• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D

Von Bekannten, die in den feuchtnassen Tropen unterwegs waren weiß ich, dass damals dort komplett alle DSLRs bei einer Expedition ausgefallen sind.

Haben die dann wenigstens später wieder funktioniert? Für solche Einsatzzwecke hebe ich auf jeden Fall meine K1000 auf! Die funktioniert im Notfall sogar ohne Batterie (ohne Belichtungsmesser).
 
Haben die dann wenigstens später wieder funktioniert? Für solche Einsatzzwecke hebe ich auf jeden Fall meine K1000 auf! Die funktioniert im Notfall sogar ohne Batterie (ohne Belichtungsmesser).

Das kann ich nicht sagen, so gute Bekannte sind's/waren's nicht. Ich weiß nicht mal welche DSLRs und wieviele genau, es war aber zu Zeiten von Canon D60 und Nikon D100.

Ich hab es nur so nebenbei mitbekommen (war da mehr an anderen Dingen interessiert, die sie zu erzählen hatten ;-), jedenfalls haben sie halt notgedrungen mit den verbliebenen analogen Kameras Dias gemacht und die dann gescannt.

Ist auch bisher das einzige Mal, dass ich von sowas erfahren hatte.
 
und wenn sie abgedichetete Optiken hätten wäre die Frage nach dem passenden Gehäuse gekommen. Man muss halt mal anfangen.

Die 16-50/2,8 und 50-135/2,8 könnten dann ja Dichtungen bekommen, die Tokina Varianten bekommens jedenfalls. Vielleicht auch USM.

Sicher muss man irgendwo anfangen, und mal schauen was morgen (oder wann auch immer) wirklich veröffentlich wird. Wenn es aber nicht mehr ist als das im Leak gezeigte dann fehlt für mich eben eine Aussage zu passenden Objektiven. Man muss ja nicht direkt alles auf den Markt werfen, aber zumindest konkrete Angaben ob und wenn wann was kommt wären halt nicht schlecht.
Das mit den Tokinas hatte ich irgendwo gelesen und genauso schnell wieder vergessen, das wäre ja schon einmal was. Vielleicht liegt es auch daran dass mir der Punkt besonders wichtig ist...

argus-c3 schrieb:
Ich finde ja abgedichtete DSLR-Gehäuse wichtiger als Objektive.

Zum Untertauchen sind die allesamt nicht gemacht. Aber ein gutes Objektiv (also kein Kit-Zoom) hält doch auch ohne Abdichtung einiges aus, oder? Die Kameras empfinde ich persönlich da immer als etwas empfindlicher...
Naja, im strömenden Regen ist mir persönlich dann doch beides in Kombination am liebsten. "Aushalten" hin oder her, es ist meiner Meinung nach ein Grenzbereich den man durch entsprechende Dichtungen zumindest etwas sicherer machen kann, und das nehme ich dann gern in Anspruch und bin auch bereit mehr dafür zu zahlen - wobei letzteres ja nicht mal unbedingt nötig zu sein scheint, wenn ich auf den Preis der Pentax schaue.

Zum Glück ist das alles aber eh nur graue Theorie, mir reicht im Moment noch voll und ganz meine "alte" Kamera ;)
 
es soll noch ein 4/60-250 kommen...auch fon 2,8/200 und 4/300 wird gemunkelt

Eine neue Roadmap gibts aber erst zur Photokina...
 
es soll noch ein 4/60-250 kommen...auch fon 2,8/200 und 4/300 wird gemunkelt

Eine neue Roadmap gibts aber erst zur Photokina...

Ich bin gespannt - auch auf die Preise. Wobei es ehrlich gesagt langsam auch mal Zeit wird das Pentax was neues im Telebereich bringt. Und das genannte finde ich gar nicht mal so schlecht, und auch wenn mich die Lichtstärke nicht vom Hocker haut (bitte nicht das SR-Argument bringen, das schafft nur bedingt Abhilfe), so ist sie noch im Rahmen und bei einer guten optischen Qualität durchaus zu verschmerzen.
 
helios:
M42 Revueflex T mit kaputtem Bildzählwerk und abgerissener Rückspulkurbel, Auto Revuenon 55mm f/1.7 mit Vivitar-Objektivdeckel, Fuji-Halsband, Chromex AG-13 Knopfzelle, abgelaufene Kodak Elite Chrome 200 Filme und viel Spaß.
------------------------------------------------------------------------
:D übrigens coole ausrüstung :cool: da wirds zeit für ne k10d :)
 
Das kann ich nicht sagen, so gute Bekannte sind's/waren's nicht. Ich weiß nicht mal welche DSLRs und wieviele genau, es war aber zu Zeiten von Canon D60 und Nikon D100.

