• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Sorry ich hab mich etwas kurz gefasst eben.

Also mit sind die funktionen teilweise schon läufig von der K10D.
Es stimmt auch das ich sie auch nur von meinem Vater ab und an benutze wenn er "Vorträge" hält oder sonstiges weil er sich ja dann schlecht selbst fotographieren kann.

Da die K10D keine Motivprogramme hat, wirst du sie ja nichtmal vermissen selbst wenn du dir eine K20D kaufst. Anfassgefühl halte ich auch für sehr wichtig bei einer Kamera. Dazu dann noch das vorhandene Budget und dann musst du dich selber entscheiden.
 
Naja, ganz ehrlich: Das eingebaute Handbuch halte ich für Spielkram. Auf Grund der Motivprogramme ist eine K200D genau so gut für einen Anfänger geeignet wie eine K-m. Wenn man dazu noch bereit ist sich mal einen Tag mit Fotografie (Blende, Iso, Belichtungszeit) und der eigenen Kamera auseinander zu setzen, ist es völlig egal ob man eine K20D, K200D, K-m oder 1D MarkIII kauft.

:top: Stimmt !! :top:
 
Naja wenn ich ehrlich bin, find ich es schon besser auf dem Auswahlrad Motivprogramme zu haben. Etwas vermissen tu ich die schon bei der K10D weil sogar meine 6.3 MP Kompaktkamera solche Programme zur auswahl hatte für viele verschiedene Situationen. Also Einsteiger bin ich ja nicht so erfahren das ich wüsste wie ich Verschlusszeit etc. und alles einstellen müsste für die veschiedenen Situationen.
 
Naja wenn ich ehrlich bin, find ich es schon besser auf dem Auswahlrad Motivprogramme zu haben. Etwas vermissen tu ich die schon bei der K10D weil sogar meine 6.3 MP Kompaktkamera solche Programme zur auswahl hatte für viele verschiedene Situationen. Also Einsteiger bin ich ja nicht so erfahren das ich wüsste wie ich Verschlusszeit etc. und alles einstellen müsste für die veschiedenen Situationen.

Dann schau Dir doch mal die K-m an und im Vergleich die K200.

Auch wenn ich hier gesteinigt werde: auch die Canon 1000d und die Oly 520 wären Einsteigerkameras die Motivprogramme haben.:evil:

Mit Kameras ist es wie mit Autos: was will ich, was brauche ich und was soll es kosten. Und wie bei Autos: meistens entscheiden wir dann am Ende nach Bauchgefühl was uns am besten gefällt.:top:

Lies Dir Testberichte durch, schau Dir die Kameras, die in die engere Wahl kommen an, lies Erfahrungsberichte im Forum hier und dann.. entscheide!

:D Mit Pentax wirst Du sicherlich eine gute Wahl treffen und die Km ist klein, handlich, hat Motivprogramme und bietet wohl auch speziell im Segment "Einsteiger" um € 500 als Kit eine gute Haptik (was man so hört und testet) und sieht auch nicht billig aus. Mehr dazu wenn ich das Biest endlich in der Hand gehalten habe.:D

Und weil ich das so sehe wird sie vielleicht auch bald meine!

Gruß
B.:cool:
 
Naja wenn ich ehrlich bin, find ich es schon besser auf dem Auswahlrad Motivprogramme zu haben. Etwas vermissen tu ich die schon bei der K10D weil sogar meine 6.3 MP Kompaktkamera solche Programme zur auswahl hatte für viele verschiedene Situationen. Also Einsteiger bin ich ja nicht so erfahren das ich wüsste wie ich Verschlusszeit etc. und alles einstellen müsste für die veschiedenen Situationen.

Die Motivprogramme hast du bei der K200D auch !
 
Ja ich schwanke wie gesagt noch zwischen K200D und K-m.

Aber ich warte bis ich endlich mal die K-m mal in echt sehen und testen kann.
Dann hab ich erst einen richtigen vergleich zu der K200D.

Pentax soll es auf jeden fall werden da mein Vater und ich uns Objekitve und Blitz alles teilen können.
 
Die Motivprogramme hast du bei der K200D auch !

Wenn er das haben möchte - ansonsten - Einstellrad auf P und los gehts.Ich hab die Motivprogramme an der Kompakten fast nie gebraucht. Und wenn man etwas anderes als Schnappschüsse machen will muss man sich halt auch mit Blende, Zeit etc. beschäftigen heisst: Erfahrungen sammeln.:evil:
 
Was genau empfinden manche an den Motivprogrammen als so einfach?

Ich kann mir nie merken welches dieser völlig abstrakten Bildchen jetzt wofür ist.

Ich glaube: den kompletten Zusammenhang von Blende, Verschlußzeit und ISO zu erlernen geht schneller als in einer gegebenen Situation das "passende" Motivprogramm auszuwählen.

Für ersteres braucht man geschätzte 5 Minuten, für letzteres bräuchte zumindest ich eine ausgiebige WC-Sitzung mit der Bedienungsanleitung meiner Kamera.
 
Also ich bin mich zur Zeit am einarbeiten was Blende ,Verschlusszeit und ISO angeht. Aber ich bin halt noch in den anfängen und mit fehlt dafür anscheind das Verständnis für das in ?5 Minuten? zu verstehen.

Die Motivprogramme wären halt für den Anfang mal etwas weil die diese einstellung halt automatisch vornehmen.
Mache ich mit eine K200D eine rückschritt wenn ich von der K10D ausgehe?
Wäre ich dann mit eine K-m besser bedient?
 
Für den Anfang sind Motivprogramme ganz nützlich - wenn man nicht von der manuellen Schiene kommt und bisher nur mit Automatiken fotografiert hat, sind sie zur Umgewöhnung ganz Hilfreich. Hatte bei meiner s6500fd den ersten Tag nur in der Automatik fotografiert, dann mit Motivprogrammen, dann im P Modus und jetzt mit Zeit & Blendenvorwahl bzw. wenn nötig manuell.

MEdit: Motivprogramme richtig einzusetzen ist einfacher als den Zusammenhang von Blende,Zeit und Filmenfindlichkeit zu verstehen ;) Bei der K-M sind die Anzahl der Bildchen für Motivprogramme so umfangreich das man fast jede Situation âbgebildet kriegt - die häufigsten sind eh Landschaft & Potrait und geht über Feuerwerk bis zum Blümchenmodus ;)
 
Was genau empfinden manche an den Motivprogrammen als so einfach?

Ich kann mir nie merken welches dieser völlig abstrakten Bildchen jetzt wofür ist.

Ich glaube: den kompletten Zusammenhang von Blende, Verschlußzeit und ISO zu erlernen geht schneller als in einer gegebenen Situation das "passende" Motivprogramm auszuwählen.

Für ersteres braucht man geschätzte 5 Minuten, für letzteres bräuchte zumindest ich eine ausgiebige WC-Sitzung mit der Bedienungsanleitung meiner Kamera.

:top: Genauso mache ich das auch immer, wenn ich mal in Ruhe was studieren muss.
 
Also ich bin mich zur Zeit am einarbeiten was Blende ,Verschlusszeit und ISO angeht. Aber ich bin halt noch in den anfängen und mit fehlt dafür anscheind das Verständnis für das in ?5 Minuten? zu verstehen.

Ist doch ganz einfach:

- schnelle Bewegungen: Modus Tv und kurze Verschlußzeit vorgeben
- wenig Schärfentiefe gewünscht: Modus Av und Blende aufreißen
- viel Schärfentiefe gewünscht: Modus Av und Blende zumachen (aber nicht weiter als 11, maximal 13.5 - wegen der Beugung)
- allgemeines ohne spezielle Anforderungen: Modus P und gib ihm

...und die ISO-Automatik immer schön an lassen, am besten auf ISO100-800 eingestellt.

Es dauert ~1 Minute das zu lesen und weitere ~4 es zu verinnerlichen behaupte ich jetzt mal.

Klar ist das noch nicht die "Hohe Schule", aber es sind schonmal die Basics mit denen man arbeiten kann, der Rest ergibt sich im Laufe der Zeit automatisch.
 
Bei der K-M sind die Anzahl der Bildchen für Motivprogramme so umfangreich das man fast jede Situation âbgebildet kriegt - die häufigsten sind eh Landschaft & Potrait und geht über Feuerwerk bis zum Blümchenmodus ;)

Mein Problem mit den Motivprogrammen ist vielmehr, daß mir die Piktogramme viel zu abstrakt sind, ich kann mir da irgendwie nix drunter vorstellen, geschweige denn mir zu merken welches nun wofür ist.

Ich wage ganz kühn zu behaupten: mit meinem oben geposteten "Foto-Schnellkurs" kommt man eher ans Ziel. ;)
 
ich denke da ist jeder anders etwas aufzunehmen - vorallem weil die 3 Sachen wie Blende/Zeitvorwahl & Empfindlichkeit voneinander abhängig sind, finde ich das zu lernen nicht ganz so einfach. Und bei entsprechenden Situationen man entsprechend reagieren muss. Mit der Programmautomatik ist man schon gut bedient, macht aber noch nicht die Hohe Kunst der Fototechnik aus. Bei meiner K200D habe ich jedenfalls noch kein Motivprogram genutzt und komme jetzt auch besser ohne zurecht. Aber hätte ich sowas seinerzeit nicht bei meiner s6500fd gehabt wäre ich bestimmt am Anfang unzufrieden gewesen, da ich nicht auf Anhieb wusste wie ich was einzustellen habe ... das kommt alles mit der Zeit und heute würde ich sogar eine Kamera kaufen nur mit M/Av/Tv :ugly: Wir schweifen ab - die K-m ist halt durch die riesige Anzahl der Motivprogramme für den o. die gedacht der sich nicht unbedingt mit der fototechnik auseinandersetzen will o. kann - und wenn doch, hat er ja trotzdem die Möglichkeit dazu .. k-m(ama) halt :top:
 
Also denke ich mal das die K-m auch mit dem gritisierten AF-Messfeld was für mich wäre?
Die K-m kann doch auch RAW format bilder machen oder?
 
ich denke da ist jeder anders etwas aufzunehmen - vorallem weil die 3 Sachen wie Blende/Zeitvorwahl & Empfindlichkeit voneinander abhängig sind, finde ich das zu lernen nicht ganz so einfach.

Ist ja schon gut, vielleicht sollte ich einfach mal etwas zurückschrauben.

Mir ist das einfach so in Fleisch und Blut übergegangen, weil ich quasi damit aufgewachsen bin. Als ich ungefähr 5 war hat mein Vater angefangen mir das Fotografieren beizubringen, die ersten Fotos hab ich 1980 beim Osterfeuer auf Amrum gemacht. Das war sogar noch ein paar Wochen vor meinem 5. Geburtstag.

Mein Vater will die bei Gelegenheit raussuchen, dann werden die gescannt und ich zeige Euch mal meine frühen Meisterwerke. :ugly:

...heute würde ich sogar eine Kamera kaufen nur mit M/Av/Tv :ugly:

Dito, wobei ich die Programmautomatik auch manchmal sehr nett finde. Das ist quasi mein Motivprogramm für Schnappschüsse. :D

Meine ersten Kameras hatten nur "M", da lernt man natürlich ganz anders.

Ok, also ich würde sagen, die K-m dürfte schon das geeignete Gerät sein, Motivprogramme sind vorhanden und man kann trotzdem alles manuell einstellen wenn einem danach ist. Und RAW kann sie natürlich auch. :)
 
Es gibt meines Wissens keine DSLR neu zu kaufen, die kein RAW könnte.

Ok war vielleicht auch eine doofe Frage.


Es is ja richtig die K-m hat die Programmautomatik ob man sie benutzt oder nicht liegt ja am Anwender.
Wir ist es denn mit der Blende wenn ich das richtig verstanden habe hat die K-m doch nur dieses 1 Rad und nicht wie die K10D etc ein zweites.
 
Wir ist es denn mit der Blende wenn ich das richtig verstanden habe hat die K-m doch nur dieses 1 Rad und nicht wie die K10D etc ein zweites.

Ist bei der K200D auch so, bedeutet allerdings keine Funktionseinschränkung, sondern nur eine etwas andere Bedienung: im Modus M kann man bei der K10D/K20D ja Blende und Verschlußzeit über die beiden Räder einstellen. Bei den kleineren Modellen kann man in M die Verschlußzeit direkt über da Rad einstellen, für die Blende muß man gleichzeitig eine Taste drücken und das Rad drehen. That's it.

Gilt aber nur für M, in den anderen Modi liegt jeweils das auf dem Rad, was man in dem Modus halt verstellen kann: in Av die Blende, in Tv die Verschlußzeit und in P halt gar nix.

Einziger wirklicher Vorteil bei dem zweiten Rad ist der, daß man sich die ISO-Verstellung da drauflegen kann. Geht aber bei den kleinen Modellen auch recht einfach über das Fn-Menü zu verstellen.

Jedenfalls ist es nicht so, daß man durch das fehlen des zweiten Rades irgendwas nicht machen könnte, manche Dinge sind halt nur etwas umständlicher zu erreichen, das ist alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten