• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Ich frag mich momentan nur eins, warum eine Kamera entwickeln für einen Kundenkreis der eh schon hart umworben wird (Canon 1000D und Nikon D40X/D60).

Weil man damit Kunden gewinnt, die vielleicht auch das Nachfolgemodell kaufen.

Wie es eiegntlich gemacht werden müsste zeigen Sony und Leica die jeweils Pro-user cams auf den Markt schmeißen und nun die weniger abgegrasten Bereiche in der DSLR-Landschaft für sich gewinnen wollen.

Das meinst Du doch aber nicht ernst? Das schließt sich doch überhaupt nicht aus.

Einen 37,5 Mpix Sensor in einen Leicabody...
Das ist nicht nur eine Kamera, das ist fast schon eine Geldanlage und wird reißenden Absatz finden unter den vermögenden Kunden.

Die Zahnärzte sind längst zur Canon 1DsIII gewechselt.
 
Was ist die Kitlinse DA L 18-55 wert? Richtig -> nix.
Wie soll man den Body alleine preislich positionieren, wenn die dazu angebotene Kitlinse eigentlich nichts kostet?
[...]
Bliebe sinnvollerweise ein Kit mit DA 21 oder 40 Ltd., aber nie der nackte Body. Vielleicht kommt so etwas ja noch, zum Einstieg in die Linie wäre es etwas viel verlangt.

Außerdem: potentiellen Zweitbody-Käufern dürfte es auch ziemlich egal sein, ob sie den nackten Body oder für 20 Euro mehr das Kit kaufen.

Das stimmt auch wieder.

Für die Fangemeinde kann man ja immer noch die Leckerlis nachlegen. Also ich werde in Ruhe abwarten. Die sehen bei Pentax bestimmt auch mal in den Prospekt der E420, wo die mit dem Pancake abgebildet ist. Und ich hoffe ihnen fällt dabei auf, dass sie mehrere vergleichbare ltd-FB im Sortiment haben, die sie als Paket mit der K-m verscherbeln können.
Auch hier Zustimmung. Ich meinte mit "Diversity Management" genau das. Zielgruppe Einsteiger + die mit dem luftigen Zweitbody für den leichten Ausflug.

Der Einsteiger, egal ob mit Ambition, Urlaubsknipser oder DZ-Kit-lebenslänglich, der wird an der Theke entschieden. Der Verkäufer braucht halt ein gutes Preisargument gegen das fehlende Liveview und kann dann noch die Hilfe-Taste und Kompaktheit anführen. Hier wird ohne viel über Preis entschieden.
Aber wenn man eine Kamera hat, die offensichtlich nicht stark beschnitten ist, da kriegt man die auch die mit K20D. Erst recht wenn zur PMA meinetwegen eine APS.H mit großem Body rauskommt. So Leute würden gerne ein Zweitbody mit Pancake nehmen.
Wir hätten da vermutlich auch eine dritte Zielgruppe, Kompakteinsteiger, gerne Anfänger und einfach. Das wäre zwar eine Teilmenge der ersten Zielgruppe, aber die würde evtl. direkt auch mit Pancake-Kits anfangen.
Wie schon erwähnt, hat Olympus die E-420 als erstes mit dem 25er Pancake gezeigt. Die Anfänger mit den 14-42er Kits kriegen sie so nebenbei über den Preis.
Jetzt ist gerade Schwung im Markt. Da macht Pana, einer der größten Kamerahersteller bei Einrechnung der Kompakten, gerade kräftig Werbung damit, wie Kompakt doch die Evils sind. Pentax hat nun ein Body, der sogar in der Breite schmaler ist als G1 und was ist? Statt das geht auch mit SLR kommen die mit so einer Strategie, bloß nicht zuviel Verpackung verbrauchen.
Sorry ich stelle das gerade überspitzt dar und rege mich auf, aber es ist nicht das erste Mal, wo Pentax Potenzial übersieht.
Ist gar nicht so lange her, da führen die zwei Kameras gleichzeitig ein. Slogan: "Wir werden alles in den Schatten stellen." und was haben sie in den Schatten gestellt? Sie haben die K200D im Schatten der K20D eingeführt. Erst jetzt werden die Leute auf die K200D aufmerksam: "Ach, die ist abgedichtet?"
Klar, war sie auch als sie auf den Markt kam, aber da haben alle gerade über die K20D geredet.
Nichts für ungut, ist gut gemeint und gerade diese "Fettnäpfchen" machen Pentax ja auch wieder sympathisch.
 
Also ich denke, daß die Kunden, die mit der K-m angesprochen werden sollten, nämlich die Aufsteiger von Bridge- bzw. Kompaktkameras, eine Funktion sicher vermissen werden: einen praxistauglichen Live-View!

Auf Abdichtung, SDM-Objektive, zweites Einstellrad und einstellbare Autofokuspunkte werden die sicher keinen Wert legen.

... sehe ich auch so.!!!
 
Auch hier Zustimmung. Ich meinte mit "Diversity Management" genau das. Zielgruppe Einsteiger + die mit dem luftigen Zweitbody für den leichten Ausflug.
...
Aber wenn man eine Kamera hat, die offensichtlich nicht stark beschnitten ist, da kriegt man die auch die mit K20D. Erst recht wenn zur PMA meinetwegen eine APS.H mit großem Body rauskommt. So Leute würden gerne ein Zweitbody mit Pancake nehmen.

Hier finde ich mich wieder. Die K-m wäre für mich eine ideale Zweitcam mit einem limited als Immerdrauf. Ich hadere bloß damit, dass meine K100D nur Stangen-AF hat. Da ich gerne auf Tiere in freier Wildbahn ziele, möchte ich bei einer Zweitcam gerne SDM und Abdichtung. Und eine Drittkamera ist mir einfach zu teuer. :(

Wir hätten da vermutlich auch eine dritte Zielgruppe, Kompakteinsteiger, gerne Anfänger und einfach. Das wäre zwar eine Teilmenge der ersten Zielgruppe, aber die würde evtl. direkt auch mit Pancake-Kits anfangen.
Wie schon erwähnt, hat Olympus die E-420 als erstes mit dem 25er Pancake gezeigt. Die Anfänger mit den 14-42er Kits kriegen sie so nebenbei über den Preis.

Hier kann ich nicht folgen. Ich glaube nicht, dass ein Einsteiger, der auf Kompaktheit und günstiges Angebot achtet, sich gleich ein doch recht teures limited-Objektiv zulegt. Da sehe ich nur eine kleine Gruppe von Interessenten, die relativ wenig fotografiert, dabei auf optimale Bilder Wert legt ohne sich aber mit großer Ausrüstung zu belasten und einfach in allen Bereichen des Lebens auf Qualität achtet - z.B. auf eine Westentaschenkamera mit Stil halt.
 
Ist gar nicht so lange her, da führen die zwei Kameras gleichzeitig ein. Slogan: "Wir werden alles in den Schatten stellen." und was haben sie in den Schatten gestellt? Sie haben die K200D im Schatten der K20D eingeführt. Erst jetzt werden die Leute auf die K200D aufmerksam: "Ach, die ist abgedichtet?"
Klar, war sie auch als sie auf den Markt kam, aber da haben alle gerade über die K20D geredet.
Nichts für ungut, ist gut gemeint und gerade diese "Fettnäpfchen" machen Pentax ja auch wieder sympathisch.



genau so finde ich es auch jetz kommt die aufmerksamkeit auf pentax sehr gute strategie so sichern sich markt für nechste jahre, bin sicher das es bald ein pro model geben wird


einsteiger fangen mit k-m an dann wer mehr ambitionen hat wird nach ne weile zu k20 greifen usw usw (ich habe es schon auf jedem fall vor vom meine k200d auf die bessere k20 [obwol erst 2 monate habe] oder was anderes falls es geben wird umzusteigen)



MfG
 
Hallo!
Ob die "Neue" ein Erfolg wird, hängt weniger von ihren inneren Werten ab, sondern von der Einkäufern/Verkäufern in den einschlägigen Märkten ab.
Bei meinem letzten "Infobummel" durch diese Verkaufshallen, hatten zwei von vier Märkten gar kein Pentax, einer keine Objektive-außer den angeflanschten, und in einem gab es sogar ein Fremdobjektiv.
Ich muß nicht erwähnen, wieviel Canon/Sony und auch Olygeraffel da rumstand...
Ciao baeckus
 
Statt das geht auch mit SLR kommen die mit so einer Strategie, bloß nicht zuviel Verpackung verbrauchen.
Versteh ich nicht.:confused:
So Leute würden gerne ein Zweitbody mit Pancake nehmen.
Wir hätten da vermutlich auch eine dritte Zielgruppe, Kompakteinsteiger, gerne Anfänger und einfach. Das wäre zwar eine Teilmenge der ersten Zielgruppe, aber die würde evtl. direkt auch mit Pancake-Kits anfangen.
Mir ist so eine Kombination sehr sympathisch, wie vielen gut informierten Forumslesern auch. Ich kann dir aber aus meiner Tätigkeit als Promoter sagen, dass die Kunden es zum Großteil leider anders sehen. Zunachst einmal geht es fast immer darum, das der Einstieg günstig ist, sprich höchstens DZ-Kit kaufen. Wer mehr möchte denkt meist (hab ich selbst mehrfach erlebt!!!): "Die kleinen Dinger (Limiteds) können ja nix taugen, ah das ist was Tolles, 50-135 schön groß, macht bestimmt gute Bilder." Oder es wird gleich der teure Body gekauft. Das Objektive wichtiger als der Body sind versteht kein Einsteiger. Und das so mickrige FBs ihr Geld wert sind versteht überhaupt keiner.

Ist gar nicht so lange her, da führen die zwei Kameras gleichzeitig ein. Slogan: "Wir werden alles in den Schatten stellen." und was haben sie in den Schatten gestellt? Sie haben die K200D im Schatten der K20D eingeführt. Erst jetzt werden die Leute auf die K200D aufmerksam: "Ach, die ist abgedichtet?"
Klar, war sie auch als sie auf den Markt kam, aber da haben alle gerade über die K20D geredet.
Ich weiß nicht, über was mehr geredet wird, ich kann dir aber sagen, was mehr verkauft wird:
Die k200.
Und zwar viel mehr (geschätzt 10x so oft wie k20) Warum? Die k20 ist den meisten zu teuer. Wenn man im Bereich DSLR einsteigt ist man erstmal von den Preisen geschockt. 500€ für eine gesamte(!) Ausrüstung erscheinen als teuer. (Ist man erstmal süchtig, dann macht es auf einmal Sinn die Lebensversicherung in Objektive umzuwandeln...:D)
 
Hallo!
Ob die "Neue" ein Erfolg wird, hängt weniger von ihren inneren Werten ab, sondern von der Einkäufern/Verkäufern in den einschlägigen Märkten ab.
Bei meinem letzten "Infobummel" durch diese Verkaufshallen, hatten zwei von vier Märkten gar kein Pentax, einer keine Objektive-außer den angeflanschten, und in einem gab es sogar ein Fremdobjektiv.
Ich muß nicht erwähnen, wieviel Canon/Sony und auch Olygeraffel da rumstand...
Ciao baeckus

Stimmt absolut. Falls du mit "Märkte" MM und Saturn meinst. Da bemüht sich Pentax in allernächster Zukunft verstärkt.
 
Das kleine Kit wird einen nicht umbringen, notfalls verschenkt man es oder schaut sich das Ding mal von innen an, nachdem man es durch die Bandsäge gejagt hat. :D
 
Ok, das mit der Verpackung hab ich jetzt auch gerafft. Natürlich wird es die K-m auch mal einzeln geben. Sie wird wohl aber zu 99% an Einsteiger verkauft. Und denen will man eben am Besten gleich noch zwei Objektive dazu verkaufen->mehr Umsatz und stärkere Bindung ans System.:top:

Außerdem verbietet uns Vollprofis ja auch keiner so ein DA-L in die Bucht zu schmeißen.;)

Ich finde die Taktig gut.
 
ohne zu zögern die nächste cam als ergänzung/erweiterung für meine k100 (ja, ich bin technisch am unteren ende angesiedelt):

> klein& handlich
> nimmt raw&jpg glz. auf
> schnelle serie (leider nur 4x)
> in verbindung mit meinem smc50/1.4 ein prima leichtgewicht

was sie (wahrscheinlich) nicht kann, kann die k100: infrarot und belichtungsreihe mit 2 blenden
 
Versteh ich nicht.:confused:
Klar, Deine Argumente verstehe ich und Du hast ja viel mit Pentax zutun. Hab mich gestern zu sehr aufgeregt, über die 5% Potenzial, was man verschenkt.
Ich hab drüber nachgedacht und meine Gedanken geklärt.
Es geht mir bei dem Satz, der missverständlich war darum, dass die K-m in dem jetzigen Marketingkonzept eine Idee der "Einfachheit zu einem sehr guten Preis" an die Einsteiger kommuniziert, mit einer kleine Brise Kompaktheit, damit man keine Angst vor dem "großen System" bekommt, die Kompakte damit ersetzt usw.
Ich meine aber, dass man mit einem Pancake-Kit, Double-Pancake-Kit und einem Triple-Pancake-Kit eine Idee transportiert. Es geht noch nicht mal darum, dass jemand dann das DA-L Kit in die Bucht versenken könnte und sich selbst ein DA 40 oder was auch immer Limited holt. Dieser Typ ist mehr der Internet-Typ und wie Du es bei den Verkaufszahlen der K200D vs. K20D verdeutlicht hast, ist die verzerrte Sicht der Internetmenschen anscheinend nicht ganz zutreffend (ich halte die gleichzeitige Einführung der K200D/K20D trotzdem auch aus anderen Gründen für ungeschickt).
Es geht um was anderes. Mir selbst ging es so. Ich wohne in dem schönen Luisenviertel hier in Wuppertal und eines Abends sah ich einen Menschen mit einer Leica M8, schön mit schmalem Lederband, der hat die Häuser hier fotografiert. Geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Seit dem hab ich immer wieder zur E-410/E-420 geschielt. Ich hab ernshaft mit dem Gedanken gespielt mir ein Zweitsystem zuzulegen, wegen der Kompaktheit.
Ich glaube mittlerweile, dass die Bajonett-Fixierung überbewertet ist. Es gäbe sicher auch Leute mit einem Nikon oder Canon-System, die sich aus Lust einfach so eine Pancake-Kit-System holen würden, als Zweitsystem. Vermutlich wäre denen sowie Leuten mit ausgebautem Pentaxsystem irgendwann klar, dass das DA-L-Kit vernachlässigbar ist. Aber die Idee muss man bekommen, insbesondere wenn mein kein DSLR-Forum-Junkie ist.
Fiktives Szenario: ich hab eine Nikon D300 und bin damit auch voll zufrieden, gehe mit Frau in den Laden, um ihr eine Kompakte zu holen und der Verkäufer schlägt uns als Alternative so ein leckeres K-m Pancake-Kit vor. Es ist fassbar und kommunizierbar und genau darum ging es mir mit einer "Idee transportieren". Die Leica M8 transportiert eine Idee, die Oly 420 mit 25er Pancake auch, sowie Sigma DP1/2. Das kann ein Verkäufer kommunizieren.
Darum ging es und dass die Leute auf Kits, Sets und Bundles stehen, das zeigt die derzeitige Nikon D60 Werbung, schön mit Tasche und Speicherkarten, überall auf Plakaten.
Daum ging es, es ist eine kleine Investition in Verpackungskonzept, die sich lohnt, denn alles an Zutaten, die in der Entwicklung viel kosten, hat man ja schon da. Eine lecker kompakte K-m und drei bezaubernde Pancakes. Warum nicht einfach weitere Bundles anbieten. Darüber hab ich mich aufgeregt, wobei natürlich auf hohem Niveau gejammert. :)
 
Fiktives Szenario: ich hab eine Nikon D300 und bin damit auch voll zufrieden, gehe mit Frau in den Laden, um ihr eine Kompakte zu holen und der Verkäufer schlägt uns als Alternative so ein leckeres K-m Pancake-Kit vor.
Dieses Szenario ist in der Tat sehr fiktiv. Da würde ich aus Erfahrung sagen dass der verkäufer bestenfalls eine Bridge aufschwätzen wird.

Klar, Deine Argumente verstehe ich und Du hast ja viel mit Pentax zutun.[...]

Darüber hab ich mich aufgeregt, wobei natürlich auf hohem Niveau gejammert. :)

das was ich hier schreibe ist und bleibt trotzdem meine ehrliche, private Meinung, fürs Forumsschreiben werde ich nicht bezahlt.
 
Ahhh, der erste Teil des Textes weg...!

Kurz zusammengefasst. Leica M8 finde ich super, nur spielt sie in einer ganz anderen Klasse.
Die K-m ist wohl eher ne Einstiegscam, ähnlich d40 und eos1000. Die Nobelhandtaschenkam wirds wohl nicht.
Trotzdem wären Pancake-Kits schön. Bei Pentax gibt es da ja eine exzellente Auswahl, da wird bestimmt mal ein Bundle/Werbekampagne kommen. Ledertäschchen fande ich auch schick!
 
Dieses Szenario ist in der Tat sehr fiktiv. Da würde ich aus Erfahrung sagen dass der verkäufer bestenfalls eine Bridge aufschwätzen wird.

das was ich hier schreibe ist und bleibt trotzdem meine ehrliche, private Meinung, fürs Forumsschreiben werde ich nicht bezahlt.
Jau, ist sehr fiktiv und natürlich auch meine Meinung als User und nicht als Moderator.
Auf unserem monatlichen Pentaxstammtisch in einem anderen Zusammenhang tauchte das Thema kompaktere SLR immer wieder auf, sobald eine DS in der Nähe war. Jetzt fühlt man sich "gehört", aber es fehlt noch der letzte Millimeter. Wie dem auch sei, die Pancake Diskussion bei Oly zeigte ja damals, welche Emotionen eine kompakte Kamera mit Pancake auslösen kann:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=297567
Natürlich war ich da auch "emotional" stark beteiligt. Das erklärt etwas mein Jammern auf hohem Niveau. Ist aber gut gemeint. Pentax ist ja eine sehr sympathische Marke und wenn wir es nicht übertreiben, dass Herr Baus wieder mit uns schimpft, kann ich das mit meinem Gewissen vertreten. :)
Ahhh, der erste Teil des Textes weg...!

Kurz zusammengefasst. Leica M8 finde ich super, nur spielt sie in einer ganz anderen Klasse.
Die K-m ist wohl eher ne Einstiegscam, ähnlich d40 und eos1000. Die Nobelhandtaschenkam wirds wohl nicht.
Trotzdem wären Pancake-Kits schön. Bei Pentax gibt es da ja eine exzellente Auswahl, da wird bestimmt mal ein Bundle/Werbekampagne kommen. Ledertäschchen fande ich auch schick!

Besser hätte ich das nicht ausdrücken können, genau das meine ich. Hoffentlich haben die am Samstag ein Pancake da, wenn wir mit dem Stammtisch aus einem anderen Zusammenhang unseren Termin dort haben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten