• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    k-r
@Andywuddi

Danke für die Info! Über Lightroom klappte es einwandfrei, daher hatte ich mich gewundert. Aber es stimmt, die PSE10 ist ja in Sachen Farbtiefe ein wenig kastriert.

CAs? :eek::( Nun ja, muss ich dann mal testen. Aber das kann man ja immer noch korrigieren. Wenn ich mir meine alten Videoaufnahemn mit meinem Sony Camcorder TR-V8100 (Digital8) ansehe, dann ist das Kritisieren von CAs auf doch recht hohem Niveau.;) Und wer die Canon Kompaktkameras kennt, der hat keine Angst mehr vor CA.:evil: Aber Danke für den Hinweis, werde das mal beobachten.

Leider ist die Sonne nicht in Sichtweite, daher gibt es vorerst keine Schönwetterbilder.

@Hopsing
Was meinst Du mit "anderer Meinung" bei Kitobjektiven? Du hast natürlich recht damit, das man die abblenden muss. Aber dennoch gibt es Besseres. Wie gesagt, mein 18-105 - ebenfalls Kitobjektiv - ist auch bei Blende 6 bereits messerscharf! Ist mir bis gestern nur nicht so aufgefallen. Auch mein damaliges 18-200 VR Nikkor war von der Schärfeleistung durchaus mit Festbrennweiten zu vergleichen, wenn man eine minimale Randunschärfe tolerieren kann. Ich habe leider nur Erfahrungen mit Nikonobjektiven und muss die Pentaxeigenheiten noch erforschen.;)

Soll ich Euch mal was sagen? Die K-r macht Lust auf die K5. :D
 
Kit ist eben Kit.
Ich selber habe festgestellt, dass das Kit nicht soo schlecht ist. Es gibt immer was Besseres (denke, die Nikkor gehören dazu). In einem Test bei ColorFoto ist es auch recht gut weg gekommen - was ich selber auch bestätigen kann. Leider erst ab Blende f/7.1 aufwärts (gilt für beide, das 18-55 und 50-200). Das DA 55-300mm/4.0-5.8 ED ist besser als die Kits.

Es gibt viele, die die Kits nicht mögen. Die haben eben andere Linsen. Für mich reichen sie, sind praktisch für unterwegs. Für Spezielles habe ich eben ein M 50/1.7, ein K 135/2.5 und ein K 24/2.8.
 
Das genannte 18-105 an der Nikon hatte ich auch lange im Einsatz. Eine schöne Brennweite, die auch bekannt dafür ist, das sie für ein günstige Linse schon recht gut ist. Die Auflösung war offen schon recht gut, Verzeichnungen und CA aber viel ausgeprägter, als bei der Pentax Kitline. Das Pentax 18-55 DAL ist wirklich erst abgeblendet gut, dann gefällt es mir.

Ich habe für sehr wenig Geld das DA 18-55 II gebraucht bekommen, das wesentlich besser ist, als das DAL, das mit der K-r ausgelifert wird. Kann sein, das ich da eine Gurke hatte, aber wirklich scharfe Bilder hatte ich mir dem DAL auch nicht hinbekommen. Das DA18-55 II und das WR sind da schon besser.
Wenn Interesse besteht: Das DA 18-55 II liegt bei mir nur noch herum, kann weg ;).

Gruß
Jörg
 
Also das SMC PENTAX-DA L 1:3.5-5.6 18-55mm AL ist optisch baugleich mit dem SMC PENTAX-DA 1:3.5-5.6 18-55mm AL II.

Unterschiede des DA L... zum ...AL II sind
- Kunststoff Bajonett
- kein Quickshift
- keine Entfernungsangaben

Ich habe beide (und auch das WR) und ich kann keinen Unterschied in der optischen Abbildungsleistung feststellen.
 
...
Soll ich Euch mal was sagen? Die K-r macht Lust auf die K5. :D
Das ist gemein :eek:, bei mir auch.
Aber die K-r ist so gut, das ich beschlossen hatte, sie zu behalten (zuviel Verlust). Für WR habe ich mir noch zusätzlich die K200D besorgt :lol:. Diese Kameras ergänzen sich prima :top:.
 
Wenn Interesse besteht: Das DA 18-55 II liegt bei mir nur noch herum, kann weg ;).

Gruß
Jörg

Hallo, Jörg.

Gerade habe ich meine D5100 bekommen. Ich lade gerade den Akku und gegen Abend weiß ich mehr.;) Vorab, die Haptik der Nikon gefällt mir besser. Aber die Pentax liegt mir etwas besser in der Hand. Jedenfalls mein erster Eindruck. Sie scheint griffiger zu sein.
 
@Blendwerk: ISO 6400 sind eben ISO 6400, da kann man keine Wunder mehr erwarten, was mich an den Beispielen etwas wundert ist generell das deutliche Farbrauschen, etwas was die Bilder von K-r und K-5 eben gerade nicht haben.

Ich vermute daher mal, dass dieses Farbrauschen im Bearbeitungsprozess entsteht, bzw deutlich verstärkt wird, ich bin mir relativ sicher, dass du gerade das Farbrauschen mit veränderten Bearbeitungsschritten noch deutlich verringern kannst.
Fröhliches Experimentieren mit den Arbeitsschritten.

Die K-r kann übrigens auch kameraintern aus dem RAW ein JPG machen, teste da doch mal alle Möglichkeiten der Entwicklung mit einem Bild durch, wenn die Ergebnisse bzgl. dem Farbrauschen deutlich besser werden als am PC hast einen Ansatzpunkt und eine Aufgabe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blendwerk: Du schreibst am Anfang, dass der Blitz deiner Kr labberig ist und sich nur schwer einklappen läßt. Ich denke nicht, dass das normal ist. Wir haben auch eine Kr im Haus und da ist alles perfekt.
Zur Haptik muß ich sagen, dass die Kr und die 5100 auf einem Level liegen. Mit beiden hat man ein gutes Gefühl, welches ich bei eine gleichpreisigen Canon beim besten Willen nicht habe.
Meine Lebensgefährtin hat sich aber auf Grund des besseren Menüs für die Kr entschieden.
 
@Blendwerk: Du schreibst am Anfang, dass der Blitz deiner Kr labberig ist und sich nur schwer einklappen läßt. Ich denke nicht, dass das normal ist. Wir haben auch eine Kr im Haus und da ist alles perfekt.
Zur Haptik muß ich sagen, dass die Kr und die 5100 auf einem Level liegen. Mit beiden hat man ein gutes Gefühl, welches ich bei eine gleichpreisigen Canon beim besten Willen nicht habe.
Meine Lebensgefährtin hat sich aber auf Grund des besseren Menüs für die Kr entschieden.


Dem kann ich nur zustimmen! Hatte mittlerweile einigemale eine 500D in der Hand und mMn fühlt sich die Kr einen Hauch wertiger an. Auch die Sache mit dem internen Blitz kann ich nicht nachvollziehen, bei mir sitzt der Blitz 'satt'.
 
Tachchen, auch.

Die Sache mit dem Blitz: Er ist nicht klapprig, sitzt schon fest, ist in sich aber instabil. Wenn ich ihn nicht genau mittig vorne herunterklappe, rastet er nicht ein oder nur widerwillig. Im Vergleich zu den Nikonblitzen ist das ein riesen Unterschied. Aber das stört mich nicht weiter. Systemblitz drauf und fettich.

Die Haptik. Beide Kameras sind haptisch gleichwertig. Die Nikon ist runder und die Pentax kantiger. Aber qualitativ tut sich da nichts.

@Zuseher
Nene, das ist schon die Kamera, die rauscht und nicht mein Programm oder ein Arbeitsschritt. Ich habe auch nicht versucht, die Bilder rauscharm zu bekommen. Im Gegenteil. Alles, was Rauschen unterdrückt, habe ich deaktiviert. Ich wollte kein Softwareduell, sondern ein Sensorduell. Wenn ich aber will, dann bekomme ich auch die Pentaxbilder nahezu rauschfrei. Iso 6400 ist ISo 6400? Na, dann gib mal jetzt acht!:D

Nachtrag: BILD 4: Mal ein ISO12800 CROP aus RAW. Diesmal mit CaptureNX entrauscht. Da muss ich nichts mehr zu sagen oder?

Nachdem ich die D5100 mit einem frisch geladenen Akku zum Leben erwecken konnte, stellte ich erst einmal fest, dass mir der kleiner Sucher der Nikon nicht auffällt. Hier hatte ich gräßliches erwartet! Natürlich ist das "Fenster" einer D300s angenehmer, aber von Guckloch ala P7100, G12 oder den anderen Kompaktis so weit entfernt, wie die FDP von der absoluten Mehrheit.:D

Dann viel mir auf, dass der Spiegelschlag der Nikon völlig ruckfrei und extrem leise vonstatten geht!:top: Auch die Fokussiergeräusche sind bis auf den Scharfstellpiepston kaum zu vernehmen.

Die Nikon fokussiert sicherer. Sie lag bei meinen Tests nicht ein einziges mal daneben. Dafür hat sich aber bei schwachem Licht, im Gegensatz zur Pentax, auchn schon mal ins Unendliche gepumpt.

Der entscheidende Unterschied ist aber die Lowlightfähigkeit der D5100!:eek: Sie bietet quasi genau das, was ich bei der Pentax erwartet hatte. Gestochen scharfe Bilder bei ISO6400? Null problemo! ISO12800 nutzbar? Aber sicher doch! ISO 25.600 ein Werbegag? Keineswegs! Leute, habe ich gestern Abend zwischen D300s und K-r noch vergleichen müssen, ist der Unterschied zur D5100 mehr als eindeutig.

Die folgenden Bilder zeigen das auf eindrucksvolle Weise. Beide Kameras mit Kitobjektiv (18-55). Zuerst beide auf Zeitautomatik und dann die Pentax von der Belichtungszeit auf die Nikon eingestimmt (Modus M). Nur gecroppt. Rauschunterdrückung bei beiden auf aus. RAW muss ich noch testen. Bin ich noch nicht zu gekommen.

Nachtrag: Bild Nr. 4 ist ISO12800 aus RAW entwickelt und entrauscht (Capture nx). Da muss ich nix mehr zu sagen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Bildqualität unter hohen ISO-Werten hängt auch ein wenig von den verwendeten Objektiven ab.

Das M 50mm/1.7 zeichnet detailreicher, besonders an harten Linien und helleren Texten.

Anbei zwei Crops 1:1 direkt aus der Kamera K-r
- Kit DA 18-55mm AL II
- M 50mm/1.7, 50mm mit Blende f/5.6.

Alle Kamera internen Features (Objektivfehlerkorrektur, Rauschreduzierung, Spitzlichtkorrektur ...) wurden ausgeschaltet.
 
@Blenwerk
Falls du in den nächsten Tagen noch mal die Teit findest, die Abbildungsleistung des 50-200 Kit Objektivs mit dem Tamron 70-300 zu vergleichen würde ich mich über einen kleinen Bericht freuen. Ich habe mir die K-R mit dem 18-55 und
50-200 bestellt, mit dem Hintergedanken das 50-200 eventuell später mit dem Tamron auszutauschen.
Falls das hier zu viel OT wird, gerne auch per PN oder unter Objektive

Grus Holger
 
Das 55-200 habe ich nicht. Ich hielt das für unsinnig, weil ich mit dem Tamron geliebäugelt habe. Daher habe ich das Einfachkit bestellt.

Es ist schwierig, wirklich schwierig. Für welche Kamera ich mich letztlich entscheide, beide Kameras sind auf vergleichbarem Niveau, keine Frage, ich werde der anderen immer nachtrauern. Eventuell trenne ich mich auch von der FZ150 und behalte beide. Aber was soll ich mit 4 DSLR? :ugly: Aber ich lasse mir Zeit. Übrigens kommt es vor, dass die Nikon zwar das rauschärmere Bild liefert, aber sich dennoch gelbliche Farbflecken ausbilden, die man aber erst bei 100% sehen kann. Die Pentax behält die Farbtreue bei und rauscht dafür etwas mehr. Mir haben die Teleaufnahmen und die Makros ,it dem Tamron so gut gefallen. Vor allem reizt natürlich der Preis. Beide kosten gleich viel. Aber bei der einen isdt kein Objektiv dabei und bei der anderen deren zwei!

Ich werde das erst einmal eine Weile auf mich wirken lassen und dann hoffe ich, siegt bei mir die Vernunft.
 
Du stellst also beide Kameras auf eine Stufe. Dann habe ich ja bestimmt keinen Fehler gemacht, in dem ich die D3100 abbestellt habe. Bestimmt werde ich aber dem 18-105VR nachtrauern, das ich zur Nikon genommen hätte. Ich denke bei bei 55mm werde ich öfter wechseln müssen. Das 50-200 werde ich dann mal selber testen, wenn es mir nicht so liegt bekommt man das Tamron 70-300 zu der K-R ja relativ günstig.

Gruß Holger und Danke für deine Berichte
 
@TreckyHolger, @Blendwerk,
ich glaube, hier sollte man nach Bauchgefühl entscheiden. Eine FZ150 zusätzlich ist auch nicht schlecht und die genannten DSLR sind alle gut. Einzig eine K-5 würde rausstechen, da sie alle positiven Features inkl WR mit bringt.

Rauschen der K-r:
in der Tat ist das störende Farbrauschen bei der K-r nicht so stark ausgeprägt, das wurde in vielen Test positiv bestätigt. Insgesamt könnte es zwar besser sein, allerdings bringt die Rauschreduzierung auf Auto gesetzt die besten Ergebnisse.
 
@Blendwerk: Wenn du die Pentax und die Nikon etwa auf gleicher Höhe siehst, verstehe ich nicht was es da noch zu überlegen gibt. Du hast eine D300s und noch eine D80 und wirst sicherlich auch die ein-oder andere Linse dazu haben, da macht die Pentax doch überhaupt keinen Sinn.

An deiner Stelle würde ich die D80 sowie die Pentax abgeben und die 5100 und FZ150 neben der 300s behalten.

Oder aber alles abgeben und eine D700 kaufen.
 
Ja, ich hätte zwischen Farb- und Luminanzrauschen differenzieren müssen. Beim Farbrauschen ist die Pentax eine Hausnummer! Beim Luminanzrauschen führt kein Weg an der Nikon vorbei. Ich würde mich bei der Wahl zwischen einer D3100 und der K-r IMMER für die Pentax entscheiden. Die D5100 hat jedoch viele Dinge, die ich super finde. Alleine der Klappmonitor, ideal für Makros, ist schon klasse. Leider sind dafür die Bedienknöpfe über das ganze Gerät irgendwie "verstreut". Ergonomie geht anders! Was mich auch extrem stört ist der grüne Modus bei der D5100. Dieser knallt die ISO sofort auf ein Maß, das für blitzfreie Fotos zwar geeignet ist, aber warum sollte ich ISO3200 wählen, wenn ich den Blitz einschalte? Sie kümmert sich nicht darum, ob der Blitz aktiv ist oder nicht. Die Pentax ist hier viel "intelligenter". Eher blaustichige, weil zu kühle Bilder der Pentax, kann man per WB korrigieren.

Was aber entscheidend bleibt ist die Auflösung bei hohen Iso Werten. Ich habe wirklich alles ausprobiert, die K-r auf das gleiche Niveau zu hieven. Leider vergeblich. Egal, welches Objektiv ich auf die Nikon oder die Pentax schraube, der Unterschied bleibt je nach Motiv und Licht signifikant. Ich habe mal ein typisches Beispiel herausgestellt. Bei trübem Tageslicht und leichter Abschattung. Eine Lichtsituation, die sicher auch Vollformatkameras ans Limit bringt. Lässt man das Rauschen mal völlig ausser acht, bleibt aber ein nicht zu übersehender Auflösungsvorteil. Ich habe Nikonbild sogar etwas nach unten skaliert und kommt als JPEG direkt aus der Kamera, das K-r-Bild ist aus RAW entwickelt! Die Lautsprecherabdeckung links und das Lochblech das Lautsprechers oben, sind eindeutig weniger verwaschen. Zudem musste ich das Bild der K-r schon selektieren, die D5100 macht diese Fotos eigentlich problemlos.

Mit einem hochwertigen Objektiv an der Pentax würde sich das bestimmt relativieren. Aber da ich bereits einige Nikon Objektive habe, werde ich mich wohl für die Nikon entscheiden oder vielleicht die K5 ins Visier nehmen. :ugly:

Dennoch sehe ich beide Kameras auf einer Linie. Wer sich für die kleine Pentax entscheidet, kann gar nichts falsch machen. Wenn das einer sagt, der schon als Kind immer von einer Nikon Spiegelreflexkamera geträumt hat, der seine F55, D80, D300s liebt, dann darf man das als großes Lob interpretieren! Saubere Leistung, Pentax!

Das soll es denn auch zu diesem Thema auch erst einmal von mir gewesen sein. Ich danke für zahlreichen Hinweise und Unterstützungen und dafür, dass ihr mir nicht den Kopf abgerissen habt, wenn ich hier und dort die Nikon vorne gesehen habe.:top:

@Dusban
Es gibt zu viele Einzeldisziplinen, die eine Entscheidung nicht so einfach machen. Ausserdem ist da noch der Reiz des Neuen!;)
 
Gratula zu deiner Entscheidung.
Und die Linsen kannst du ja weiter nutzen.

Naja, 16 MPixel gegen 12 MPixel, da muss die Auflösung auch besser sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten