• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Die Zoomring-Gestaltaung ist aber sehr Takumar-retro :D
 
AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Schickes Teil! Also, ich stehe auf 2-fach-Zooms! Funktional oft ein guter Kompromiss zwischen Festbrennweite und Mehrfachzoom. Und 20-40 mm ist ein sehr wichtiger Brennweitenbereich. Über den Preis muss man dann evtl. noch reden ...

Pentax/Ricoh lebt! :top:
 
AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Mir erschliesst sich der Sinn dieses Objektivs irgendwie nicht... :evil:

Es waeren meiner Meinung nach andere Objektive durchaus wichtiger, um mal ein sinnvolles Line-up zu haben...

Das gilt aber mindestens auch für 21mm und 40mm, kann man auch mit einem 2.8 Zoom erschlagen.
Aber solche Zooms sind nicht so schön aus Metall.:D
Zusammen mit dem 100mm Makro WR sicher auch eine gute Kombination.
 
AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Bei der Grösse und dem zu erwartenden preis muss die optische Leistung 1A sein. Denn es ist weder super klein, noch bestimmt nicht günstig.

Haptisch wird es natürlich toll sein.

Mir hätte es wohl das 15er und das 40er ersetzen können. Ich croppe oft mit dem 15er, es ist am dann entehenden Rand schärfer als das 21mm am Rand.
 
AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Hm, durchgehend F2.8 oder beginnend bei 18mm wäre mir lieber. So kann ich es weder uneingeschränkt für Landschaft noch für Potraits nutzen.

Zum Filmen wird es sicherlich toll sein mit hoffentlich seidenweich laufendem Fokusring und vernünftiger Übersetzung trotz DC-Antrieb? Als Reportage-Objektiv und für DSLR-Filmer ein toller Brennweitenbereich.

Ein HD-DA 18-45/2.8-4 DC WR Limited hätte ich mir eher gewünscht oder halt ein 20-40/2.8. :confused:

Natürlich ist es einzigartig auf dem Markt (edel, klein, leicht, optisch sicherlich perfekt, WR, DC usw.) aber der Einsatzbereich ist doch sehr begrenzt.

Ich suche immer noch ein hochwertiges 2.8er Standardzoom mit schnellem und leisem AF-Antrieb mit sehr guter Verarbeitung. Sowas wie das Nikkor 17-55/2.8 DX. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Die Zoomring-Gestaltaung ist aber sehr Takumar-retro :D

Stimmt. :) Das Design hat was.
Wenn die Leistung passt und der Preis nicht allzu abgehoben ist, könnte das Objektiv trotz des eingeschränkten Zoombereichs ziemlich interessant werden. Ich bin jedenfalls auf die ersten Bilder gespannt.
 
Ich verstehe einfach nicht, weshalb Pentax das Entwicklungsbudget für so ein Objektiv einsetzt... Eine halbe Blende lichtstärker als das Kit und in dem Brennweitenbereich sind sie mit den Limiteds schon gut aufgestellt.
Aber Objektive die in jeder Fototasche zu finden sind, wie ein scharfes 2.8er Standartzoom bei welchem man nicht fast einschläft während dem fokusieren gibt es nicht. Oder ein 70-200 f2.8 Zoom mit schnellem Antrieb. Oder ein 120-400mm Tele. Oder lichtstarke Festbrennweiten (die DA limiteds sind halt einfach nicht lichtstark).
Ich finde man sollte erst die Schwachpunkte ausmerzen und erst dann solche Spezialobjektive bringen...
 
AW: pentax-da 20-40 2.8-4.0 ED Limited DC WR

Hm, durchgehend F2.8 oder beginnend bei 18mm wäre mir lieber. So kann ich es weder uneingeschränkt für Landschaft noch für Potraits nutzen.
[..]
Ein HD-DA 18-45/2.8-4 DC WR Limited hätte ich mir eher gewünscht oder halt ein 20-40/2.8. :confused:

Jedenfalls stören die F4.0 am langen Ende durchaus, weil man in diesem Bereich einfach garantiert nichts neues braucht. Das Objektiv ist nicht Fisch, nicht Fleisch.
Wenn ich es modifizieren könnte (mit dem Wunsch, realistisch zu bleiben, aber ohne Ahnung davon zu haben, was physikalisch geht und was nicht), dann würde ich es zu einem 24-48/2.4-3.5 machen.

Natürlich ist es einzigartig auf dem Markt (edel, klein, leicht, optisch sicherlich perfekt, WR, DC usw.) aber der Einsatzbereich ist doch sehr begrenzt.

Ich suche immer noch ein hochwertiges 2.8er Standardzoom mit schnellem und leisem AF-Antrieb mit sehr guter Verarbeitung. Sowas wie das Nikkor 17-55/2.8 DX. :angel:

Die Tamron und Sigma für Pentax sind nicht gute genug?

Auch wenn ich hier ebenfalls kritisiere, möchte ich auch mal das positive hervorheben: Ein relativ kompaktes, wetterfestes, edles, optisch sicher gutes Objektiv, das den wichtigsten Brennweitenbereich mit zumindest akzeptabler Lichtstärke abdeckt, hat doch eine Daseinsberechtigung?

Das Objektiv passt sich halt eher schlecht in bestehende Ausrüstungen ein, weil es nur den mittigen Brennweitenbereich abdeckt, aber ohne besondere Lichtstärke. Wenn man sich jetzt aber mal vorstellt, was man um dieses Objektiv herum aufbauen könnte, da gibt es doch interessante Varainten:
DA 15, da 20-40, DA 55-300 WR neu. Nicht lichtstark, aber sehr flexibel. Oder auch DA 15, da 20-40, DA 70/2.4. Dann hat man zwei bereiche mit guter Lichtstärke, ca. 20-24mm und 70mm. Das 50-135 ist ebenfalls eine schöne Ergänzung. Man verliert Kompaktheit, hat dann aber etwas für Tele und Portraits dabei.

Aber leider, leider: So etwas wie das Sigma 18-35/1.8 fehlt im Pentax-Lineup komplett. Pentax braucht dringend ein paar lichtstärkere Varianten.

MK
 
-I saw on a forum this morning a leak about a new 20-40 limited zoom. Can you comment on this?
-I don't know, sorry, where did you see this?

-Pentaxforums. There's such a lens on your roadmap.
-The client roadmap is not the same as our internal roadmap. I'll look it up.

-What's on your internal roadmap then?
-Much more WR lenses in the coming year, updates to several current lenses (way to go!). Some new lenses models. Also definitely a full frame for 2014.
Quelle: http://www.pentaxforums.com/forums/...-discussion-reps-many-interesting-things.html
 
Er hat nur nicht gesagt wann :D

Allerdings bräuchte es für ernsthaftes KB dann wirklich mal ein konsistentes Objektiv-Lineup ala 35,50,85,135 und 24-70 bzw- 70-200. Abgedichtet natürlich :)
 
Schick aussehen tut es auf jeden Fall und die soft skills :D klingen auch sehr gut. WR und DC sind toll.
Sinn macht das Teil aber nur für mich wenn es KB tauglich ist. Selbst dann sollte durchgehend 2.8 doch möglich sein.
Wenn es nur APS-C kompatibel ist schaut mir das Sigma 18-35 interessanter aus. Durchgend 1.8 und HSM. Jedenfalls bin ich sehr auf Bilder gespannt.
 
Als ich vorhin las, wir bekommen ne 20-40er, hatte ich kurz die Hoffnung, doch nicht zum Sigma 18-35 (immerhin fast identischer Brennweitenbereich) greifen zu müssen. Weiterlesend das "WR" gesehen, sehr schön... und dann ... f2.8 bis f4! Ich mein sorry, Gewicht hin oder her, aber was sollen wir denn damit? Für welchen Anwendungsbereich soll diese Linse denn geeignet sein? Finanziell gefragt: Wer soll ich denn diese Linse kaufen? Wenn ich was kleines, leichtes will, nehme ich doch die Festbrennweiten in die Tasche (die die meisten Pentaxianer sowieso schon haben). Will ich Lichtstärke in einem Zoom, bleiben mir neben den 2.8er Lösungen von Sigma und Tamron (das verschmäht wird, da die ja auch auf uns Sch*****), ein 16-50, das aber am SDM schwächelt und mal einen "Neuantrich" vertragen würde... ach, und das Sigma 1.8er. Das ist zwar größer, dafür reiht es sich sowohl bei den "meine-Ausrüstung-ist-federleicht"-Vertreten als lichtstarke Alternative als auch bei den "mein-zoom-ist-lichtstark"-Junkies gut in den Schrank zur vorhandenen Ausrüstung ein. Sowas als WR und mit grünem (!) Ring und ich wäre wieder für ein Dreivierteljahr hier nimmer gesehen. Aber nein,stattdessen entwickelt man einfach am Markt vorbei.

Ich bin mir sicher, es lief so in der Entwicklung ab:
A: "Wir sollen eine neue Linse entwickeln. Was machen wir?"
B: "Das 16-50 von Grund auf neu gestalten. Oder machen wir ein schnelles 70-200, da uns die Kunden mit Sigma fremdgehen?"
A: "Nein nein, wir wollen anders sein. Wie wärs mit einem 20-40?"
B: "Ja, die Brennweite wird häufig eingesetzt. Machen wir sie lichtstark, damit wir unsere Limiteds nicht kanibalisieren?"
A: "Nein. F4 reicht. Die Kunden können ja die Iso hochschrauben..."

... :rolleyes:

Wenn jetzt Pomito hier aufschlägt und uns auslacht, was wir denn da vorgesetzt bekommen, könnte ich es ihm diesmal nicht einmal verübeln...

Es bleibt die Hoffnung, dass das DA Zoom hier eher ein haben-will auslöst. Alternativ muss mein LBA das 18-35, sollten es die geplanten Ausgaben nächstes Jahr zulassen, erstmal befriedigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt Pomito hier aufschlägt und uns auslacht, was wir denn da vorgesetzt bekommen, könnte ich es ihm diesmal nicht einmal verübeln...
Immerhin etwas :cool:. Was hast Du denn gegen das tolle Sigma? Diese Objektive wären für mich ohnehin die einzige Alternative derzeit für Pentax, was Schärfe und Kontrast angeht. Diese Justierung über USB-Dock ist doch genau, was man bei Pentax eigentlich dringend bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn gegen das tolle Sigma?

Ich hab nix gegen das Sigma. Ich häts nur gern mit WR und dem Pentax-Schriftzug :evil:. Von mir aus auch als 20-40. Nur eben nicht das20-40, was uns vorgesetzt wird... :( (und da war die Anspielung auf dein Erscheinen )

Btw, hast du irgendeinen Alarm irgendwo aktiviert, wenn dein Name in Pentax-bezogenen Bereichen fällt? :ugly:
 
Autofokus-Lotterie

Es sind am Ende völlig unterschiedliche Anforderungen zwischen den Objektiven.

Im übrigen ist das Sigma 18-35 ganz offensichtlich Teil einer Autofokus-Lotterie, ähnlich wie das Tamron 17-50 und Sigma 50.
Viele zufriedene User treffen auf eine durchaus erkennbare Anzahl an gefrusteten Usern. Da ist die Lichtstärke sogar schmerzvergrössernd.
Ich bin totsicher, dass es zuhauf Threads dazu auch im Pentax UFo geben wird.
Siehe:http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-70d/12
dpr schrieb:
The Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM is optically superb, but when we reviewed it, we found that most Canon bodies struggled to focus it correctly.
dpr schrieb:
This does all come with one serious caveat though, and that's to do with focusing. We've used two copies of the Canon mount version of the lens, and found autofocus to be rather hit-and-miss with both under less-than-ideal conditions (for example with low contrast subjects).
 
Auf den ersten Blick ist das Ding nicht Fleisch und nicht Fisch. Ich weiss net unter wessen Federführung die Entwicklung angestossen worden ist, noch unter Hoya vielleicht?

Auf der anderen Seite, das 20-40, dazu ein 15er und ein 70ziger ist ein nettes, kleines Besteck. Da brauche ich keine Fototasche, da reicht meine Jacke.

Richtig clever würde es, wenn Ricoh jetzt einen APS-C Body bringt der auch à la Limited aufgestellt ist. Retro, klein, leicht ohne Video und im MX-Design (so ähnlich wie Nikon jetzt agiert, bloß nicht im FX sondern im DX Format). Die Kamera würde ich blind kaufen und dazu auch die o.g. Linsen.
 
Im übrigen ist das Sigma 18-35 ganz offensichtlich Teil einer Autofokus-Lotterie, ähnlich wie das Tamron 17-50 und Sigma 50. Viele zufriedene User treffen auf eine durchaus erkennbare Anzahl an gefrusteten Usern.
Die Rezensionen von Amazon lassen aber nicht darauf schließen. Und wenn Du explizit an der Pentax meinst, dann sage ich dazu einfach nichts mehr ... Dieser USB-Dock wäre aber eine super Lösung, wenn sich das AF-Verhalten konstant reproduzieren ließe. Aber daran glaube ich nicht.
Ist Deine Canonfünfdehmarkdrei kaputt oder warum trollst Du wieder fast ausschließlich im Pentax-Bereich? :lol:
Verschon mich mit Deinen prekären Kommentaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten