Gast_300575
Guest
Hallo,
so, ich habe mir mal gedacht, einen PENTAX K-r Einstellungthread zu eröffnen. Eine Einstiegs-DSLR wie die PENTAX K-r liefert viele Möglichkeiten der Menü-Einstellungen, um bestmögliche Aufnahmeergebnisse zu erhalten oder ganz einfach das Fotografieren mit der K-r zu vereinfachen.
Damit das nicht eine Einmann-Show wird, kann jeder der möchte seinen Beitrag leisten und seine sinnvollen Einstellungen darstellen.
Ich möchte aber verhindern, das Vorschläge oder Beiträge zerredet werden. Daher bitte keine Diskussion eröffnen mit dem heimlichen Ziel, Beiträge madig zu machen oder daher zu labern. Jeder hat seine Einstellungen gefunden und wendet diese nach seinen Erfahrungen an. So soll es auch bleiben.
Anregungen in diesem Thread, bestimmte Einstellungen für bestimmte Aufnahmesituationen zu verwenden, sind gerne willkommen.
Ich fange einfach mal an. Die Standard-Menüeinstellungen überspringe ich mal, die sind ja bekannt:
1. Betriebsarten Wählrad
- Meist nutze ich den Av-Modus Dies bietet mir die Möglichkeit, eine feste Blendeneinstellung vorzunehmen. Das erleichtert für mich die Arbeit mit meinen Objektiven und Zooms. Blendenwert nach Wahl und Situation versteht sich.
Standardeinstellung: f/6.3 - das sichert mir in jeder Adhoc-Situation eine gewisse Tiefenschärfe unter Berücksichtigung des Offen-Blendenspektrums meiner Objektive. Nach dem Umschalten vom Tv auf Av-Modus steht mir die Blende f/6.3 sofort zur Verfügung.
- Für bewegliche Objekte nutze ich den Tv-Modus. Diesen habe ich generell mit 1/400sek vorbelegt. Nach dem Umschalten von Av auf Tv-Modus steht mir diese Einstellung sofort zur Verfügung. Für schnelle Objekte wie Vögel verändere ich natürlich den Wert.
Standardeinstellung: 1/400Sek - das sichert mir scharfe Aufnahmen von beweglichen Objekten.
2. Menüs
2.1 Menü Kamera
Kamera-1
- Dateiformat: RAW+; RAW und JPEG-Datei werden gespeichert
- JPEG-Qualität: ***; bestes Bild und beste Farben
- Belichtungsautomatik: Mittenbetonte Messung; für weniger Spitzlichter
- AF-Punkt wählen: Spot; für direktes fokussieren
Kamera-3
- D-Bereichseinstellung: Spitzlichkorrektur an / Schattenkorrektur an (Stufe 1); für bessere Bilder
- Objektivfehlerkorrektur: An
Kamera-4
- Grüne Taste: Optische Vorschau; für Anzeige Schärfentiefe im Sucher
- AF/AL-L Taste: AE-L (AE Speicher); noch nicht gebraucht ???
2.2 Menü Wiedergabe
Wiedergabe
- Schnelles Zoomen: x4; für eine schnelle Anzeige auf Display, ob Aufnahme scharf geworden ist
2.3 Menü Einstellungen
Einstellungen-2:
- USB-Anschluss: MSC; für Computeranbindung
- Ordnername: PENTX
- Copyright-Informationen: sind ausgefüllt
2.4 Menü Eigene Einstellungen
Eigene Einstellungen-1:
3. Erweiterte Empfindlichkeit: An (2)
5. AE-L bei AF-Speicher: An (2)
6. AE mit AF-Pkt. verbinden: An (2)
Eigene Einstellungen-3:
16. Auslösen beim Laden: An (2)
Eigene Einstellungen-4:
21. AF-Feinverstellung: Aus (1), aber vorbelegt auf -10
22. Blendenring: Verwendung zulässig (2); für manuelle Objektive notwendig
3. Tasten
Für eine Überraschnung sorgte die +/-Av Taste oben auf der rechten Schulter der K-r. Diese kann zur automatischen Bestimmung der Verschlusszeit bei Verwendung von manuellen Objektiven genutzt werden. Die grüne Taste ist hierbei nicht notwendig bzw. kann anders belegt werden.
Taste ISO
ISO: fest eingesellt auf 200; damit fange ich immer an
ISO-AUTO: vorbelegt 200 - 3200; wird nur bei schwachem Licht genutzt. Werte über ISO3200 nutze ich kaum.
4. Workflow manuelle Objektive
Vorbereitung: vorne links an der Kamera auf MF schalten nicht vergessen!
- Blende am Objektiv einstellen (was auch immer)
- Objekt anvisieren und grob fokussieren
- +/-Av Taste drücken für automatische Einstellung der Verschlusszeit
- fein fokussieren und abdrücken
So, das war es erst mal. Über Sinn und Unsinn kann man ja diskutieren, aber bitte sachlich.
so, ich habe mir mal gedacht, einen PENTAX K-r Einstellungthread zu eröffnen. Eine Einstiegs-DSLR wie die PENTAX K-r liefert viele Möglichkeiten der Menü-Einstellungen, um bestmögliche Aufnahmeergebnisse zu erhalten oder ganz einfach das Fotografieren mit der K-r zu vereinfachen.
Damit das nicht eine Einmann-Show wird, kann jeder der möchte seinen Beitrag leisten und seine sinnvollen Einstellungen darstellen.
Ich möchte aber verhindern, das Vorschläge oder Beiträge zerredet werden. Daher bitte keine Diskussion eröffnen mit dem heimlichen Ziel, Beiträge madig zu machen oder daher zu labern. Jeder hat seine Einstellungen gefunden und wendet diese nach seinen Erfahrungen an. So soll es auch bleiben.
Anregungen in diesem Thread, bestimmte Einstellungen für bestimmte Aufnahmesituationen zu verwenden, sind gerne willkommen.
Ich fange einfach mal an. Die Standard-Menüeinstellungen überspringe ich mal, die sind ja bekannt:
1. Betriebsarten Wählrad
- Meist nutze ich den Av-Modus Dies bietet mir die Möglichkeit, eine feste Blendeneinstellung vorzunehmen. Das erleichtert für mich die Arbeit mit meinen Objektiven und Zooms. Blendenwert nach Wahl und Situation versteht sich.
Standardeinstellung: f/6.3 - das sichert mir in jeder Adhoc-Situation eine gewisse Tiefenschärfe unter Berücksichtigung des Offen-Blendenspektrums meiner Objektive. Nach dem Umschalten vom Tv auf Av-Modus steht mir die Blende f/6.3 sofort zur Verfügung.
- Für bewegliche Objekte nutze ich den Tv-Modus. Diesen habe ich generell mit 1/400sek vorbelegt. Nach dem Umschalten von Av auf Tv-Modus steht mir diese Einstellung sofort zur Verfügung. Für schnelle Objekte wie Vögel verändere ich natürlich den Wert.
Standardeinstellung: 1/400Sek - das sichert mir scharfe Aufnahmen von beweglichen Objekten.
2. Menüs
2.1 Menü Kamera
Kamera-1
- Dateiformat: RAW+; RAW und JPEG-Datei werden gespeichert
- JPEG-Qualität: ***; bestes Bild und beste Farben
- Belichtungsautomatik: Mittenbetonte Messung; für weniger Spitzlichter
- AF-Punkt wählen: Spot; für direktes fokussieren
Kamera-3
- D-Bereichseinstellung: Spitzlichkorrektur an / Schattenkorrektur an (Stufe 1); für bessere Bilder
- Objektivfehlerkorrektur: An
Kamera-4
- Grüne Taste: Optische Vorschau; für Anzeige Schärfentiefe im Sucher
- AF/AL-L Taste: AE-L (AE Speicher); noch nicht gebraucht ???
2.2 Menü Wiedergabe
Wiedergabe
- Schnelles Zoomen: x4; für eine schnelle Anzeige auf Display, ob Aufnahme scharf geworden ist
2.3 Menü Einstellungen
Einstellungen-2:
- USB-Anschluss: MSC; für Computeranbindung
- Ordnername: PENTX
- Copyright-Informationen: sind ausgefüllt
2.4 Menü Eigene Einstellungen
Eigene Einstellungen-1:
3. Erweiterte Empfindlichkeit: An (2)
5. AE-L bei AF-Speicher: An (2)
6. AE mit AF-Pkt. verbinden: An (2)
Eigene Einstellungen-3:
16. Auslösen beim Laden: An (2)
Eigene Einstellungen-4:
21. AF-Feinverstellung: Aus (1), aber vorbelegt auf -10
22. Blendenring: Verwendung zulässig (2); für manuelle Objektive notwendig
3. Tasten
Für eine Überraschnung sorgte die +/-Av Taste oben auf der rechten Schulter der K-r. Diese kann zur automatischen Bestimmung der Verschlusszeit bei Verwendung von manuellen Objektiven genutzt werden. Die grüne Taste ist hierbei nicht notwendig bzw. kann anders belegt werden.
Taste ISO
ISO: fest eingesellt auf 200; damit fange ich immer an
ISO-AUTO: vorbelegt 200 - 3200; wird nur bei schwachem Licht genutzt. Werte über ISO3200 nutze ich kaum.
4. Workflow manuelle Objektive
Vorbereitung: vorne links an der Kamera auf MF schalten nicht vergessen!
- Blende am Objektiv einstellen (was auch immer)
- Objekt anvisieren und grob fokussieren
- +/-Av Taste drücken für automatische Einstellung der Verschlusszeit
- fein fokussieren und abdrücken
So, das war es erst mal. Über Sinn und Unsinn kann man ja diskutieren, aber bitte sachlich.