• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

wie siehts denn mit den objektiven bei der pentax aus? gibts da so viele wie canon/nikon? auch andere hersteller sigma/tamron? preise?
ich bin ebenfalls neu im gebiet. auf meiner liste stehen aber mehr:
-Pentax K-x
-Canon 1000D
-Nikon D3000
-Sony Alpha 330

Hallo,

ich hatte vor einem halben Jahr die selbe Entscheidung. Wobei bei mir die Auswahl aus d5000 / Canon 500 / Sony 380 / k-x bestand.

Ich habe mich für die k-x entschieden!

Hauptgründe:

- High-Iso Performance
- Interner Bildstabi (ich wollte nicht bei jedem Objektivkauf Geld auf ein neues bezahlten)
- Wertigeres Anfassgefühl - ich finde die Einstiegsmodelle von Canon / Sony / Nikon absolute Plastikbomber.
- k-x ist klein und handlich - lag bzw. liegt mir einfach gut in der Hand
- zu guter letzt war es dann auch noch die Beratung in einem Fachgeschäft in Nürnberg, die mir die k-x als Einstieg ans Herz gelegt hat.

Wegen Objektiven würde ich mir keine Gedanken machen. Für Einsteiger / Hobbyfotografen ist Pentax in Kombi mit Tamron und Sigma gut genug aufgestellt.

Ich habe in zwischen mein 6tes Objektiv - bin mit allen super zufrieden und möchte mir evtl. noch ein Tamron 28-75 / 2,8 kaufen.

Ich bin gestartet mit dem Kit und einem Sigma 70-300. Den Rest (Sigma 10-20 / DA 17-70 / DA 18-250 / Sigma 50 2,8 Makro - habe ich gebraucht gekauft. Alle ohne internen Bildstabi. 1200 EUR habe ich für die 5 zusätzlichen Objektive zum Kit gezahlt. Schaffe das mal mit Bildstabi bei Canon oder Nikon!

Ich habe meine Entscheidung nie bereut!

Viel Spaß beim weiteren Entscheidungsprozeß!

Gruß

Bassbernd
 
Die 4,8 Bilder die Sekunde bezieht sich wohl nur auf die erste Sekunde und JPEG-Only. :ugly:
Jpeg

Hallo Interspieder,

ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Serienbildgschwindigkeit bei eingeschalteter Objektivfehlerkorrektur langsamer ist, da jedes Foto eben vor dem Speichern noch bearbeitet wird. Wird die Fehlerkorrektur ausgeschaltet, geht's schneller.

Gruß, Umkehrer
 
das ist auch definitiv so die Geschwindigkeit halbiert sich etwa
 
Hallo an alle,

ich hab da mal ne Frage, gibt es irgend welche RAW Vergleiche was das Rauschen angeht? Ich kann immer nur wieder feststellen, dass die angeblich so viel besseren Kameras im RAW Vergleich den ich selber immer mal mache wenn ich eine andere Kamera in die Hand bekomme, kein Stück besser sind. So ist z.B. Nikon mir einfach viel zu weich, passe ich das über LR3 an die Canon Bilder an ist auch das Rauschen so gut wie gleich. Auch bei der Pentax K-x kann ich nur sagen das die Bilder was das Rauschen angeht kein Stück besser sind als z.B. eine 50D oder eine 550D. Einzige Kamera die ich wirklich vorne sehe ist die D3s, aber sie hat halt auch weniger MP (was mir egal wäre).
Also wenn jemand da mal eine Seite kennt, würde mich interessieren, da ich z.T. 6400 und 12800 für einen Teil meiner "Arbeit" brauche.

Gruß
S.
 
Hallo an alle,

ich hab da mal ne Frage, gibt es irgend welche RAW Vergleiche was das Rauschen angeht? Ich kann immer nur wieder feststellen, dass die angeblich so viel besseren Kameras im RAW Vergleich den ich selber immer mal mache wenn ich eine andere Kamera in die Hand bekomme, kein Stück besser sind. So ist z.B. Nikon mir einfach viel zu weich, passe ich das über LR3 an die Canon Bilder an ist auch das Rauschen so gut wie gleich. Auch bei der Pentax K-x kann ich nur sagen das die Bilder was das Rauschen angeht kein Stück besser sind als z.B. eine 50D oder eine 550D. Einzige Kamera die ich wirklich vorne sehe ist die D3s, aber sie hat halt auch weniger MP (was mir egal wäre).
Also wenn jemand da mal eine Seite kennt, würde mich interessieren, da ich z.T. 6400 und 12800 für einen Teil meiner "Arbeit" brauche.

Gruß
S.

Lies mal hier meinen Beitrag mit dem Link, da habe ich mal die K-x und 7d und D300s bei ISO 6400 auf die Schnelle vergleichen aus den Testraws bei imaging-resource.de

Meine Rangfolge: Am schlechtesten ist imho die D300s, die K-x und 7d/550d auf einer Stufe. Die Bildquali der 7d finde ich etwas besser, dafür "säuft" aber bei der 7d im Vergleich zu K-X/D300 etwas das Schwarz ab und hat teilweise keine Zeichnung mehr. Aufhellen der Tiefen zeigt dann fieses Rauschen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7405311&postcount=70


Lg

Sroko
 
schade, kannte das von meiner eos damals anders

Deine EOS konnte vier in Reihe geschaltete NiMH-Zellen über die USB-Schnittstelle laden? WOW! Ich bin mal wieder schwer beeindruckt von Canon. Der Marktführer kann halt Dinge tun, die sonst niemand auf der Welt kann...

*SCNR*

:evil:

ciao
volker
 
AW: Pentax K-x

Hallo ihr Pentax K-x besitzer, ich überlege mir auch eine K-x zuzulegen, hauptsächlich wegen der HDR funktion. Nun hab ich gehört das die K-x die drei Bilder nicht bildstabilisiert. Nun wollte ich mal euch fragen ob diese Tatsache die HDR funktion für freihändiges fotografieren unbrauchbar macht? Gibt es noch etwas negatives über die HDR funktion zu berichten?

Danke schonmal für eure antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten