• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Meine K100dS macht mir immer wieder die schönsten Geschenke. Eine Nachteule ist sie, das macht ihr keine nach. Und mit dem FA35/2 läuft sie zur Hochform auf.
Sehr schön! Und schon mal RAW ausprobiert? :D Bis ISO 800 ist der Vorteil noch nicht soo groß, aber darüber, also bei 1600 kommt man durchaus an die ISO 800-Jpeg-Qualität ran (nicht bei jedem Motiv). Das Pentax Photo Lab würde ich aber meiden...
 
Die ersten beiden Bilder sind super! :top: Das erste gefällt mir besonders gut. *schwärm* Beim dritten Bild stört mich nicht, daß es etwas schief ist (passiert mir auch immer wieder :rolleyes:) und auch die CAs an den Lampen nicht, aber das Grün von den Leuchtstoffröhren finde ich störend. Ist das in JPG oder RAW aufgenommen? Die Bilder demonstrieren jedenfalls prima wie gut man mit der Kamera Nachtaufnahmen machen kann. :top:

Fokussiert das FA 35 an der K100 schnell? Ich brauch auch noch zwei lichtstarke (AF) Festbrennweiten..
 
Die ersten beiden Bilder sind super! :top: Das erste gefällt mir besonders gut. *schwärm*
Merci für die Blumen, ich gebe sie an die K100dS weiter, sie ist hier der Chef.
Beim dritten Bild stört mich nicht, daß es etwas schief ist (passiert mir auch immer wieder :rolleyes:) und auch die CAs an den Lampen nicht, aber das Grün von den Leuchtstoffröhren finde ich störend. Ist das in JPG oder RAW aufgenommen?
Nein, ich stelle hier - bis aufs Zuschneiden und wegretuschieren von Staub auf dem Sensor - nur jpgs ooc ein, weil ich zu faul für RAW bin. Wenn man so will, ist die Farbgebung der WB Engine der K100d einer der wenigen wirklichen Kritikpunkte dieser Kamera. Wobei ich wiederum dieses Giftgrün mag - so sind die Geschmäcker verschieden.

Fokussiert das FA 35 an der K100 schnell? Ich brauch auch noch zwei lichtstarke (AF) Festbrennweiten..
Ja, schnell und vor allem sicher. Wobei das Brunnenbild MF gemacht ist, denn ich traue in solchen Situationen grundsätzlich der Schnibi mehr. Aber ich kann die Kombi FA35/2 nud K100dS nur empfehlen, die passen zueinander als wären sie in einem Guss entwickelt worden.
 
Merci für die Blumen, ich gebe sie an die K100dS weiter, sie ist hier der Chef.

Nein, ich stelle hier - bis aufs Zuschneiden und wegretuschieren von Staub auf dem Sensor - nur jpgs ooc ein, weil ich zu faul für RAW bin. Wenn man so will, ist die Farbgebung der WB Engine der K100d einer der wenigen wirklichen Kritikpunkte dieser Kamera. Wobei ich wiederum dieses Giftgrün mag - so sind die Geschmäcker verschieden.

Ja, ich kenne die K100, ich hab ja selber eine K110D :D und auch den Weißabgleich. Vielleicht sind Dir schon mal ein paar Bilder von mir hier in dem Thread aufgefallen..? ;)
Zum Grün: Ich hab die Exif angeguckt und da stand drin daß der Weißabgleich manuell gemacht worden ist. ;)

Ich kann mit dem Weißabgleich der K100 gut leben, auch wenn es tatsächlich bei Dämmerlicht oder Dunkelheit keine so guten Ergebnisse gibt. Schließlich kann man ihn auch manuell einstellen und wenn man's doch mal vergißt, gibt's immernoch EBV.

Ja, schnell und vor allem sicher. Wobei das Brunnenbild MF gemacht ist, denn ich traue in solchen Situationen grundsätzlich der Schnibi mehr. Aber ich kann die Kombi FA35/2 nud K100dS nur empfehlen, die passen zueinander als wären sie in einem Guss entwickelt worden.

Ah, prima, danke! Das FA sollte auch nicht zu teuer sein, ich werd mich mal danach umgucken.
 
Ja, ich kenne die K100, ich hab ja selber eine K110D :D und auch den Weißabgleich. Vielleicht sind Dir schon mal ein paar Bilder von mir hier in dem Thread aufgefallen..? ;)
Zum Grün: Ich hab die Exif angeguckt und da stand drin daß der Weißabgleich manuell gemacht worden ist. ;)
Klar, Deine Bilder sind mir wohlbekannt ;)

Der WB ist auf manuell, weil ich auf Glühbirne gestellt hatte. Es war die passendste Wahl.

Ah, prima, danke! Das FA sollte auch nicht zu teuer sein, ich werd mich mal danach umgucken.
Schau doch mal, ob Du es bei adorama.com oder bhphotovideo.com noch bekommen kannst: 300 USD sollte es da +- kosten, das sind ca. 215 EUR plus, sagen wir 30 EUR Shipping, macht 245 EUR mal 1,19 MwSt macht 292 EUR plus Zollgebühr - da bist Du bei 300 EUR, für den Preis kriegst Da das hier nirgends.
 
Ich habe eben nochmal ein "normales" (ISO 200) Foto in meinen unzähligen RAW-Konvertern, die ich auf dem PC habe, entwickelt. Die Unterschiede sind schon beachtlich - natürlich nur in der verpönten 100%-Ansicht. :D

Mein Fazit: Das Pentax Photo Lab ist ein Weichzeichner und RAW Therapee macht aus dem CCD einen Foveon. :top: Die anderen beiden sind auch deutlich besser als das PPL.

Seht selbst! Das Foto ist mit dem Tamron 17-50/2.8 entstanden.

1. Pentax Photo Laboratory
2. Photoshop CS3
3. Gimp UFRaw
4. Raw Therapee
 
Habe heute ein IR-Filter bekommen. Leider hat mir der Verkäufer erstmal das falsche geschickt...aber das richtige wird dann morgen oder übermorgen eintreffen. Darum hier nur mal ein Testfoto. Es ist mit einem IR 950 aufgenommen. Eigentlich habe ich ein IR 850 gekauft und zwar mit 52 mm Gewinde für das 18-55 Kit - das ist IR-tauglich, vielseitig und man kann ein kleineres (billigeres) Filter nehmen :D. Das falsche Filter hat 58 mm und daher ist das Testfoto mit dem Sigma 28/1.8 entstanden. Ich finde die Filterung schon etwas zu stark, das Motiv daher nur noch weiß. Falls das 850 nm-Filter auch noch zu stark ist, kann man es bestimmt ein normales Foto drüberlegen (ich arbeite dann eh mit Stativ) und selektiv die Deckkraft variieren oder so. Ergebnisse zeige ich dann demnächst mal im 18-55-Bilderthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macro, 100% Crop, abgesehen vom Crop OOC. Die 10 Kronen-Münze ist ziemlich genau so groß wie ein 10ct-Stück. ISO 200, 1/125s, Blende 11, 85mm Tokina AT-X 28-85+Achromat +3, Blitz Minolta Auto 320x
 
Ich musste vorgestern die ISO-Zahl richtig hochdrehen...

Beide Fotos aus RAW mit RAW Therapee entwickelt und jeweils um ca. den Wert +0,5 bei der Belichtung hochgezogen. Per Gradationskurve habe ich etwas den Kontrast erhöht. Leider werden in diesem Konverter Hotpixel als weiße, aber sehr kleine (1 Px) Punkte dargestellt. (Habe ein paar weggestempelt.) Aber immernoch besser als die mehrere Pixel umfassenden, bunten "Felder", die man bei JPEG bekommt. Der Photoshop-Konverter unterdrückt diese automatisch, erzeugt aber kein so schönes Korn.

1. Foto: ISO 1600 mit Tamron 17-50/2.8
2. Foto: ISO 3200 mit Pentax 12-24/4
3. Foto: Crop von 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das sieht lecker aus!:) Bei Bild #2 fehlt mir allerdings die Schärfe, der Stabi hat da wohl nicht so gut gearbeitet oder ist das eine Nebenwirkung vom Entrauschen?

Btw: Du hättest auch gleich ein Bild von Deinem Gegenüber im Restaurant posten können. Tip: guck in's Weinglas. ;)
 
Hallo ICG!

Bei Bild #2 fehlt mir allerdings die Schärfe, der Stabi hat da wohl nicht so gut gearbeitet oder ist das eine Nebenwirkung vom Entrauschen?
Du hast Recht; ganz scharf ist es nicht. Ich habe allerdings den Crop auch nicht mittig auf die schärfste Stelle gesetzt. In der Schärfeebene - die für die Brennweite und die Blende kleiner war als ich erwartet hätte - liegt eigentlich nur die Kette links am Bildrand. Ansonsten verschwinden in der Schärfenebene nur Leere oder schwarze Bereiche. Entrauscht ist das Foto nicht, allerdings habe ich die Schärfe quasi auf Null gesetzt, weil sonst hauptsächlich das Korn nachgeschärft wird. Verwackelt ist das Fotos, glaube ich, nicht. Eine mit Neat entrauschte und auf 1350*900 Pixel verkleinerte und nachgeschärfe Version sieht allerdings äußerst passabel aus, was Rauschen und Schärfe angeht. :)

Btw: Du hättest auch gleich ein Bild von Deinem Gegenüber im Restaurant posten können. Tip: guck in's Weinglas. ;)
Die junge Dame schräg gegenüber gehört aber nicht mir und wollte auch gar nicht aufs Bild. :D

EDIT: Ich hänge mal einen weiteren 100%-Ausschnitt mit ISO 3200 an, bei dem man die Schärfe besser beurteilen kann. Die Einstellungen sind ähnlich wie oben beschrieben.

Weshalb ich inzwischen bei hohen ISO-Werten lieber RAW Therapee anstatt PS CS3 ist wie schon gesagt das gleichmäßig körnige, nicht pixelige Rausch-Bild aber vor allem die schönere Darstellung in extrem dunklen Bereichen (schwarz), wie sie z.B. bei Streitwagen oben vorkommen. Dort macht PS CS3 nur noch fleckige Artefakte mit einer Art Tonwertabriss wie man sie bei einem aufgehellten JPEG sehen kann. (Auf Seite 14 dieses Threads habe ich das ja schon festgestellt). Dazu nochmal im Anhang ein ISO-Vergleich der Raw-Konverter bei schwarzen Flächen. Ein wenig störend finde ich bei Raw Therapee höchstens die relativ hellen Pixel im Rauschen bei ISO 3200
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein simples Testfoto, ISO 1600, JPG ooc um das Rauschverhalten nochmal zu dokumentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten