• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

@zackspeed: vielen Dank! Lob hört man immer gerne :)

Meines erachtens sind beide Kameras wirklich ausgeziechnet mit jeweils stärken und schwächen in unterschiedlichen Bereichen!

K20d:

Pro:
- Ausgezeichnete JPEG Qualität
- tollen Funktionsumfang
- 14MP

Kontra:
- AF nicht schlecht, aber auch nicht mehr Zeitgemäß
- sehr eingeschränkte Auswahl an Zubehör/Objektive
- 14MP

40D:

Pro:
- RAW bearbeitung/Möglichkeiten
- Sehr schneller, zuverlässiger AF
- 10MP
- Riesen Auswahl an Zubehör/Objektive

Kontra:
- Witzhafte ISO-Automatik
- Funktionsumfang ausreichend, aber verbesserungswürdig
- 10MP

Das Rauschverhalten habe ich einmal weggelassen, da sie meiner Meinung auf genau dem selben Niveau liegt. Genauso die Haptik, welche wirklich als rein subjektives Merkmal zu betrachten ist und wer beide Kameras schon einmal in der Hand hatte, weiß auch, dass sie sich Verarbeitungstechnisch nichts schenken!

Fazit: Jeder muss für sich entscheiden wo seine Präferenzen liegen :top:

Haben wir uns doch alle lieb :angel:

greetz, Seraph
 
Diese beinahe religiösen Charakter annehmenden Grabenkämpfe gehen mir auch langsam auf den Senkel. Soll sich doch bitte jeder die Kamera kaufen, die ihm am besten liegt. Wenn die alle gleich wären, wäre es doch auch langweilig, oder? Mal ist der eine Hersteller ein bisserl vorne, mal der andere. So what?

Aber sag mal: Warum hast du bei beiden Cams die MP jeweils als Pro und Kontra aufgeführt?
 
10MP

Pro --> geringere Datenmenge. Zu 98% der Zeit braucht man nicht mehr!
Kontra --> manchesmal braucht man doch mehr :)

14MP

Pro --> manchesmal braucht mans ;)
Kontra --> meistens aber nicht und größere Datenmenge!

greetz, Seraph
 
Aber sag mal: Warum hast du bei beiden Cams die MP jeweils als Pro und Kontra aufgeführt?

er meint wohl das man es niemandem recht machen kann
 
40D:

Pro:
- RAW bearbeitung/Möglichkeiten
- Sehr schneller, zuverlässiger AF
- 10MP
Intern oder extern?
Die K20D verfügt doch auch z.B. über eine interne RAW-Bearbeitung, extern sowieso. :confused:
Und was ist "Pro" an den 10MP?
Ist doch in der heutigen Zeit nicht mehr Stand der Dinge und der Trend geht eher in Richtung mehr MP.
Auch der Detail-Reichtum der K20D Bilder wäre noch erwähnenswert.
 
ich glaube, das die focuskorrektur in anderen kamera auch nicht größer ist, möchte mich da aber nicht zuweit aus dem fenster lehnen :)

wenn ich von canone ein objektiv mit stabi kaufe, kostet mich das rund 150euro mehr also ohne stabi

natürlich ist sie günstiger als eine vergleichbare linse von canone
und knapp 800er für ne anständige linse finde ich auch vollkommen in ordnung

von was für schwächen redest du denn bitte?! hab bis jetzt keine gesehen...
was ich ehrlich zugeben muss ist das natürlich der af bei der 40d schon besser ist,das wars aber meiner meinung schon.

Deine Linse für Pentax nur ohne IS, den würde ich in dem Brennweitenbereich aber auch nicht vermissen.
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Tok..._DX_Canon_21035.shtml?prepage=objektive.shtml

Gut, die 4/300 L IS USM ist ca. 150-200Euro teurer als bei Pentax, aber diese Linse kauft sich auch nicht jeder.:)
Dafür kann ich in den Laden gehen und ein 70-200er L IS USM für unter 1000 Euro kaufen, das es für Pentax in diesem Bereich (noch) gar nicht gibt.:(

Wenn du in Beitrag 413 rein schaust, habe ich nichts anderes gesagt als das der AF angepasst werden müsste.
Ich habe mir ja selber die K20D und das 4/300er SDM dazu gekauft, aber nur weil ich keine Umstellung mehr wollte. Mir bleibt nun nur abzuwarten was Pentax/Hoya in der K30D (oder wie auch immer sie heißen mag) bringt, weil ich auch auf die Benutzerfreundlichkeit meiner Pentax nicht verzichten wollte. Dies bedeutet aber NICHT, dass ich mit allem bei Pentax einverstanden sein muss!;)
Und das mit dem internen Akku bei der Nutzung mit BG finde ich total bescheiden, mal sehr vorsichtig ausgedrückt.:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Linse für Pentax nur ohne IS, den würde ich in dem Brennweitenbereich aber auch nicht vermissen.
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Tok..._DX_Canon_21035.shtml?prepage=objektive.shtml

Gut, die 4/300 L IS USM ist ca. 150-200Euro teurer als bei Pentax, aber diese Linse kauft sich auch nicht jeder.:)
Dafür kann ich in den Laden gehen und ein 80-200er L IS USM für unter 1000 Euro kaufen, das es für Pentax in diesem Bereich (noch) gar nicht gibt.:(

ich kauf mir doch keine fremdanbieter linse wenn es nicht unbedingt sein muss
möchte wenn dann immer das bestmögliche erzielen :). natürlich gibt es ein 80 - 200 f 2.8 von pentax (Pentax SMC FA 2,8/80-200 mm ED (IF)) leider ist es nur sehr schwer zu finden und wer es einmal hat, der gibt es nimmer mehr her :(
 
ich kauf mir doch keine fremdanbieter linse wenn es nicht unbedingt sein muss
möchte wenn dann immer das bestmögliche erzielen :). natürlich gibt es ein 70 - 200 f 2.8 von pentax (Pentax-FA SMC 70-200) leider ist es nur sehr schwer zu finden und wer es einmal hat, der gibt es nimmer mehr her :(

Es gab mal ein 70-200mm von Pentax. Dies war aber ein 4-5,6 und somit sehr Lichtschwach. Was du meinst ist das 80-200mm.
 
Nicht mehr Zeitgemäß... :confused: bitte begründen. Gehörst du etwa zu denen... "meine Kamera ist besser weil sie mehr MP hat"?

bzw. wie oft braucht man die 14MP jetzt wirklich?

Schon alleine wegen den Datenübertragungsraten und der Bearbeitungzeit!

Durchscnittles 40D JPEG --> 2-4MB
Durchschnittliches K20d JPEG --> 7-10MP (liegt auch an der Komprimierung... nicht nur MP)

und jetzt mach einmal 1000 Fotos (Urlaub... was weiß ich)

ergibt mit der 40D --> ~3GB
und mit der k20d --> ~9GB

der Unterschied ist doch enorm und was sind schon 1000 Fotos!? Ich hab mittlerweile schon mindestens 30,000 Fotos auf meinen Datenträgern herum eiern. Bei den Mengen sind mir die Dateigrößen nicht mehr egal!

greetz, Seraph
 
Und wenn eine zukünftige Canon 50D dann mit einem 18 MP-Sensor daherkommen sollte, wird aus dem Nachteil große Dateien schwupp-die-wupp wieder ein Riesenvorteil für die Canone, was jetzt ein Riesennachteil für Pentax ist.
Zumindest war ein wichtiges Argument für die 400D gegen die K100D immer das mehr an MP beim Sensor.

Ich finde es nurnoch lustig, wie sich die Argumentationsketten drehen mit der Zeit.

Gegenfrage, was sind heutzutage schon 6 GB Unterschied bei Festplattenspeicher von >500 GB?

Und da ich es ja schon öfter geschrieben habe, in der Bildbearbeitung sehe ich die Problem, zumindest mein Laptop kann ich austauschen wenn ich mir die K20D hole, oder die Bildbearbeitung wird urgemütlich mit dem jetzigen Teil.
 
ich kauf mir doch keine fremdanbieter linse wenn es nicht unbedingt sein muss
möchte wenn dann immer das bestmögliche erzielen :). natürlich gibt es ein 80 - 200 f 2.8 von pentax (Pentax SMC FA 2,8/80-200 mm ED (IF)) leider ist es nur sehr schwer zu finden und wer es einmal hat, der gibt es nimmer mehr her :(

SDM oder HSM sollte die Linse schon haben, deshalb warte ich nun auf das 60-250er, mal schauen was die Linse bringt. Sigma sollte nun auch langsam mal aus dem Schuh kommen, die Leute sind schon alle gefrustet wegen dem 2,8/70-200er HSM Makro.:grumble:
Mal schauen wer eher mit dem Zoom am Markt ist, Pentax oder Sigma. Tamron nenne ich nicht, weil kein SDM/HSM.

Diese alten langsamen Schoten will ich an der K20D nicht mehr haben. Für Leute die Blümchen fotografieren sicher eine Alternative, aber von der Geschwindigkeit her eher ein echtes Antiquariat.:D

Gruß
det
 
Man kann die Auflösung intern auch runterskalieren...

Ich bin ja fest davon überzeugt, dass künftige Kameras alle Pixel-Banning beherrschen werden...:rolleyes:
 
bzw. wie oft braucht man die 14MP jetzt wirklich?

... täglich! :lol: Ich kann sie ja schlecht abschalten. Im Ernst: ich brauche sie nicht, verfluche sie, wenn das Objektiv die entsprechende Auflösung nicht bringt, freue mich aber durchaus, wenn ich ein scharfes, detailreiches 14 MP-Bild bekomme. Gerade bei 1:1 Makros merkst du den Unterschied, wenn du das Bild in der 100% Ansicht öffnest. Also: wenn es nicht zu Lasten der Bildqualität geht, nehme ich gerne jedes zusätzliche Megapixel mit, denn...

Schon alleine wegen den Datenübertragungsraten und der Bearbeitungzeit!

Durchscnittles 40D JPEG --> 2-4MB
Durchschnittliches K20d JPEG --> 7-10MP (liegt auch an der Komprimierung... nicht nur MP)

und jetzt mach einmal 1000 Fotos (Urlaub... was weiß ich)

ergibt mit der 40D --> ~3GB
und mit der k20d --> ~9GB

.... das lässt sich mit einer zusätzlichen SD-Karte billig und problemlos lösen. Ich merke keinen Unterschied in der Bearbeitungszeit auf meinem Rechner, egal, ob ich gerade ein 40D oder K20-Bild bearbeite und der Preis für zusätzlichen Festplattenspeicher ist geradezu lächerlich.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=350875&d=1192913309
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=375224&d=1196786055
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=485848&d=1210236539
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=485849&d=1210236539
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=483745&d=1210008854
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=483513&d=1209994793
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=350453&d=1192869676
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=399194&d=1200255275
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=485541&d=1210187644
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=483747&d=1210008854
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=399198&d=1200255330
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=483749&d=1210008854
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=485543&d=1210187644
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=415783&d=1202404747
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=419485&d=1202823014
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=419486&d=1202823014
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=453803&d=1206987580
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=485542&d=1210187644
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=485851&d=1210236539
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=470360&d=1208773937
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=492875&d=1210888390
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=474597&d=1209227583

Und Kev Lewis hat es auch versucht:
http://kevlewis.deviantart.com/art/SEO-I-77847163
http://kevlewis.deviantart.com/art/SEO-II-77847279
http://kevlewis.deviantart.com/art/SEO-III-77847363
http://kevlewis.deviantart.com/art/SEO-IV-77952516

;)

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
 
Da hier so schön über die Bilder von extraktion diskutiert worden ist.
Muss ich den Weißabgleich bei einer Eos 40D immer manuell einstellen?
Taugt die Automatik da so wenig, dass die Bilder von der Farbwiedergabe dann wirklich nicht der Realität entsprechen?
 
Der Batteriegriff ist bei Pentax etwas besser angepasst, nur funktioneller ist der von Canon, da nicht der Griff abgebaut werden muss um den zweiten Akku zu ersetzen.

Und zwar ungefähr einmal im Jahr, wenn man noch einen dritten Akku hat und den im Griff wechselt und den in der Kamera nur verwenden lässt, wenn der im Griff mal leer sein sollte. Die ruhige Minute zu Hause hast du hoffentlich irgendwann man innerhalb eines Jahres.


Ein Musterbeispiel an verdrehender Forendiskussion-Didaktik, die 40D Canon hat es garnicht und der K20D wird vorgeworfen, dass der Umfang der Funktion nicht ausreicht, und das in einem Vergleichssräd zwischen den beiden Modellen.

Einfach nur lustig (belustigend).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten