AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)
In diesem Sinne, mein Kritiksenf zu diesem Thema: GEGEN VOLLFORMAT! (Makros) - FÜR einen besseren LIVEVIEW (auch wg. Makros)! Sonst verkauf ich sofort alle meine Sachen und wechsel zu Olympus...
Ich würde es so machen, wenn es um Makros geht:
Eine Olympus E-520 oder eine E-3 (letztere wenn man mehr Geld hat)
Als Objektiv das 50mm F 2,0 Makro und das 150mm Sigma F 2,8.
So:
bis hier ist der Makrobereich...... (aber nur wegen den Genialem LV) Alles andere kann man genau so oder noch
besser mit Pentax machen.
Warum?: kein anderer Hersteller hat so gute Objektive für einen so guten Preis im Sortiment wie Pentax....(meine Meinung).
Damit meine ich die Limited-Objektive.
Bei Pentax habe ich das Gefühl, angekommen zu sein...und deshalb werde ich jetzt kein
Pentax-Nörgler mehr sein, sondern ich bin ab jetzt ein:
Über-Pentax-Sich-Freuer!
Eine Vollvormatkamera wäre zwar schön, muss aber nicht sein.
Denn Kamera - Objektive - Zubehör sind für meine Bedürfnisse "Rund" aufgestellt.
Eigentlich sind da keine Wünsche offen.
Es sei denn Objektive (Festbrennweiten incl.) die an die Qualität der Limiteds heranreichen mit Brennweiten bis zu 800mm (400, 500, 600 & 800mm).
Aber die wird wahrscheinlich keiner bezahlen können.
(Da kann man dann für diesen extremen Bereich zu Canon gehen)
Apropos Canon:
Ich hab mir jetzt nur eine EOS 5D gekauft, weil ich noch einige EF-Objektive hier rumzuliegen hatte, die ich aber nicht verkaufen wollte. (Erbstücke)
Und da die Objektive nicht mehr hergestellt werden habe sie einen starken persönlichen Wert haben, war es sehr naheliegend mir noch mal einen VollformatBody zuzulegen.
Denn gerade mit dem EF 50mm L USM 1:1,0 kann man extrem Freistellen ....gerade wegen dem VF-Sensor.
Aber leider scheint ein Lichtstarkes Objektiv auszusterben, denn selbst Leica produziert bald kein Noctilux mehr.
Also wäre es doch ziemlich cool:
Pentax K1D (Vollformat) +
Pentax 50mm 1:1,0 Limited 
Somit hätte Pentax plötzlich einige Kunden mit viel Geld zur Stelle.
Die kleinen Kunden drücken sich dann die Nase am Schaufenster platt...
und die Freaks kaufen sich das Geraffel......so kann man auch eine Prestigemarke "herstellen"
