• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Bei der 40D hast du nur Vorteile wenn du dir auch passende Objektive mit USM holst, denn sonst ist die Canon ungefähr genauso schnell wie die Pentax, wenn teilweise nicht sogar langsamer.
Aber mit USM ist der AF schon Wahnsinn. Und bei Pentax ist der SDM recht bescheiden... aber schön leise. ;)
Jedoch darf man nie das Budget außer Acht lassen und bei Canon ist man sehr schnell sehr viel Geld los.
Ein Freund hat sich die 40D und das 70-200/4 IS USM vor Kurzem gekauft; hat insgesamt ca. 1700€ dafür gezahlt. Nun habe wir die Bilder der Canon mit Bildern aus meiner K100D und dem Sigma Apo verglichen. :rolleyes: Ich könnte wetten, dass nur wenige wenn überhaupt auf Anhieb erkennen mit welcher Kamera welches Bild gemacht wurde.
 
Zunächst einmal der preisliche Aspekt:
40D gibts mit Cashback für ca. 750 €
Gibts für die K20D Cashback? Wenn nein: 1080 € (ac-foto)

AF-Geschwindigkeit: bei Sportbildern (Pferde im Sprung) wäre das ein Vorteil für die 40D. Foto-Mag-Test hat belegt, dass nicht nur die 6 B/s hier die bessere Wahl sind, sondern auch ganz klar die Trefferquote in % bei AF-C

Haptik: die 40D hat ein neues Gehäuse bekommen, das sich von der 30D unterscheidet (schwerer, andere Form, Griffmulde usw.). Hatte auch schon die K10D in der Hand, da müsste ich lügen, wenn ich sagen sollte, dass die sich besser anfühlt ;)
Im Vergleich zur 400D ist die 40D ein Zwischenschritt hin zur 1er-Serie von Canon, in haptischer, wie auch in technischer Hinsicht.

Gruß
Peter
 
Ein Freund hat sich die 40D und das 70-200/4 IS USM vor Kurzem gekauft; hat insgesamt ca. 1700€ dafür gezahlt. Nun habe wir die Bilder der Canon mit Bildern aus meiner K100D und dem Sigma Apo verglichen. :rolleyes: Ich könnte wetten, dass nur wenige wenn überhaupt auf Anhieb erkennen mit welcher Kamera welches Bild gemacht wurde.

Na was denn sonst? :rolleyes: Das ist doch eine Binsenweisheit, dass man in normalen Alltagssituationen nicht mal den Unterschied zwischen einer Nikon D3 und ner 350D sehen würde.
Entscheidend sind die Situationen, die etwas gehobeneres Equipment voraussetzen, oder zumindest ausnutzen. Dann wirst du den Unterschied sehen, keine Bange ;)

Gruß
Peter
 
Danke für die Antworten. Ihr meint also das der AF der Pentax langsamer arbeitet als der der Canon? Gibt es hier Werte? Ich meine ist die K20 schneller als meine Canon 350d, aber langsamer als die 40d? Ich habe für meine 350d nur die "billigen" Kit Objektive. Die K20d würde ich trotz Tokinas auch mit den Kit Objektiven kaufen. Also wenn die K20 nicht langsamer ist als die 350d wäre ich zufrieden...

Hallo, gebe auch gerne meinen Senf dazu: hatte auch mal eine EOS 350D, keine Bange die K20 fokusiert bestimmt nicht langsamer als die 350er, aber sicher langsamer als die 40D, da Pentax beim AF gerne bei schlechten Lichtverhältnissen auf Nummer Sicher "hin und herjuckelt" dauert es schonmal etwas länger als bei Canon (die ihrem AF scheinbar mehr vertrauen), dafür sitzt die Schärfe aber zuverlässig auf den Punkt, da hatte ich mit der 350er mehr Fehlfokusierungen (dies ist meine Erfahrung).Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich für die Pentax entschieden, da Bildstabi (wenn man ihn erstmal hat, möchte man nicht mehr drauf verzichten), insgesamt besseres Gehäuse mit 2. Rädchen und einige andere Details. Bildquali nehmen sich beide nichts, LCD-Unterschied vernachlässigbar da gleiche Auflösung (bei 2,7 Zoll sogar höherer Schärfeeindruck) und ob 10 oder 14 MP ist meistens völlig egal. Vorteil 40D besserer AF-C (AF-Servo) und 6 Bilder/sek. Vorteil K20D semiprof. Body, sehr zuverlässige Belichtung (an dieser Stelle ruhig mal bei Canon in diesem Form lesen)durchdachte intuitive Bedienung, Bildstabi. Wer die Wahl hat hat die Qual. Pferdebilder kann man sicher mit beiden machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was denn sonst? :rolleyes: Das ist doch eine Binsenweisheit, dass man in normalen Alltagssituationen nicht mal den Unterschied zwischen einer Nikon D3 und ner 350D sehen würde.
Entscheidend sind die Situationen, die etwas gehobeneres Equipment voraussetzen, oder zumindest ausnutzen. Dann wirst du den Unterschied sehen, keine Bange ;)

Da magst du Recht haben, aber ob man als ambitionierter Hobby-Fotograf in dem Moment weiß diese Vorteile auszunutzen?
Wenn ich merke, dass das 5x so teure Objektiv von der BQ ziemlich gleich ist, wäre ich erstmal etwas enttäuscht und wüßte persönlich auch nicht wo ich sonst noch große Vorteile erkennen sollte. (Außer Abdichtung, Gehäuse, durchgehend 4 anstatt 4-5.6)

Die K20D bekommst du bei diversen Anbietern für unter 1000€.
 
Hallo, danke für die vielen Infos. Sicher bin ich mir trotzdem nicht...
Interessant fand ich die Aussage dass die Kit Objektive bei Pentax besser als bei Canon sind. Ich habe zwei gute Tokinas, werde die aber bestimmt nicht immer mitschleppen - viel zu schwer :) Daher die Kits als leichte Urlaubsvariante und die Tokinas wenns ernst wird :)
Habe gestern mit der 350d AFC Pferde Aufnahmen gemacht und mir hat auf jedem Bild die Schärfe gefehlt. Nicht das die Bilder unscharf waren, aber eben auch nicht "knackig". Aufnamen mit AFS Einstellung also vorher auf das Hinderniss fokussiert und dann ausgelöst waren deutlich besser (mit den Kit Objektiven)
Wenn die 40d das viel besser kann, wäre das ein echtes Argument ...
Noch eine Frage: Wenn es um AFS geht, also "einmal" Aufnahmen "ruckelt" der Pentax AF dann auch nach? Und ist er beim "einmaligen" fokussieren spürbar langsamer als der AF der Canon?
Werde jetzt mal in einen Laden fahren und mir beide anschauen und meine Tokinas mal an der Pentax testen... Vielleicht bin ich dann schlauer :)
Nochmals danke für die vielen Meinungen. Ist schon keine leichte Entscheidung. Ist ja auch nicht ganz billig der Spaß

Gruß
Michael
 
OK, war mit den Tokinas im Laden und habe die K20d probiert.
. Objektive funktionieren gut, der AF ist allerdings im AFC Modus relativ langsam und justiert oft nach, aber das hattet ihr mir ja schon vorausgesagt :)
- die Kit Objektive sind der K20d sind schön schnell und leise (im Vergleich zu den Tokinas
- die Haptik konnte mich bzw. meine großen Hände nicht überzeugen. Leider hatte der Händler keinen Batteriegriff da. Speziell mit den schweren Tokinas war die Kamera nicht mehr gut zu bedienen.

Dann habe ich die Canon 40d in die Hand genommen und: perfekt. Habe mich sofort zuhause gefühlt. Also vom Bauch her ist die 40d meins. Und mit Cash back und dem stabilisiertem 17-irgendwas :) preislich vergleichbar.

Ich denke es ist Zeit sich von den alten Dingen zu trennen. Werde also meine MZ-S, die Tokinas und die 350d verkaufen und das s/w Labor nur noch für Bilder meiner Mamiya RB67 und meiner K2 verwenden. Wer also Interesse an den Optiken oder der MZ-S oder der 350d hat mit per PM melden :) sonst stell ich sie ins Ebay.

Gibt es eigentlich noch einen Laden, der in der Lage ist den Verschluß einer K2 zu überholen? Falls ja bin ich für Kontaktdate dankbar...

Danke für eure Hilfe vom Fahnen (Pentax) flüchtigen Michael
 
Seltsam. Ich hatte mal die 40D und die K10D im gleichzeitigen "Grifftest" und mir sagte die Canon überhaupt nicht zu. Mit angeschraubtem Batteriegriff fand ich sie sogar hässlich, wohingegen sich die K10D mit BG auf Anhieb wohl fühlte in meinen Pranken. :D

Aber trotzdem: Viel Spaß mit der Canone!
 
Seltsam. Ich hatte mal die 40D und die K10D im gleichzeitigen "Grifftest" und mir sagte die Canon überhaupt nicht zu. Mit angeschraubtem Batteriegriff fand ich sie sogar hässlich, wohingegen sich die K10D mit BG auf Anhieb wohl fühlte in meinen Pranken. :D

Also an der Gehäusegröße kanns nicht gelegen haben, da ist die 40D größer.
Aber höchstwahrscheinlich ist es halt doch ein rein subjektives Gefühl, welche Gehäuseform einem besser in der Hand liegt - es ist ja auch jede Hand geometrisch etwas anders ;)

Gruß
Peter
 
Naja, um ehrlich zu sein, ist mir die K10D ohne Batteriegriff schon auch zu klein (hab halt große Hände). Aber mit dem BG liegt sie für mich einfach sensationell gut in der Hand und die Knöpfe und Rädchen sind genau da, wo sie hingehören; da musste ich mich bei der Canon schon mehr verrenken. Vorteil des BG auch: Mit aufgesetztem Blitz wird die Kamera nicht zu sehr kopflastig, sondern ist schon ausbalanciert.

Ist jetzt aber schon ein bisserl OT, sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm die 40D ist für Sport besser als ne K10D/20D.....die schafffen ja mit mühe und not gerade mal 3 FPs.....K20D im FOMA test 2,8 FPS und im SERVO-AF test klar letzter und die 40D 3. noch vor der D300......soviel zum AF......

bei der Bildqualität sind beide ähnlich die 14 MP kannst du vernachlässigen da reichen 10 MP locker.....

und bei Canon bekommst du für 450.- gebraucht ein 70-200/4 L Usm da gibt es bei Pentax keine Alternative........


und der Preis für eine neue 40D ist im moment echt stark......so um 750.- Euros

dh . nicht das die Pentax K20D schlecht wäre im gegnteil ist ein klasse Cam ....aber speed ist nicht gerade ihre Stärke.....
 
Wie geschrieben: Brauchst du Speed:D dann nimm die Canon.
Wenn nicht dann machst du mit der Pentax nichts falsch.
 
Wenn es um Pferde geht; Sprünge fotografiert mann nicht mit AF-C. Selbst mit 6 fps bekommt mann kaum 2 Bilder aus dem Sprung. Welche ? Tja, wer solls wissen warauf fokussiert wird ?

K10d
2449311907_d01922455b_o.jpg
 
Das Bild ist zweifellos gut, kann aber ohne Probleme mit jeder Kamera ohne AF gemacht werden. Einfach auf die obere Stange des Hindernisses vorfokussiert und abgedrückt, wenn das Pferd absgesprungen ist.
Hast du auch noch ein paar Bilder dieses Sprungs mit dem Pferd genau über dem Hinderniss und von der Landung? ;)

So ein Sprung dauert geschätzt ca. 1 s, das wären dann ca. 6 Bilder mit der 40D gewesen...


Gruß
Peter
 
Hallo miteinander,

bitte redet nicht von Sportfotografie, wenn Ihr dieses kunst- und hirnlose Zufallsgeratter meint....

Das Bild von @lock ist ein Beispiel für planvolle Fotografie - eine starke Leistung. Schaut Euch den Bildaufbau, die Farbverteilung an - ja, sogar der Gesichtsausdruck von Reiter und Pferd stimmt dazu.

Dass in diesem Zusammenhang das Foto technisch in Ordnung ist, halte ich für selbstverständlich.

@Berschie hat anschließend ja auch (leicht abfällig und gönnerhaft klang das für mich) konstatiert, wie so etwas gemacht wird. Na und?

Auch wenn man genau weiß, wie es geht, dann wird ohne Talent und Erfahrung, mit welcher Kamera auch immer, noch lange keine solche Aufnahme daraus.

Um beim Thema zu bleiben: für das Zufallsgeratter nimmt man besser die Canon. Aber nicht vergessen, auch mit der Canon kann man geplant so tolle Bilder machen.

Für mich kommt es vor allem darauf an, welche von den beiden ich gerade zur Hand habe. Und solche Bilder gelingen mir dann auch nicht jedes Mal.

Respekt.

Gruß
artur
 
Das Bild ist zweifellos gut, kann aber ohne Probleme mit jeder Kamera ohne AF gemacht werden.
[...]
So ein Sprung dauert geschätzt ca. 1 s, das wären dann ca. 6 Bilder mit der 40D gewesen...

Wenn ich das schon wieder lese.... :rolleyes:

Peter, Du lässt in den letzten Tagen ziemlich viel harten Tobak zum Thema Sport und Pentax ab...

Jetzt nicht auf Dich bezogen, sondern mal ganz allgemein:

Wer der Meinung ist, Sportfotografie sei gleich Dauerfeuer und fertig, der hat sich ziemlich sicher noch nie ernsthaft mit der Materie auseinandergesetzt.

Womit ich (auch aus eigener jahrelanger Erfahrung mit Canon) nicht im geringsten anzweifle, daß die 40D schneller ist, als die K20d. Was aber wiederum rein gar nichts über die "Sporttauglichkeit" der K20d besagt.

Kleine Anekdote:

Vorletztes Wochenende war ich mit einer der ältesten DSLR's überhaupt (übrigens: 3 Bilder/sek max.) und dem wohl langsamsten derzeit erhältlichen Telezoom (Tamron 55-200mm, 80,- Euro Neupreis) am Nürburgring und habe beim Langstreckenpokal auf der Nordschleife fotografiert. Am nächsten Tag noch die Touristenfahrten mit der selben Ausrüstung. Das hätte ja nun eigentlich gar nicht funktionieren dürfen. Die Kamera viel zu lahm, der kontinuierliche Autofokus drei Generationen veraltet, das Objektiv saulahm und schlechte Abbildungsqualität natürlich sowieso. Aber ich liebe so etwas von Zeit zu Zeit, fotografieren mit Ausrüstungen, mit denen man angeblich keine gescheiten Bilder machen kann, nicht einmal Stilleben :D Fazit des Wochenendes: Eigenlob stinkt, aber die Bilder waren besser, als die mancher Leute, die mit fetter Kamera und L-Objektiven unterwegs waren. Ausnahme: diejenigen Leute mit dicker Kamera und fetten L-Objektiven, die Übung in Sportfotografie haben.

Was ich damit sagen will: Sportfotografie hat eben rein gar nichts mit Dauerfeuer bei >= 6 Bildern pro Sekunde und schnellstem kontinuierlichem Autofokus von allen zu tun. Sportfotografie ist in allererster Linie Übung und Erfahrung. Das gilt wohl für jedes Gebiet der Fotografie, aber gerade im Motorsport sehe ich immer wieder die Leute, die sich eine fette Ausrüstung kaufen, sich an die Strecke stellen, Dauerfeuer geben und meinen sie machten nun die tollsten Fotos (raus kommt da nur Müll, irgendwann merkt es jeder und versucht es dann mal richtig - aber das dauert eben u.U. einige Monate, bis die Ergebnisse einigermaßen ansehnlich werden).

Und wenn man denn doch mal mit AF-C und Serienbild arbeiten will, dann reicht die K10d / K20d eben auch dicke. Beispiele hatten wir hier ohne Ende, nur wahrnehmen will's irgendwie keiner (Pressefotografin, die Fussballbundesliga mit Pentax fotografiert; Pressefotograf, der Eishockey mit Pentax fotografiert; sehr gute Motorsportfotos - damit meine ich jetzt nicht meine ;) ; Pferdesport s.o. und viele andere Beispiele; Top Bilder der Eisschnellauf-WM; und und und...) Da überwiegen dann eben hier im Forum (wie auch bei Canon, Nikon etc., es geht ja eh nur mit 1dirgendwas oder d3 etc.) die Stimmen derjenigen, die es nicht können, einmal mit Dauerfeuer probieren, kommt nix bei raus, also taugt die Kamera nix...

Achja, die Kamera, mit der ich am Nürburgring war, war eine Canon 10D. Deren AF ist langsamer, als der der K10D/GX-10, also hätten ja gar keine Fotos möglich sein dürfen ;)

Viele Grüße,

Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten