• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

@Hyperlink

Bitte mal ganz genau lesen, was ich geschrieben habe. Wenn es ohne Live View funzt, sollte es auch mit Live View funzen.
Ah ja. Hast du mal die verschiedenen AF-Arten im Liveview probiert?
 
Du hast nicht geschrieben, welcher Abstand.
Die verschiedenen AF-Methoden brauchen unterschiedlichen Spielraum vor und zurück, somit könntest du doch die mögliche AF-Nahgrenze unterschritten haben, obwohl das Motiv noch innerhalb der Entfernungsgrenzen liegt. Kommt oft bei 'unendlich' vor, weil der AF nicht über die liegende 8 hinausfahren kann.
Und was meinst du mit "Umschalten in den manuellen Modus ging auch nicht" - das geht immer, das m u ß immer gehen, wenn irgendein AF was findet.

Also mußt du irgendwas falsch machen!

Und es gibt schon einen möglichen Hinweis: wo ist die Kamera beim schauen durch den Sucher: am Auge. Und wo bei LV: je nach Alter und Fehlsichtigkeit vielleicht 30 cm Richtung Motiv verschoben - und schon hast du die Nahgrenze unterschritten. Also, gleiches Experiment aber Kamera richtig fixiert also kein Freihand - wenn du kein Stativ hast, auflegen.

Und du hast nicht geschrieben, ob sich bei ferneren Distanzen scharf stellen läßt - das wäre dann ein Hinweis auf einen Defekt.
Und du hast nicht geschrieben, ob das Ergebnis=das Bild unscharf ist. LV ist nicht sonderlich komfortabel.
Gruß, K.
 
Hallo, ich bin neu hier und ein Anfänger in Sachen Spiegelreflex Fotografie.
Ich hab bisher mit einer Canon Eos 1000D Fotografiert und mein Interesse wurde so geweckt.
Ich habe mich lange Informiert und bin dann auf die K-x gestoßen.
Mein Budget ist nicht das größte und so kann ich mir leider nur eine gebrauchte leisten. Allerdings ist es wirklich schade das ich eine 90Tage Mitgliedschaft benötige um auf Angebote zu reagieren.
Könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich noch schauen könnte?
mfg fussel
 
Man kann doch in den ersten drei Monaten nur nicht verkaufen. Oder hab ich da was falsch verstanden?:confused:
 
Wenn das Budget ohnehin nicht das Größte ist - was stört dich denn an der EOS 1000D? Oder anders gefragt: Was erhoffst du dir von der Pentax? Im Prinzip kann deine jetzige ja alles Wichtige auch, von Liveview und Video mal abgesehen. Insofern bin ich der Meinung, das Geld wäre in Ausrüstung, guten Büchern o.Ä. besser investiert, als in ein neues System.
 
Die Canon ist ja nicht meine, ich hab mir die nur des öfteren ausgeliehen.
Ich habe eine Produktvorstellung der K-x gesehen und finde die Funktionen viel besser im Menü integriert. Live View mächte ich nicht wirklich nutzen aber ich finde die Video Sache ganz interessant, da ich gerne Kurzfilme mache und nicht immer 2 Geräte mitschleppen muss. (Digitalkamera und Camcorder)
Die Qualität der Videos ist garnicht mal sooo schlecht und nach dem ich die verarbeitet habe ist das Format sowieso etwas kleiner und da fällt eine Besonders gute oder mittelmäßige Qualität nicht so ins Gewicht.
Die Akkuleistung bei Fotos, das Menü, die etwas Günstigeren Objektive (wegen Anfänger und so) und die Qualität der Bilder für die Preisklasse sind meine haupt Argumente weshalb ich mir dieses Gerät näher angeschaut habe.
Der rest ist zum "rumspielen und ausprobieren obs brauchbar ist auf dauer" sag ich mal.
Schade das ich keinen "Suche" eintrag machen kann, wegen den 90 Tagen.
Das mit dem Kaufen würde gehen nur ist halt nicht so oft drin :(
 
Die Akkuleistung bei Fotos, das Menü, die etwas Günstigeren Objektive (wegen Anfänger und so) und die Qualität der Bilder für die Preisklasse sind meine haupt Argumente weshalb ich mir dieses Gerät näher angeschaut habe.
Der rest ist zum "rumspielen und ausprobieren obs brauchbar ist auf dauer" sag ich mal.
(
Die Akkuleistung is toll bei der Kx. Kauf dir aber auf jeden Fall Sanyo Eneloops. Unsere Kx war mit (herkömmlichen) aufladbaren Akkus net so toll zu gebrauchen. Mit den Eneloops macht meine Freundin ca. 1000 bis 1500 Fotos. Je nachdem wie oft das Display fürs Bilderanschaun genutzt wird. Frisst halt auch a Menge Saft.
LG
Manfred
 
japp, soeben auch nochmal extra getestet.
Auf Belichtungsreihe gestellt (unter Aufnahmemodus "M") fokussiert, Fernbedienung von vorne und von hinten gehalten und gedrückt aber es passiert rein gar nix :(

Wenn es mit einer Universal-Fernbedienung klappen würde solls mir auch recht sein, dann nehm ich halt ne Universal-Fernbedienung, aber ich glaube eher, dass es gar net funktioniert mit HDR und Fernbedienung per Infrarot, das ist das was mich schwer enttäuscht.
Denkt bei Pentax in der Entwicklung keiner mit oder ist das Absicht oder bekommt man bei Anfrage dazu einfach die Antwort "dann knips doch HDR mit dem kamerainternen HDR Modus" (den ich nicht will)?

Danke für den Denkanstoß.

Hab das mit der Universalfernbedienung mal getestet,
da ja jede dieser Dinger diesen Suchlauf für unbekannte Geräte hat und siehe
da es klappt.

nur so als Tip für die eine Unioversale rumliegen haben.
hilft aber beim Problem mit der Reihenbelichtung nicht wirklich weiter.
 
Die Akkuleistung is toll bei der Kx. Kauf dir aber auf jeden Fall Sanyo Eneloops. Unsere Kx war mit (herkömmlichen) aufladbaren Akkus net so toll zu gebrauchen. Mit den Eneloops macht meine Freundin ca. 1000 bis 1500 Fotos. Je nachdem wie oft das Display fürs Bilderanschaun genutzt wird. Frisst halt auch a Menge Saft.
LG
Manfred

Und auch das Ladegerät ist wichtig.

meine empfehlung technoline BC 700,
seit ich es benutze halten meine eneloops auch länger.;)
 
Hallo!
Ich bräuchte mal eure Hilfe - habe die Suchfunktion etwas bemüht, jedoch nichts entsprechendes Gefunden.

Noch bin ich mehr oder weniger ein blutiger Anfänger, wenn die Lösung also so offensichtlich ist, dass es weh tut, so wäre ich über eine nette Aufklärung trotzdem dankbar ;)

Jetzt zum Problem:

Ich war zuerst etwas verwundert, dass die RAW Bilder eine höhere Auflösung als die JPEG bilder haben, dann jedoch etwas geschockt, weil diese höhere "Auflösung" wohl einfach am Rand etwas dazudoktort.
Aber seht einfach selbst im Anhang.

Was ist dieser "Farbrand"? Und vor allem: Wie bekomme ich ihn weg?

Bild geschossen im Raw (DNG) + Format.
Das "normale" jpeg Bild out of cam und die entwicklung aus der raw datei (einfach nur schnell gemacht mit der automatik von raw therapee).

Der Fehler tritt nebenbei sowohl mit der Kitscherbe als auch mit meinem Tamron 70-300 auf.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Zusatz:
Das Problem scheint nur mit dem DNG Format aufzutreten.
Mittels UFRaw aus einem PEF Bild entwickelte jpgs zeigen nicht dieses Problem.
Allerdings stürzt mein RAW Therapee ab, wenn ich PEF Dateien öffnen will - grml.
Eigenltich wollte ich therapee für die Bearbeitung nutzen, gefällt mir besser als ufraw...
Trotzdem jemand ne Ahnung warum das mit den DNG dateien passiert?

soeben diesen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624525&page=3 Thread gefunden.
Scheint ein allgemeines Problem zu sein mit den DNG dateien ... mysteriös. Ich installiere mir mal die Pentax eigene Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sichtbare Bereich ist bei JPG und bei der Pentaxeigenen Software auch in RAW etwas kleiner als das, was der Sensor tatsächlich aufzeichnet. Einige RAW-Konverter können die weggeschnittenen Randbereiche sichtbar machen. Allerdings allen Anschein nach nicht alle (Konverter), wo das sichtbare Bild aufhört und wo der Datenbereich anfängt. Schau mal, ob es von deinem Konverter ein neues Update gibt, bei manchen wird das nachträglich eingepflegt.
 
Gibt es leider nicht.
Der Fehler tritt sowohl mit ufraw als auch mit raw therapee auf, wenn ich das DNG Format verwende ...
PEF geht zumindest mit ufraw ohne Probleme. Warum RAW Therapee beim öffnen von PEF Dateien abstürzt weiß ich allerdings noch nicht.

Mit der Kamera Utilty von Pentax gehen sowohl DNG als auch PEF Dateien ohne Probleme.
Tja, hoffe ich auf ein Update von RAW Therapee, das Programm gefällt mir eigentlich super.
 
gewünschte PEF auswählen --> rechte Maus "Als DNG speichern"

Danke. Soeben dann mal leider erfolglos getestet.
Die mit DCU umgewandelte DNG Datei wird dann von Raw therapee zwar gelesen aber auch mit dem Balken am Rand versehen.

Na ja, wie auch immer - ich begnüge mich jetzt mal mit UFRaw und DCU, versuche die mal kennen zu lernen.

Danke auf jeden Fall für die Hilfe!

Gruß
 
hatte die "latest stable" version.
Mit der vorletzten Alpha kann ich jetzt PEF und DNG dateien ohne Rand erstellen / bearbeiten aber trotzdem ist es nicht ganz korrekt.
Wie gesagt keine Ränder mehr sichtbar aber die Maße sind jetzt 4300 x 2860 was halt nicht ganz sein kann. Irgendwas muss ja jetzt trotzdem falsch sein.

Gruß
 
Ob das hier in den Thread gehört weiß ich leider nicht. Ansonsten bitte verschieben.

Weiß einer wieviele beige K-x im Verkauf sind?

MfG
Bello30
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten