• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

(...) Gilt aber nur für M, in den anderen Modi liegt jeweils das auf dem Rad, was man in dem Modus halt verstellen kann: in Av die Blende, in Tv die Verschlußzeit und in P halt gar nix.
Sorry, stimmt so nicht. :o
Auf dem Rad liegt bei P je nach dem, ob man Av-Shift oder Tv-Shift eingestellt hat, die Zeit oder Blende. :top:
 
Sorry, stimmt so nicht. :o
Auf dem Rad liegt bei P je nach dem, ob man Av-Shift oder Tv-Shift eingestellt hat, die Zeit oder Blende. :top:

Bei mir ist das Rad in P funktionslos, obwohl im Menü "Av-Shift" eingestellt ist. Dachte immer, diese Einstellung gilt nur für die Autoarbeitsblendenmessung in M. :confused:

Nur wenn ich gleichzeitig die "+/-"-Taste drücke hab ich halt die Belichtungskorrektur.

Av/Tv-Shift in P können vielleicht nur die neueren Kameras (K-m, K200D) :confused:
 
Bei mir ist das Rad in P funktionslos, obwohl im Menü "Av-Shift" eingestellt ist. Dachte immer, diese Einstellung gilt nur für die Autoarbeitsblendenmessung in M. :confused:

Können vielleicht nur die neueren Kameras (K-m, K200D) :confused:
Bei der K200D hat man die Wahl zwischen nichts (default), P-shift, Av und Tv.
Bei der K-m gibt's nur nichts (default) oder P-shift.
 
(...)
Av/Tv-Shift in P können vielleicht nur die neueren Kameras (K-m, K200D) :confused:
Uups, kann sein! :o
Bei der 200er geht es auf jeden Fall. Bei der 100er muß ich echt heute Abend nochmal nachschauen.
 
Ich glaube die K-m könnte also was sein für mich für die ersten paar Jahre.
So wie ich das sehe solltle es auch kein Problem sein mit meinen großen Händen.
Das mit dem Rad is doch wie bei einem Notebook mit der FN Taste.
Bin mal gespannt wann es die K-m endlich zum anfassen gibt bei uns.
 
Es gibt meines Wissens keine DSLR neu zu kaufen, die kein RAW könnte.

RAW ist ja ganz schön - aber die Zeit, ALLE Bilder nachzubearbeiten hab ich z.B. nicht und außerdem hab ich auch nciht die nötigen skills dafür um das richtig gut zu machen.

Albs11 fragt z.B. nach
Es is ja richtig die K-m hat die Programmautomatik ob man sie benutzt oder nicht liegt ja am Anwender.
Wir ist es denn mit der Blende wenn ich das richtig verstanden habe hat die K-m doch nur dieses 1 Rad und nicht wie die K10D etc ein zweites.
was will er da mit RAW ????

Ich würde da mich wirklich erstmal in das Thema Zeit/Blende etc. hineinknieen, wenn ich Einsteiger bin, bevor ich nach RAW frage :cool: Nichts für ungut:evil:
 
....

Für ersteres braucht man geschätzte 5 Minuten, für letzteres bräuchte zumindest ich eine ausgiebige WC-Sitzung mit der Bedienungsanleitung meiner Kamera.

Sorry für OT aber YMMD! :top: :lol: :top: :lol:

Exakt genau so mache ich das auch immer. :o :ugly: :lol:


Sorry, für offtopic:

@toocool & UliBär - falls ich mal eine gebrauchte Kamera von Euch kaufe, bitte legt mir die Bedienungsanleitung nicht dabei - ich würde mir dann doch lieber eine "frische" als PDF laden :ugly::lol:
 
Frag IHN bzw. mich doch gleich selbst.
Ich hatte nur nach RAW gefragt nicht gesagt das ich es benutzen möchte.
Nach einer Zeit wenn man mit der fotgrafiert ist darf man es ja mal ausprobieren ;)
 
Sorry, für offtopic:

@toocool & UliBär - falls ich mal eine gebrauchte Kamera von Euch kaufe, bitte legt mir die Bedienungsanleitung nicht dabei - ich würde mir dann doch lieber eine "frische" als PDF laden :ugly::lol:

Keine Angst: meine Bedienungsanleitung ist absolut unberührt im Originalkarton, soll jetzt nicht überheblich klingen, aber: für so ein einfaches und logisches Gerät wie die K100DS brauche ich keine Anleitung. Bräuchte ich höchstens für die Motivprogramme, aber die nutze ich nicht. ;)
 
Frag IHN bzw. mich doch gleich selbst.
............... ;)

Sorry - wollte nur sagen, dass Du Dir vielleicht erstmal Gedanken über das "wie mach ich Fotos" als über die Nachbearbeitung machen solltest.
Die K-m kann natürlich auch im RAW Format speichern, die Dateien sind dann richtig gross und Du musst ALLE anschliessend noch nachbearbeiten, wenn Du ein gutes Ergebniss willst. Und allein das ist schon eine Wissenschaft für sich :cool:

Wollte Dir nicht zu nahe treten ;)

Gruß
B.
 
Hallo,
meine erste Post (Posting) - damit ihr nicht denkt ich kann kein denglish.
Komme aus ser analogen Ecke (MZ6), also ich sag Oberamateur. Hab die Zeit bis zu meiner DSLR mit einer kompakten überbrückt und bin seit Samstag stolzer Besitzer (m)einer K-m.
Fazit - für Amateur mit Anspruch eine tolle Kamera!
Vielleicht zur Diskusion - Motivprogramm oder nicht - Für alle Ein- und Aufsteiger absolut hilfreich, insbesondere wegen dem Erfolgserlebnis. Neben dem Dreigestirn Blende/Zeit/Empfindlichkeit haben die Steiger natürlich das Problem mit der Farbtemperatur, und da helfen die Motivprogramme/Szenen absolut, denn nicht jeder kann/will stundenlang nachbearbeiten!
Also nochmal - warten hat sich gelohnt - schlank, schnell und schön.
Bernd
 
(...) die Dateien sind dann richtig gross und Du musst ALLE anschliessend noch nachbearbeiten, wenn Du ein gutes Ergebniss willst. (...)
Eigentlich sind die RAWs nicht so riesig im Vergleich zu den JPGs. Ich lasse alle RAWs einfach als Stapel durchs Pentax Photo Lab fallen und schaue mir dann die JPGs an. Nur die JPGs, die mir nicht direkt gefallen, werden nachträglich bearbeitet. Ich finde, daß RAW-Fotografieren nicht mehr Arbeit macht als JPG-Fotografieren. Aber der Spielraum für Fehlbelichtungen und deren Ausbesserung ist einfach viel, viel größer! :top:
 
Es war auch in keinerlei hinsicht böse gemeint.
Mit der Bildbearbeitung hab ich mich schon etwas beschäftigt und ich bin mir auch durchaus im klaren das eine RAW Datei sehr groß ist gegen eine JPG Datei.
Die bearbeitung von RAW's ist halt nichts was man gerade mal so macht.

Aber ich sehe die die K-m als eine gute Kamera für mich zum Einstieg. Ich offen das sie nicht zu klein ist weil ich ja shcon gerne noch etwas mehr in der Hand hätte. DIe K10D ist für meine begrife auch noch handlich.
 
Also mich würde es freuen wenn ich sie mal in der Hand halten könnte und ausprobieren könnte aber bei uns im Saarland wäre mir bis jetzt kein MM etc. bekantn der die K-m hätte.
 
Live View ist aus meiner sicht ein Stromfreser auf den ich gerne verzichte. Bei einer Spiegelreflex geht es mit ja gerade dabei durch den Sucher zu gucken.
Deshalb will ich ja keine Kompakte Digi-Cam sondern eine DSRL.
 
Also mich würde es freuen wenn ich sie mal in der Hand halten könnte und ausprobieren könnte aber bei uns im Saarland wäre mir bis jetzt kein MM etc. bekantn der die K-m hätte.

Der Händler meines Vertrauens hat mir die Km zur Ansicht bestellt. Vielleicht fragst Du mal einen Händler in Deiner Nähe? Über Preise kann man ggf. dann ja noch verhandeln:evil:
 
Eigentlich sind die RAWs nicht so riesig im Vergleich zu den JPGs. Ich lasse alle RAWs einfach als Stapel durchs Pentax Photo Lab fallen und schaue mir dann die JPGs an. Nur die JPGs, die mir nicht direkt gefallen, werden nachträglich bearbeitet. Ich finde, daß RAW-Fotografieren nicht mehr Arbeit macht als JPG-Fotografieren. Aber der Spielraum für Fehlbelichtungen und deren Ausbesserung ist einfach viel, viel größer! :top:

Seh ich genau so!

Deswegen ist die K-m auch interessant für mich, weil sie RAW+jpeg unterstützt. Da kann man dann die Bilder retten, die als jpeg nichts geworden sind und ich spar mir die Stapelverarbeitung der RAWs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten