• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
@ Blendwerk
Du scheinst etwas unschlüssig zu sein. Da ich eine Nikon P7100 habe lese ich natürlich auch in dem Thread mit. Lohnt sich nun das warten auf einen Bericht oder ist die K R doch nicht abbestellt?

Gruß Holger
 
Hallo.

Äh, nun, wie ich es auch ausdrücke, ich werde so oder so Prügel einstecken müssen.:o Die K-R ist heute gekommen, die D5100 wird morgen abgeholt. Heute habe ich es nicht mehr geschafft. Aber ich habe einen "ersten Eindruck" bekommen. Allerdings ist der nicht ganz so, wie erwartet. Der haptische Eindruck war erst einmal positiv. Nur der Blitz ist labberich, in sich instabil und wird dem Rest der Kamera keinesfalls gerecht. Was Pentax sich dabei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen. Zudem ist es fast ein Akt, den wieder zu schließen, wenn man nicht genau mittig herunterdrückt, eben weil er sich verzieht und verkantet.

Das Zweite, was mir sofort auffiel, war der AF, bzw. der AF-Motor. Eine Ilti scheint mir leiser zu sein.:eek: Meine Frau erschrak, als das Tamron Objektiv von 100mm auf 300mm neu fokussieren musste. Ich aber auch. Für Konzertfotografie oder für Tierfotografie im Wald völlig ungeeignet. Der AF ist aber sehr schnell! Wer der K-R langsames Fokussieren vorwirft, der hat keinen Plan von Geschwindigkeit. Da muss schon eine D300s anrücken, um zu zeigen, wo der Hammer hängt.;)

Ansonsten war der Eindruck in Bezug auf Haptik und Optik und Handhabung überwiegend positiv. Intuitive Bedienung, selbsterklärende Menüs ...soweit super!

Die ersten Testfotos waren ein wenig - ernüchternd! Das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber wahrscheinlich meine Erwartungshaltung viel zu groß. Die Bilder wirken erst einmal eher flau und sehr weich. So, als wenn ich bei Nikon "neutral" einstelle, eher noch Portraitprogramm. Gut, kann man wegregeln, kein Problem. Dann sind die Bilder gut und lassen nichts vermissen. Die Farben der Pentax sind ein wenig ungewöhnlich, so erscheint ein sattes rot eher lila oder Richtung pink. Wird aber sicher auch Einstellungssache sein. Jetzt kommt aber das große ABER!:rolleyes: Die Lowlightfähigkeiten der Pentax haben mich geradezu bitter enttäuscht! Zwar rauscht sie bei ISO6400 erkennbar weniger intensiv, aber sie hat fast gar keine Detailzeichung mehr, null Textur! Über RAW, wohlgemerkt! Ich habe jetzt nur gegen meine D300s vergleichen können und die hat die K-R derart versemmelt, dass ich gleich erst noch einen weiteren Test machen möchte, bevor ich mich da festlege. Denn mein Urteil würde sonst vernichtend ausfallen und das wäre nicht fair. Werde dann mal Zeitautomatik wählen und bekannte Testobjekte ablichten. Der Bildstabi funktioniert dagegen besser als erwartet. So wie ich gezittert habe, hätte man eigentlich erwarten müssen, gar nichts zu erkennen. Für den Bildstabi gibt es also vorerst gute Noten. Äh, nochwas. Das 18-55 Kitobjektiv ist brauchbar, aber es kann in Bezug auf die Schärfe nicht mit meinem Nikkor 18-55Vr mithalten, nicht mal im Ansatz. Vielleicht auch deswegen unnötig flaue und weiche Bilder. Scheint so, als fordere die Pentax Premiumlinsen, um ihr Potential ausspielen zu können. Das muss man natürlich berücksichtigen. Die Kamera spielt mit dem Kitkram unter ihrem Niveau. Einen Art Fehlfokus (Wie ich es sehr häufig lesen musste) konnte ich nicht feststellen, habe aber auch nicht explizit danach gesucht. Das, was ich scharf haben wollte, war auch scharf. Vielleicht ein paar mal daneben, aber das passiertt mir mit einer D300 auch hin und wieder.:angel:

Das soll es erst einmal gewesen sein. Ich werde, wie gesagt, jetzt bei Dämmerlicht noch ein paar Fotos machen und dann setze ich auch erste Vergleichsbilder rein. Bitte etwas Geduld.:D
 
Hallo,

ich hab mal eben in den Photozone-Test für das Nikon-Kit reingesehen. Auch wenn man die ergebnisse nicht direkt mit den Pentax-Ergebnissen vergleichen kann macht das Nikon einen besseren Eindruck. In dem Punkt hast Du vermutlich einfach recht.

Ich persönlich (habe auch eine K-r) finde das Rauschen auch nicht so gut, wie ich es erwartet hatte bei max. 25600 ISO. Allerdings finde ich ISO 6400 auch schon viel verlangt, bei 3200 ist die K-r noch ganz brauchbar, ich gehe meist nur bis 1600.

Zu allem anderen kann ich nichts sagen, kenne kaum Nikons.

MK
 
So, zweiter Eindruck ist schon besser.:) Machen wir es ein wenig kürzer. Die bemängelten Texturdefizite waren schlicht Fehlfokusierungen oder Verwackler. Daher auch der Rauschvorteil der K-r.:D Die weichen Bilder waren Folge falscher Einstellungen, das Kitobjektiv kann durchaus mit dem Nikon-Pendant mithalten, jedenfalls bei Zimmerlicht und/oder bei Blitzeinsatz. Keine Ahnung, warum die ersten Bilder eher bescheiden waren. ****** grüner Modus.;)

Die K-r ist in Sachen BQ keinesfalls besser als meine D300s, den Rest zu vergleichen wäre unfair. Sie ist auch nicht besser als meine alte D80, außer in Sachen Rauschverhalten bei höheren ISO Werten. Aber sie ist für das Geld eine verflixt interessante Kamera. Sie haut nicht vom Hocker, sie gibt einem aber auch nicht das Gefühl, das falsche Produkt erworben zu haben. Sie ist in Sachen Rauschen nicht mal eine haaresbreite besser als die D300s, sie hat, im Gegenteil, eher mehr Rauschen ab ISO6400. Vor allem aber hat sie mehr Artefakte in dem ISO Bereich. ISO12800 ist mehr Gimmick als sinnvolle Erweiterung, denn die Bilder sind nun wirklich als reine Notlösung zu gebrauchen. Das bedeutet aber für mich, das die K-r keine Verbesserung bei schlechtem Licht darstellt und somit nicht gebraucht wird. Ich vermute, die Erwartungshaltung war einfach zu groß. Ich hatte mit einer Art Nachtsichtgerät gerechnet. Aber Igel beim f..... zu knipsen ist für mich nicht erstrebenswert.

Die D5100 werde ich morgen aber trotzdem antesten, auch wenn ich von ihr nach dem heutigen Testtag auch nicht mehr Leistung erwarte. Bleibt erstmal zu attestieren: Die Pentax K-r ist ihr Geld auf jeden Fall wert und man muss sie als vollwertige DSLR betrachten, deren Sucher aber doch etwas zu klein geraten ist.

So, erst mal ein paar Bilder (Keine Sorge, es folgen noch mehr). Der erste Vergleich. ISO6400. Aus RAW entwickelt. Blende 6,3, 55mm,1/10 Sekunde. Schärfe und Rauschunterdrückung aus aus (PSE10). Meine kleine, aber alte Katze. Soll sich jeder ein Bild davon machen, für mich ein Patt mit vielleicht leichtem Texturvorteil bei der Nikon. Kein einfaches Motiv (Katzenfell), daher für die K-r die Note 1! :top:

PS. Ich konnte, warum auch immer, nicht unter JPEG abspeichern, sondern nur unter TIF oder .psd oder .pdf etc. Daher musste ich unter "für Web speichern" gehen, da fliegen aber die Exif Daten raus. Wer das Problem gelöst hat, darf mir gerne einen Tip geben.:o Ach so, das Objektiv auf der D300s war das 18-105mm VR. Ich habe leider zu spät gemerkt, dass ich das 18-55 Vr auf der D80 gelassen hatte. Sorry. Aber ich denke, umso mehr sprechen die Ergebnisse für das Pentax Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein typischer "Ausrutscher" der K-r. Von 10 Bildern liegen ungefähr 3-4 daneben. Aber das Licht war auch wirklich extrem gering. Von daher betrachte ich das eher gelassen. Leider schaltet die Pentax ihr AF Hilslicht nur sporadisch ein. Sie stand sich somit selbst im Weg.:confused: Diesmal nur verkleinert. Direkt aus der Kamera JPEG, interne Rauschunterdrückung auf aus. Die Nikon fokussiert extrem zuverlässig. Ich müsste schon 100 Bilder machen, um den ausschuß überhaupt definieren zu können. Ich denke, er liegt unter 5 %. Und auch das nur, wenn ich mich arg dämlich anstelle. Übrigens ist die K-r rein gefühlsmäßig viel schneller beim Fokussieren als eine D80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, super bescheidene Bilder ... könnte auch mein 6 Jahre altes Telefon gewesen sein.
 
Eine D80 kann auch heute noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden.:) Nur beschnitten und verkleinert. 18-55 vs 18-55;)
 
Der Bildstabi ist wirklich mehr als in Ordnung. Hier hat mich die kleine Pentax wirklich überrascht! Ich war heute sehr fleißig und kann meine Hände kaum ruhig halten. Zwar "friert" logischerweise das Sucherbild nicht ein, wie bei einem Objektivstabi, aber dafür ist er sehr zuverlässig. Ich bin kein Markenfetisch, daher traue ich mich zu sagen, das der VR von Nikon das auch nicht besser hinbekommt. Somit hätte ich relativ preiswert eine Telekombi. Aber ich muss erst testen, was das Tamron Abbildungtechnisch drauf hat. Wenn doch nur mal Sonne in Aussicht wäre!:mad:
 
Danke erst mal für deine Mühe!
Wenn du die Wahl hättest D3100 mit 18-105 oder K-R mit 18-55/55-200 bzw.Tamron 70-300. Was würdestbdu nehmen ?

Holger
 
Hallo, Holger.

Ich habe mir das Tamron und den Bildstabi jetzt noch einmal bewusst zur Brust genommen. Da das Tamron auch Makro kann, stellt das an den Stabi besondere Anforderungen. Und ich muß sagen, DAMIT hat die Pentax mich nun überzeugt! Mit solchen Ergebnissen (freihand), habe ich im Leben nicht gerechnet!:eek:Hammer. Und schaut Euch mal die Abbildungsleistung des Tamron ab. Ich hatte noch einen Gutschein übrig und habe es quasi für 100€ bekommen. Gut, fairnesshalber muss ich sagen, das der AF per Hand vorfokussiert werden muss, sonst läuft er ins unendliche. Aber gut, es ist Zimmerbeleuchtung und die ist wirklich sehr, sehr schwach. Eigentlich eher eine Art Puffbeleuchtung. Ne Kerze macht gefühlt mehr Lumen.:D

Wenn Du mich fragst, Holger, würde ich die D3100 in den Wind schießen. Entweder die D5100 oder die K-r. Die D3100 ist, wenn ich alle Berichte so zusammennehme, der Pentax unterlegen und das nicht nur technisch. Ist ja auch unterste Einstiegsklasse.

So, anbei noch mal ein paar der Makros und dann ist für heute Schluß. Bin müde. Ach, nochwas. Die Abbildungsleistung des Tamron ist wirklich super! Ich habe gerade Portraits meiner Frau gemacht und man sieht sogar den Gesichtsflaum (Pfirsichhaut darf ich ja nicht sagen.:evil::D *psst*) gestochen scharf! So langsam wiecht die Skepsis der Experimentiertfreude. Ich denke, ich werde die kleine Pentax lieben lernen.:top: Alle Nikonfreunde mögen mir den Seitensprung verzeihen!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blendwerk,
Was mich interessieren würde ist, ob der Stabi der K-R gut genug für das Tamron 70-300 ohne VC.
Holger

Falls Du das Tamron auch für die Nikon in Erwägung ziehst: Es benötigt einen Motor im Body für den Autofokus. Den hat zumindest die 3100 meines Wissens nicht mehr.

Leicht OT:
Meine Erfahrung mit dem Tamron: laut, billig verarbeitet und eine herausragende Schärfe. :p
In der Sonne neigt es zu deutlichen CAs, aber auch als heimliche Portraitlinse ist es geeignet, ich finde, es hat ein gefälliges Bokeh. Für das Geld aber klasse!

Der Body-Stabi kam damit besser klar als meine Hände, die hätten auch einen Stabi nötig gehabt. :D

Viele Grüße

Dirk
 
Kann mich da nur anschließen!
Dankeschön für die Bilder und die entsprechende Beschreibung :top:

Bin absoluter Anfänger und hab die K-r neben einer gebrauchten D90 auch in betracht gezogen. Die Preise stehen halt aktuell ganz gut (K-r würde ich auch gebraucht kaufen).

Denke für den Anfang macht man mit dieser Kamera nix falsch und kann relativ günstig in die DSLR Welt reinschnuppern :D

Gruß, Alex.
 
Danke für die Blumen! :) Eigentlich wollte ich ja vor ein paar Stunden in die federn. Aber leider musste ich noch ein wenig herumexperimentieren. :D Dabei habe ich noch eine Erkenntnis gewonnen. Das Objektiv hat nicht nur den entscheidenden Einfluss auf die Bildschärfe, es sorgt mit einer scharfen Abbildung auch für die Möglichkeit, mit der Rauschreduzierung der Programme beherzt umzugehen. Je unschärfer das Basisbild, desto schlechter lässt es sich entrauschen, ohne Details glattzubügeln. Festgestellt habe ich das beim letzten Test, Schriftzüge bei miserablen Licht zu fotografieren. Und da sahen die entrauschten Bilder der D300s derart viel besser aus, dass ich erst dachte ...HÄH?...! Aber klar, seit gestern habe ich wieder das 18-105 drauf und davor das 18-70 oder 18-55. Schraube ich das 18-55 auf die Nikon, liegen K-r und D300s sehr dicht beieinander. Wow! Es ist also ganz elementar, welche Linsenqualität ich vorne draufschraube. Habe ich eine perfekte Optik drauf, ist die Kamera nur schmückendes Beiwerk. Ich war mir dessen bis heute nicht bewusst. Da ist es doch nur logisch, dass ich als nächstes in Objektive investiere. Jo, Langeweile kommt bei dem blöden Hobby wirklich nicht auf.:ugly: Die D5100 hat auch keinen AF-Motor. Man ist da schon ein wenig eingeschränkt. Warum sie den bei einer Kamera in der Preisklasse weggerotstiftet haben, ist ärgerlich. Ich habe übrigens auch noch FF un BF getestet. Also bei mir sitzt der AF dort, wo er hin soll. Nur in extrem ungünstigen Situationen liegt er etwas daneben. Der vordere Bereich ist dann schärfer als der eigentliche Fokuspunkt. Aber jetzt wollen wir die Kleine mal nicht ganz so hart rannehmen. Sie hat übrigens unzählige Einstellmöglichkeiten. Puh, eine echte Herausforderung!

Zum Schluß noch ein Makro. Diesmal einfach über Lightroom 3.5 gejagt. Nur Aufhellung und Standardnachschärfung. Noch schärfer und man bräuchte einen Waffenschein.:rolleyes:;)
 
Ja, tolles Review. Danke für den Bericht und die Bilder.

Die 5100 ist eher mit der K-r vergleichbar, insofern liegst du da schon richtig.

Zu den Kit-Objektiven:
Ganz deiner Meinung bin ich da nicht. Ich bin am Anfang auch davon ausgegangen, dass die nur zum Eingewöhnen sind. Aber es sind halt Kits und blühen erst auf, wenn man mit denen richtig umgeht: Blende f/8. Das Gewicht ist für Touren auch entscheidend. Nicht um sonst sind viele mit dem etwas schlechteren und teureren DA 18-135 WR unterwegs. Es gibt besseres, sind aber unheimlich praktisch. Ein Akkubohrer kann mit einem Bohrhammer nicht mithalten, ist einfach so.

Aber es stimmt, je besser das Objektiv - und da gibt es ja viele -, um so besser die Abbildungsqualitäten. Das ist die richtige Zielrichtung.

Hier gibt es noch einen Einstellungs-Thread zur K-r.
 
PS. Ich konnte, warum auch immer, nicht unter JPEG abspeichern, sondern nur unter TIF oder .psd oder .pdf etc. Daher musste ich unter "für Web speichern" gehen, da fliegen aber die Exif Daten raus. Wer das Problem gelöst hat, darf mir gerne einen Tip geben.:o Ach so, das Objektiv auf der D300s war das 18-105mm VR. Ich habe leider zu spät gemerkt, dass ich das 18-55 Vr auf der D80 gelassen hatte. Sorry. Aber ich denke, umso mehr sprechen die Ergebnisse für das Pentax Objektiv.

Hallo Blendwerk,
Dein RAW Converter in PSE 10 ist auf 16 Bit Farbtiefe eingestellt.Wenn Du dann in den Editor gehst,mußt Du die Datei erstmal in 8 Bit umwandeln
( Bild-Modus-8 Bit pro Kanal).Dann hast Du auch viele Bearbeitungsmöglichkeiten verfügbar die vorher grau waren und kannst am Ende in alle Formate abspeichern.
Gruß
Andreas
 
Nur als Warnung: Erinnere dich an das Gefühl das du gerade vom Tamron hattest. Denn bei den ersten Bildern ins Gegenlicht mit dem wunderschönen Lila-Flaum wirst du die Linse evtl noch verfluchen ;)

lg. cc
 
Nur als Warnung: Erinnere dich an das Gefühl das du gerade vom Tamron hattest. Denn bei den ersten Bildern ins Gegenlicht mit dem wunderschönen Lila-Flaum wirst du die Linse evtl noch verfluchen ;)

lg. cc

das kann ich bestätigen, das Tamron ist zwar eine sehr gute Linse. Für das Geld kriegt man was recht ordentliches, aber bei starken Kontrasten hast du CA´s.
Deswegen hab ich mir jetzt ein Sigma APO gekauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten