Hallo.
Äh, nun, wie ich es auch ausdrücke, ich werde so oder so Prügel einstecken müssen.

Die K-R ist heute gekommen, die D5100 wird morgen abgeholt. Heute habe ich es nicht mehr geschafft. Aber ich habe einen "ersten Eindruck" bekommen. Allerdings ist der nicht ganz so, wie erwartet. Der haptische Eindruck war erst einmal positiv. Nur der Blitz ist labberich, in sich instabil und wird dem Rest der Kamera keinesfalls gerecht. Was Pentax sich dabei gedacht hat, kann ich nicht nachvollziehen. Zudem ist es fast ein Akt, den wieder zu schließen, wenn man nicht genau mittig herunterdrückt, eben weil er sich verzieht und verkantet.
Das Zweite, was mir sofort auffiel, war der AF, bzw. der AF-Motor. Eine Ilti scheint mir leiser zu sein.

Meine Frau erschrak, als das Tamron Objektiv von 100mm auf 300mm neu fokussieren musste. Ich aber auch. Für Konzertfotografie oder für Tierfotografie im Wald völlig ungeeignet. Der AF ist aber sehr schnell! Wer der K-R langsames Fokussieren vorwirft, der hat keinen Plan von Geschwindigkeit. Da muss schon eine D300s anrücken, um zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Ansonsten war der Eindruck in Bezug auf Haptik und Optik und Handhabung überwiegend positiv. Intuitive Bedienung, selbsterklärende Menüs ...soweit super!
Die ersten Testfotos waren ein wenig - ernüchternd! Das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber wahrscheinlich meine Erwartungshaltung viel zu groß. Die Bilder wirken erst einmal eher flau und sehr weich. So, als wenn ich bei Nikon "neutral" einstelle, eher noch Portraitprogramm. Gut, kann man wegregeln, kein Problem. Dann sind die Bilder gut und lassen nichts vermissen. Die Farben der Pentax sind ein wenig ungewöhnlich, so erscheint ein sattes rot eher lila oder Richtung pink. Wird aber sicher auch Einstellungssache sein. Jetzt kommt aber das große ABER!

Die Lowlightfähigkeiten der Pentax haben mich geradezu bitter enttäuscht! Zwar rauscht sie bei ISO6400 erkennbar weniger intensiv, aber sie hat fast gar keine Detailzeichung mehr, null Textur! Über RAW, wohlgemerkt! Ich habe jetzt nur gegen meine D300s vergleichen können und die hat die K-R derart versemmelt, dass ich gleich erst noch einen weiteren Test machen möchte, bevor ich mich da festlege. Denn mein Urteil würde sonst vernichtend ausfallen und das wäre nicht fair. Werde dann mal Zeitautomatik wählen und bekannte Testobjekte ablichten. Der Bildstabi funktioniert dagegen besser als erwartet. So wie ich gezittert habe, hätte man eigentlich erwarten müssen, gar nichts zu erkennen. Für den Bildstabi gibt es also vorerst gute Noten. Äh, nochwas. Das 18-55 Kitobjektiv ist brauchbar, aber es kann in Bezug auf die Schärfe nicht mit meinem Nikkor 18-55Vr mithalten, nicht mal im Ansatz. Vielleicht auch deswegen unnötig flaue und weiche Bilder. Scheint so, als fordere die Pentax Premiumlinsen, um ihr Potential ausspielen zu können. Das muss man natürlich berücksichtigen. Die Kamera spielt mit dem Kitkram unter ihrem Niveau. Einen Art Fehlfokus (Wie ich es sehr häufig lesen musste) konnte ich nicht feststellen, habe aber auch nicht explizit danach gesucht. Das, was ich scharf haben wollte, war auch scharf. Vielleicht ein paar mal daneben, aber das passiertt mir mit einer D300 auch hin und wieder.
Das soll es erst einmal gewesen sein. Ich werde, wie gesagt, jetzt bei Dämmerlicht noch ein paar Fotos machen und dann setze ich auch erste Vergleichsbilder rein. Bitte etwas Geduld.
