Das Bild ist zweifellos gut, kann aber ohne Probleme mit jeder Kamera ohne AF gemacht werden.
[...]
So ein Sprung dauert geschätzt ca. 1 s, das wären dann ca. 6 Bilder mit der 40D gewesen...
Wenn ich das schon wieder lese....
Peter, Du lässt in den letzten Tagen ziemlich viel harten Tobak zum Thema Sport und Pentax ab...
Jetzt nicht auf Dich bezogen, sondern mal ganz allgemein:
Wer der Meinung ist, Sportfotografie sei gleich Dauerfeuer und fertig, der hat sich ziemlich sicher noch nie ernsthaft mit der Materie auseinandergesetzt.
Womit ich (auch aus eigener jahrelanger Erfahrung mit Canon) nicht im geringsten anzweifle, daß die 40D schneller ist, als die K20d. Was aber wiederum rein gar nichts über die "Sporttauglichkeit" der K20d besagt.
Kleine Anekdote:
Vorletztes Wochenende war ich mit einer der ältesten DSLR's überhaupt (übrigens: 3 Bilder/sek max.) und dem wohl langsamsten derzeit erhältlichen Telezoom (Tamron 55-200mm, 80,- Euro Neupreis) am Nürburgring und habe beim Langstreckenpokal auf der Nordschleife fotografiert. Am nächsten Tag noch die Touristenfahrten mit der selben Ausrüstung. Das hätte ja nun eigentlich gar nicht funktionieren dürfen. Die Kamera viel zu lahm, der kontinuierliche Autofokus drei Generationen veraltet, das Objektiv saulahm und schlechte Abbildungsqualität natürlich sowieso. Aber ich liebe so etwas von Zeit zu Zeit, fotografieren mit Ausrüstungen, mit denen man
angeblich keine gescheiten Bilder machen kann, nicht einmal Stilleben

Fazit des Wochenendes: Eigenlob stinkt, aber die Bilder waren besser, als die mancher Leute, die mit fetter Kamera und L-Objektiven unterwegs waren. Ausnahme: diejenigen Leute mit dicker Kamera und fetten L-Objektiven, die Übung in Sportfotografie haben.
Was ich damit sagen will: Sportfotografie hat eben rein
gar nichts mit Dauerfeuer bei >= 6 Bildern pro Sekunde und schnellstem kontinuierlichem Autofokus von allen zu tun. Sportfotografie ist in allererster Linie Übung und Erfahrung. Das gilt wohl für jedes Gebiet der Fotografie, aber gerade im Motorsport sehe ich immer wieder die Leute, die sich eine fette Ausrüstung kaufen, sich an die Strecke stellen, Dauerfeuer geben und meinen sie machten nun die tollsten Fotos (raus kommt da nur Müll, irgendwann merkt es jeder und versucht es dann mal richtig - aber das dauert eben u.U. einige Monate, bis die Ergebnisse einigermaßen ansehnlich werden).
Und wenn man denn doch mal mit AF-C und Serienbild arbeiten will, dann reicht die K10d / K20d eben auch dicke. Beispiele hatten wir hier ohne Ende, nur wahrnehmen will's irgendwie keiner (Pressefotografin, die Fussballbundesliga mit Pentax fotografiert; Pressefotograf, der Eishockey mit Pentax fotografiert; sehr gute Motorsportfotos - damit meine ich jetzt nicht meine

; Pferdesport s.o. und viele andere Beispiele; Top Bilder der Eisschnellauf-WM; und und und...) Da überwiegen dann eben hier im Forum (wie auch bei Canon, Nikon etc., es geht ja eh nur mit 1dirgendwas oder d3 etc.) die Stimmen derjenigen, die es nicht können, einmal mit Dauerfeuer probieren, kommt nix bei raus, also taugt die Kamera nix...
Achja, die Kamera, mit der ich am Nürburgring war, war eine Canon 10D. Deren AF ist langsamer, als der der K10D/GX-10, also hätten ja gar keine Fotos möglich sein dürfen
Viele Grüße,
Heiko