• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
Huhu,

nun auch endlich von mir ein kleiner Bericht, denn heute kam endlich meine Pentax k-r an. ...,
Patricia
Hallo Patricia,
willkommen im K-r Club :lol:. Viel Spaß mit der Kiste :top:.
 
@Patricia: Ich hab meine auch mehr oder weniger "blind" gekauft und bin auch super zufrieden!
Dem was du geschrieben hast kann ich nur beistimmen :top:
 
Seit einem halben Jahr besitze ich inzwischen meine K-r. Bin immer noch genauso zufrieden wie am ersten Tag. Meine Freundin fotografiert mit einer Canon 50D. Die beiden lassen sich vielleicht nicht fair miteinander vergleichen, aber ich finde meine "kleine" K-r einfach besser. Fotos rauschen weniger, Farben sind lebendiger, und die Menüs und Einstellungen sind einfach Benutzerfreundlicher (ich fotografiere eigentlich fast nur M).

Ich musste die Kamera, sehr zu meinem Leidwesen, "blind" kaufen, da ich weder in großen Elektromärkten, noch in kleinen Fotoläden Pentax-Kameras finden konnte.

Vor 3 Wochen im Leipziger Saturn war alles voll mit Pentax DSLRs, und es war sogar ein externer Berater von Pentax anwesend. Habe mir da auch die K-5 mal genauer zeigen lassen. Schon ein schönes Teil, aber für den Preisunterschied zur K-r könnte sie mich dann doch nicht überzeugen.
 
...
Vor 3 Wochen im Leipziger Saturn war alles voll mit Pentax DSLRs, und es war sogar ein externer Berater von Pentax anwesend. Habe mir da auch die K-5 mal genauer zeigen lassen. Schon ein schönes Teil, aber für den Preisunterschied zur K-r könnte sie mich dann doch nicht überzeugen...
Es ist schon merkwürdig. In 2011 haben sie alle auf die K-r rumgehackt (kein WR, FF usw.). Jetzt in 2012 und wo die Produktion eingestellt worden ist, glänzt die kleine Perle auf :angel:.
 
Das sehe ich nur bedingt so.
Es gibt einen gewissen Fankreis hier, der die K-r mag. Ok, das ist ihnen unbenommen, die K-r ist sicherlich keine schlechte Kamera.

Wenn man sich die Gründe für die Postings hier ansieht, dann ist das schon differenzierter:

- die K-r punktet derzeit tatsächlich eigentlich nur über den Preis und das High-Iso. Die Bildqualität ist nicht schlechter und nicht besser als bei anderen Herstellern.
- von Wechslern aus der Einsteigerschiene (K100D, K200D, K-m, K-x) liest man recht wenig. Und wenn, dann geben sie ihre alte Kamera nicht ab, sondern ergänzen nur. Oder eben anders herum: Sogar K-r-Besitzer kaufen ein älteres Modell hinzu.

- wer eine 10D oder 20D oder 7 hat, wechselt - wenn überhaupt - nur zur K-r, weil die K-5 recht fehleranfällig beschrieben wird.

- in der Masse sind es Neueinsteiger oder Markenwechsler, die sich zur K-r äussern.

- die Haptik, also das Anfassgefühl ist kein Alleinstellungsmerkmal der K-r, das zeichnete Pentax schon lange bei nahezu allen Modellen aus.

Ob es also eine Perle ist, lasse ich mal unbeantwortet. Das muss jeder für sich entscheiden, und so häufig habe ich die K-r nun noch nicht verwendet.
Da die Messlatte für "Perle" aber recht hoch liegt, bin ich da eher skeptisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Pentax DACH soll die K-r noch durchaus verfügbar sein, von daher würde ich mich jetzt von einer Produktionseinstellung nicht verunsichern lassen.
 
Ich bin ein Wechsler von der K10D auf die K-r.

Vor mehr als vier Jahren stand ich nach ausgiebigster Recherche und testen, sowohl der K100D als auch der K10D, vor der Entscheidung, welche ich wohl nehmen soll. Die Vernunft sagte mir, die K100 ist komplett ausreichend für meine Zwecke und wird mich für den Anfang zufriedenstellen. Subjektiv gesehen wollte ich die K10D haben, da es doch Meldungen gab, daß sie der K100 in mehreren Bereichen überlegen sei. Da es mir den Mehrpreis damals wert war legte ich mir also eine K10D zu und war die ganze Zeit über zufrieden und konnte mich mit dem Werkzeug recht gut in die Materie einarbeiten.
Dann wuchs mein erstes Kind heran, wurde aktiver und irgendwann bemerkte ich die von mir immer unterschätze AF Schwäche der K10D. Zurselben Zeit erschienen die K-5 und die K-r, die sich von den Daten her nicht viel nahmen, abgesehen davon auf welchem Niveau sie angesiedelt waren.
Wiedereinmal habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und ausgiebigst recherchiert bzw hatte ich das Glück in einem Geschäft mit der K-r zumindest ein bißchen vorab herumspielen zu können und das Anfassgefühl passte.
Nun galt es zu entscheiden ob mir Schulterdisplay und diverse Direktzugriffstasten wirklich sosehr fehlen würden und diese Entscheidung fiel mir bei objektiver Betrachtung meiner Fotografiergewohnheiten nicht schwer. Ich führt mir vor Augen wie oft ich z.b wirklich den AF Modus verstelle bzw in welchen Situationen, ob ich einen Direktschalter für die SR brauche, ob es für mich wirklich soooo tragisch ist anstatt des Schulterdisplays auf das Kameradisplay schauen usw....
Somit habe ich mir trotz neg. Berichte bzgl Autofokus vor einem halben Jahr die K-r gegönnt, da die K-5 für meine Verhätnisse bzw Anforderungen unverschämt teuer war.
Ich habe den Kauf kein einziges Mal bereut und für meine K10D noch recht gutes Geld bekommen. Die Freude habe ich mir nur selbst durch zuviele Testfotos in praxisfernen Aufnahmesituationen genommen. Natürlich schafft man es, den AF danebenliegen zu lassen, aber das war schon bei der K10D nicht anders. Im Alltag ist das allerdings selten ein Problem. Ich finde die K-r für mich persönlich mehr als ein ausreichendes Werkzeug und auf jeden Fall einen Aufstieg gegenüber der K10D und ich wüsste echt nicht, was mir persönlich eine ander Kamera im Moment noch mehr bieten könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schön zu sehen dass hier auch in einem Forum der Hersteller mit eher geringem Marktanteil soviel Aktivität herrscht! ;-)

Ich habe nun endlich telefonisch einen (Fach)Händler ausgemacht, der die K-r noch vorrätig hat und voraussichtlich kann ich sie am Wochenende anschauen.(mit 18-55mm Kit 478€) Bin ja schon sehr gespannt, v.A. da ich nun auch einen kleinen Vergleich zur Haptik der Canon EOS 550D habe, die ich schon im Laden mit dem großen Ring begutachten konnte.

Leider steh ich noch immer sehr im Zwiespalt, ob ich mir die Kamera wirklich jetzt kaufen soll, da ich gerade sehr im Prüfungsstress bin. Eigentlich wollte ich erst Anfang März zuschlagen, um mich der cam auch gleich nach dem Kauf widmen zu können.
Ich befürchte nur, dass bis dahin die K-r nicht mehr zu haben sein wird. v.A da ich überlegt habe, die cam im weiss zu kaufen - die gibts ja jetzt schon kaum mehr.

Wie schätzt ihr die Verfügbarkeit so ein - glaubt ihr, dass ich Anfang März Probleme habe, die cam noch zu bekommen? Beim großen Fluss gibt es sie beispielsweise ja schon nicht mehr. (in weiss)


Viele Grüße,
Uli
 
Ich bin mir nicht sicher, ob weiß eine so gute Wahl wäre. Ich habe die blaue K-x, die ich mir kaufte, nachdem ich die Schwarze in der Hand hatte. Leider ist bei den bunten jedoch wohl ein anderes Plastik zum Einsatz gekommen, welches das "Wertigkeitsgefühl" der Schwarzen nicht erreicht.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob weiß eine so gute Wahl wäre. Ich habe die blaue K-x, die ich mir kaufte, nachdem ich die Schwarze in der Hand hatte. Leider ist bei den bunten jedoch wohl ein anderes Plastik zum Einsatz gekommen, welches das "Wertigkeitsgefühl" der Schwarzen nicht erreicht.

Danke für den Hinweis! Zum Glück hat der Händler beide Versionen da, schwarz und weiß ;-)
 
Das sehe ich nur bedingt so.
Es gibt einen gewissen Fankreis hier, der die K-r mag. Ok, das ist ihnen unbenommen, die K-r ist sicherlich keine schlechte Kamera.

Wenn man sich die Gründe für die Postings hier ansieht, dann ist das schon differenzierter:

- die K-r punktet derzeit tatsächlich eigentlich nur über den Preis und das High-Iso. Die Bildqualität ist nicht schlechter und nicht besser als bei anderen Herstellern.
- von Wechslern aus der Einsteigerschiene (K100D, K200D, K-m, K-x) liest man recht wenig. Und wenn, dann geben sie ihre alte Kamera nicht ab, sondern ergänzen nur. Oder eben anders herum: Sogar K-r-Besitzer kaufen ein älteres Modell hinzu.

- wer eine 10D oder 20D oder 7 hat, wechselt - wenn überhaupt - nur zur K-r, weil die K-5 recht fehleranfällig beschrieben wird.

- in der Masse sind es Neueinsteiger oder Markenwechsler, die sich zur K-r äussern.

- die Haptik, also das Anfassgefühl ist kein Alleinstellungsmerkmal der K-r, das zeichnete Pentax schon lange bei nahezu allen Modellen aus.

Ob es also eine Perle ist, lasse ich mal unbeantwortet. Das muss jeder für sich entscheiden, und so häufig habe ich die K-r nun noch nicht verwendet.
Da die Messlatte für "Perle" aber recht hoch liegt, bin ich da eher skeptisch.

Irgendwie kann ich da doch nur als Vollzitat darauf eingehen:

Meine erste Pentax war eine K-x und die wurde mir im zarten alter von nichtmal einem Jahr gestohlen. Ich hatte zu dem Zeitpunkt ca 7000 Auslösungen und die K-x war einfach "die" Kamera für mich geworden. Nach dem Diebstahl (bei dem zum Glück mein Objektivpark in Ausnahme des Kit-Objektivs erhalten geblieben ist) musste ich mich nach einer Alternative umschaun und bin damals aufgrund der vielen Empfehlungen auf die K-r gekommen. Es war ein holpriger Anfang, geplagt von Fehlfokus und irgendwie dem Gefühl, dass sie sich nicht "richtig" in der Hand anfühlt (größer und kantiger als die K-x) und die Bilder gefühlt "matschiger" sind als mit der K-x.
Doch dann kamen die großen Vorzüge der K-r immer mehr zum Vorschein.
AF-Hilfslicht, schnellerer LV-AF, allgemein schnellerer AF, längere Akkulaufzeit usw...
Die aufleuchtenden Fokuspunkte sind für mich auch heute noch nur Beiwerk.

Der Grund warum man hier so wenig über "Umsteiger" aus dem Einsteigersegment liest wird wohl in der Mentalität dieser liegen:
Viele von ihnen werden sich damals bewusst einen Einsteiger-Body genommen haben, weil ihnen der "große" zu teuer/"professionell" war. Nun haben sie aber viele Jahre mit dieser Kamera Erfahrungen sammeln können und sehen sich "reifer" für den "großen" Body. Der gefühlt niedrige Preisunterschied zur K-5 macht einem da die Entscheidung nochmal einfacher zuzugreifen. "Entry-lvl-Fotografen" sind meist keine "Jäger und Sammler" die jedes Jahr einen neuen Body kaufen. Genausowenig wie du viele Canoniere finden wirst die von der 1000D auf die 1100D umgestiegen sind oder 500D auf 600D. Da ist der Sprung auf die 60D schon viel Wahrscheinlicher.

Eine "Perle" würd ich die K-r nicht nennen. Eher einen "Einäugigen unter Blinden", einfach die beste Entry-lvl-Kamera für den Preis.

K-r Besitzer kaufen sich wohl eher eine niedrigere weil sie von der Leistung des aktuellen Bodys begeistert sind und überprüfen wollen ob das schon immer so war. Oder um einen Body zu haben mit dem sie etwas "schroffer" umspringen können.

Die K-r punktet mMn im Bezug auf:
- Handling
- Ausstattung
- UND das zu dem Preis!!

Das sie sich bei der Bildqualität nicht von den anderen Abheben kann liegt wohl einfach daran, dass alle aktuellen Kameras im Bezug auf Signalauswertung auf sehr hohem Niveau unterwegs sind und sich da nurnoch um Detail unterscheiden.

Die K-r ist zZ einfach die Kamera mit "the most BANG for the buck!"

lg. cc
 
Mich stört es, wenn immer von Einsteiger- oder Entry-lvl-Kameras gesprochen wird. Mag sein, dass eine Handvoll Fotografen, die sich eben in solchen Foren häufen, die ganz großen Kameras tatsächlich ausreizt (ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen).
Aber ganz ehrlich, die günstigen Dinger von heute sind technische Spitzenklasse und kein Vergleich zu dem, was noch vor ein paar Jahren auf dem Markt war. Eine Einsteigerkamera ist für mich eine Kompaktknipse oder meinetwegen eine Bridge.
Manchmal frage ich mich, wie viele Leute viele hundert Euro selbst für eine "Einsteiger-DSLR" ausgeben, um dann Fotos zu machen, die nur er selbst und ein-zwei andere Leute tatsächlich anschauen. Aber es macht halt einfach süchtig ;)

Zur Frage der Farbe: Ich habe die K-r in weiß und mir schon öfter mal überlegt, ob die schwarze nicht besser gewesen wäre. Wenn allerdings komplett schwarze Objektive drauf sind, gefällt sie mir ziemlich gut. Mit dem weißen Kit drauf, sieht sie allerdings nach Spielzeug aus, aber das war seit dem Kauf nur 2-3 Mal in Verwendung. Ich habe den Eindruck man fällt auf der einen Seite als Fotograf ein wenig mehr auf, weil eine weiße Kamera ungewohnt ist. Auf der anderen Seite sieht sie auch mit größeren Objektiven eben nicht nach "gefährlichem schwarzen Kasten" aus, was bei fotoscheueren Motiven ganz gut ankommt.
Die Oberfläche der bunten K-rs ist allerdings glatt, statt der gewohnten rauen Textur der schwarzen Kameras. Schmutz macht keine Probleme und die Farbe reibt sich über die Zeit auch nicht ab, wie schon mal vermutet wurde.
 
Einsteiger-DSLR hat doch nix mit technischer Minderwertigkeit zu tun. Es gibt aber dennoch _sehr_ viele Funktionen, die eine sog. Einsteiger-DSLR nicht oder nur eingeschränkt bietet! IdR sind dies bessere/wertigere Verarbeitung und Materialien, viel mehr Tasten und Knöpfe für den Direktzugriff, bessere oder genauere Innereien (etwa AF-Module, Belichtungsmesser, etc.), sowie nicht zuletzt Schulterdisplays und hochwertigere (Prismen)Sucher. Vieles davon benötigt eben der durchschnittliche "Einsteiger" nicht (oder weiss überhaupt etwas damit anzufangen). Ich finde es demnach vollkommen in Ordnung, von Einsteiger-DSLRs zu sprechen, denn das sind sie (auch ganz ohne negative Konnotation). Sie machen ihren Job. Teurere Kameras machen diesen Job idR effizienter.

Edit: Ich möchte auf gar keinen Fall zurück in die "Plastik-Klasse", aber ich habe damit meinen digitalen Einstieg gemacht und war (bild)qualitativ sehr zufrieden. Hast du schon einmal mit einer Kamera der gehobenen Klasse (ernsthaft) fotografiert? Du wirst den Unterschied, genügend Wissen und Fähigkeit vorrausgesetzt, deutlich spüren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon einmal mit einer Kamera der gehobenen Klasse (ernsthaft) fotografiert?

Zugegebenermaßen noch nicht. Anständige Objektive sind mir wichtiger. Ich wollte eigentlich auf "Fotos werden hinter der Kamera gemacht" hinaus. Aber ich denke das ist ein anderes Thema.

edit: Gerade entdeckt, der aktuelle Gewinner des Fotowettbewerbs auf pentaxforums.com: Geschossen mit der K-r und einem Sigma Suppenhuhn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist evtl. auch der sinnvollere Weg. Hatte ich auch vor, bis ich damals die K-7 zum ersten mal in der Hand hatte. Kurz darauf kam dann die K-5 und ich habe immer noch keine Kohle für einen größeren/besseren Objektivpark.
 
Das Preisleistungsverhältnis dieser Kamera ist einfach derzeit am besten. Seht ihr? So bringt man es auch ohne Anglizismen auf den Punkt.
 
Sorry das mal sagen zu müssen aber die Kamera Body ist völlig egal wenn es darum geht gute Fotos zu machen.
Selbst wenn du 10000 Knöpfe an der Kamera hast und alles Wasserdicht in einem Titangehäuse mit bruchsicherem Display und Gummiummantelung, welches einen Sturz vom Mount Everest überleben würde, verpackst.
Ohne gute Objektive und einem guten Gespühr fürs Motiv kommt da nichts besonderes raus.
Ne Bekannte von mir hat letztens in nem Fotostudio gejobt und durfte dort mal die vorhandenen L Objektive der Canonserie an ihre alte 1000D packen und unter Studiobedingungen damit etwas Spielen.
Die Fotos waren der absolute Wahnsinn was Schärfe, Detailtreue und Belichtung anging.
Bodys kommen und gehen aber Glas bleibt.
Und die paar Megapixel, Abdichtung und der Tav Modus der K-5 sind den Mehrpreis einfach nicht wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten