Canon für mich als zukünftiger Käufer um nicht die Pentax zu kaufen :confused:

Ok, das Angebot im Zubehörbereich ist natürlich nicht außeracht zulassen.

Aber da ich die Cam nicht für Profifotografie brauche und damit auch nicht 10-20 verschiedene Brennweiten mit 1,0- 2,0 Lichtstärken , die ein normalsterblicher Verdiener soiweso nicht bezahlen kann. :(

Frage ich mich ob das Pentaxangebot oder eventeueller Zulieferer nicht auch ausreicht? Zumal es auch noch viele alte Linsen aus der Analogen Zeit gibt , die auch absolut noch ihre Darseinsberechtigung haben.

Ich hoffe mal das es hier Leute gibt die mich im Kauf der Pentax bestärken :D

Bitte berichtigt mich wenn ich was oder vieles zu Naiv sehe :evil:

Ach ja, ich möchte die Cam durchaus einige Jahre nutzen und nicht in 1-2 Jahren was anderes kaufen. :ugly:

Ich kannte die Vorteile der 40D und hatte die Pentax K10D und K100Ds, dann bin ich noch einmal in den Laden und habe noch einmal beide Kameras in die Hand genommen und bedient, nun habe ich noch die K20D.
Ich muss aber auch dazu sagen, ich mache KEINE Aufnahmen von schnellen Sportarten oder schnellen Tieren, wenn dies der Fall wäre, dann hätte ich wohl eher eine 40D.
Was ich sagen möchte, die Bedienung der Pentax – Kameras liegt mir einfach mehr, man muss nicht lange überlegen, sondern kann gleich loslegen.

@Arne (eggett)
Kannst du dich noch erinnern am Anfang deiner Canon 30D Zeit, wo wir die Einstellung für den IR Fernauslöser gesucht haben? Genau das meine ich! Man sucht eine Funktion die diese Kamera gar nicht hat, aber man hat erst einmal 798 Seiten Menüs durchforstet und war immer noch nicht sicher, ob man etwas übersehen hat. :(

Für MICH ist die K10D bzw. K20D einfacher und logischer aufgebaut, aber das ist meine sehr persönliche Meinung, deshalb auch für MICH wieder eine Pentax.:) Und nicht zuletzt wegen der 4/300er SDM Optik, die ich ausgiebig bei Hamer testen durfte, sogar auf der Kortumstr. , das hat mich dann endgültig überzeugt, für meine K10D hätte ich das 300er wohl nicht gekauft. Gegenüber der K20D hatte ich mit der K10D und dem 300er wesentlich mehr Ausschuss in der AF Trefferquote, warum auch immer.
Eventuell habe ich ja nur den Nachfolger schon kurz vor der Beerdigung der K10D gekauft.:(

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, hier sind ja schon die richtigen Modelle in der Diskussion... Die K20D ist im unteren ISO-Bereich minimal besser als die 40D, im oberen minimal schlechter. Die D300 ist natürlich beiden überlegen - aber der Preis. Dazu kommt, dass man bei Canon und Nikon immer den Aufpreis für die stabilisierten Objektive hinzurechnen muss. Ein Streit der Stabilisierungsphilosophie... Solange keine Sony mit in die Waagschale geworfen wird, geht die Diskussion mit mir in Ordnung...

Vielleicht sollte dazu noch erwähnt werden, dass die Samsung minimal bessere Werte in puncto Rauschverhalten liefert. Dafür fällt der Kompatibilitätsservice bezüglich zukünftiger Objektivsysteme schlecht aus. Außerdem gibt´s keinen Einkaufsgutschein... Und man sollte noch erwähnen, dass das Vorgängermodell sehr farblastig war - soll heißen: grün und blau werden schöner als in der Realität, bei Rottönen überschlägt sich die Kamera zum Teil. Diese Farbergebnisse sind in meinen Augen nicht so schlimm, da es schlechtere Ergebnisse gibt. Gerade im Blau- und Grünbereich finde ich das sogar sehr schön. Aber wer auf naturgetreue Farbwiedergabe wert legt, mag an dieser Information vielleicht interesse haben.

Für Beispielbilder über eine Vielzahl von Kamera/Objektivkombinationen empfehle ich die unfertige Seite fototest.com
 
D300 ist wirklich ein Traum, aber darum gehts hier ja nicht.

Geht ja nur um K20D und Eos 40D.

Dass der AF der Canon schneller ist steht mittlerweile außer Frage, oder?
 
@zackspeed: vielen Dank! Lob hört man immer gerne :)

Meines erachtens sind beide Kameras wirklich ausgeziechnet mit jeweils stärken und schwächen in unterschiedlichen Bereichen!

K20d:

Pro:
- Ausgezeichnete JPEG Qualität
- tollen Funktionsumfang
- 14MP

Kontra:
- AF nicht schlecht, aber auch nicht mehr Zeitgemäß
- sehr eingeschränkte Auswahl an Zubehör/Objektive
- 14MP

40D:

Pro:
- RAW bearbeitung/Möglichkeiten
- Sehr schneller, zuverlässiger AF
- 10MP
- Riesen Auswahl an Zubehör/Objektive

Kontra:
- Witzhafte ISO-Automatik
- Funktionsumfang ausreichend, aber verbesserungswürdig
- 10MP

Das Rauschverhalten habe ich einmal weggelassen, da sie meiner Meinung auf genau dem selben Niveau liegt. Genauso die Haptik, welche wirklich als rein subjektives Merkmal zu betrachten ist und wer beide Kameras schon einmal in der Hand hatte, weiß auch, dass sie sich Verarbeitungstechnisch nichts schenken!

Fazit: Jeder muss für sich entscheiden wo seine Präferenzen liegen :top:

Haben wir uns doch alle lieb :angel:

greetz, Seraph

...das kann ich so in JEDEM Punkt unterschreiben!
 
...Dass der AF der Canon schneller ist steht mittlerweile außer Frage, oder?
Ja. Um das festzustellen bedarf es auch nicht unbedingt stürzender Greifvögel oder rasender Motocrossfahrer. Dazu reichen Hände! Wir hatten am Wochenende ein Fotoshooting unter dem Motto "Hände". Beteiligt waren 2x K20D, 1x EOS 40D, 1x Nikon D100, 1x Nikon D300, 1x Nikon D3 und meine K10D. Es galt, Gestiken von Händen auf einem Flohmarkt festzuhalten. Dazu musst du blitzschnell fotografieren weil - wenn der zu Fotografierende bemerkt, dass du ihn fotografierst, verliert dessen Gestik ihren Ausdruck. Also - sehen, anvisieren, fokussieren, klick. Wir haben unsere Fotos danach auf einem PC in einem angemieteten Clubraum ausgewertet. Wir alle waren uns einig: The Winner was EOS 40D. Die Ausschussquote betrug nur einen Bruchteil von der der Pentaxen, als zweiter Sieger wurden eindeutig die Nikons bewertet. Da sich auf allen Kameras verschiedentliche Festbrennweiten und weissgott keine Billigobjektive befanden, würde ich schon sagen wollen, das andere Hersteller bezüglich Geschwindigkeit gegenüber Pentax deutlich einen Vorteil haben. Und wer behauptet, das braucht man ja nur für Sport, möge hiermit eines Besseren belehrt worden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten