• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

Hi,

über 4300 Auslösungen mit einem Satz finde ich auch erstaunlich! :top:

Dann hätte ich ja bei meiner Ex-K100Ds nur einmal die Akkus tauschen müssen. :eek:

Dann werde ich die Lithium Dinger auch mal reinwerfen und schauen, wie weit ich damit in CA komme.


Gruß

coty
 
Also ich hatte mit den Teilen um die 2500 Auslösungen, so genau weiß ich das nicht mehr. War aber echt Hammermäßig überrascht, wie lang die Batterien halten... Ein kleiner Atomreaktor für die Kamera:D:);)
 
Nur mal eine kurze Frage, gibt es irgendwo bei den technischen Daten von DSLR eine Größenangabe für den Sucher? Ich bin da nich Einsteiger?
 
Kann mir jemad sagen wo sich die Sensorebene bei der K-x befindet? Im Normalfall ist diese doch durch einen Kreis mit einem Strich hindurch auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Bei der K-x jedoch ist nirgends so ein Zeichen zu finden...? Und noch was: wo kann ich sehen wieviele Auslösungen meine K-x bis heute gemacht hat?

Vielen Dank für eine kurze Antwort im Voraus

LG
Nicolas
 
Super vielen Dank! Nun weiss ich wieviele Auslösungen meine Kam hat. Und wer weiss wo das Zeichen für die Sensorebene bei der Pentax zu finden ist? Wohl gar nicht... Naja is ja auch nicht sooo wichtig... Frage mich nur wieso Pentax darauf verzichtet?
 
Vielleicht weil den allermeisten Besitzern einer K-x völlig egal ist, wo sich die Sensorebene befindet und wenn sie es wüssten, dann könnten sie damit auch nichts anfangen.

Ausserdem würde dann in Foren wie diesem Fragen auftauchen, wofür denn diese Markierung gut sein sollte. (siehe: in meiner Pentax K-irgendwas klappert was) :D

Du kannst ja die Sensorreinigung anwählen, den Abstand zum Bajonett ausmessen (zzgl. AA Filter) und selbst eine Markierung anbringen.
 
Naja so wichtig ist mir die Sensorebene auch nicht... :D

Danke für den Tipp aber davon lasse ich die Hände - Bevor ich mit einem Meter den Sensor zerstöre :lol:

Gruss Nicolas
 
PhotoMe ist eine freeware, die alle Kamerainformationen ausliest, auch die Anzahl der Auslösungen.
Bezüglich Features, die kaum jemand kennen würde, möchte ich auf einen aktuellen nicht endend wollenden Fred verweisen: Die K-x und K7 werden verteufelt und als ziemlich untauglich und unprofessionell angesehen - nur weil die RR über 30 sec. nicht abschaltbar ist!
nb fände ich die Sensormarkierung auch als nützlich.
Gruß, K.
 
Hallo alle zusammen!
Habe heute abend mal den Serienmodus für mich getestet und wollte euch mal daran teilhaben lassen.
Ich habe versucht reale Aufnahmebedingungen zu simulieren:
-Volle Auflösung
-Raw und JPEG Aufnahmen
-Panasonic SDHC "Silver" 8GB Class 4

Die ersten 3 Bilder waren wirklich schnell, doch danach war schluss mit lustig. Nur jede Sekunde wurde ausgelöst- Das hab ich schon oft draußen miterleben dürfen. :grumble:
Insgesamt hat sie in 30 Sekunden Test 23 Auslösungen "geschafft".
In der ersten Sekunde waren 3 Auslösungen drine, in der nächsten Sekunde nur eine, danach war jeweils nurnoch 1 Auslösung pro 2-3 Sekunden drin.

Der zweite Testlauf war nur JPEG:
-Volle Auflösung
-JPEG
-Gleiche Karte wie oben

Hier hat die Puste viel länger gereicht, das hat mich überrascht. Die ersten 5 Sekunden hat sie Tatsächlich 4 Bilder pro Sekunde geschafft. Danach nurnoch nurnoch 2 Bilder pro Sekunde.
Innerhalb von 30 Sekunden waren 72 Bilder in JPEG drin.

Fazit:
Raw+JPEG: ca 1 Bild die Sekunde (ganau wärens 0,76)
JPEG: 2,4 Bilder die Sekunde

Die 4,8 Bilder die Sekunde bezieht sich wohl nur auf die erste Sekunde und JPEG-Only. :ugly:
Jpeg
 
Hallo,

bin am überlegen mir die Pentax K-x zu kaufen. Welche Effektfilter hat sie denn? Finde im Web nichts dazu...

Danke schonmal!

Edit: Habe jetzt doch ein bisschen was an Info gefunden...sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin am überlegen mir die Pentax K-x zu kaufen. Welche Effektfilter hat sie denn? Finde im Web nichts dazu...

Danke schonmal!

Edit: Habe jetzt doch ein bisschen was an Info gefunden...sorry

Hallo,

Spielzeugkamera
Retro
Hoher Kontrast

Farbe extrahieren (Farbe auswählen gelb, grün, blau, rot, pink, hellblau - Bild ist schwarz/weiss - nur die Bildinhalte mit der ausgewählten farbe werden farbig angezeigt)

Weichzeichnung
Funkelnde Sterne (fügt funkelnde Sterne hinzu an hellen Stellen)
Fischauge
Benutzerdef. Filter (selbst Mixen)

Rest dürfte klar sein!?

HDR stark oder schwach!

Ich nutze super gerne die HDR Funktion - Fischauge - Farbe extrahieren!

Ich kann Dir als Einstiegsmodell die k-x absolut empfehlen. Du kannst natürlich auch noch die neue k-r abwarten wohin der Preis hinfällt.

k-x: Viel Kamera für wenig Geld! Super Preis Leistung! Für alle Einsteiger bzw. Hobbyfotografen mit wenig Budget aber trotzdem hohen Ansprüchen!
 
Die K-x kann in RAW 5 Bilder puffern, danach wird sie langsamer, weil sie die Daten nicht schnell genug wegschreiben kann. Also kommt es mit einer Sekunde Dauerfeuer in RAW schon ziemlich gut hin. Nichts anderes steht aber auch in den Produktbeschreibungen, die man auch ruhig schon vor Kauf durchlesen kann.* :ugly:

Langsam wird die Kamera vor allem, wenn die Objektivkorrekturen usw. aktiviert sind, dort kommen zusätzliche Bearbeitungsschritte hinzu. Sind diese deaktiviert, schafft sie auch mehr als 3 Bilder am Stück, und nicht nur in JPEG.

* Beispielsweise
"Serienaufnahmen:
Hi mit 4,7 B/Sek
17 JPEG- oder
5 RAW-Aufnahmen"

Pentax.de in den "Technischen Details" der K-x
 
@ Bassbernd,

vielen vielen Dank. Ich bin wirklich ganz neu auf dem Gebiet. Schwanke noch zwischen der Nikon d5000 und der Pentax k-x aber es wird wohl die Pentax werden.
Schön, dass es hierzu auch schon ein passendes Thema gibt, hilft mir weiter.
 
wie siehts denn mit den objektiven bei der pentax aus? gibts da so viele wie canon/nikon? auch andere hersteller sigma/tamron? preise?
ich bin ebenfalls neu im gebiet. auf meiner liste stehen aber mehr:
-Pentax K-x
-Canon 1000D
-Nikon D3000
-Sony Alpha 330
 
wie siehts denn mit den objektiven bei der pentax aus? gibts da so viele wie canon/nikon? auch andere hersteller sigma/tamron? preise?

Naturgemäß ist das Angebot bei den roten und gelben "Big Playern" größer. Hängt halt davon ab, was Du möchtest. Bezüglich der Fremdhersteller siehts bei Pentax auch schlechter aus. Tokina macht schon lange nichts mehr mit PK-Bajonett, Tamron tut sich auch langsam raus, d.h. es werden immer weniger Tamron-Objektive mit PK angeboten. Bei Sigma siehts noch ganz gut aus, da ist bis auf eine Handvoll Ausnahmen noch alles mit PK erhältlich.

Was die Preise angeht, ist es bei den Fremdherstellern relativ wurscht, welches Bajonett dran ist (sofern PK überhaupt angeboten wird). Pentax selbst ist vergleichsweise teuer. Günstige Lichtstarke Festbrennweiten, die für Canikon problemlos zu kriegen sind, gibts für Pentax nicht - sofern man mal den Gebrauchtmarkt mit günstigen manuellen Linsen außen vor lässt.

ich bin ebenfalls neu im gebiet. auf meiner liste stehen aber mehr:
-Pentax K-x
-Canon 1000D
-Nikon D3000
-Sony Alpha 330

Schau Dir die Kameras an, nimm sie in die Hand und sieh zu, ob Du mit den Menüs und der Bedienung gut klar kommst. Im Grunde unterscheiden sich die Einsteigerbodys alle nicht so sehr.

Und schau Dir auch an, was Du mittelfristig für Objektive möchtest und ob es die - und zu welchem Preis - für das jeweilige System zu kaufen gibt.

ciao
volker
 
Sagen wir es mal positiv.

Die Objektive, die man am Anfang braucht, sind von PENTAX in hervorragender Qualität zu kaufen, die meist mitgelieferten Kit-Objektive in guter Qualität. Die Preise bewegen sich entprechend der Qualitätsstufe von 5o € bis etwa 1200 €. Herausragend sind die sogenannten "Limiteds", das sind Festbrennweiten mit legendärem Ruf in höchster Qualität zu meist angemessenen Preisen, die man so nicht bei anderen Herstellern bekommt.

Für besonders ausgefallene Wünsche gibt es kein Angebot, das sind z.B. Brennweiten über 300. PENTAX stellt sein Angebot zur Zeit auf wetterfeste Objektive um. Das passt dann zu den abgedichteten Kameras, die teilweise angeboten werden.

Das Angebot deckt einen großen Bereich möglicher Aufgaben ab. Im sportiven professionellen Bereich dominieren die großen Firmen wie Canon und Nikon. Wer eines Tages in die künstlerische Fotografie eintritt, für den gibt es bei PENTAX ein eigenes Mittelformat-System. PENTAX bietet mit der D645 eine digitale Mittelformatkamera an, die in ihren Leistungen über dem Angebot von Canon und Nikon angesiedelt ist.

Gruß
artur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten