• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Wenn du gerne Pferde im Sprung photorafierst kann ich dir nur die 40D empfehlen, denn mit bis zu 6.5 Bildern\sec bist du wircklich gut versorgt!:D
 
Peter, ich habe selber viele Jahre mit Canon fotografiert, meine letzte konnte auch 5 Bilder/Sekunde und hatte einen affenschnellen AI-Servo - und habe mir ja auch jetzt wieder eine, wenn auch ältere, Canon (die 10D) dazugeholt, weil ich die Canons einfach so mag.

Ich fotografiere aber jetzt mit der K10D (bzw. GX10, habe ja eine Samsung) auch nicht anders, als vorher mit Canon. Auch nicht im Sportbereich. Die 3 Bilder/Sekunde zieht die GX-10 schon auch durch, wenn sie soll (habe ja anderswo auch ein paar Serien gezeigt).


Viele Grüße,

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner, auch der typische "Dauerfeuer"- C/N- User ist nämlich so blöd und kann keine interessanten Szenen vorherahnen und hält nur blindlinks drauf :D
Es wird wohl auch seine Gründe haben, warum die für Sport vorgesehenen Modelle von C/N meist durch hohe Serienbildgeschwindigkeiten glänzen.
Ja ich weiss: damit die dummen Dauerfeuer-Sportfotografen auch mal zu einem "Zufallstreffer" kommen... :ugly:

Das würde ich nicht so behaupten, solche gibt es nämlich ;)

Wir waren am WE vom Fotoclub aus beim Fussball um einen internen Wettbewerb zu machen.
Natürlich waren da auch versch. Kameramodelle vertreten mit Fotografen, welche mehr oder weniger "Ahnung" davon hatten (wie es halt bei Hobbyfotografen so ist).

Da sah man auch die langen Tüten und die schnellen Kameras, aber auch Leute mit manuellen Analogkameras.

Gewonnen hatte ein älterer Herr;) mit einer Nikon FM2, während der Sohn mit der D300 (diese gehörte dem Vater) trotz Dauerfeuer kaum ein gutes Bild zusammen bekam.

Etwas Erfahrung gehört halt auch dazu.
 
und womöglich sogar noch eine Situation, mit der keiner rechnen konnte, und die mehr oder weniger sensationell ist (z.B. ein Beinahe-Unfall oder sogar ein richtiger).

Ich schrieb ja auch, daß der Serienbildmodus durchaus auch sinnvoll sein kann, je nach Situation und Ziel. Unfall ist ein gutes Stichwort - vielleicht hast Du die Serie des VLN-Unfalles gesehen, die ich hier auch gezeigt hatte. Natürlich habe ich da Dauerfeuer gegeben (und die GX10 hat brav ihre 3 Bilder/Sekunde gemacht).

Klar ist ein schneller Serienbildmodus und ein schneller AI-Servo gut zu haben. Aber zu behaupten, mit der K10D/K20D könne man nur Schachpartien fotografieren, weil sie nur 3 Bilder/Sekunde macht, ist halt auch daneben. Btw., apropos Schach, Blitzschach kennst Du ja vielleicht noch, aber schon mal versucht, eine Lightning Partie zu fotografieren? :top: :D

Viele Grüße,

Heiko
 
Bershi schrieb "So ein Sprung dauert geschätzt ca. 1 s, das wären dann ca. 6 Bilder mit der 40D gewesen".

Ich habe's auch gemacht, 5 Bilder pro Sek. Aber wie die Bildkomposition auspackt...das ist meistens reiner Zufall !

Ich mache es nicht so. Ich suche eine gute Stelle aus. Na ja, so gut wie möglich. Ich folge die/den Reiter, schaue sie an, wie sie das Pferd anlaufen lassen, wie sie landen, wie sie fliegen. Dann entscheide ich mich über die Komposition: was will ich haben ? Meistens vorfokusiert ( sicherlich bei guten Lichtverhältnissen), mache drei oder vier Testbilder. Komposition und Stelle passe ich möglichst an. Dann ist es bei fast alle Sprunge hit. Ich brauche keine 6 Bilder pro Sekunde mehr...
Ich rede aber vom Reiten. Es geht nicht um Fussball, Eishockey uzw....da ist es bestimmt schwieriger. Aber er wollte Pferde...

2454930348_fc4350f305_o.jpg


Aber sogar beim Fussball kann mann lernen, sicherlich wenn mann selber gespielt hat...
1484959962_924ef67f37_b.jpg


lock
 
Klar ist ein schneller Serienbildmodus und ein schneller AI-Servo gut zu haben. Aber zu behaupten, mit der K10D/K20D könne man nur Schachpartien fotografieren, weil sie nur 3 Bilder/Sekunde macht, ist halt auch daneben.

Das mit dem Schach war nicht ernst gemeint, ist doch klar ;)
Sollte eine ironische Bemerkung auf die Aussage "ja, pentax geht genau so gut für sport wie jede andere DSLR in dem gleichen preissegment" sein.

Allerdings ist der Hauptvorteil der Konkurrenz zu Pentax ja nicht die höhere Bildfrequenz, sondern der schnellere u. exaktere AF-C - Modus. Nicht alle Sportarten sind so gut vorhersagbar wie z.B. Springreiten und da isses halt besser, wenn man das Geschehen mit dem AF-C verfolgen kann u. im passenden Moment dann abdrückt.
Bei Naturfotografie ist das sogar noch interessanter, da hier das Verhalten noch schwieriger vorhersehbar ist (obwohl auch hier die Erfahrung viel nutzt, denn auch Tiere haben vorhersehbare Verhaltensmuster).


Btw., apropos Schach, Blitzschach kennst Du ja vielleicht noch, aber schon mal versucht, eine Lightning Partie zu fotografieren? :top: :D

Viele Grüße,

Heiko

Nee, da müsstest du mir mal erklären, was das überhaupt ist :eek:
Apropos: um Blitze zu fotografieren reicht auch die Serienbildrate u. AF-C der C/N nicht mehr... :p

Gruß
Peter
 
Allerdings ist der Hauptvorteil der Konkurrenz zu Pentax ja nicht die höhere Bildfrequenz, sondern der schnellere u. exaktere AF-C - Modus. Nicht alle Sportarten sind so gut vorhersagbar wie z.B. Springreiten und da isses halt besser, wenn man das Geschehen mit dem AF-C verfolgen kann u. im passenden Moment dann abdrückt.

Den benutze ich bei der Motorsportfotografie natürlich auch oft. Z.B. wenn ich Eingangs / Mitte einer Kurve stehe, die Kamera auf das Auto richten während es auf die Kurve zufährt, Auslöser halb runter, AF-C / AI-Servo arbeitet, mitziehen bis zum richtigen Zeitpunkt und dann auslösen. Ist eine mögliche Alternative zum Vorfokussieren. Hat den Vorteil, daß man schon drauf ist, falls etwas unvorhergesehenes passiert.

Bei Naturfotografie ist das sogar noch interessanter, da hier das Verhalten noch schwieriger vorhersehbar ist (obwohl auch hier die Erfahrung viel nutzt, denn auch Tiere haben vorhersehbare Verhaltensmuster).

Letztens im Zoo, am Löwengehege (Wuppertal, riesig, das größte Deutschlands). Heiko die GX-10 mit Bigma im Anschlag, neben mir ein (wirklich extrem netter!) Herr mit einer Canon 1Dxxx - weiß das genaue Modell nicht mehr - mit Canon 500/4 L IS USM :eek: Er fotografiert sehr konzentriert und gezielt, so wie ich halt normalerweise auch arbeite. Plötzlich stehen die drei Löwen auf und kommen auf uns zu. Wegen der ewigen AF-C/Serienbild Diskussionen hier habe ich die Samsung dann halt mal Dauerfeuer geben lassen, AF-C plus Serienbild. Kommentar meines Nachbarn zu seinem Sohn: "Da dreht mal wieder jemand einen Film, was? :rolleyes:"

Die besseren Bilder hatte mit Sicherheit er hinterher. Weniger, aber bessere. Bin ich mir sicher.

Aber zum AF-C: Sooo schlecht ist der bei den Pentaxen nu auch nicht ;)

OT:

(zum Thema Lightning Schach): Nee, da müsstest du mir mal erklären, was das überhaupt ist :eek:

Da, wo ich es früher öfter mal gespielt habe (FICS) ist das die Bezeichnung für Partien mit weniger als 3 Minuten Dauer. Damit's auch richtig Spaß macht, spielt man meist "Gesamte Partie in 1 Minute" :evil: Andernorts auch als "Bullet Schach" bekannt. Am PC geht das ja noch, da gibt's Programme, die einen unterstützen (man muß z.B. wenn immer möglich nur das Zielfeld antippen um eine Figur zu ziehen). Aber man kann das natürlich auch auf einem richtigen Brett spielen. Dann wird's chaotisch :D

Viele Grüße,

Heiko
 
Hat jetzt sicher nichts mit Sprungreiten usw zu tun aber ich denke viele gute Sportaufnahmen gelingen nur mit Erfahrung. Die folgenden Bilder sind jetzt nicht der Hammer aber einfach vorfokussieren und abdrücken wenn das Zielmotiv durchläuft / durchfährt usw. Das funktioniert für mich am Besten und auf den Autofokus will ich mich bei Aufnahmen die mir wichtig sind ohnehin nicht verlassen. Sicher mag es für andere Menschen Situationen geben, wo eine schnelle Bildfolge und schneller Fokus wichtig sind. Für mich trifft das nicht zu... Wenn jemand Sportaufnahmen (Läufer) von der K100D Super sehen willst, guggst du:

http://www2.fhstp.ac.at/~nscmha/Fotos/2008_05_Mai_Purgstall_156.jpg


http://www2.fhstp.ac.at/~nscmha/Fotos/2008_05_Mai_Purgstall_159.jpg

LG
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe den AF und die schnelle Serienbildgeschwindigkeit der 40D ;)


Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.


Ich vermisse meine Penntaxen nicht mehr :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermisse meine Penntaxen nicht mehr :rolleyes:

Das kann man natürlich sagen, wenn man den schnelleren AF und die Seriengeschwindigkeit benötigt.
Wenn nicht, dann ist man auch mit einer Pentax sehr gut bedient. Das Objektiv-Programm für Crop-Cameras finde ich bei Canon leider nicht so tolle.

Leider wird meistens auch nicht erwähnt, dass man zum Ausnutzen des AFs auch die entspr. Objektive benötigt. Die sind aber ja auch nicht gerade billig.


Grüße
 
40D bei gewollter Geschwindigkeit in Bedienung + Motiv, und bei telelastiger Objektivwahl

K20D bei Vorliebe auf intuitive Bedienung mit neckischem Hilfetextchen, bzw. längeren Pausen zwischen den Sessions, normalbewegten Motiven, und Objektivwahlen bis 250mm Brennweite

Dieser ganze subjektive Quatsch mit Plastik hier oder unschärferer Bildschirm da ist was für technikverliebte Knipser, denen es anscheinend weniger auf den fotografischen Moment und das Ergebnis, als auf die Feststellung ankommt, welche Kamera besser geeignet wäre, würde man denn irgendwann mal endlich zum Fotografieren rausgehen. Das ist ähnlich wie solche "wichtigen" Dinge das Philosophieren über Spaltmaße und Farbe der Kofferraumverkleidung beim Auto.

Fotografierst Du schon, oder diskutierst Du noch :lol:
 
Fotografierst Du schon, oder diskutierst Du noch :lol:

Und genau deswegen verstehe ich nicht, warum SO eine Aussage ausgerechnet von dir kommt... Man kann auch (ob du es glaubst oder nicht) schnelle Motive mit einer Pentax und Teleobjektiven ÜBER 250mm ablichten! Es kommt eben auf den Benutzer an... Natürlich ist der AF-C langsamer als der der 40d (keine Frage!), ABER wenn jemand fotografieren gehen will, nimmt er wohl eher einfach seine Kamera mit und macht Fotos, anstatt AF-Geschwindigkeiten zu messen.

Manchen macht Fotografieren mit exzellenten (zum größten Teil kompakten) Festbrennweiten eben mehr Spaß als sich mit riesigen L's rumzuschlagen :rolleyes:
 
Man kann auch (ob du es glaubst oder nicht) schnelle Motive mit einer Pentax und Teleobjektiven ÜBER 250mm ablichten! Es kommt eben auf den Benutzer an... Natürlich ist der AF-C langsamer als der der 40d (keine Frage!), ABER wenn jemand fotografieren gehen will, nimmt er wohl eher einfach seine Kamera mit und macht Fotos, anstatt AF-Geschwindigkeiten zu messen.
Na ja, ich war am Donnerstag Greifvögel fotografieren. Mit über 250mm, sprich 400mm hatte ich sowieso kaum eine Chance die Viecher zu finden, so schnell sind sie. Das Problem hat man aber vermutlich auch mit eine Canone. Aber wenn ich sie mit 400mm und beim zweiten Durchgang mit 200mm gekriegt hab, hat die Pentaxe kaum scharfgestellt, schon war der Vogel weiter. Da hab ich mir aber schon entweder einen starken Frontfokus bzw. Backfokus gewünscht, je nach dem ob der Vogel auf mich zu kam oder sich weg bewegte, oder die 40D vom Kollegen nebenan. Wenn man während so einer Veranstaltung 6,5 Bilder/Sekunde hört, bekommt man schon Neidgefühle. Das muss man einfach sagen und da gibt es nix wegzudiskutieren. Da muss Pentax unbedingt was tun!
 
Und genau deswegen verstehe ich nicht, warum SO eine Aussage ausgerechnet von dir kommt... Man kann auch (ob du es glaubst oder nicht) schnelle Motive mit einer Pentax und Teleobjektiven ÜBER 250mm ablichten!

Wenn Du ein geeignetes findest, ja. Aber das hatten wir ja auch schon diverse Male.

Es kommt eben auf den Benutzer an... Natürlich ist der AF-C langsamer als der der 40d (keine Frage!), ABER wenn jemand fotografieren gehen will, nimmt er wohl eher einfach seine Kamera mit und macht Fotos, anstatt AF-Geschwindigkeiten zu messen.

Natürlich macht der einfach Fotos. Wenn Du richtig liest, wende ich mich gerade gegen die Testfreaks, die nicht müde werden, irgendwelchen Schrott zu fotografieren, um zu beweisen, dass der AF irgendeiner Kamera schneller oder langsamer ist.

Bis auf unscharfe Möwen, oder immer die gleichen Bilder vom Eishockey, Pferdereiten, Autos auf der Straße vor dem Haus oder sonstwas kommt ja meist nichts von diesen Leuten.

Man kann richtig sehen, dass die meisten Leute nicht mit ihrer Kamera verwachsen sind, sondern sich meist nur die geilen Klappen der Speicherkartenschlitze (verzeih die Anspielung) in der Vitrine anschauen.

Manchen macht Fotografieren mit exzellenten (zum größten Teil kompakten) Festbrennweiten eben mehr Spaß als sich mit riesigen L's rumzuschlagen :rolleyes:

Ach was. Da kann man genauso ein 35L 1.4 oder 85L 1.2 anführen. Wenn die Linsen, wie die Limiteds, in jedem 2. Schrank stehen würden, könnte man da vielleicht irgendeinen Vorteil ableiten.

So sieht das aber nur nach Nachgeplapper irgendwelcher Forenweisheiten aus. Ein Limited ist nun wirklich nicht die Ultima ratio in der Festbrennweitentechnik. Kein Ultraschallantrieb, übertriebene Verarbeitungshuldigung, Farbsäume. Die Kompaktheit eines Pancakes ist was für Technikfreaks, eine Errungenschaft ist das sicherlich nicht.

Wobei ich nun nicht die Limited abwerten will, sondern zeigen, dass die Limited nicht unbedingt ein Garant für bessere Fotos sind, im Gegenteil.

mehr Spaß als sich mit riesigen L's rumzuschlagen

Das ist für mich eindeutig eine Argumentation, die a) vollkommen der Realität entgegenspricht, und b) aus der Überlegung des Fuches, der die Trauben (die er nicht erreichen kann) sowieso zu sauer findet, zu kommen scheint.

Was insgesamt wieder zur obigen Einsicht führt:

Zitat von eggett
... welche Kamera besser geeignet wäre, würde man denn irgendwann mal endlich zum Fotografieren rausgehen
 
Das muss man einfach sagen und da gibt es nix wegzudiskutieren. Da muss Pentax unbedingt was tun!

Ach was. Das muss man auch mal sagen: in 90% aller Fotos kommt es auf das letzte Quentchen Geschwindigkeit gar nicht an.

Man kann sich akademisch oder polemisch darum streiten, ob dieses oder jenes Hundebild im vollen Galopp nun mit Kamera A oder B nun besser und schärfer würde.

Ein schneller AF, ein guter Bildschirm, oder Fokuspunkte sind nur eine Unterstützung der persönlichen Erfahrung und des Könnens. Viel wichtiger ist, dass man von seiner Kamera überzeugt ist, und das auch in charismatische Fotos umsetzen kann.

Wenn ich mir den Testbildcharakter der Bilder vieler Dauerposter anschaue, wage ich daran aber zu zweifeln.
 
Ein schneller AF, ein guter Bildschirm, oder Fokuspunkte sind nur eine Unterstützung der persönlichen Erfahrung und des Könnens. Viel wichtiger ist, dass man von seiner Kamera überzeugt ist, und das auch in charismatische Fotos umsetzen kann.
Das hab ich auch mal gedacht, aber so ein Falke, der eben mal 260 Sachen drauf kriegt, da hat das Gehirn des Fotografen gar nicht so viel Potenzial, um zu reagieren. Da entscheidet schon Technik mit. Wir sind Menschen und brauchen Prothesen und Werkzeuge zum überleben. Man kann nicht alles mit seinen eigenen Fähigkeiten bewältigen. Klar, die Greifvögel sind ein Extremfall, aber es macht schon einen Unterschied, was man für eine Ausrüstung hat. Auch die Canons werden da viel Ausschuss gehabt haben, aber wenn da mal insgesamt 5-6 Bilder dabei gewesen wären, die scharf sind, das hätte mir gereicht. Und den Schuh mit fotografischen Tricks wie Fokusfalle ziehe ich mir nicht an. Auf der großen Wiese, wo die Viecher mit 260 Sachen gesaust sind, gab es keinen Anhaltspunkt für einen Fokuspunkt, den man hätte speichern können. Und wenn, bei so einer show kommt jeder Falkner einmal dran und lässt den Vogel dreimal fliegen. Da hast Du dann nicht die Gelegenheit, eben mal eine Versuchsreihe mit Fokusfallen aufzustellen. Da wäre mir echt eine 40D mit Ring-USM viel lieber gewesen.
 
Da wäre mir echt eine 40D mit Ring-USM viel lieber gewesen.

Klar gibt es Situationen, wo der eine sagen kann, dass AL auch mit Festbrennweiten noch klappt, und andere, wo man mal extrem schnelle Motive noch zu xx% besser scharf bekommt.

Für 90% der Fotos ist das allerdings pelle, würde ich vermuten. Da kommt es mehr darauf an, dass Derjenige mit der Kamera auch umgehen kann und ein bestimmtes Auge für Motive/Situationen hat.

Wie ich sagte: man muss mit der Kamera verwachsen sein, dann kommen auch gute Fotos raus.
 
Wie ich sagte: man muss mit der Kamera verwachsen sein, dann kommen auch gute Fotos raus.
Ja, im Prinzip. Ich mache viele Fotos. 90% bin ich irgendwo, wo meine Motive, Kamera und ich gemütlich eins werden und ich bin sehr zufrieden.
Auch dass das Können wichtig ist, ist richtig. Das hab ich gemerkt, seit ich mein UWW hab. Ist halt nicht mehr so, drauf halten und den goldenen Schnitt dann zuhause nochmal entscheiden. Da muss man schon bei der Aufnahme entscheiden, was man gerne alles auf dem Bild hätte, damit sich das UWW lohnt.
Nun bin ich aber nun mal am Donnerstag nach Essen gefahren, um Greifvöglen zu fotografieren. Ich hatte zwei Zeitfenster von je eine halben Stunde an dem Tag. Klar, zwischen den Shows war ich in der Gruga unterwegs, hatte 10 KG Objektive und Krimskrams im Rucksack, habe tolle Bilder gemacht. Aber die Greifvögel hab ich nur scharf Portraitieren können.
Das sind so ziemlich die brauchbarsten Sachen, die ich mit der Pentaxe hin bekommen hab. Wenn Du einen Tipp hast, der nicht so esoterisch ist wie, werde mit Deiner Kamera eins, wie ich sowas besser hinkriegen kann, sach Bescheid.
 
Das sind so ziemlich die brauchbarsten Sachen, die ich mit der Pentaxe hin bekommen hab. Wenn Du einen Tipp hast, der nicht so esoterisch ist wie, werde mit Deiner Kamera eins, wie ich sowas besser hinkriegen kann, sach Bescheid.

Beim zweiten ist die Verschlusszeit auch nicht gerade ideal, da hättest lieber mal die Blende weiter öffnen sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten