So kann ich nichtmal sehen, welches Fokusfeld aktiv war.
Mittleres, wie immer.
Gruß
Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So kann ich nichtmal sehen, welches Fokusfeld aktiv war.
Z.B. Auto-AF, der sucht dann das, was ihm passt - also nur das zentrale Messfeld einstellen.
Dann ist der AF farbempfindlich, also auf weiß/schwarz bei neutralem Licht fokussieren.
Und zuletzt ist das AF-Feld relativ groß und die scharfe Kante könnte noch im Feld liegen.
Und wenn es ein Fremdobjektiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit auf Fehlfokus größer.
Eine schiefe Ebene ist immer problematisch, auch wenn es entsprechende Testcharts gibt. Und was du da fotografiert hast, ist nicht für Testbilder geeignet.
Meine Methode: plane schwarz/weiß-Struktur, neutrales Licht, Stativ - 1x mit AF knipsen und dann af fixieren und die Kamera etwas vor und zurückbewegen und jeweils knipsen. dann siehst du relativ zuverlässig anhand der Testbilder, wie der Fokus stimmt.
Gruß, K.
Alles, was ich in diesem Foto angestellt habe, bewältigt die istDL2 ohne Mucken. Ich glaube inzwischen, die ganze K-x hat einen brutalen Frontfokus.
Gruß
Tim
Zu deiner Ehrenrettung: Ich habe die K-x auch seit ein paar Wochen und habe genau den gleichen Eindruck. Im Vergleich zu Fotos die ich mit meiner D300 mache, sind die Fotos mit der K-x die reinste "Milchsuppe" wenn sie aus der Kamera kommen. Allerdings bin ich relativ schnell darauf gekommen, dass ich mit Nachschärfen der JPGs den Nebel sehr gut lichten kann und die Fotos eine erstaunliche Klarheit bekommen ohne dabei zu überschärfen. Einen Fehlfokus habe ich nicht feststellen können - aber vielleicht ist das ja auch bei dir der Grund.Alles, was ich in diesem Foto angestellt habe, bewältigt die istDL2 ohne Mucken. Ich glaube inzwischen, die ganze K-x hat einen brutalen Frontfokus
Naja, wenn pentax eine neue K-x vorstellt wird die auch frühestens zu Wiehnachten rauskommen. Ich meinte halt ob ich jetzt eine K-x kaufen kann um mit dem Standrad Objektiv was halbwegs vernünfitges rauszubekommen. Ich werden dann auf jeden Fall warten und wenn Pentax eine DSLR mit AA Batterien rausbringt diese dann auch kaufen, wahrscheinlich dann samt Sigma 17-70 Objektiv.Um mal die Frage zur Photokina zu beantworten.
Ja, es wird so wie es aussieht 2 neue Pentax Modelle geben und eines davon wird als Kx-Nachfolger gehandelt.
Allerdings wird dir das für deine Entscheidung nicht viel helfen, denn die Makroeigenschaften haben mit dem Objektiv zu tun und weniger mit dem DSLR-Body.
Da dein Budget ja einscheinend recht eingeschränkt ist, wäre die Kx wahrscheinlich die richtige Wahl und dazu dann etwas später ein geschietes Objektiv.
Der Kx-Nachfolger wird mit Sicherheit nicht zu günstig sein wie die Kx.
Und sobald der Nachfolger auf dem Markt ist, kann man davon ausgehen das die Kx auch häufiger gebraucht zu einem guten Kurs angeboten wird.
Übrigens gibt es auch jetzt immer mal wieder gute Angebote was gebrauchte Kx's angeht.
Naja, wenn pentax eine neue K-x vorstellt wird die auch frühestens zu Wiehnachten rauskommen.
Ich meinte halt ob ich jetzt eine K-x kaufen kann um mit dem Standrad Objektiv was halbwegs vernünfitges rauszubekommen. Ich werden dann auf jeden Fall warten und wenn Pentax eine DSLR mit AA Batterien rausbringt diese dann auch kaufen, wahrscheinlich dann samt Sigma 17-70 Objektiv.
Ob da nochmal AA Stromversorgung reinkommt, ist so eine Frage.. die K-x war ja diesbezüglich nicht unkritisch. Manche gehen gut, andere brechen sofort ein, was die Batterie angeht.
Das Problem ist aber seit dem letzten FW-Update eigentlich Geschichte.
Mit neuen Eneloop Sätzen mache ich im Schnitt um die 500 Bilder im Serienmodus bei Hundeaktion.
War auch schon anderswo diskutiert worden, dass sich verschiedene K-x irgendwie unterschiedlich verhalten...
Bei AA-Stromversorgung sieht das komplett anders aus. Da gibts in der Regel weder Zellen noch Ladegerät dazu. Pentax hat bei der K-x immerhin erstmals brauchbare Zellen beigepackt, hat die aber mit einem vollkommen ungeeigneten Ladegerät gebundelt - und damit weitere Probleme heraufbeschworen. Wenn jetzt ein Benutzer Probleme mit der Stromversorgung hat, dann sind es aber plötzlich nicht mehr die ungeeigneten oder geschädigten Zellen schuld, weil die in der Taschenlampe ja so wundervoll funktionieren, sondern nun liegts an der Kamera.![]()
Seitdem FW-Update läuft meine Kx in Sachen Akkus einfach traumhaft.
Ist aber eine Fw sie es soweit ich weiß auf der deutschen Pentax HP bisher nicht zum download gab und die ich auch nicht weitergeben darf.
Die proprietären Akkus sind zwar eine Lizenz zum Gelddrucken und man weiß nie, wie lange es sie gibt, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen funktionieren die wenigstens erstmal auch mit dem mitgelieferten Ladegerät.
Ja - und nur genau mit diesem.
Ich habe vor ein paar Wochen mal mitgezählt - wir sind als 5 köpfige Familie mit 17 (!) Ladegeräten in den Urlaub gefahren. Es hätten übrigens eigentlich 18 sein müssen, das für den Nintendo DS ist zu Hause vergessen worden.
Nein, ich bleibe dabei, AA-Zellen mögen nicht in jedem Fall der Weisheit letzter Schluss sein, aber das unüberschaubare Gewirr an proprietären Akku/Ladegerät-Kombis ist es IMHO noch weniger.
Was mir dazu einfällt: Hat jemand von euch denn schon einmal die K-x mit Batterien betrieben (Notfall oder warum auch immer) und kann mir/uns die Erfahrungen mitteilen?Aber ich ziehe funktionierende Lösungen halt vor.. und das mit den AAs ist für mich, bisher, nicht so der Bringer.
Mit den im Lieferumfang enthaltenen 'Ultimate Lithium Energizern [03-2024]' habe ich bei 99% Sucherbetrieb (also kein Liveview) über 4.300 Auslösungen geschafft. Keinerlei Probleme zu verzeichnen.Was mir dazu einfällt: Hat jemand von euch denn schon einmal die K-x mit Batterien betrieben (Notfall oder warum auch immer) und kann mir/uns die Erfahrungen mitteilen?
Mit den im Lieferumfang enthaltenen 'Ultimate Lithium Energizern [03-2024]' habe ich bei 99% Sucherbetrieb (also kein Liveview) über 4.300 Auslösungen geschafft. Keinerlei Probleme zu verzeichnen.
K-x habe ich keine, aber eine K200D. Verbraucht die signifikant weniger Energie? Keine Ahnung.
Situation: lang geplante Reise nach Südafrika, 1. vollständiger Tag Sonntag. Stadtrundfahrt durch die Innenstadt. Überraschenderweise die Akkus leer.. ooooh ich Dödel. Ersatzakkus auch leer. Super. Never verdient den Ehrenpreis der Volltrottel.
Offen sind in so einer Großstadt am Sonntag meist nur die Geschäfte des "täglichen Bedarfs". Also dort 8 südafrikanische Markenbatterien erstanden.
Mit jeweils 4 Batterien (ein Satz) konnte ich insgesamt ca. 40 Bilder machen, ohne Blitz aber mit Zoom (70-300 bzw. 17-70). Macht bei 8 Batterien für ca. 4 Euro 80 Bilder, dann war definitv Schicht im Schacht.
Den Tag hat es mir gerettet, die Bilder auf dem Tafelberg wären nicht wiederholbar gewesen (aus Zeitgründen, am nächsten Tag ging es auf Rundreise). Zudem hatten wir das kurzfristige Glück, dass sich die Wolken dort oben gerade verzogen hatten, das wäre bei einem späteren Besuch nicht wirklich gewährleistet gewesen.
Kurz und gut: die K200D war mit den Batterien nicht glücklich, aber funktionsfähig. 80 Bilder, um die ich heute froh bin.
Fragt sich nur, ob proprietäre Akkus weniger vergessen werden, wenn es ums rechzeitige Aufladen geht (immerhin war es ja ausschließlich meine Schuld, dass die Eneloops leer waren).
Gruß
Never