ich verstehe es nicht, gibt es vielleicht eine bildliche erklärung?
Bild habe ich gerade nicht, aber ich versuche es in Worten:
Stelle dir ein Teleobjektiv mit einer sehr langen Brennweite vor, z.B. 400mm Vereinfacht gesprochen wird dadurch das Bild stark vergrößert. Jetzt nimmst du aus einer Entfernung von 3 Metern eine Münze auf, die auf dem Sensor deiner Kamera abgebildet wird.
Nun nimmst du ein Objektiv mit geringer Brennweite, sagen wir mal 35 mm und möchtest die Münze wieder aufnehmen, am liebsten genau so groß wie mit dem Tele. Dafür musst du jetzt viel näher herangehen.
Warum braucht man jetzt den Abbildungsmaßstab? Nun, bei den beiden oben genannten Objektiven wissen wir nicht, wie nah man an das Objekt rankommt. Was nützt ein tolles Teleobjektiv, wenn man von der Münze 10 Meter Abstand halten muss? Vielleicht geht es da mit dem 35mm genau so gut, wenn man bis auf 5 cm herankommt.
Um also eine Aussage treffen zu können, wie "groß" ein Objektiv maximal abbilden kann, nimmt man den Abbildungsmaßstab. Wenn der 1:1 ist, wird ein Objekt auf dem Sensor genauso groß abgebildet wie in Natur. Eine Münze mit 1 cm Durchmesser wird auch auf dem Sensor mit 1 cm abgebildet. Das ist schon sehr groß, denn schon ein 9*13 Abzug zeigt dann eine riesige Münze, da der Sensor ja deutlich kleiner ist.
Der Abbildungsmaßstab alleine ist aber noch nicht ausreichend. Sagen wir, du möchtest lebende Fliegen fotografieren. Wenn du jetzt ein Objektiv kaufst, das 1:1 kann (also ein Makroobjektiv ist), gleichzeitig aber eine kurze Brennweite hast, z.B. 35 mm, musst du sehr nahe ran und die Fliege ist jedesmal weg. Also für diesen Zweck lieber ein Objektiv, dass auch 1:1 kann, aber z.B. 100 mm Brennweite hat.
Bei den meisten Tele-Zoomobjektiven kommst du auf einem Abbildungsmaßstab von 1:2, also wird die Münze dabei auf dem Sensor halb so groß wie in Natur abgebildet. Das ist immer noch recht groß, wenn man an einem 19 Zoll Monitor das Bild betrachtet. Wie gesagt, spricht man von "echten" Makros in der Regel erst ab 1:1. So ein typisches Telezom hat bei 70-300mm einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei knapp unter einem Meter Abstand vom Objekt.
Konntest du das nachvollziehen?