Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nachdem ja hier in letzter Zeit (eigentlich wie immer) viel über Rauschen diskutiert wurde und in diesem Zusammenhang viele K-7 und K-x Bilder und Crops aufgetaucht sind, wollte ich mal wieder wissen, wie konkurrenzfähig die K100D noch ist. Habe nämlich neulich, nachdem ich ein recht "körniges" ISO 800-Crop (JPEG) der K-7 gesehen habe, behauptet, dass die K100D bei ISO 800 in RAW so gut ist, dass man das Rauschen fast vernachlässigen kann...weil das Korn sehr fein ist. Was denkt Ihr? Hier in voller Auflösung out-of-cam-and-just-through-the-RAW-convertert:
ISO 800
(Aufgenommen mit dem Tamron 17-50/2.8)
Stimmt! War ja auch nur ein bisschen "Rumgespiele" weil draußen Schmuddelwetter ist und ich einfach mal wieder den Auslöser drücke wollte.Das Rauschen wird absolut überbewertet.
Geht doch einfach raus und macht Bilder--wenns vorher in Ordnung war das Rauschverhalten der CAM dann wirds auch jetzt noch so sein,oder????????
Bei Motiven, die recht dunkel sind, aber ein paar Lichtquellen beinhalten und erst recht bei Pentax heißt das also, den Belichtungsausgleich deutlich ins "Plus" schieben!
Hier mal auf "ISO 6400" aufgehellte ISO 3200-Fotos, verkleinert:
Willst du sagen, ich betrüge?Hallo,
die Qualität weiss immer noch zu überzeugen. Aber irgendwie hab ich beim betrachten der EXif ein ungutes Gefühl. Mir erscheinen für solch hohen ISOwerte die Belichtungszeiten extrem lang und unpassend zu Blende und Lichtsituation.