• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

ich verstehe es nicht, gibt es vielleicht eine bildliche erklärung?

Bild habe ich gerade nicht, aber ich versuche es in Worten:

Stelle dir ein Teleobjektiv mit einer sehr langen Brennweite vor, z.B. 400mm Vereinfacht gesprochen wird dadurch das Bild stark vergrößert. Jetzt nimmst du aus einer Entfernung von 3 Metern eine Münze auf, die auf dem Sensor deiner Kamera abgebildet wird.

Nun nimmst du ein Objektiv mit geringer Brennweite, sagen wir mal 35 mm und möchtest die Münze wieder aufnehmen, am liebsten genau so groß wie mit dem Tele. Dafür musst du jetzt viel näher herangehen.


Warum braucht man jetzt den Abbildungsmaßstab? Nun, bei den beiden oben genannten Objektiven wissen wir nicht, wie nah man an das Objekt rankommt. Was nützt ein tolles Teleobjektiv, wenn man von der Münze 10 Meter Abstand halten muss? Vielleicht geht es da mit dem 35mm genau so gut, wenn man bis auf 5 cm herankommt.

Um also eine Aussage treffen zu können, wie "groß" ein Objektiv maximal abbilden kann, nimmt man den Abbildungsmaßstab. Wenn der 1:1 ist, wird ein Objekt auf dem Sensor genauso groß abgebildet wie in Natur. Eine Münze mit 1 cm Durchmesser wird auch auf dem Sensor mit 1 cm abgebildet. Das ist schon sehr groß, denn schon ein 9*13 Abzug zeigt dann eine riesige Münze, da der Sensor ja deutlich kleiner ist.

Der Abbildungsmaßstab alleine ist aber noch nicht ausreichend. Sagen wir, du möchtest lebende Fliegen fotografieren. Wenn du jetzt ein Objektiv kaufst, das 1:1 kann (also ein Makroobjektiv ist), gleichzeitig aber eine kurze Brennweite hast, z.B. 35 mm, musst du sehr nahe ran und die Fliege ist jedesmal weg. Also für diesen Zweck lieber ein Objektiv, dass auch 1:1 kann, aber z.B. 100 mm Brennweite hat.


Bei den meisten Tele-Zoomobjektiven kommst du auf einem Abbildungsmaßstab von 1:2, also wird die Münze dabei auf dem Sensor halb so groß wie in Natur abgebildet. Das ist immer noch recht groß, wenn man an einem 19 Zoll Monitor das Bild betrachtet. Wie gesagt, spricht man von "echten" Makros in der Regel erst ab 1:1. So ein typisches Telezom hat bei 70-300mm einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 bei knapp unter einem Meter Abstand vom Objekt.

Konntest du das nachvollziehen?
 
Die Akkuleistung is toll bei der Kx. Kauf dir aber auf jeden Fall Sanyo Eneloops. Unsere Kx war mit (herkömmlichen) aufladbaren Akkus net so toll zu gebrauchen. Mit den Eneloops macht meine Freundin ca. 1000 bis 1500 Fotos. Je nachdem wie oft das Display fürs Bilderanschaun genutzt wird. Frisst halt auch a Menge Saft.
LG
Manfred

Empfiehlt ihr alle diese akkus?
 
Habe die heute geliefert bekommen, die Servicekarte ist nicht ausgefüllt, für Garantieansprüche muss die vom Verkäufer abgestempelt sein, richtig?

Nein, ich kenne keinen Händler und kein Geschäft mehr, wo das wirklich noch gemacht wird.

Heb deinen Kaufbeleg aus, druck deine Online-Rechnung aus, etc. dass genügt eigentlich immer.
 
gehört dieses set nicht immer zum lieferumfang?: 4x Eneloop Akkus mit Ladegerät

Pentax Deutschland packt dieses Akku-Set grundsätzlich immer mit dabei. Auf der Produktbeschreibung auf Pentax.de ist es beim Lieferumfang mit aufgeführt. Es gehört meiner Meinung nach also zum offiziellem Lieferumfang.

Wenn es ein Händler nicht mitliefert... kann man davon ausgehen, dass er das Ladegerät separat weiterverkauft hat.

Leider gibt es einige schwarze Schafe:grumble:, die sich auf diese Art und Weise einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Händlern verschaffen, weil er den Preis in Bereiche drücken können, die sonst gar nicht mehr rechenbar sind.

Aber egal, wenn du die Kamera im Verhältnis deutlich günstiger bekommen hast, wirst du das fehlende Ladegerät verkraften können.
 
Pentax Deutschland packt dieses Akku-Set grundsätzlich immer mit dabei. Auf der Produktbeschreibung auf Pentax.de ist es beim Lieferumfang mit aufgeführt. Es gehört meiner Meinung nach also zum offiziellem Lieferumfang.

Das ist - vorsichtig gesagt - umstritten. Der Kaufvertrag wird nicht mit Pentax abgeschlossen, sondern mit einem Händler. Und was dort vertraglich vereinbart ist, muss man schon einer Einzelfallbetrachtung unterziehen.

In jedem Fall lohnt es nicht, darüber lange zu lamentieren, da das Ladegerät völlig wertlos ist - die 4 fehlenden Eneloops sind also der einzig relevante "Verlust" bei der Geschichte - und deren Wert liegt bei ca. 8 Euro. Wenn also ein Händler, der die Eneloops nicht mitliefert, mindestens 10 Euro günstiger ist als einer, der sie beilegt, hat man schon ein Geschäft gemacht. :rolleyes:

ciao
volker
 
laut meiner Verpackung und deutscher anleitung passt der lieferumfang von normalnen aa baterien und keinen akkus.

als laie frage ich euch, ist es sinnvoll irgendwelche schutz filter zu kaufen? oder ähnliches objektiv, linsen schutz? bei der bridge cam die ich hatte hatte ich zum schutz ein hoya uv filter.
 
Sagt mal, bin ich nur durcheinander oder habe ich wirklich richtig in Erinnerung, irgendwann mal die Anzahl der Bilder die meine Cam pro Ordner speichert auf 500 eingestellt zu haben?
Kann man dies umstellen?

Durchs Menu bin ich schon 8 mal durch, in der Bedienungsanleitung finde ich es nicht und die Suche im Forum bleibt jedes mal hängen... :rolleyes:

Schönen Abend.
 
als laie frage ich euch, ist es sinnvoll irgendwelche schutz filter zu kaufen? oder ähnliches objektiv, linsen schutz?

Ich hol mir dann schon mal Popcorn... :evil:

BTW: Ein Linsenschutz ist durchaus sinnvoll! Mach ne GeLi drauf, die schützt die Linse und verbessert auch noch die Abbildungsleistung. Und wenn das Objektiv in die Tasche kommt, dann mach auf beide Seiten einen Deckel.

UV-, Skylight- oder sonstige Schutzfilter sind hingegen nur in sehr wenigen, überaus speziellen Fällen nützlich und zudem in brauchbarer Qualität recht teuer.

ciao
volker
 
Die
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6263.aspx
schreibt:
"Interessanterweise bietet Sigma bildstabilisierte Objektive mit Pentax-Anschluss an. Wichtig ist dann, einen der beiden Stabilisatoren auszuschalten, da sonst die Verwackelungen doppelt ausgeglichen werden, wodurch die Bilder wiederum verwackeln."

Ich habe dieses sigma objektiv gekauft:
Sigma 70-300mm /F4,0-5,6 DG für Pentax (509945)

Wo soll ich den einen Stabilisator ausschalten?
 
Ja. Den Pentax SR aus und das Sigma OS ein ;)
Anders herum geht's natürlich auch, aber der Sigma OS ist anscheinend effektiver. Ist auch nett, weil man im Sucher direkt die Effektivität sehen kann ;)
 
laut meiner Verpackung und deutscher anleitung passt der lieferumfang von normalnen aa baterien und keinen akkus.

Ja, im Handbuch steht nichts von den Eneloops und dem Ladegerät.

Aber schau mal hier auf den Pentax-Seitenin die FAQ vom 03.12.2009

http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/downloads/foto_kameras.php

"In K-x wird in Deutschland mit Eneloop Akkus und einem Eneloop Ladegerät ausgeliefert."

Und in den offiziellen technischen Daten sind die Eneloops auch im Lieferunfang aufgeführt.

http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/specifications/foto_kameras.php

Meines Kentnisstandes liegt ein Sachmangel vor, wenn ein Gegenstand entgegen dem ortsüblichem Lieferumfang oder dem vom Hersteller definiertem Lieferumfang verkauft wird, und dies dem Käufer nicht mitgeteilt wurde.

Dabei geht es nicht darum, dass der Hersteller dem Händler vorschreiben kann, wie er die Produkte zu verkaufen hat, sondern, um wettbewerbsrechtliche und verbraucherschutzrechtliche Fragen (daher auch der Zusatz: .... und dies dem Käufer nicht mitgeteilt wurde)

Der Händler erweckt den Anschein, er würde eine handelsübliches/marktübliches Produkt zu bestimmten Konditionen (Preis etc.)
anbieten, in Wirklichkeit verschafft er sich aber einen Wettbewerbsvorteil.

Dies ist keine Beratung zu Rechtsfragen, sondern stellt meine persönliche Einschätzung dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Experten!

Bei der Pentax Kx muß man die SR im Menü abschalten. Einen Schalter ab Body jat die Kx nicht.

Grüße
Georg Orwell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten