• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Hast du das noch bearbeitet?;)
Nein, nur in Raw Therapee meines Erachtens vernünftige Werte genommen. Naja, das Foto ist nicht 100% scharf geworden (Zweige haben etwas gewackelt und ich auch ;)) und bei so hohen ISO-Werten stelle ich die Schärfung immer auf sehr kleine Stufe (fast Null) weil sonst vor allem das Rauschen mitgeschärft wird. Da ich also nach dem Verkleinern etwas stärker nachschärfen musste, habe ich das nur selektiv für die Figur vorgenommen. Bei scharfem Ausgangsmaterial, muss ich nach dem Verkleinern kaum nachschärfen - das Ergebnis beim Rauschen wäre also ähnlich.

Im Anhang mal zwei 100%-Ausschnitte aus dem ISO 3200-Foto, ungeschärft.

Eine Frage wodrauf war der Fokus bei der Hütte gerichtet?
Ich glaube, auf Josef, also auf die Figur, deren Gesicht man erkennt.
 
Ich hab letztens ein Paar Blider vom Feuer versucht denke sind ganz gut geworden.:lol::Dhoffe sagt mir was ihr denkt! Hoffe diesmal sind EXIFs dabei habe es jetzt mit Infran View ausprobiert.
Würde mich über angebrachte Kritik freuen.:top:
 
Hi, ich wollt mal ein paar Bilder von (-und nicht mit-) der Kamera einstellen. Falls hier nicht gewünscht, nehme ich sie natürlich wieder raus.

Grüße,
Alex
 
Da High-Iso stelle ich hier mal paar Bilder ein und verlinke dann im Objektiv-Thread.
Die Bilder sind bei eher schlechten Lichtbedingungen mit der K100Ds und dem FA 50/1,4 bei einem Besuch im Deutschen Damast- und Frottiermuseums entstanden. Fotografiert in RAW, dann lediglich mit CS4 in Jpeg umgewandelt, mit dem JpgCompressor verkleinert und dem Wert 0,01 geschärft.
 
Hi nwsDLSR,

tolle Schneebilder (die blauen). Mich würde interessieren ob das ooc ist und wenn ja mit welchem Weißabgleich du die gemacht hast. Ich bin nämlich aus Bequemlichkeit ein JPEG-Fan und ärgere mich aber ab und an über den Weißabgleich der K100Ds.

Gruß, blaubaersurfen
 
Hallo!

tolle Schneebilder (die blauen). Mich würde interessieren ob das ooc ist und wenn ja mit welchem Weißabgleich du die gemacht hast. Ich bin nämlich aus Bequemlichkeit ein JPEG-Fan und ärgere mich aber ab und an über den Weißabgleich der K100Ds.
Der Weißabgleich stand auf AWB. Bei Tageslicht habe ich da bei der K100D nichts auszusetzen. Nur bei Kunstlicht macht sie einen deutlichen Gelbstich. Da ich aber in RAW aufnehme, lasse ich immer AWB eingestellt. Mein RAW Konverter (Raw Therapee) übernimmt die WB der Kamera. Und die liegt beim Schnee beeindruckend richtig. Und zwar wird Schnee leicht kühl (bläulich) wiedergegeben. Setze ich im Konverter den Weißpunkt für die WB auf dem Schnee, wird dieser logischer Weise neutralgrau und wirkt weniger natürlich. Ich empfinde das kühle Weiß also als korrekt. Bei den kräftiger blauen Schnee-Fotos im zweiten Link habe ich die Sättigung relativ stark erhöht. Auch das Abendrot war nicht ganz so kräftig. Den Blauton des Schnees hat die Kamera hier auch gut getroffen finde ich. Es war ja schattig und die "blaue Stunde" machte sich breit. Im letzten Link habe ich mich mit der Sättigung etwas mehr zurückgehalten und dort sind Farbton und Sättigung wohl sehr realistisch getroffen (wie auch im ersten Link). Insgesamt ist also die AWB beim Schnee sehr zuverlässig, finde ich.
 
Hi,

Danke für die Antwort und sorry wegen der späten Reaktion.
Muß dann auch nochmal etwas rumspielen glaub ich. Hast aber recht, daß er draußen deutlich besser trifft als drinnen. Was ja auch verständlich ist. Drinnen können einfach zuviele verschiedene und unbekannte Lichtquellen sein.

Vielleicht muß ich mich doch noch mit RAW beschäftigen, mhhhhhhh.

Gruß, blaubaersurfen
 
Was sollen all diese Überlegungen, K7 oder Kx, welche ist wo besser? Die K7 hätte mehr gerauscht, und die Kx, die weniger gerauscht hätte, hätte die Fokus-Wahl nicht gehabt, die ich bei 4 der 5 Bilder unten, genutzt hatte.

Also: die K100dS kann es doch alles: hier Ludwig van Beethoven, Fidelio.

(DA21, FA43, DA70)
 
Was sollen all diese Überlegungen, K7 oder Kx, welche ist wo besser? Die K7 hätte mehr gerauscht, und die Kx, die weniger gerauscht hätte, hätte die Fokus-Wahl nicht gehabt, die ich bei 4 der 5 Bilder unten, genutzt hatte.

Also: die K100dS kann es doch alles: hier Ludwig van Beethoven, Fidelio.

(DA21, FA43, DA70)

Hua, was fuer Bilder bei dem Licht. Hast du da noch viel dran gemacht?

Viele Gruesse
Steve
 
Hua, was fuer Bilder bei dem Licht. Hast du da noch viel dran gemacht?
Nur bei dem Bild mit der Partitur. Da habe ich in gimp in der Tonkurve die Spitzen ein wenig runter und die Tiefen ein wenig hochgenommen und etwas mehr Kontrast gegeben - hat aber eigentlich nicht viel gebracht.

Bei den anderen Bildern habe ich meiner natürlichen Faulheit folgend nichts gemacht.

Ich versuche mir diese Stellen/Motive genau einzuprägen. Ich bin immer wieder in dem Staatstheater, das nächste mal wird meine Kx da sein, dann nehme ich die mit und bin mal gespannt, was das für Bilder im Vgl. gibt.
 
Hab mir auch erst ne k100ds gekauft und kanns kaum erwartensi endlich in Händen zu halten. Bei den Preisen zu denen die mittlerweile gehandelt wird ist sie einfach ein Preis Leistungsrenner. Wird meine k10d sicher super ergänzen.
 
Ein paar Experimente mit dem alten, externen Blitz "Osram C180 Studio" (in der Hand manuell ausgelöst) vom Stativ mit dem Tamron 17-50/2.8 (die ersten drei) und dem DA 55-300/4-5.8 (die letzten beiden).

Alles JPEGs.
 
Sehr schön demonstriert wie gut AL mit der K100 geht, nwsDSLR. Die Tropfenbilder sind auch prima. Allerdings geht die Uhr Deiner Kamera ca. 2 Minuten vor und Du hast ..Staub?.. auf dem Wasser :ugly::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten