• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-x Diskussionsthread

evtl. nicht, ist für mich aber auch unwichtig, dafür hab ich die k20d und die reicht mir von der geschwindigkeit her. ich fotografier keine geier im sturzflug auf mich zufliegend :lol:
 
evtl. nicht, ist für mich aber auch unwichtig, dafür hab ich die k20d und die reicht mir von der geschwindigkeit her. ich fotografier keine geier im sturzflug auf mich zufliegend :lol:

Ich auch nicht mehr, das habe ich wegen fehlender Hardware aufgegeben.:lol:;) Wenn ich mal eine Canon 7D, 1D MKIII oder eine D3x oder so habe, dann greife ich das Thema eventuell mal wieder auf, vorher nicht.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, heini hat noch gar keine kam, soweit ich es überblicke (also keine dslr). deswegen auch keine altlasten, sprich glas.

Hab eine Cam aber keine DSLR-stimmt.
Habe eigentlich nur auf die k-x gewartet, aber der fehlende Punkt........
Die D80 kommt mit FB und 18-105 günstiger als eine k-x mit vergleichbaren Objektiven. Nicht, dass ich das Geld nicht über habe für die k-x, aber wenn ich merke das ist alles nix für mich dann habe ich beim Verkauf nicht soviel Verlust....
 
Wenn Du von einer Kompakten kommst wird die K-x eine Erleuchtung sein, wenn Du von einer D300 kommst eine Enttäuschung.
Man muss das mal ins Verhältnis setzen, wir jammern hier auf einem sehr sehr hohen Niveau. Hier geht es um Pixel und um 100% Ansichten, nicht etwa ob ein Bild bei 10x15 noch gut ist, bei mir muss ein Bild auch auf einem Meter (HD TV) noch super aussehen. Aber wie wir heute noch bei einer Diashow festgestellt haben, es schafft selbst eine K100Ds mit 6 MP auf diese Größe mit beachtlicher Qualität.
Genau deshalb interessiert mich der 12 MP Sensor der K-x , 14 MP brauche ich nicht unbedingt, aber so wenig wie möglich an Rauschen hätte ich gerne. Wenn es nicht anders möglich ist, werde ich mir die K-x kaufen, eine Schnittbildscheibe einbauen und einen Holzgriff daran basteln. Von der Bildqualität in JPG hat sie mich mehr überzeugt als die K7.
Die Nikon D80 fällt vom Rauschverhalten ganz heraus für mich, ist in etwa wie die K10D, die ich auch nur bis ISO 400 nutze.:(

Gruß
det
 
Die D80 kommt mit FB und 18-105 günstiger als eine k-x mit vergleichbaren Objektiven.

Klar, dass eine ältere gebrauchte preislich deutlich unter einer gerade frisch auf den Markt gebrachten modernen Kamera liegen kann, selbst wenn, wie in diesem Fall die Neue eine Modellklasse unter der älteren Gebrauchten liegt.

Die Frage ist jedoch, warum so ein "hinkender" Vergleich. Alles was die K-x mehr kann als die K-m kann auch die Nikon D80 nicht.

Wenn man jedoch keine einzige neue Fähigkeit der K-x gegenüber der K-m sucht, warum dann nicht gleich die K-m zum Vergleich zur Alternative wählen?
 
Das sind ja klare Argumente gegen die D80 und das werde ich auch beherzigen. Kann mir nicht vorstellen, das 2 User die insgesamt über 7000 Beiträge geschrieben haben sich irren. Kurze und letzte Frage zu dem Thema:
Evtl. die D90 in Betracht ziehen? Ist zwar teurer als die k-x und die D80 aber egal....

LG und Danke für die Bemühungen
 
Also die K-x ist schon ein nettes Teil, durfte sie mir gestern nachmittag mal für 3 Stunden beim örtlichen Fotohändler ausleihen, leider nur mit der Kit-Linse.
Allerdings ist sie mir deutlich zu klein, der Miniaturisierungswahn der Hersteller treibt im Moment seltsame Blüten. Während ich die K100D und die K10 ewig in der Hand behalten kann, hab ich bei der K-x ständig das Gefühl, umgreifen zu müssen, weil sie nicht so richtig passt.
Ansonsten bin ich schon beeindruckt, gerade was die Lautstärke (AF und Spiegelschlag) und Geschwindigkeit angeht.
 
Man kann nur hoffen das Ansmann einen BG für die Kleine bringt der genau so ein Klumpen ist wie der für die K100D, mit diesem BG halte ich die K100Ds den ganzen Tag ohne Probleme.:top: Da die Batterien/Akkus nicht besonders lange halten und in der K-x eine Videofunktion eingebaut ist, werden wohl die ersten Beschwerden nicht lange auf sich warten lassen.:rolleyes:
Bei meinem Test waren die Akkus sehr schnell leer, alleine deshalb wird sich ein BG Hersteller damit eine goldene Nase verdienen, vor allem wenn wie im Ansmanngriff für die K100D ein dicker Akku verbaut ist. Mit LV, Video und SDM/HSM sind wohl die normalen Akkus sehr schnell überfordert.:ugly:

Gruß
det
 
Allerdings ist sie mir deutlich zu klein, der Miniaturisierungswahn der Hersteller treibt im Moment seltsame Blüten.

Ich finde diese Diskussion ein bischen merkwürdig. Welcher Analog-Body hat denn bitteschön die Ausmaße einer K-x oder K7?
Meine alte Pentax Super A spielte eher in der Oly 420er-Liga.

IMHO alles eine Frage der Gewöhnung. Mir liegt dank meiner grossen Hände auch eine K10/K20, aber da ich das Hobby mit meiner Frau teile, nehmen wir halt kleinere Bodies. Passt trotzdem.

Viele Grüße

Dirk
 
@videoheini:
Hab eine Cam aber keine DSLR-stimmt.
Habe eigentlich nur auf die k-x gewartet, aber der fehlende Punkt........

Wenn Du von einer Kompakten kommst wird die K-x eine Erleuchtung sein

Genau wie det schrieb.

Denk dran, die hier auffallend heftig über den fehlenden roten Punkt klagen, dieses Detail gar zu einer Grundsatzfrage aufblasen, sind Rotpunkt-Fotografen. Wer aber den roten Punkt nicht kennt, vermisst ihn nicht. Er schafft sich vom ersten Foto an andere Gewohnheiten, die genau so zum Ziel führen, wie die Hilfe durch einen roten Punkt. Mit etwas mehr Grips und weniger Automatik.

Mir macht es gar nichts, von der K-7 zur K-m zu greifen, ich merke den Unterschied kaum noch, so selbstverständlich stellt man sich darauf ein. Und solange ich mich in den technischen Grenzen der jeweiligen Kamera bewege, habe ich bei der K-m nicht mehr Ausschuss als bei der K-7, nämlich im Promillebereich. Auch meine Frau fotografiert mit ihrer Lieblingskamera, der Baby-PENTAX, genauso erfolgreich.

Mal sehen, was sie zur K-x sagt. Die K-7 ist ihr zu schwer und zu kompliziert. Zu schwer kann die K-x ja nicht sein. Und jetzt kommt die Baby-PENTAX in Marineblau.

Gruß
artur
 
Denk dran, die hier auffallend heftig über den fehlenden roten Punkt klagen, dieses Detail gar zu einer Grundsatzfrage aufblasen, sind Rotpunkt-Fotografen. Wer aber den roten Punkt nicht kennt, vermisst ihn nicht.

Wer von einer kompakten wechselt kennt aber den "roten Punkt" (der bei den Kompakten meist bei erfolgter Scharfstellung ein grüner Punkt ist).

Ich würde nicht sagen das dies unbedingt ein Killerkriterium ist wenn es den Punkt nicht gibt. Aber es fehlt doch eine Rückmeldung, z.B. bei Automatischer Fokuspunktwahl - woher weiß ich dann auf was nun scharfgestellt wurde? Oder bei manuellen Objektiven (bzw. MF)... der Schärfeindikator fehlt dann schon, zumal die Mattscheibe der kleinen Pentax nun nicht unbedingt eine große Hilfe beim manuellen Fokussieren ist.

Muss jeder für sich selber wissen. Bilder kann man mit der K-X sicher sehr gute machen wenn ich mir die bisherigen mal so anschaue. Den Sensor einer K-X in meiner K200... das wäre es! :top: (Ok, vielleicht dann noch ein selbstsicherer AF der sich nicht immer erst am Ziel einruckeln muss).
 
Wer von einer kompakten wechselt kennt aber den "roten Punkt" (der bei den Kompakten meist bei erfolgter Scharfstellung ein grüner Punkt ist).

Nicht unbedingt, das ist nicht bei jeder Kompakten der Fall...ich kenne genug, bei denen auch kein Fokuspunkt angezeigt wird.

Ich würde nicht sagen das dies unbedingt ein Killerkriterium ist wenn es den Punkt nicht gibt. Aber es fehlt doch eine Rückmeldung, z.B. bei Automatischer Fokuspunktwahl - woher weiß ich dann auf was nun scharfgestellt wurde?

Ich kann mir garnciht vorstellen, dass man das nicht erkennt, worauf scharf gestellt wurde...ich könnte mir vorstellen, dass man das schon im Sucher sieht:confused:
Und wenn nicht: einfach mittlerer Fokuspunkt und verschwenken das Ding;)
 
Das Problem mit den fehlende AF-Punkten ist aus meiner Sicht, dass man im Sucher gar nicht angezeigt bekommt welcher Sensor oder zumindest welche Sensorgruppe fürs Fokussieren verwendet wird. In Situationen, wo man die Kamera nicht vom Auge nehmen will wird es also schwierig, den AF-Punkt zu verschieben.

Dafür reicht schon ein Kindergeburtstag als Beispiel:

Ich mache Kinderfotos zumeist aus der Hocke oder im Knien, manchmal im Liegen, evtl. auch mit Winkelsucher und verwende dabei zumeist die "oberen" Sensoren, wobei das bei Schwenks ins Hochformat dann eben auch die "rechten" Sensoren sein können.

Bei Verwendung von "oben-rechts" oder "oben-links" und Fokussierung auf die Augenpartie erhalte ich gleichzeitig auch noch "standardmäßig" eine gute Bildkomposition, und vermeide eher das unabsichtliche "Anschneiden" von Körperteilen, die Gesichter sind auch im Schärfebereich. Weil sich bei solchen Ereignissen in sehr kurzer Zeit sehr viel tut, lasse ich dann die Kamera am Auge und die restliche Bedienung muss "blind" gehen.

Die Olympus E-1 hat z. B. auch keine roten Punkte. Allerdings werden unterhalb des Bildes im Sucher über kleine Balken angezeigt, welcher Sensor ausgewählt ist. Die Lösung ist aus meiner Sicht sogar noch "ehrlicher" als die roten Punkte. (Und bei der Oly E-3 kann ich wiederum wählen, dass der Messbereich der AF-Sensoren tatsächlich nur auf den angezeigten Bereich beschränkt ist.)

Alles in allem finde ich es etwas unüberlegt von Pentax, an einem solchen Feature zu sparen, zumal als AF System ja eh schon "nur" SAFOX VIII zum Einsatz kommt.

Und ich traue mich zu behaupten, dass der klassische "K-X-Zielgruppenkäufer" die Canon 500D als Referenz nehmen wird, man will ja schließlich ein "Profigerät". ;)

Und alles, was da nicht mithalten kann, wird gnadenlos durch den Rost fallen. Sensorstabilisierung ist zumindest im Einsteigersegment kein Thema mehr, weil zwischenzeitlich alle Anbieter Kitlinsen mit Stabilisierung anbieten und das Alleinstellungsmerkmal "Abdichtung", das z. B. die K200D in dem Segment interessant gemacht hat, gibt es nun auch nicht mehr.

ciao
Joachim
 
Was man wohl bei der K-x noch machen kann, es gibt eine Einstellung wo man nur die mittleren AF Sensoren anwählen kann, also nur die Kreuzsensoren, so fallen schon mal die beiden äußeren flach. Es ist zwar nicht DIE Lösung, aber schon mal ein kleiner Schritt. Ich kann zwar noch nicht sagen welche Mattscheiben in die K-x passen, aber wenn man eine Schnittbildscheibe einbaut und auf den mittleren Sensor begrenzt sollte es doch gut klappen, oder?
Der AF ist übrigens höllisch schnell und genau mit HSM II, warum auch immer.
1/6000stel ist auch nicht zu verachten und fast 5 B/s ist auch ein guter Wert.
Belichtungssicherer ist die K-x auch noch.
Das absolut gute Rauschverhalten sollte man auch immer im Auge behalten, davon bin ich richtig begeistert. Die Bilder bei ISO1600 sehen nicht schlechter aus als die der K10D bei ISO400, was natürlich ein richtiger Hammer ist.:top: Außerdem die sehr gute Schärfe ooc!!
Testet mal selber, wenn ihr zu anderen Ergebnissen kommt habe ich wohl ein Ausnahmemodell zum testen erwischt.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist übrigens höllisch schnell und genau mit HSM II, warum auch immer.
1/6000stel ist auch nicht zu verachten und fast 5 B/s ist auch ein guter Wert.
Belichtungssicherer ist die K-x auch noch.
Das absolut gute Rauschverhalten sollte man auch immer im Auge behalten, davon bin ich richtig begeistert. Die Bilder bei ISO1600 sehen nicht schlechter aus als die der K10D bei ISO400, was natürlich ein richtiger Hammer ist.:top: Außerdem die sehr gute Schärfe ooc!!
Testet mal selber, wenn ihr zu anderen Ergebnissen kommt habe ich wohl ein Ausnahmemodell zum testen erwischt.
Nanu, was ist denn mit Dir los?
Plötzlich so von Pentax begeistert? Wenn sogar Du sowas schreibts, wird die K-x wohl nicht so schlecht sein. :angel:
 
ich wunder mich auch schon seit ein paar seiten :D
meine ist bei pentax geordert, sobald ich sie in händen hab (hoffe mal, der zoll beeilt sich), wird getestet, ob das mit dem mittleren af funktioniert. wenn ich mit dem makro bei offenblende sachen freihand scharf krieg, wird es wohl jeder schaffen.
 
ich vermute sein Account wurde gehackt und da schreibt jemand ganz anderes :D

Ich glaube die K-x wird/ist ein grosser Wurf bei den Einstiegsmodellen. Mal sehen wie sogenannte Fachzeitschriften & Onlineportale werten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten