• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-/Schutz-Filter-Konsens?

GangZda

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

gibt es irgendwie einen Konsens wann ein Filter schlecht oder gut ist und welche vergütung schlecht oder gut oder sinnvoll oder sinnlos ist und was der Unterschied zwischen einem 10€ Hama-Filter einem 30€ oder 50€ B&W-Filter und einem evtl. 100€ Edel-Filter ist?
Was bedeuten bei b&w die ganzen buchstaben und zahlen wie ES, NVG oder VG?

Ich habe filter B&W 010 MRC Filter auf meinen alten EF 24mm 2,8 und meinem EF 50mm 1,8 I

Diese habe ich aber nur durch zufall bei bestimmten anderen Objektiven mitgekauft... Meine kleinen Tests zeigten keine Viegnettierung und kein BQ-Verlust.

Nun suche ich einen Filter für mein schönes EF 100mm 2,8 L IS USM und weiß nicht welchen ich mir da kaufen soll...

Die Wasser-dichtigkeit spielt für mich keine rolle, falls es da unterschiede gibt

Gibt es dafür irgendwelche Empfehlungen?

Freue mich über Rat an dieser stelle!

Danke,

Alex
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

Gut ist einer, wenn er das macht was er (angeblich) machen soll, ohne dass die Bildqualität dadurch leidet. Und zwar in jeder Situation.
Schlecht ist: wenn er das nicht tut
Noch schlechter: wenn der das nicht tut und auch noch (viel) Geld kostet.

Interessant ist: Warum die Objektivhersteller ihre Produkte nicht bereits ab Werk mit solchen Schutzeinrichtungen versehen. Wäre doch das ideale Verkaufsargument das man sich denken könnte. Und so billig und einfach herzustellen und anzubringen.
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

aber canon verkauft doch seine eigenen glasscheiben als extra für 50€...

das hat schon sinn... so bekommst du ein günstigeres objektiv und die verdienen noch 50€ am filter!

argument ist immer hauptsächlich der preis...!


Aber das ist hier OT!!! :evil:

ich brauche einen guten Filter für mein 100L! :evil:

Ideen? :angel:
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?


Einfach die Gegenlichtblende drauflassen. Ist amS ein guter Schutz und man spart sich weiteres Glas für evtl. schlechtere Bildqualität...
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

also: mein 100er ist mein Immerdrauf und das tue ich IMMER einfach so ohne deckel, mit der Geli drauf in meinen foto-rucksack... aber ich habe den eindruck, dass evtl. staub an der frontlinse vorbei in den tubus dringen könnte und so weiter...

ich will mir einfach keine sorgen um diese ganzen sachen machen... welcher Filter eignet sich am besten dafür? :lol:
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

gibt es irgendwie einen Konsens wann ein Filter schlecht oder gut ist ...

Einen Konsens? .... ueber .... Filter .... räusper ... das halte ich für ganz und gar ausgeschlossen! "Filter" ist doch fast das Lieblingsstreitthema Nr.1
 
Konsens gibts da wohl keinen ... ein Lager ist für Filter, eins dagegen

Wenn Filter, dann von guter Qualität ... das kostet i.d.R. auch Geld

Ich vertraue auf B&W und Hoya ...
 
Ich denke, wo man sich annähern kann, ist das Thema UV-Filter. Das so einer kaum Sinn macht beim Sensor, der sowieso kein UV-Licht aufnimmt, sollte wohl klar sein.

Nur billige Filter verändern das Bild sichtbar und mindern es in Schärfe, Kontrast, Farben, etc.

Das Problem bei den Filtern/Schutzglas ist eher, dass dieser die Bildqualität beeinflusst. Bei starken Lichtquellen (z.B. Straßenlaterne) kommt es oft zu sog. "Ghostings" oder "Flare"-Effekten. Das ist i.d.R. unabhängig von der Art des Filters oder der Qualität/Beschichtung.

Hinzu kommt, dass bei einem Sturz das Filterglas sehr schnell splittert und die einzelnen Splitter dann die Frontlinse verkratzen, auch wenn der Stoß z.B. seitlich zum Objektiv geschieht und sonst gar nichts passieren würde. Das ist eine zusätzliche Gefahr, die der eigentlichen "Schutzwirkung" komplett entgegen steht.

Die Frontlinsen der Objektive sind eigentlich alle gehärtet und mit ein wenig Wasser und einem Mikrofasertuch abwischbar. Da braucht man keine Angst zu haben, etwas von der Vergütung "abzurubbeln". Bei Filtern ist das anders. Die sind meist nicht so hochwertig vergütet. Und diese muss man ja auch mal säubern.

Na ja. Ein für und wieder. :)
 
mmmmh... was für ne Brille ohne Funktion gibts die ich mir aufsetzen kann damit mir kein Staub in die Augen fliegt? Ne Schutzbrillemacht ja noch nen Sinn... wenn nicht grad jemand im Nahbereich beim Flexen oder Schweissen fotografiert wird seh ich keinen Sinn in irgendeinem funktionslosen Filter vor der Frontlinse an einer dslr.


In der Tasche Deckel drauf, draussen nichts. Wozu auch...
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

Gibt es dafür irgendwelche Empfehlungen?

Ich hab UV Filter drauf von Rodenstock und/oder B+W, billige hab ich noch nicht verwendet.

z.B. B+W UV Filter

Ich fahr da den pragmatischen Ansatz, mit Filter muss man sich erst mal wenig Gedanken um Schmutz auf der Linse machen, notfalls reicht unterwegs auch ein billiges Tuch oder halt der Hemdsärmel :) Sollte, was bisher selten der Fall war, der Filter stören ist er schnell abgeschraubt. Sollte was passieren, z.B. Kratzer, ist der Filter schnell gewechselt.

Interessant ist: Warum die Objektivhersteller ihre Produkte nicht bereits ab Werk mit solchen Schutzeinrichtungen versehen.

Warum packen die Hersteller keine Taschen und Speicherkarten mit zur Kamera in den Karton? Sowas ist halt Zubehör!

Gerald
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich zu mundest habe an meinen Objektiven UV Filter von B&W und Heliopan.

Dass es (in mehr als 0,01% der Bilder) die BQ mindert muss mich einer erst überzeugen.
Glaube aber schon, dass wenn man sich viel Mühe gibt eine Situation provoziert werden kann, wo ein Unterschied sichtbar sein könnte.
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

Warum packen die Hersteller keine Taschen und Speicherkarten mit zur Kamera in den Karton? Sowas ist halt Zubehör!

Das Fehlen der Speicherkarten ist... Beutelschneiderei.

Passende Taschen zu Kamera sind Modeartikel. Die kann man ja auch nur Ambi's aufs Auge drücken.

Übrigens: Ein Brillenträger schützt sich mit seinem Nasenfahrrad selten vor Staub. Die ist für ihn Teil seiner Optik und für viele - wie mich auch - extrem wichtig. Müsste ich da nicht sogar einen Schutzfilter vor die Brille basteln oder die Brille nur noch vom Spezialisten
mirt Spezialmittzeln putzen lassen. Habe eben nachgeschaut. Meine hat es am wieder dringend nötig.
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

Übrigens sollen die Hoya HD Filter weniger schnell splittern... :ugly:
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

also: mein 100er ist mein Immerdrauf und das tue ich IMMER einfach so ohne deckel, mit der Geli drauf in meinen foto-rucksack... aber ich habe den eindruck, dass evtl. staub an der frontlinse vorbei in den tubus dringen könnte und so weiter...

Wir reden aber immer noch von einer L-Linse, oder?
 
AW: UV-/Schutz-Filter Konsens?

Übrigens: Ein Brillenträger schützt sich mit seinem Nasenfahrrad selten vor Staub

Schon mal 'ne Flex in der Hand gehabt oder 'nen Schwingschleifer oder ein Schweisgerät? Wenn da das Nasenfahrrad mal nicht zum Schutz getragen wird! :evil: Kommt halt drauf an wo man unterwegs ist, beim Strandurlaub wo Sand und Wind kombiniert sind hab ich lieber nen Filter drauf.

... oder die Brille nur noch vom Spezialisten mir Spezialmittzeln putzen lassen

Reinige mal Kunststoffgläser mit billigem Toilettenpapier oder Optiken unterwegs mimt suboptimalem Reinigungswerkzeug. Beim Filter mach ich mir da wegen 30 Euro kein Kopf bei der Frontlinse eines 800 Euro Objektives dann doch.

Egal, jeder wie er mag ... ich schraub Filter! :D

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten