• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
hier wird nochmal detailiert auf die D7000 (die D5100 hat ja den selben sensor) und die k-r eingegangen... auch die unterschiede der beiden sensoren lassen sich schön erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=hjvGi3gwfBE

für ca. 400€ wird man momentan nicht viel mehr an Kamera bekommen.
 
auch die unterschiede der beiden sensoren lassen sich schön erkennen.

Ich glaube ich brauche ne Brille. Also ich kann da so gut wie überhaupt keinen Unterschied im Video sehen. Ich verwette meinen A.... darauf, niemand würde im Blindtest eine Aufnahme der D7000 von einer K-r bei höheren ISO-Stufen unterscheiden können. Zumindest nicht in diesem Video. Und wenn, dann rechtfertigt das allein nicht den Preisunterschied. Tuts aber auch nicht, die Ausstattng der D7000 rechtfertigt den schon.
 
Genau den gleichen Eindruck habe ich auch gewonnen. U. a. ein Grund, (noch) nicht auf eine K-5 zu wechseln, zumal meine K200D ein gutes Schlechtwetter-Backup zur K-r ist.

@clemolin hat auch recht.

Man sollte deshalb viel mehr in gute Linsen investieren, statt jeder Kamerageneration stringent hinterher zu laufen.

Und natürlich, die gennanten Nikons sind auch Topp.
 
@Blendwerk
vielen Dank für deine unaufgeregte Bewertung. Es macht Spaß mit zu lesen und mit zu fiebern. Zumal ich bei meiner Kamerasuche als Anfänger, wo man noch nicht mal weiß, wohin einem das neue Hobby treibt, genau diese angesprochenen Kameras meine Favoriten waren und noch sind. Ich bedauere seit dem letzten WE mit dem Schmuddelwetter doch keine abgedichtete Kamera zu haben.
Für dich wäre ein Vergleich mit einer K5 wirklich naheliegend. Also sicherlich würde nicht nur ich mich über weitere verleichende Berichte freuen. Die K5 lässt sich super mit der D7000 oder D5100 vergleichen, denn sie haben ja den gleichen Sensor. Allerdings kommt es dann schon auf detaillierte Einstellungsunterschiede an. Das ist sicherlich auch ein Grund, warum mal die eine oder die andere Kamera die Nase in Tests vorne hat.

Viele Grüße

Christoph
 
Hallo,

ich lese schon lange hier im thread mit, man bekommt ja echt einen super einblick! überlege als dslr neuling auch gerade mir ne k-r zu kaufen. (oder d5100 oder 550d, wie die meisten hier) mich irritiert etwas, das die produktion der k-r eingestellt wurde. wertet ihr das als nachteil? glaubt ihr, man bekommt bis märz noch exemplare? ich wollte eigentlich erst nach meinen uni-prüfungen zuschlagen... ;-)
leider konnte ich die k-r auch noch nicht anfassen, da nahezu kein händler noch eine da hat... wisst ihr, ob man kameras vom "großen fluss",wies hier anscheinend genannt wird, nach kurzzeitigen ausprobieren im falle des nichtgefallens wieder zurücksenden kann, oder darf damit kein foto gemacht werden?

grüße und vielen dank für viele interessante infos,
uli
 
@Christoph:
Also den Vergleich Nikon d5100 vs K-5 würd ich vllt der Chip Redaktion oder Foto-Bild zutrauen, aber mal ehrlich: die beiden Kameras sind auf zwei unterschiedlichen Ebenen. Sie zu vergleichen macht nicht viel Sinn. Gleicher Sensor hin oder her. Außerdem gehts hier ja um die K-r.

@Ulilicht:
Ich hab mit dem großen Fluss in diese Richtung noch keinerlei Erfahrungen gemacht, aber auch noch nicht gehört, dass es verboten wäre Fotos zu machen.

Für mich war die d5100 aufgrund des fehlenden AF-Motors sofort aus dem Rennen. Quasi eine Totgeburt (für mich). Wen das nicht stört: wird schon passen.. ich hab keine Ahnung ;) :P

Meine Meinung zur K-5 ist ja sowieso "zum glück gefällt sie mir optisch nicht" :ugly:
 
leider konnte ich die k-r auch noch nicht anfassen, da nahezu kein händler noch eine da hat... wisst ihr, ob man kameras vom "großen fluss",wies hier anscheinend genannt wird, nach kurzzeitigen ausprobieren im falle des nichtgefallens wieder zurücksenden kann, oder darf damit kein foto gemacht werden?
uli

Fahre in die nächste große Stadt, wo ein Laden die eventuell hat.
Ansonsten kaufe am besten bei einem Online-Handel, teste sie erst wie sie in der Hand liegt. Wenn sie dir gar nicht gefällt, dann schicke sie zurück.
Wenn sie dir aber gefällt mache ein paar Aufnahmen (je weniger desto besser und möglichst kein Foto-Ausflug einmal durch die ganze Stadt) und entscheide dann schnell.
Und ein Tipp von mir: Wenn du sie kaufst entscheide dich sie wirklich zu kaufen. Und das würde für mich bedeuten: Wenn sie einen Fehler hat schicke sie ein und überlege nicht noch einmal neu, ob es vielleicht doch die richtige Entscheidung ist (den Fehler habe ich gemacht, bin aber wieder bei der K-r gelandet).
Das wäre meine Empfehlung (habe selber meine erste K-r nach einigen Fotos problemlos zurückgeschickt).

MFG
 
Der limitierende Faktor der K-r ist das Kitobjektiv. Die Bildergebnisse mit dem Tamron sind super. Ja, es stimmt, das Tamron 70-300 (nicht das große, das für 130€ ohne Stabi) macht lila Kanten. Aber das tritt nun wirklich nur in Situationen auf, die man sehr selten hat. Seltener jedenfalls als weiße Scheiben aufgrund von Reflexionen oder anderen Lichtquellen.:evil:

Die K-r ist auf jeden Fall besser verarbeitet, sie wirkt solider und wertiger als die D5100. Alleine das Kartenfach und der Deckel dazu, der bei der Nikon klappert, sitzt satt und fest. Auch die Ergonomie ist sehr viel besser, das bewahrheitet sich täglich. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Bedienung ähnlich der Panasonic FZ150 ist, die ich nun ein paar Monate kenne. Was sich Nikon mit der Anordnung der Knöpfe gedacht hat, ich weiß es nicht. Aber für eine Beförderung ganz sicher kontraproduktiv. Die K-r ist auch von den Einstellungsmöglichkeiten wirklich mal was Neues. Übrigens sind die OOC Jpegs der K-r nicht so dotterweich, wie ich es von der D300s kenne. Man braucht da nicht viel nachschärfen oder bearbeiten. Ist natürlich auch immer eine Frage des Motivs, was wann sinnvoller erscheint.

Die K-r belichtet auch anders, sie belichtet eher zu gering, als das sie Lichter ausfressen lässt. Das finde ich gut. Bei meiner D80 ist die Matrixmessung eine Ausfresslichtgarantie in kontrastreichen Szenen. An dieser Stelle muß ich meine D300s lopben, denn die belichtet sicherer als jeder Profifotograph.:rolleyes:;) Trotzdem, Pentax hat hier anscheinend nachgedacht. Der von mir gelobte "intelligentere" Automatikmodus der K-r im Vergleich zur D5100, arbeitet doch nicht so unterschiedlich. Auch die K-r schraubt gerne mal ebkes auf 3200ISO, obwohl 100ISO ausgereicht hätten. Ich kann mir das nur so erklären, dass man möglichst viel natürliches Licht einfangen will, um nicht zu sehr das "Blitzlicht" zur Geltung kommen zu lassen. Das ist ja freilich eine gute Idee, kostet aber Pixelpeeper den letzten Nerv. Denn auch bei gut Licht sind 3200ISO als Detailkiller bestens geeignet. Hier finde ich Kameras, die die Lichtempfindlichkeit auch im Automatikmodus begrenzen können, irgendwie praktischer.

Die Highiso-Fähigkeiten der K-r sind sehr gut. Ich würde sie mit den Möglichkeiten einer D90 oder D300s vergleichen, wenngleich die D300s das letzte Quentchen Detailschärfe mehr hat. Hier knackt sie auch die D90, also kein Imageverlust für Pentax. Im Gegenteil. Gemessen am Preis der K-r ...:top::top:! Die gesamte Bildqualität spielt sich auf sehr hohem Niveau ab. Rein von der Bildqualität her, der Detailschärfe und dem Rauschverhalten, ist die D5100 aber von allen Kameras die Beste. Was die an BQ an meinem 18-70 Nikkor heraushaut, hat mich beeindruckt. Eigentlich wollte ich das Nikkor aufgrund fehlenden Antiwackels verkaufen. Aber nun werde ich einen Teufel tun. :D

Das Preisleitungsverhältnis geht aber ganz klar zu Gunsten der Pentax. Wo bekommt man für 580€ eine ausgewachsene DSLR mit 18-55 und 70-300mm Objektiv und fast perfekter Makrofähigkeit? Also bei den Etablierten sucht man da vergeblich.

Die K5 ist sicher eine Alternative, aber auch eine teurere, da ICH noch adäquate Objektive dazukaufen müsste und was ich so gesehen habe, kosten die Pentax Objektive ja ganze Vermögen, könnte ich den Scheidungsanwalt nicht mehr bezahlen.:D Meine Frau fragte mich schon, ob sie in einem Fotostudio mit Wohngelegenheit lebt und ob ich meine, etwas kompensieren zu müssen. :ugly::lol:

Ach so, wer an meiner K-r Interesse haben sollte, kann sie gerne von mir auch erwerben, mit Originalrechnung natürlich. Sonst schicke ich sie wahrscheinlich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blendwerk,
schöner Beitrag. Die Nikon D5100 hat ja in diversen Tests gegenüber der K-r auch gewonnen. Wichtiger ist allerdings, in welchem System man Zuhause ist, das zählt.

Auch wenn die Kits der limitierende Faktor ist, sie sind brauchbar für den Alltag und man kann sie ja mit 35 Jahre alten Premiumlinsen günstig ergänzen :evil:.
 
Hallo, Hopsing.

Na, klar! Ich will ja auch nur damit zum Ausdruck bringen, dass die K-r somit auch für ambitionierte Knipser eine echte Alternative ist! Ich muss nochmal bis morgen warten. Wir hatten heute eine Zeit lang Sonne und da konnte ich die Nikon mal "richtig" testen. Als ich die Pentax danach schnell wieder ausgepackt hatte, war Sonne wieder wech! *fuck*! :grumble: Nichts desto trotz habe ich noch mal ein wenig Extremiso getestet und beide Kitlinsen mal auf F9 abgeblendet. Mehr ging nicht, wegen Old Shatterhand. :D Diesmal habe ich beide RAWs durch Lightroom 3.6 gejagt, ausgerichtet herunterskaliert und exportiert. Man sieht nun, die beiden liegen wirklich dicht beieinander, wenn man sich Mühe macht! Bei OOC ist die kleine Pentax jedoch chancenlos! Da wird sie von der Nikon Engine böse gedemütigt. Eigentlich hätte ich das Nikonbild gar nicht über LR schicken müssen. Aber mit Lightroom holt man das Letzte aus den Kameradaten. Ich kann Lightroom als Entwicklungsprogramm nur empfehlen! Teuer, aber das Beste wo gibbet!

Video habe ich leider immer noch nicht getestet, aber das interessiert mich auch nicht, denn für Video habe ich meine FZ150.:)

Naja, Ihr seht, ich bin immer noch mit mir am kämpfen, die richtige und weiseste Entscheidung zu treffen. Blöde Pentax!:ugly:;)
 
Ich meinte mehr die alten Linsen.
Ich kann von Haus aus über 35 Jahre alte Erb-Objektive aus dem Hause Pentax 1:1 weiter nutzen an Kameras, an die damals noch keiner dachte. Das war für mich der Hauptgrund, in die Pentax DSLR-Welt einzusteigen.
 
Ich meinte mehr die alten Linsen.
Ich kann von Haus aus über 35 Jahre alte Erb-Objektive aus dem Hause Pentax 1:1 weiter nutzen an Kameras, an die damals noch keiner dachte. Das war für mich der Hauptgrund, in die Pentax DSLR-Welt einzusteigen.

Ich habe auch noch 3 Alte Objektive aus Zeiten der Pentax M-Serie zuhause rumliegen (Papa)

Nutzen kann man die ja dank K-Bajonett, aber gehen solche Objektive eigentlich nicht auch mal Kaputt/werden trüb usw?

Ich hab euch mal Bilder angehängt, wäre um eine Einschätzung ob die was taugen sehr dankbar - bin ja dslr Einsteiger ;-)
 
Ich habe auch noch 3 Alte Objektive aus Zeiten der Pentax M-Serie zuhause rumliegen (Papa)

Nutzen kann man die ja dank K-Bajonett, aber gehen solche Objektive eigentlich nicht auch mal Kaputt/werden trüb usw?

Ich hab euch mal Bilder angehängt, wäre um eine Einschätzung ob die was taugen sehr dankbar - bin ja dslr Einsteiger ;-)


Hallo Ulilicht,
einfach mal testen im Modus M. Das Pentax-M 1:2/50m ist sicherlich eine feine Linse. Hier ein Beispiel mit einem Pentax-K 1:1,8/55mm Objektiv aus den 70igern bei Blende 4 an einer K200D. Das M-Objektiv müsste ähnlich abbilden können.
 
Ich habe auch noch 3 Alte Objektive aus Zeiten der Pentax M-Serie zuhause rumliegen (Papa)

Nutzen kann man die ja dank K-Bajonett, aber gehen solche Objektive eigentlich nicht auch mal Kaputt/werden trüb usw?

Ich hab euch mal Bilder angehängt, wäre um eine Einschätzung ob die was taugen sehr dankbar - bin ja dslr Einsteiger ;-)
Das eine kenne ich nicht, aber das M 50mm und Takumar 28mm sind ganz gut.

Ich würde die einfach mal anbringen und mit dem Kit vergleichen. Das Rädchen auf "M" stellen nicht vergessen. Die Blende wird am Objektiv eingestellt. Die Belichtung vor auslösen mit der +/-Av-Taste einstellen, dadurch wird die Verschlusszeit angepasst. Auf dem Display wird kein Blendenwert angezeigt (F - -)! Alles manuell.
 
@Blendwerk,
schöner Beitrag. Die Nikon D5100 hat ja in diversen Tests gegenüber der K-r auch gewonnen. Wichtiger ist allerdings, in welchem System man Zuhause ist, das zählt.

Auch wenn die Kits der limitierende Faktor ist, sie sind brauchbar für den Alltag und man kann sie ja mit 35 Jahre alten Premiumlinsen günstig ergänzen :evil:.

Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.:top:

Wer Pentax hat wird sich gerade bei der heutigen Generation der Bodys nicht mehr unwohl fühlen, ich zumindest bin nun restlos zufrieden.

Ich hatte übrigens vor Pentax auch Nikon, der Grund für den Wechsel war der Diebstahl der AF Motoren in den Einsteigerbodys. Wenn ich richtig liege hat die Nikon D5100 auch keinen AF Motor mehr im Body, das ist für mich schon ein klares K.O.:(

Gruß
det
 
Naja, ich hatte an der D5000 auch schon damals keinen Motor verbaut, allerdings hat mich das nie wirklich bei der Auswahl der Linsen behindert. Es gibt da wirklich ne riesige Auswahl an Linsen, die auch mit der D5100 funktionieren, wenn man nicht gerade ne sehr alte Linse auspackt. Die allermeisten Neukunden wirds nicht stören, werden sie sich eh erstmal mit den neueren Linsen beschäftigen.
 
Naja, ich hatte an der D5000 auch schon damals keinen Motor verbaut, allerdings hat mich das nie wirklich bei der Auswahl der Linsen behindert. Es gibt da wirklich ne riesige Auswahl an Linsen, die auch mit der D5100 funktionieren, wenn man nicht gerade ne sehr alte Linse auspackt. Die allermeisten Neukunden wirds nicht stören, werden sie sich eh erstmal mit den neueren Linsen beschäftigen.
Das ist einfacher gesagt als getan, ich hatte 2006 die D50 und nicht ein einziges Objektiv mit eingebautem Motor. Ich stelle mir nur vor ich wollte heute mit diesen Objektiven auf eine D5100 wechseln und all meine Objektive wären für die Tonne.:ugly:
Gott sei Dank geht Pentax da einen anderen Weg, ich hoffe nur es bleibt auch unter der Leitung von Ricoh so.

Gruß
det
 
Die Sache mit dem Objektivmotor sehe ich auch eher gelassen. Aber wer gute Festbrennweiten haben will, die sich nicht anfassen, wie Artikel aus einem chinesischen Kaugummiautomaten, der sollte sich wirklich Gedanken darüber machen, ob ein kamerainterner AF-Motor nicht eine Zukunftsinvestition ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon hatte sich doch schon disqualifiziert als sie der d3100 die Belichtungsreihe genommen haben.
Keine Belichtungsreihe, Motoren im Objektiv.....Warum sagt man den Leuten nicht gleich "Kauft lieber Pentax" :lol:
 
Huhu,

nun auch endlich von mir ein kleiner Bericht, denn heute kam endlich meine Pentax k-r an. Ich musste die Kamera, sehr zu meinem Leidwesen, "blind" kaufen, da ich weder in großen Elektromärkten, noch in kleinen Fotoläden Pentax-Kameras finden konnte.

Meine ersten Erfahrungen sammelte ich mit einer Nikon d3000, die mir nicht mehr zur Verfügung stand, weshalb eine eigene Kamera her musste. Nach einigen vielen Recherchen und schlaflosen Nächten fiel die Wahl dann auf die k-r mit Double-Zoom-Kit.

Bestellt, angekommen, ausprobiert und verliebt :)
Die k-r liegt mir wundervoll in der Hand und fühlt sich deutlich wertiger an, als die Canons und Nikons, die preismäßig in Frage gekommen wären.
Das Menü ist für mich als Anfänger leicht zu bedienen und der LiveView-Modus ist doch besser als ich dachte. Der Autofokus erscheint mir teilweise etwas laut im Vergleich zur Nikon d3000, aber das finde ich nicht weiter schlimm. Auch der Sucher ist etwas anders aufgebaut als der der Nikon, aber daran habe ich mich schon jetzt fast gewöhnt.
Noch längst habe ich nicht alles getestet und die nächsten Tage werde ich mich noch weiter mit meinem Paket beschäftigen, aber schon jetzt steht fest, dass die k-r bleiben und mich von nun an begleiten wird, wenn das Wetter endlich wieder etwas besser wird :)

Danke noch mal an die Beratung im Systementscheidungsthread. Ohne diesen hätte ich von Pentax wohl zu spät erfahren und mich auf die Namen der mir bekannten beiden großen Hersteller verlassen.

LG,
Patricia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten