• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Warum fühlen sich die Leute immer angegriffen. Es geht doch nur um Fotoapparate!

Ja aber um gute (Canon) und weniger gute (Pentax) :lol::grumble:
 
Über sinnlose oder gestaltete Motive sollten wir hier nicht diskutieren, denn die Fragestellung bezieht sich nur auf technische Qualitäten der gefragten Geräte - nicht auf künstlerische Qualität der Ergebnisse.

Eine einseitige und technikfixierte Betrachtungsweise über die man in der Tat kein Wort mehr verlieren muss.

Die Canon kann nachfokussiernde Serien schneller und besser , das haben ja bis auf ein paar "Hardliner" nun alle kapiert.
Auch im Singleautofokus mit einigermaßen schnellen Optiken ist sie schneller als die K10d mit meinem schnellsten Objektiv(Cosina 100) - erst recht als der "Bummelzug" 50/135.
Da hast du keine Chance wenn ein Motiv sich schnell auf dich zubewegt.
Und an der Stelle erlaube ich mir halt zu fragen, wer braucht so ein Serie wie die oben?
 
Und an der Stelle erlaube ich mir halt zu fragen, wer braucht so ein Serie wie die oben?

Du machst Eishockey, er macht z.B. eine Serie seines Hundes. Ja und? Jedem das seine. Was hast Du denn bloß davon, jetzt die Serie mit knackscharfen Motiven wegen fehlendem künstlerischem Aspekt oder sonstwas, runter zu machen?

Übrigens, falls Dich das erfreut: Juli soll definitv das Tamron 70-200 2.8 für Pentax in ausreichender Stückzahl kommen, sagte mir der Tamronmann heute auf der Bochumer Messe. Du wartest doch auf sowas.
 
Drei - vier Bilder von einer Szene die ein gutes stimmiges Bild verspricht, sind die Regel aber sicher keine Endlosszenen. Alles darüber ist Zeit- und Platzverschwendung, weil die Bilder dann ja auch gesichtet und verarbeitet werden müssen, da stören Serien von 10 fast identische Bilder nur.

Auch die Canon-Sportfotografen lassen in der Regel die Kamera nicht blind lange rasseln, es gibt natürlich Ausnahmen, etwa wenn sich eine kleine Massenkeilerei entwickelt bleibt der Finger auf dem Auslöser bis die Lage wieder beruhigt und übersichtlich ist. Aber da langen dann auch die 3fps um einen stimmungsvollen Fausteinschlag im Bild zu haben.
 
Nun lass ihn doch mal aus Spaß und Dollerei so eine Serie machen. Ich denke mal nicht, das Digitom seine Platte mit sowas vollpflastert.

Es ist ein ganz normales Verhalten, wenn man die Geschwindigkeit der 40D entdeckt :D
 
Hallo!
Es ist ein ganz normales Verhalten, wenn man die Geschwindigkeit der 40D entdeckt

Und einfach nur um auszuprobieren obs' klappt!!

Genauso, aus einer solchen Diskussion heraus, habe ich vor einigen Wochen Serien von meinen Hunden fotografiert - wir haben da ja ausgiebig drüber diskutiert.

Der geneigte Leser kann die Dispute gerne über die Suchfunktion finden.......

Eine solche Serie wie von digi-tom ist mir nie gelungen - selbst wenn Bolle mal langsam drauf war wie hier:
http://otterhoundundco.de/Bolle%203/index.html

Über den Sinn oder Unsinn eines solchen Prozederes kann nur der Streiten, der nicht auf der latenten Jagd nach der, seiner Meinung nach besten fotografischen Umsetzung seiner Lieblingsmotive, ist - ich bin es jedenfalls.

Und da das Motiv "Rennendes Tier" zwischen lächerlichem Aussehen (was auch seinen Reiz haben kann) und Superfoto nur einen Augenschlag, bzw Ohrenschlenker braucht, ist eine kurze Serie das optimale Mittel, wenigstens ein brauchbares Foto zu erhalten.

IMGP1290.jpg


Etwas anderes ist es, wenn nicht die Dynamik das Motiv sondern die Situation oder die Ausstrahlung des Motivs (ob Mensch oder Tier) - und man hat Muße den "Schärfepunkt richtig zu legen.

Dann nutze ich selten Serien, sondern variiere zwischendurch Blende, Schärfentiefe,Winkel usw.....

IMGP0959.jpg


IMGP1479-Edit.jpg


Das sind zwei vollkommen verschiedene Dinge........aber sie schließen sich nicht gegeneinander aus.

Ciao baeckus
 
Und da das Motiv "Rennendes Tier" zwischen lächerlichem Aussehen (was auch seinen Reiz haben kann) und Superfoto nur einen Augenschlag, bzw Ohrenschlenker braucht, ist eine kurze Serie das optimale Mittel, wenigstens ein brauchbares Foto zu erhalten.

Genau das ist es doch, mit schneller Bildfolge kannst du Situationen und Gesichtsausdrücke einfrieren, die du sonst nicht siehst.

Ich zumindest habe das erstmal gesehen, dass mein Hund mit den Ohren die Mundwinkel hochziehen kann. (siehe Anhang)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. ich habe soeben nochmal schnell wunderbare Beispiele für sinnfreie Testfotografierei gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. ich habe soeben nochmal schnell wunderbare Beispiele für sinnfreie Testfotografierei gemacht
Ich fasse das nicht! Genau diese Libellenart haben meine Freundin und ich mit D40x und K10D am Wochenende an der Alster versucht, im Fluge zu fotografieren. Wir beide sind daran kläglich gescheitert :ugly:. Weder meiner Freundin noch mir gelang es, die Libellen mit einem Objektiv zu verfolgen noch diese irgendwie mit dem Fokus in Einklang zu bringen. Meine Hochachtung für deine Fotos!
 
Danke, weisst du um welche Libellenart es sich hier handelt? Ich habe die heute zum ersten mal gesehen. :confused:
 
Hallo!
@digi-tom
Kompliment.....!!!

Es ist die "Gebänderte Prachtlibelle" - sie ist sehr unstet und schnell.
Ich habe auch nur stationäre Bilder von dieser und der sehr nah verwandten "Blauen Prachtlibelle"!
Ciao baeckus
 
Hallo!
@digi-tom
Kompliment.....!!!

Es ist die "Gebänderte Prachtlibelle" - sie ist sehr unstet und schnell.
Ich habe auch nur stationäre Bilder von dieser und der sehr nah verwandten "Blauen Prachtlibelle"!
Ciao baeckus

Danke dir baeckus, aber ich hatte hier auch Ausschuss ohne Ende. Nur wenn die Libelle mal ein paar Sekunden gerade flog war es möglich eine kleine Serie von 8-10 Bildern einzufangen. Die fliegen sehr unberechenbar, schlagen extreme Haken und sind dann in Bruchteilen von Sekunden aus dem Sucherbild verschwunden. (bei ~200mm eine echte Herrausforderung) Da ich nicht weiter zum Wasser herunter kam war es mir nicht möglich alle AF-Sensoren zu aktivieren, da dann der Focus auf dem Wasser gelegen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier war das Beste von ca. 200 Fotos, das wir von den Libellen machen konnten. Im Ergebnis etwas frustrierend, Nikon D40x, aufgenommen von meiner Freundin. Crop mit 97% Kompression auf Forumsformat getrimmt. Meine Fotos mit der K10D waren allesamt unbrauchbar.
 
Wenn ich mir ansehe, dass beide angetretenen Fremdhersteller Tamron und Sigma auf der Hausmesse von Foto Hamer heuer ALLE Objektive mit Canonanschluss ausstellen, daneben bei Tamron eine Handvoll für Nikon und null komma nix für Pentax etc. , ist allerdings klar, wohin der Wind weht.

Interesant ist übrigens: Tamronvertreter verneinen vehement, dass das Pentax DA 18-250 a) irgendwie von Pentax verbessert worden sei, und b) dass Pentax irgendeinen Anteil bei der Entwicklung hatte. Das nur nebenbei als Info, interessant.
 
Interesant ist übrigens: Tamronvertreter verneinen vehement, dass das Pentax DA 18-250 a) irgendwie von Pentax verbessert worden sei, und b) dass Pentax irgendeinen Anteil bei der Entwicklung hatte. Das nur nebenbei als Info, interessant.

Hat er vollkommen recht, das ist ein Tamron und bleibt ein Tamron und als Pentax steht nur Pentax drauf mit Tamron drin
 
Wenn ich mir ansehe, dass beide angetretenen Fremdhersteller Tamron und Sigma auf der Hausmesse von Foto Hamer heuer ALLE Objektive mit Canonanschluss ausstellen, daneben bei Tamron eine Handvoll für Nikon und null komma nix für Pentax etc. , ist allerdings klar, wohin der Wind weht.

Interesant ist übrigens: Tamronvertreter verneinen vehement, dass das Pentax DA 18-250 a) irgendwie von Pentax verbessert worden sei, und b) dass Pentax irgendeinen Anteil bei der Entwicklung hatte. Das nur nebenbei als Info, interessant.

Ja, mit Pentax ist man halt immer am A r s c h!:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten