• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

Das kann man wohl sagen. Da war mein altes 56k-Modem ja noch schneller als dieser Server! Oder greifen da so viele zu?

na ja, ich denke schon das da jetzt einige Zugriffe wg. der Info ist und es scheinen nicht gerade wenige zu sein :D

Liebe Grüße

Tina
 
stark - habe auch noch das gleiche modell hier - funktioniert ebenso, aber dennoch natürlich schon seit urzeiten nicht mehr im einsatz.
die alten japaner (hier ists ne alte cosina) waren seinerzeit wesentlich robuster als z.b. die ostdeutschen prakticas.

Das Gehäuse ist zwar mittlerweile verbeult wie ein französischer Stadtwagen und ein paar Teile sind auch schon abgefallen (so halt die Rückspulkurbel), aber sie will einfach nicht kaputt gehen. So "billig" sie auch sein mag, allein dafür hat sie sich einen Platz in einer Vitrine verdient. Wenn es doch nur adäquaten Ersatz gäbe... ;)

allerdings wenn dieser Server ein "wenig" langsam ist, dann sind Schildkörten die schnellsten Tiere der Welt ;-)

Schildkröten sind entgegen der landläufigen Meinung gar nicht mal so langsame Tiere - wenn sie denn wollen. Mittlerweile lädt die Seite aber auch recht fix...
 
Das Gehäuse ist zwar mittlerweile verbeult wie ein französischer Stadtwagen und ein paar Teile sind auch schon abgefallen (so halt die Rückspulkurbel), aber sie will einfach nicht kaputt gehen. So "billig" sie auch sein mag, allein dafür hat sie sich einen Platz in einer Vitrine verdient. Wenn es doch nur adäquaten Ersatz gäbe... ;)

gleichwertigen ersatz gibt es spielend ... ständig stehen diese und ähnliche SLR´s bei ebay zum verkauf .... porto ist zumeist teurer als die ware :)
 
Laut französischer Pentaxseite - wenn ich das alles richtig verstehe - ist entfesseltes Blitzen per Steuerung durch den internen Blitz möglich.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Feineinstellung des Weißabgleich, eine wechselbare Mattscheibe.

Zum Staub abschütteln vibriert der Sensor automatisch bei jedem Einschalten, es kann auch per Menü absichtlich vibriert werden.

Bei Auti-Iso kann man nicht nur einen Maximalwert einstellen, sondern auch einen Minimalwert.

Und was bedeutet das hier:
Interface améliorée

Le traitement interne des fichiers RAW permet d'agir sur la taille, la compression, la balance des blancs, le réglage des ISO (Pentax est le seul), le ton de l'image, la saturation, la netteté et le contraste.

Die interne Verarbeitung der RAW-Dateien erlaubt eine Behandlung von Größe, Komprimierung, Weißabgleich, ISO-Einstellung (exklusiv bei Pentax), Farbton, Sättigung, Schärfe und Kontrast.
 
Bemerkenswert finde ich, dass Pentax die Fotografie endlich vollständig im digitalen Zeitalter ankommen lässt, indem die ISO-Einstellung aufs Programmrad gelegt wird, womit der ISO-Wert als gleichberechtigter Belichtungsparameter neben Belichtungszeit und Blende anerkannt wird.
 
Momentan wird man ja mit neuen Kameras erschlagen: Alpha, D80, EOS400D, SD14, K10D und heute öffnet dann noch Olympus eventuell sein Säkchen. Diesen Herbst ist ja richtig die Hölle los. Das find ich Klasse. Da Gerät Canon noch mehr unter Druck und die Pentax macht einen guten Eindruck. Ok keine ISO im Sucher, dafür aber sehr groß. Auch die neuen Modi und Einstellungen klingen interessant, wobei ich ein SAv Modus bevorzugen würde.

Inzwischen haben dann alle den gleichen 10Mpixel Sensor drin bis auf Canon, aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. Naja war es früher schon schwer unterschiede auszumachen, so Schrumpfen diese immer weiter und sind eher im System als in der Kamera zu suchen.
 
Dolle Show, dolle Kandidaden! :D :D :top:
Da überlege ich mir doch glatt ein Update.. also eine 0 streichen vom Kameragehäuse :cool:
Da ist ja echt ziemlich alles wichtige drin was man sich wünschen kann.. :top:
Mal sehen was der Sensor so kann bzgl. Rauschen.

16MB pro RAW - damit kann ich meine Laptop-Platte deutlich schneller befüllen als es neue größere Kapazitäten zu kaufen gibt..

Das obige PDF wird leider der Kamera wirklich nicht gerecht, da sind ein paar Schreibfehler eingebaut, und die Formulierungen klingen sehr nach mit heißer Nadel gestrickt.. oder die haben das nen Ferienjobber machen lassen.. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja ein nettes preview auf www.dpreview.com scheint noch nicht verlinkt worden zu sein. Genial ist das die Pentax DNG unterstützt. Argh die Kamera wird immer sympatischer, da wird man sich um die RAWs wohl keine Gedanken machen müssen... Da habe ich doch direkt etwas was ich noch zu meiner 40D Wunschliste hinzufügen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein rundum geniales Kamerakonzept, Respekt. Insbesondere für Wir-relabeln-nur-altes-Zeug-was-ist-Ultraschall-Sony ein brutaler Schuss vor den Bug.

Entweder ich kann jetzt ein paar günstige gebrauchte Gs abstauben oder ich müsste mir mal das Pentax-Objektivprogramm genauer anschauen...
 
www.digitalkamera.de hat auch schon was drin.

Ist das 11-Punkt AF-System (Safox VIII) nun neu oder alt?
Wie groß sind die RAWs bei 22bit mit DNG und PEF-Format?

100.000 Auslösungen und Gehäusedichtungen klingen ja nach D200-Niveau zum D80-Preis. Jetzt mal abwarten wie die Qualität wird, u.a. das Rauschen.
Den Antishake finde ich auf jeden Fall super und im Prinzip muss sowas doch auch nicht spätere VR/IS-Lösungen im Objektiv ausschließen, oder? Theoretisch wäre ein AS für Nikon und Canon auch kein Fehler.
Es scheint als habe Pentax nicht nur aufgeholt, sondern gar überholt, wenn man den Preis bedenkt.

Lecker finde ich auch das Pfannkuchen-Objektiv 70/2,4.
j.
 
Das Konzept ist echt der Hammer. Praktisch eine D200 mit SR und Staubschutz zum Preis der D80. Respekt! Jetzt müssen sie bei den Objektiven Gas geben, dann spielen sie weit vorne mit.

Armin
 
Servus,

das klingt jetzt mal nach einem gelungenem Konzept. Abdichtungen, Stabilisierung, DNG, neue Objektive u.s.w. Pentax wird jetzt eine ernst zu nehmende Alternative die einiges mehr zu bieten hat als manch großer Hersteller und das zu zu einem Preis die wirklich erstaunlich ist.
 
hmmm, jetzt hab ich erst die Alpha bestellt... so wies ausschaut, werd ich so wohl gleich wieder zurückschicken müssen, sobald sie ankommt:D
 
Hat schon jemand auf Seite 9 des deutschen Katalogs gelesen, was dort über die Objektive steht?

DAs NEuEsTE KriTEriuM fÜr PENTAX oBJEKTiVE: TEMPo.
PENTAX hat speziell für die K10D neue Objektive der DA-Baureihe entwickelt. sie arbeiten
mit der besonders schnellen Ultraschalltechnologie: Die auf Piezo-Elektronik basierende Autofokussteuerung
justiert die Schärfe am objektiv blitzschnell. Zusätzlich erhält die Kamera
über den ?digitalen Fingerabdruck? des Objektivs die optimalen Einstellungswerte für die
Belichtung (MTf-Technik). Die neuen Ultraschallobjektive sind ? passend zur K10D ? komplett
feuchtigkeits- und staubgeschützt.

Und daunter sind dann glaub ich praktisch alle? aktuellen Objektive aufgeführt - aber mit keiner Bezeichnungsänderung.... stellen sie da wirklich ihren ganzen Objektivpark um? und wie erkennt man wohl die Neuen?
 
11 Sensoren (9 davon Kreuz), SAFOX VIII. Das Gleiche, was in der K100 auch drin steckt. Was allerdings nicht heißen muss, dass sie nicht trotzdem schneller sein kann. ;)

Das Einzige was mich nachdenklich macht ist, soll das heißen, dass in Zukunft die interessanten Linsen nicht mit meiner (nagelneuen!) K100 kompatibel sein werden? Ich hab mich schließlich für dieses Modell entschieden mit dem Hintergedanken, dass mir die Geschwindigkeit ausreicht, aber mit dem Glauben, dass die Objektivpalette die nächsten Jahre noch wachsen wird?
Was, wenn jetzt die ganzen interessanten Linsen zukünftig nur mit Piezomotoren ausgeliefert werden? Lassen sich Objektive mit "Zwitter-Antrieb" ausrüsten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten