• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

[...] Diese Justierung über USB-Dock ist doch genau, was man bei Pentax eigentlich dringend bräuchte.

Kannst du das auch irgendwomit untermauern oder wolltest Du bloß irgendetwas behaupten?

Immerhin hat Pentax eine AF-Verstellung in nahezu alle Kameras seit der K20D integriert (k-x und k-r ausgenommen), da braucht es an sich kein "USB-Feintuning", dieses Feature dürfte eher den Canon und Nikon Kameras zuzurechnen sein, die selbiges möglicherweise nicht bieten.

Abgesehen davon ist die Grundidee nicht blöd, so spart sich Sigma und den Kunden das hin- und hergeschicke von leicht fehlfokussierenden Objektiven.
 
Wie immer, wird niemand gezwungen, ein Objektiv zu kaufen, dass einem nicht zusagt. Sei es Brennweitenbereich, sei es die Lichtstärke, sei es der Preis, sei es weil das Aussehen nicht gefällt, oder gar das falsche Bajonett hinten dran ist.

Oder hat irgendjemand das komplette Objektiv-Sortiment seines Herstellers zu Hause?

Wenn nein, wovon ich jetzt mal bei 99,9% der Foristen ausgehen, dann wurde und wird ausgewählt was einen passt und taugt.

Über den Brennweitenbereich kann man sich sicher wundern, aber Pentax wird seinen Markt sehen, muß ja nicht unbedingt der deutsche Markt sein als Hauptzielgebiet.

Nicht Pentax-Besitzern sollte es auch egal sein, aber da kann man gut mitschnabeln und seine kruden Thesen anbringen. Vermutlich hat die Moderation nur den Pentax-Bereich verboten und nicht den Spekulationsbereich und das wird ausgenutzt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich ein 20-40 f2.8-4 auch nicht für so gelungen halte, da es, wie schon gesagt wurde, weder Fisch noch Fleisch ist. Da gehe ich doch lieber mit meinem DA-L 35 2.4 ein paar Schritte vor und zurück und habe dabei eine gleichbleibende Öffnung von f2.4.
Das Sigma 18-35 f1.8 ist da schon eher eine Ansage, die ich so vielleicht auch von Pentax erwartet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das auch irgendwomit untermauern oder wolltest Du bloß irgendetwas behaupten? Immerhin hat Pentax eine AF-Verstellung in nahezu alle Kameras seit der K20D integriert (k-x und k-r ausgenommen), da braucht es an sich kein "USB-Feintuning"
4 Brennweiten x 4 Aufnahmeabstands-Bereiche bei Zoom-Objektiven einstellbar.
Darüber hinaus AF-Geschwindigkeit und Stabi einstellbar.
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/pdf/SOP_help_DE.pdf
 
Auf den ersten Blick ist das Ding nicht Fleisch und nicht Fisch. Ich weiss net unter wessen Federführung die Entwicklung angestossen worden ist, noch unter Hoya vielleicht?

Ganz offensichtlich, immerhin steht es seit direkt nach der Übernahme auf der Roadmap.

Ich finde die plötzliche Verwunderung über die Brennweite jetzt auch ein wenig schlumpfig. Über ein Jahr lang war es genau so angekündigt.

Und wenn ich mir die durchaus nicht seltenen Diskussionen über "30mm sind mir zu kurz 35mm wären ideal" angucke, ist das auch nicht verkehrt.

"Freistellen" tut man in dem Brennweitenbereich vom Sigma i.d.R. sowieso nicht, es sei denn es sind tote Objekte oder bezahlte Modelle. Und bei WW will die Mehrzahl der User eher viel Tiefenschärfe.

Die F4 des 12-24mm werden auch von niemandem als kritisch angesehen.

Bei WW kommt es zumindest mir auf die reine Abbildungsqualität an und auf Kompaktheit und Haptik.

Ich bin sicher, das Ding wird seine Käufer finden.

Ich brauche das Ding auch nicht, obwohl es mich zunehmend reizt, seitdem Bilder davon zu sehen sind. Der Takumar-Look ist ziemlich verlockend.
 
Je nach Preis (und Leistung) könnte ich auch zu den "komischen Leuten" gehören, die sich das 20-40 kaufen werden. Die kolportierten Produktbilder sehen doch knuffig aus, und ich war seit der Ankündigung auf der Roadmap interessiert an dem Teil. Habe sogar ziemlich bald mein DA 40 Limited abgestoßen, um "Platz" zu schaffen (obwohl das Pancake ja nicht viel davon beansprucht :rolleyes:) und mir für <50 Euro einen provisorischen Platzhalter für das 2xZoom besorgt (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1239869).

Ich finde, das Ding passt gut zum etwas eigenwilligen Pentax-Objektivprogramm. Natürlich ist es nicht Mainstream, und dass sowohl Leute mit 2,8er-Standardzooms als auch reich bestückte FB-Freunde nicht unbedingt auf das Zoom Limited gewartet haben, verstehe ich auch. Lichtstärke-Fans können sich aber schließlich an Sigma halten.
 
Auch wenn die Linse wohl nichts für mich ist - wobei durchaus interessant für den Winterurlaub - finde ich es toll das Ricoh abliefert was auf der Roadmap stand.
Wenn jetzt noch ein Standardzoom mit WR und DC Motor kommt ist doch alles in Butter :)
 
DA 21, 35 und 40 ersetzen mit einem Objektiv, mit hoffentlich gleicher Bildqualität und dann noch WR, hat offensichtlich seinen Reiz.
Wenn man nicht zur Gruppe der Freistell- und Quartettspielerfetischisten gehört.

Warten wir mal den Preis ab, damit steht und fällt sicherlich das Interesse.
Und ich gehe mal nicht von einem Butterbrot-Preis aus...
 
(...)Warten wir mal den Preis ab, damit steht und fällt sicherlich das Interesse.(...)

Der sollte sich imho nicht an der addierten Summe der drei Limiteds (DA 21, DA 35 und DA 40) orientieren. Sofern die woher auch immer stammenden 899 EUR UVP stimmen, kehrt sicherlich etwas Ernüchterung ein.
 
Bei Pentax muss man ja nicht dauerhaft die UVP zahlen, 200€ wird der Straßenpreis auf Dauer schon darunter liegen.
Das Objektiv wird selten sein bzw. bleiben, aber nicht so selten wie das 560mm.:p

Ich finde das Objektiv von den Eckdaten her so lala (begeistert erst beim anfassen), entscheident wird die BQ ab OB bis auf F5,6 abgeblendet sein.
Sehr! schade, dass die anderen neu aufgesetzten Lims kein WR spendiert bekommen haben.
 
Als glücklicher Besitzer einer schönen Limited-Sammlung - mit denen ich auch den Großteil meiner Fotos mache - finde ich das neue 20-40 eine sehr gute Idee von Pentax. Ich glaube kaum, dass ich drum rumkommen werde, es mir früher oder später zuzulegen. Es ist einfach etwas besonderes. Wozu hat man denn Limited-Objektive? Ich denke, vor allem wegen der hohen Bildqualität, ihrer Kompaktheit und nicht zuletzt wegen dem Gefühl, etwas besonderes zu besitzen. DSLRs mit Standardzoom sieht man ja wie Sand am Meer - aber eine Pentax mit einem Limited dran ist was besonderes. Sein wir ehrlich - das ist doch für viele von uns ein gewichtiger Grund, der Marke treu zu bleiben!

Das 20-40 kann man meiner Ansicht nach mit keinem anderen Objektiv vergleichen, am allerwenigsten mit dem Sigma 18-35. Zu groß sind die Unterschiede. Auf dem einzigen Foto, das ich bisher vom 20-40 gesehen habe, sieht es so aus, als wäre es kaum größer als ein 35er Makro. Ich kann mir vorstellen, mit diesem Objektiv allein loszuziehen - so wie ich jetzt oft mit dem 21er allein starte.

Die Lichtstärke - naja, nicht gerade berauschend, aber das ist bei den DA-Limiteds so üblich. Dafür sind sie klein und leicht. Ich gehe davon aus, dass das 20-40 wie die meisten Limiteds ziemlich offenblendtauglich sind.

WR und SDM - kann das sein? Bin mal gespannt ob das nicht doch eine Ente ist... Ansonsten wäre das natürlich sehr positiv, bis auf das Risiko eines Versagens des SDM...
 
Ich glaube auch, dass DC und WR eine Ente sind und da eine Quelle Features vom 20-40 mit dem noch ausstehenden Zoom verwechselt hat.

Zumindest DC fände ich sehr unwahrscheinlich.
 
Wobei WR sich ja mit den vorher schon gestellten Vermutungen deckt, die du mal in deiner Signatur drin hattest, war doch auch die Rede von WR-Limiteds...
 
Das ist wahr. Davon wurde mal gemurmelt...
Hmmmm. Wir werden uns überraschen lassen müssen.
 
WR halte ich für durchaus möglich/wahrscheinlich, beim DA 100 WR ging das ja auch nicht zu Lasten der Kompaktheit.
Alle bisherigen DA-Limiteds sind ja älter.
Mich könnte das 20-40 schon reizen.

Viele Grüße
 
Jedes neue Limited-Objektiv müßte man eigentlich als Bereicherung ansehen. Wenn es dann noch eine Neuentwicklung ist, sollte man eigentlich auch bessere Bildqualität erwarten können. So ist es i. d. R. bei Objekitven allen Marken und deren Nachfolgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Roadmap würde mit diesem Objektiv bedient. Das macht Hoffnung auf das 20-80(?) DA*-Zoom.
WR beim 20-40 ist eigentlich logisch, da nur so eine wettergeschützte Kombination Kamera+Objektiv erzielt wird. Auch wenn es technisch dicht am Kit-Zoom liegt, würde es bei nochmals verbesserter Abbildungsleistung Sinn machen. Das Design weckt bei mir den Wunsch, es zu haben. Ich bin total an meine Stücke in der Vitrine erinnert.

Was mir persönlich fehlt und auf der Roadmap nicht dargestellt ist, ist eine Festbrennweite im "Normalbereich", die wetterfest ist. Aber da wiederhole ich mich. Oder ist das die DA*55? Dann wäre der Kurs KB schon seit längerem vorbestimmt.
 
Zitat von Pomito
[...] Diese Justierung über USB-Dock ist doch genau, was man bei Pentax eigentlich dringend bräuchte.
Kannst du das auch irgendwomit untermauern oder wolltest Du bloß irgendetwas behaupten?

Immerhin hat Pentax eine AF-Verstellung in nahezu alle Kameras seit der K20D integriert (k-x und k-r ausgenommen), da braucht es an sich kein "USB-Feintuning", dieses Feature dürfte eher den Canon und Nikon Kameras zuzurechnen sein, die selbiges möglicherweise nicht bieten.

Abgesehen davon ist die Grundidee nicht blöd, so spart sich Sigma und den Kunden das hin- und hergeschicke von leicht fehlfokussierenden Objektiven.

Pomito, wo Du gerade da bist, dann kannst Du meine Frage vielleicht jetzt beantworten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten