• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

Wenn ich dich meine, spreche ich dich auch direkt an.
 
Ich hab das z.T. persönlich aufgefasst, wenn ich ehrlich bin. Du bist ja gar nicht auf die Technik eingegangen, sondern direkt, dass ich mit meiner Kamera nicht eins wäre und ich sei das Problem hinter der Kamera.

uiui, nein. Das war noch nicht mal auf Dich gemünzt, sondern im gesamten Kontext des Threads. Ich werde einen Deubel tun, und aufgrund von ein paar hochgeladenen Fotos jemanden beurteilen, wie der mit seiner Kamera klar kommt.

insofern sehr hilfreich, dass ich nun weiß, dass es auch mit einer 40D ein Stück harte Arbeit ist, um so ein Bild zu bekommen.

Natürlich. Einfach nur Klatschbumm drauf, da kommt dann auch nicht viel raus. Die grundsätzliche Möglichkeit ist aber zumindest vorhanden.

Was nur etwas unglücklich ist, dass momentan jeder Vergleich auf diesen unsäglichen AF beider Systeme rausläuft. Früher war es das Rauschen, heute der AF und das Display.

Da sollten wir uns alle mal ein bisschen zurück halten, das bringt überhaupt nichts mehr ...
 
Ich halte die höhere Serienbildgeschwindigkeit der 40D für absolut überbewertet. Viele Bilder ungleich viele gute Bilder.
Und bei schnellen Motiven ist mit ein bisschen Übung durch MF viel rauszuholen, der wird immer wieder unterschätzt ;).
 
Ich halte die höhere Serienbildgeschwindigkeit der 40D für absolut überbewertet. Viele Bilder ungleich viele gute Bilder.
Und bei schnellen Motiven ist mit ein bisschen Übung durch MF viel rauszuholen, der wird immer wieder unterschätzt ;).

Diese sind auch mit MF entstanden. es ist ein sehr günstiges Objektiv, deshalb auch die Bildqualität nicht berauschend -und gegen das Licht...... :o

Anhang anzeigen 501269

Anhang anzeigen 501270
 
Eins sollte klar sein: wenn es um die AF-Situationen geht, wo die Pentax aussteigt, und Canon weiter macht, habt Ihr mit MF auch nicht die geringste Chance.
 
Die ewigen Empfehlungen MF halte ich auch für ziemlich unsinnig, gut mit- bzw vordenken was man will, auf die Stellen vorfokussieren und den AF nicht ewig weit rödeln lassen und dann den AF-C den Rest machen lassen, klappt in dem meisten Fällen auch mit einer K10D oder K20D.

P.S.
Allgemein, da es in dem Sräd um K10/20D geht halte ich die diversen Erfahrungberichte von K100D-Besitzern für Themaverfehlungen weil der AF-Motor bei K10/20D wesentlich stärker ist als der der K100D und das natürlich eine erheblichen Einfluß auf die Fokusgeschwindigkeit hat.
 
Hallo!
Was nur etwas unglücklich ist, dass momentan jeder Vergleich auf diesen unsäglichen AF beider Systeme rausläuft.

Und die Eröffner dieser Diskussionen, meist schon nach 2Tagen, eine Canon kaufen und wir uns wochenlang die Köpfe heiß reden!

Solange die Motive sich schön schräg, oder im optimalsten Fall parallel zur Sensorebene, bewegen (wie auf den schönen Beispielen von Lugano) klappts auch mit der Pentax - sowohl manuell als auch technikunterstützt.

Nasser Bolle im vollen Galopp...

IMGP0719.jpg


Ich glaube nur mittlerweile nicht mehr daran, das es mit Pentax in diesem Punkt in der Zukunft besser wird.
In einer anderen Diskussion hier im Forum haben mir gerade wieder einige bestätigt, das Cosina sei an der K10d recht schnell - es ist auf jeden Fall schneller als mein 50/135.
Also liegt es nicht nur an der Kamera, sondern auch an den lahmen Ultraschallmotoren, die Pentax verbaut.

Und ob dann eine K30 vielleicht 8 Bildern pro kleiner Zeiteinheit schafft, die behäbigen Motörchen im 50/135 aber nicht nachkommen und die Sache ausbremsen, oder die K10d schafft nur 2 Bilder aber die sind ab und zu mal scharf, ist eigentlich vollkommen egal.

Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nur darum, wenn neben Dir einer mit einer 40D steht und Du hörst die 6,5 Bilder/Sekunde, fragst Du Dich schon, wie das Ergebnis dort aussieht.

Das hängt sehr stark von dem Kollegen ab. Wenn man 2 s lang statt des Vogels den Hintergrund anfokussiert hat, hat man dann genau 13 Bilder für /dev/null bzw. den Papierkorb :lol:

Für normale Flugbilder ist die Serienbildgeschwindigkeit auch gar nicht so wichtig. Viel entscheidender ist, dass der AF dem Motiv folgen kann (vom persönlichen Können des genauen Zielens natürlich abgesehen).
Die Bildgeschwindigkeit bringt eher was bei z.B. Landungen im Wasser, kleinen Revierkämpfchen unter Gänsen usw., wo man den passenden Moment schlecht vorherahnen kann.

Habe meine 40D jetzt knapp 5 Monate und kann so viel sagen, dass die Ausschussrate gegenüber der 350D merklich zurückging, aber trotzdem scharfe Flugbilder viel mit Übung zu tun haben.

Gruß
Peter
 
Deswegen sag ich ja: ist kameraabhängig - bei der K100DS nutze ich ebenfalls "Mittenbetont" mit "AF-Punkt mit AE verbinden" und "AE-Speicher wenn AF-Lock" - klappt wunderbarst!

Bei der Canon hingegen waren meine Versuche mit der mittenbetonten Messung ein Desaster, dafür klappt bei der wiederum die Matrixmessung wunderbar.

"AE mit AF - Punkt verbinden" funktioniert aber nur in Verbindung mit der Matrixmessung - nicht mit der "Mittenbetonten" ...;) - "AE mit AF - Lock" hingegen geht mit Beiden :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ich liebe den AF und die schnelle Serienbildgeschwindigkeit der 40D ;)
Ich vermisse meine Penntaxen nicht mehr :rolleyes:

Bei deinen Serienbildern hat der AF doch fast nichts zu tun ? Wenn es beim Ersten sitzt, wird's beim Folgenden auch gut sein. Da zeigt sich nur die Möglichkeit dieser Canon-Camera schnellstens mehrmals den Sensor aus zu lesen und die Bilder zu speichern.

Das letzte Bild: Genau so wie hier mit Pentax AF.S vielleicht ?
2321432045_7a0f9cdc0b_o.jpg


oder:
2322248942_ba9a10ec34_o.jpg


Ich habe fast 100 von diesen Bildern. Die meisten die ich weggeworfen habe (+/-30% bis 40%) waren einfach falsch belichtet (da hat das Wasser schon Probleme gemacht in Zusammenhang mit der Sonne)

lock
 
Bei deinen Serienbildern hat der AF doch fast nichts zu tun ? Wenn es beim Ersten sitzt, wird's beim Folgenden auch gut sein. Da zeigt sich nur die Möglichkeit dieser Canon-Camera schnellstens mehrmals den Sensor aus zu lesen und die Bilder zu speichern.

Das letzte Bild: Genau so wie hier mit Pentax AF.S vielleicht ?
2321432045_7a0f9cdc0b_o.jpg


oder:
2322248942_ba9a10ec34_o.jpg


Ich habe fast 100 von diesen Bildern. Die meisten die ich weggeworfen habe (+/-30% bis 40%) waren einfach falsch belichtet (da hat das Wasser schon Probleme gemacht in Zusammenhang mit der Sonne)

lock


Den Bildern sieht man an, dass sie recht extrem nachgeschärft wurden. Der AF lag wohl eher auf dem spritzenden Wasser, als auf den Sportlern.
Aber nichtsdestotrotz zeigen sie ungefähr das gleiche, wie auch digi-toms Bilder: die Leistungsfähigkeit des AF kann man daraus nicht ableiten ;)

Gruß
Peter
 
Den Bildern sieht man an, dass sie recht extrem nachgeschärft wurden. Der AF lag wohl eher auf dem spritzenden Wasser, als auf den Sportlern....
Ich denke auch, die Bilder sind eher für das Auge als für das Herz aufbereitet.
Aber - Schönheit entsteht im Auge des Betrachters...
 
Den Bildern sieht man an, dass sie recht extrem nachgeschärft wurden. Der AF lag wohl eher auf dem spritzenden Wasser, als auf den Sportlern.
Aber nichtsdestotrotz zeigen sie ungefähr das gleiche, wie auch digi-toms Bilder: die Leistungsfähigkeit des AF kann man daraus nicht ableiten ;)
Gruß
Peter

Nur leicht nachgeschärft nachdem sie gecropped und in Resolution zurück gebracht waren. Focus lag in der Mitte bzw. beim zweiten genau auf den beiden Knien.

Dieser brauchte nichts, nur cropping und etwas mehr Kontrast und Tone mapping.

2322248436_54f72afde2_o.jpg
 
Mensch jetzt sieh doch ein, dass eine Pentax das nicht können kann.
Das weiß doch das ganze Forum und das Forum hat immer Recht.
















;):D
 
Ich finde diese Bilder weder von der Schärfe, noch von der Belichtung und auch der Farbwiedergabe nicht überzeugend.

ich schon.

Das Wetter war eben kein strahlender Sonnenschein...



Bild 1

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 2

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 3

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 4

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 5

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 6

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 7

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 8

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 9

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 10

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.



Bild 11

Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.
 
Bei deinen Serienbildern hat der AF doch fast nichts zu tun ? Wenn es beim Ersten sitzt, wird's beim Folgenden auch gut sein. Da zeigt sich nur die Möglichkeit dieser Canon-Camera schnellstens mehrmals den Sensor aus zu lesen und die Bilder zu speichern.

Mag sein, aber hier wird der AF dann doch schon mehr gefordert:


Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrössern.

Im übrigen sind deine Bilder mit viel kleinerer Blende gemacht. Da ist der Schärfebereich wesentlich größer als bei f2.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten