Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab das z.T. persönlich aufgefasst, wenn ich ehrlich bin. Du bist ja gar nicht auf die Technik eingegangen, sondern direkt, dass ich mit meiner Kamera nicht eins wäre und ich sei das Problem hinter der Kamera.
insofern sehr hilfreich, dass ich nun weiß, dass es auch mit einer 40D ein Stück harte Arbeit ist, um so ein Bild zu bekommen.
Ich halte die höhere Serienbildgeschwindigkeit der 40D für absolut überbewertet. Viele Bilder ungleich viele gute Bilder.
Und bei schnellen Motiven ist mit ein bisschen Übung durch MF viel rauszuholen, der wird immer wieder unterschätzt.
Eins sollte klar sein: wenn es um die AF-Situationen geht, wo die Pentax aussteigt, und Canon weiter macht, habt Ihr mit MF auch nicht die geringste Chance.
Was nur etwas unglücklich ist, dass momentan jeder Vergleich auf diesen unsäglichen AF beider Systeme rausläuft.
Es geht nur darum, wenn neben Dir einer mit einer 40D steht und Du hörst die 6,5 Bilder/Sekunde, fragst Du Dich schon, wie das Ergebnis dort aussieht.
Deswegen sag ich ja: ist kameraabhängig - bei der K100DS nutze ich ebenfalls "Mittenbetont" mit "AF-Punkt mit AE verbinden" und "AE-Speicher wenn AF-Lock" - klappt wunderbarst!
Bei der Canon hingegen waren meine Versuche mit der mittenbetonten Messung ein Desaster, dafür klappt bei der wiederum die Matrixmessung wunderbar.
"AE mit AF - Punkt verbinden" funktioniert aber nur in Verbindung mit der Matrixmessung - nicht mit der "Mittenbetonten" ...- "AE mit AF - Lock" hingegen geht mit Beiden
.
Äh, ja, wie auch immer: die mittenbetonte ist bei mir wesentlich treffsicherer als die Matrixmessung.![]()
Ich liebe den AF und die schnelle Serienbildgeschwindigkeit der 40D
Ich vermisse meine Penntaxen nicht mehr![]()
Bei deinen Serienbildern hat der AF doch fast nichts zu tun ? Wenn es beim Ersten sitzt, wird's beim Folgenden auch gut sein. Da zeigt sich nur die Möglichkeit dieser Canon-Camera schnellstens mehrmals den Sensor aus zu lesen und die Bilder zu speichern.
Das letzte Bild: Genau so wie hier mit Pentax AF.S vielleicht ?
![]()
oder:
![]()
Ich habe fast 100 von diesen Bildern. Die meisten die ich weggeworfen habe (+/-30% bis 40%) waren einfach falsch belichtet (da hat das Wasser schon Probleme gemacht in Zusammenhang mit der Sonne)
lock
Ich denke auch, die Bilder sind eher für das Auge als für das Herz aufbereitet.Den Bildern sieht man an, dass sie recht extrem nachgeschärft wurden. Der AF lag wohl eher auf dem spritzenden Wasser, als auf den Sportlern....
Den Bildern sieht man an, dass sie recht extrem nachgeschärft wurden. Der AF lag wohl eher auf dem spritzenden Wasser, als auf den Sportlern.
Aber nichtsdestotrotz zeigen sie ungefähr das gleiche, wie auch digi-toms Bilder: die Leistungsfähigkeit des AF kann man daraus nicht ableiten
Gruß
Peter
Ich finde diese Bilder weder von der Schärfe, noch von der Belichtung und auch der Farbwiedergabe nicht überzeugend.
Bei deinen Serienbildern hat der AF doch fast nichts zu tun ? Wenn es beim Ersten sitzt, wird's beim Folgenden auch gut sein. Da zeigt sich nur die Möglichkeit dieser Canon-Camera schnellstens mehrmals den Sensor aus zu lesen und die Bilder zu speichern.