Ich hab es nur so nebenbei mitbekommen (war da mehr an anderen Dingen interessiert, die sie zu erzählen hatten ;-), jedenfalls haben sie halt notgedrungen mit den verbliebenen analogen Kameras Dias gemacht und die dann gescannt.

Ist auch bisher das einzige Mal, dass ich von sowas erfahren hatte.

Ich kenn halt ne Story, wo eine analoge Minolta X-300 irgendwo in Fernost spontan ständig ihren Geist aufgegeben hat. Die zweite anwesende Kamera war eine Nikon F3, der war das Tropenklima ganz egal, genau wie natürlich auch den nicht abgedichteten manuellen Nikkoren.

Selbst weiß ich nur, daß ich mal mit dem Nikkormat und 50/1.4 in einer Dünenlandschaft bei starkem Wind und Dauersandberieselung fotografiert habe. Es hat halt danach eine Weile geknirscht beim Fokussieren :D

Der Freund mit der F3 hat zwischenzeitlich auf F5 umgestellt, die von ihm verwendeten Objektive sind trotzdem nicht abgedichtet, bei Nikon ist das nämlich auch nicht so wahnsinnig häufig, glaube ich.

Da ich vor der DSLR halt noch nie eine elektronische Kamera oder überhaupt nur einen simplen Zeitautomaten besessen habe, kenn ich bisher Tropenprobleme mit Kameras einfach noch nicht. Wird echt mal Zeit, daß ich Gelegenheit finde das auszuprobieren ...

Gruß
Thomas

PS. Deine "Zerstörungsquote" hört sich ein bißchen an wie bei meinem Bruder, wenn der von Trekkingtouren zurückkommt ist auch mindestens ein Teil der Kameraausrüstung kaputt, beschädigt oder verschwunden :lol: er hat letztens auch innerhalb von nur 2 1/2 Wochen Reise echt erstaunliche Gebrauchsspuren an mein 35/2.4 Flektogon M42er gezaubert, die ich in 10 Jahren nicht hinbekommen hätte...
 
PS. Deine "Zerstörungsquote" hört sich ein bißchen an wie bei meinem Bruder, wenn der von Trekkingtouren zurückkommt ist auch mindestens ein Teil der Kameraausrüstung kaputt, beschädigt oder verschwunden :lol: er hat letztens auch innerhalb von nur 2 1/2 Wochen Reise echt erstaunliche Gebrauchsspuren an mein 35/2.4 Flektogon M42er gezaubert, die ich in 10 Jahren nicht hinbekommen hätte...

Vielleicht sollte ich mal das rumgewickelte T-Shirt durch eine Fototasche ersetzen, aber irgendwie kann ich mich für dieses Konzept nicht so recht erwärmen...
 
auch wenn mich die Lichtstärke nicht vom Hocker haut (bitte nicht das SR-Argument bringen, das schafft nur bedingt Abhilfe), so ist sie noch im Rahmen und bei einer guten optischen Qualität durchaus zu verschmerzen.

sagen wir es so..Du kannst es noch verschmerzen, ich dagegen würde mir ein 2,8er Trumm nicht mehr um den Hals hängen...
 
Weiss schon jemand, ob sich dieser 22bit converter auch auf RAW Dateien positiv auswirkt oder ist es nur sowas wie dieses Sony DRO?
 
Hallo.
22 bit könnte auch in den Lichtern was bringen, weil dort die CCDs prinzipbedingt sehr "steil" sind; evtl. lässt sich in den Highlights da ein etwas sanfterer Roll-Off erzielen. Allerdings ist zu hoffen, dass der Signalprozessor die RAW-Files komprimieren kann, weil schlimmstenfalls hätte dann ein RAW 30 Megabyte. ABer Samsung sollte das eigentlich auf die Reihe kriegen.
Zur Kamera: ein bisschen schwach ist der Verschluss schon. 1/180 X-Sync und 1/4000 Topspeed ist nun nicht der Hammer, vor allem, weil beim APS-Format die Wege ja doch etwas kürzer sind, als beim alten Kleinbild.
Die 900 Euro gehen in Ordnung, so etwas hatte ich erwartet. Die Kamera spielt in der Liga der D80, SR gibts gratis dazu, um den Namen "Pentax" zu kompensieren.

Grüße
Georg
 
Die 900 Euro gehen in Ordnung, so etwas hatte ich erwartet. Die Kamera spielt in der Liga der D80, SR gibts gratis dazu, um den Namen "Pentax" zu kompensieren.

Grüße
Georg

900 DOLLAR, das sind etwa 750 EUR - außerdem: was muß am Namen Pentax "kompensiert" werden? Die Tatsache, daß Pentax im Consumer D-SLR Markt der einzige Hersteller ist, der ein Mittelformat-Programm fährt? Die Tatsache, daß Pentax demnächst (sobald die 645D offiziell vorgestellt ist) neben Hasselblad einer von nur zwei Herstellern mit einer digitalen Mittelformatkamera ist?

...oder meinst Du die Tatsache, daß DUUU mit dem Namen Pentax nichts anfangen kannst, weil Du dich noch nicht lange mit Fotografie beschäftigst und aus der TV-Werbung nur Canon kennst? :D

EDIT: sorry für den MF-Vergleich, aber die Canoniere reiten ja auch immer drauf rum, daß es von Canon ja eine KB-DSLR gibt, auch wenn die meisten dann doch nur eine 350D haben, daher fand ich den Vergleich passend :D
 
...oder meinst Du die Tatsache, daß DUUU mit dem Namen Pentax nichts anfangen kannst, weil Du dich noch nicht lange mit Fotografie beschäftigst und aus der TV-Werbung nur Canon kennst? :D

Er hat schon recht, und das hat nichts mit der eigenen Meinung zu tun.
Hier in Foren trifft man sicherlich noch auf größere Offenheit in Bezug auf die "kleineren" Hersteller.
In den Blöd- und Geiz-Märkten sieht das oft anders aus, da lassen sich DSLR's abseits des rot-gelben Mainstreams meist wirklich nur über den Preis oder überzeugende Alleinstellungsmarkmale an den weltoffenen deutschen Kunden bringen.
Das ist zwar traurig, aber ein Fakt.
myotes
 
Er hat schon recht, und das hat nichts mit der eigenen Meinung zu tun.
Hier in Foren trifft man sicherlich noch auf größere Offenheit in Bezug auf die "kleineren" Hersteller.
In den Blöd- und Geiz-Märkten sieht das oft anders aus, da lassen sich DSLR's abseits des rot-gelben Mainstreams meist wirklich nur über den Preis oder überzeugende Alleinstellungsmarkmale an den weltoffenen deutschen Kunden bringen.
Das ist zwar traurig, aber ein Fakt.
myotes

Dann liegt es vermutlich an meinem Umfeld (von jeher fotobegeisterte Familie) daß ich Pentax schon von frühester Kindheit an kenne und den Namen mit sehr guten, kompakten und relativ preiswerten Kameras verbinde.

Trotzdem fand ich die Äußerung mit "den Namen Pentax kompensieren" etwas daneben, sowas kann man schreiben wenn Medion oder Yakumo mal ne DSLR bringt, aber doch nicht bei einem Hersteller, der seit Jahrzehnten erstklassige Kameras am Markt hat.
 
Hallo,
bei vergleichbaren Daten und Preis muss eine Marke wie Pentax ein "Zuckerl" zulegen, um gegen Nikon oder Canon am Markt bestehen zu können. Das ist zwar nicht gerecht, aber Tatsache. Ausserdem kauft man nicht nur das Gehäuse, sondern auch Ausbaumöglichkeiten, und die sind im Pentax-System nun mal geringer als bei den "Großen".
Eine "reelle" Umrechung Dollar/Euro gab es bisher noch bei praktisch keiner Kameramarke. 1:1 ist beim momentanen Wechselkurs erfahrungsgemäß näher an der Realität. Der US-Markt scheint etwas "kompetitiver" zu sein, evtl. müssen die Hersteller und Händler auch weniger Geld für diverse gesetzlich vorgeschriebene "Kundenrechte" kalkulieren.
Den Satz mit Canon und der TV-Werbung fasse ich mal als Beleidigung auf. In einer Diskussion mal prinzipiell Fachunwissen zu unterstellen, ist kein Stil. Besser Korrekt, dafür ohne dümmliche Grinse-Smileys.

Grüße
Georg
 
....dann fehlt für mich eben eine Aussage zu passenden Objektiven. Man muss ja nicht direkt alles auf den Markt werfen, aber zumindest konkrete Angaben ob und wenn wann was kommt wären halt nicht schlecht.

Wird auf der Photokina passieren. Bis dahin also bitte etwas Geduld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten