• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wäre ein Crop von 1.2 oder 1.3 nicht auch möglich? Eventuell auch mit voller nutzung der DA-Reihe? Würden die DAs das noch ausleuchten? Könnte man ja mit nem Canon Adapter an ner 1er testen...:D

hier mal das 14er und das 21er an "Vollformat"
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

In diesem Sinne, mein Kritiksenf zu diesem Thema: GEGEN VOLLFORMAT! (Makros) - FÜR einen besseren LIVEVIEW (auch wg. Makros)! Sonst verkauf ich sofort alle meine Sachen und wechsel zu Olympus...:p

Ich würde es so machen, wenn es um Makros geht:
Eine Olympus E-520 oder eine E-3 (letztere wenn man mehr Geld hat)
Als Objektiv das 50mm F 2,0 Makro und das 150mm Sigma F 2,8.
So: bis hier ist der Makrobereich...... (aber nur wegen den Genialem LV) Alles andere kann man genau so oder noch besser mit Pentax machen.
Warum?: kein anderer Hersteller hat so gute Objektive für einen so guten Preis im Sortiment wie Pentax....(meine Meinung).
Damit meine ich die Limited-Objektive.
Bei Pentax habe ich das Gefühl, angekommen zu sein...und deshalb werde ich jetzt kein Pentax-Nörgler mehr sein, sondern ich bin ab jetzt ein: Über-Pentax-Sich-Freuer! :)

Eine Vollvormatkamera wäre zwar schön, muss aber nicht sein.
Denn Kamera - Objektive - Zubehör sind für meine Bedürfnisse "Rund" aufgestellt.
Eigentlich sind da keine Wünsche offen.
Es sei denn Objektive (Festbrennweiten incl.) die an die Qualität der Limiteds heranreichen mit Brennweiten bis zu 800mm (400, 500, 600 & 800mm).
Aber die wird wahrscheinlich keiner bezahlen können.
(Da kann man dann für diesen extremen Bereich zu Canon gehen)
Apropos Canon:
Ich hab mir jetzt nur eine EOS 5D gekauft, weil ich noch einige EF-Objektive hier rumzuliegen hatte, die ich aber nicht verkaufen wollte. (Erbstücke)
Und da die Objektive nicht mehr hergestellt werden habe sie einen starken persönlichen Wert haben, war es sehr naheliegend mir noch mal einen VollformatBody zuzulegen.
Denn gerade mit dem EF 50mm L USM 1:1,0 kann man extrem Freistellen ....gerade wegen dem VF-Sensor.
Aber leider scheint ein Lichtstarkes Objektiv auszusterben, denn selbst Leica produziert bald kein Noctilux mehr.
Also wäre es doch ziemlich cool:
Pentax K1D (Vollformat) + Pentax 50mm 1:1,0 Limited :)
Somit hätte Pentax plötzlich einige Kunden mit viel Geld zur Stelle.
Die kleinen Kunden drücken sich dann die Nase am Schaufenster platt...
und die Freaks kaufen sich das Geraffel......so kann man auch eine Prestigemarke "herstellen" ;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

coole Effekte. Das war jetzt nicht eine Simulation?

Nee, das war Film.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Für den Markt der €750 Doppelzoom-Ausrüstungen ist ein Crop 1.5x-2x wohl das zur Zeit interessanteste Format, keine Frage.

Thomas
Ja ich hätte auch gerne die olle D2Xs APS-C Kompaktknipse meiner Bekannten mit ihren doofen 3000 Eur Doppelkit Optiken.
Die macht ja so misserable Bilder im Vergleich zu all den tollen VF Boliden :eek:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Habe mich gerade mal übers Canon Spitzenmodell EOS-1Ds Mark III informiert:

21MP, ISO 1.600 erweiterbar auf 3.200, kein Stabi im Gehäuse, 7.399,00 €

K20D
14MP, ISO 3.200, erweiterbar auf 6.400, Stabi im Gehäuse der noch grundsätzlich 2-3 Blendenstufen zusätzlich bringt, 999,00 €

Ich bekomme also 7,4 K20Ds fürs gleiche Geld, um weniger ISO und keinen Stabi für alle Objektive zu erhalten. Die 5D kann noch weniger fürs doppelte Geld.

Den schnellen AF? Klar hätte ich auch gerne, brauche ich aber auch die schnellen NEUEN Objektive. Kosten auch Geld. Ups. Altglas beschleunigt auch an neuen Kameras nicht so dolle. Und hat aber auch nichts mit VF zu tun und gibts hier auch irgendwann für den Crop - K30D vielleicht.

Bildqualität :lol: :lol: ..... genau .... bla ..... wegen der Fototapete, die jeder von uns ständig macht, um dann von dieser nur 50 cm entfernt zu stehen.
Fühlt sich dann an wie ein bedrucktes Brett vorm Kopf (bin schon ruhig).

Für die Bildschirmanzeige? Für einen A3 Abzug? Für die Diashow über den Beamer?
Da sind 10 MP schon mehr als genug!!!!!!!!!! Klar. Ausschnittsvergrößerungen, dafür lohnt es sich ständig Bilder mit der 4-fachen Datenmenge zu machen. Habe ich schon begriffen, der Vorteil ging an mir nicht vorüber. Wobei? Eine D700 ist VF und hat den Vorteil nicht. Viele Nikonianer sind deshalb auch sehr traurig. Nur 12MP! Als hätten die bösen Jungs von Nikon noch immer nicht begriffen, dass mehr einfach besser ist!

Klar die 12MP VF rauschen weniger (und haben bei Nikon auch mehr ISO, ist aber auch ein Jahr jünger die Kam. Also abwarten). Ein bisschen. Sehe ich auch wenn ich mir den 100er Ausschitt noch vergrößere. Und das Rauschen über EBV zu entfernen ist unsportlich. Klar, weils Zeit kostet. Andererseits fotografieren die welche das behaupten dann wieder "immer" in RAW weil die "Eigenentwicklung" eben auch so viel besser ist. Darf ich also nun doch das Rauschen per EBV entfernen, so wie es die D300 gleich onbard macht? Aber dann ist der Vorteil des VF in Gefahr. Stimmt. Deshalb könnte beim Entrauschen ja ein Haar verloren gehen. Wollen wir nicht. Weiß ich schon.

Ich sehe das auch so: Wenn Pentax nun "endlich" eine Vollformatkamera bringt die so gut ist wie die EOS-1Ds Mark III und das doppelte bis dreifache der K20D kostet, dafür keine oder nur wenige Objektive und vermutlich keine Stabi mehr haben wird, ist das wirklich eine grandiose Leistung.

Darauf wollen wir uns nun endlich alle freuen. Ich habs eingesehen. Größer ist einfach besser. Das war schon immer so und alles Reden hilft nichts :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

...Das war schon immer so und alles Reden hilft nichts :lol:
Alles Reden hilft nicht wenn die Leute hier sich permanent angegriffen fühlen und mit teilweise haarsträubenden Argumenten immer wieder Missionarsarbeit pro APS leisten wollen.
Ich bin auch mit APS zufrieden aber dennoch stehe ich einer KB-Zukunft von Pentax durchaus positiv gegenüber. Eventuell würden für mich sogar beide Varianten gleichzeitig in Betracht kommen. Und genau da stellt sich doch die Frage, ob Pentax das künftig überhaupt leisten will oder kann. Aber stattdessen muss man sich hier OT permanent mit irgendwelchen beleidigten APS-Leberwürstchen rumschlagen.
Das war schon immer so und alles Reden hilft nichts :lol:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Und noch mal:top:
Recht ham nämlich beide Seiten.
Da beide Systeme Vor und Nachteile haben und beides früher oder später nebeneinander existieren wird.
Es sei denn Pentax gibt auf.;)
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Und noch mal:top:
Recht ham nämlich beide Seiten.
Da beide Systeme Vor und Nachteile haben und beides früher oder später nebeneinander existieren wird.
Es sei denn Pentax gibt auf.;)

Es gibt selbstverständlich eine Berechtigung für beide Formate.
Mir wäre es nur lieb, wenn die Formate wirklich getrennt wären. So dass das VF quasi das "neue Mittelformat" wäre. Von der Qualität bei über 21MP dürfte das auch dem analogen MF ensprechen.
Meine Sorge ist aber, dass um die teuren Entwicklungen im VF Bereich wieder einzufahren, die VF Kameras an der Spitze der Kamerapalette der Hersteller stehen werden und somit die APS-C Modelle die Einsteigerklasse bilden werden. Viele Objektive wird es dann auch nur im VF geben.

In Nikonforum hatte ich einmal einen Thread wo einer sagte, er kaufe sich lieber unterschiedliche Bodies mit verschiedenen Cropfaktoren als verschiedene Objektive. Vielleicht ist meine Sorge auch unberechtigt, da die D300 und D700 sicher sehr nah aneinander liegen.
Ich bezweifle nur, dass es sich Pentax leisten kann zwei Kamera und Objektivserien parallel zu entwickeln, jeweils mit den darin notwendigen Spitzenmodellen. Gleichwertig ausgestattet, nur im Sensorformat verschieden.

Wäre es so, würde ich es mir auch wünschen, wären doch auch meine Möglichkeiten damit größer.

Mich würde nur ägern, wenn Pentax das mit APS-C verdiente Geld in eine Entwicklung stecken würde, die nur einigen wenigen zugute käme, um dann am Ende ein Produkt vorzustellen, dass es anderso bereits besser gibt.

Und seien wir doch einmal ehrlich; wenn ich die Signaturen bei Nikon ansehe unterscheiden die sich immer wieder deutlich von denen bei Pentax. Nicht alle natürlich aber es gibt doch viele mit hochwertigen Ausrüstungen. 2 Bodies D3, D300, einen ganzen Satz von 2,8er Objektiven und manchmal sogar noch eine zweite Ausrüstung von Canon oder andersrum.
Solche Kunden sind bei Pentax die Ausnahme. Hier wird über die anscheinend so teuren DA*s lamentiert, welche im Vergleich zu den VF Objektiven etwa die Hälfte kosten.
Bei Canon wir einfach nur respektvoll auf den L-Preis geschaut und für diejenigen welche das für teuer halten, hat man dort nur ein müdes Lächeln übrig. Auch Qualitätdebatten werden dort einfach mit dem L gelöst, egal was der Test ergeben hat. Schon lustig in den anderen Foren. Sollte man mal mitgelesen haben.

Die Frage ist bei diesen Kunden dann doch auch: Wenn ich 500PS möchte und mir die Kohle egal ist; kaufe ich dann bei Porsche oder Hyundai? Ich wüsste wo ich kaufen würde, bin schließlich auch nur ein Mann. Außer Hyundai hätte etwas, dass es vom Namen abgesehen nur bei Hyundai gibt. Z.B. schicke Flügel oder eben einen gehäuseintegrierten Bildstabilisator ;)

Die wenigsten scheitern jedoch an realistischen Plänen, die meisten scheitern, weil sie irgendwann zu viel gewollt haben und die Luft ganz oben war schon immer sehr dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Die Deutschen und Amerikanischen Pentaxaussagen dazu sind ja genau die,das eben Vollformat dann machbar ist und auch kommen kann,wenn erfolgreiche Marktfestigung und Gewinnsteigerung eben dank der aps c Modellreihe erreicht wird.
Ich seh da kein Problem ähnliche Modellpolitik zu betreiben wie Nikon.
Mal die D3 ausgenommen,gibts da auch für jeden das passende und wird auch weiterentwickelt.
Ob großer oder kleiner Sensor.
Genauso Canon.
Und nen Grund das Pentax aufhört limiteds für aps c zu bauen,gibts daher auch nicht.
Das man bei Pentax schon bischen auf Kundenwünsche eingeht dürfte bekannt sein.
Das große Geld wird auch die nächsten Jahre mit aps c verdient und für die Spezialisten gibts eben die Großen.
Nur wird man sich wieder das .... zerreißen wenn da nicht was in D3 und Eos1 Kaliber kommt,sondern blos ne Abgedichtete und etwas schnellere Eos5 oder D700 in Pentaxstyle.
Zum Glück hält sich das ja sogar hier die Waage:top:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Soll doch jeder der sofort Vollformat von Pentax haben möchte 100 000,- Euro an Pentax überweisen, dann gehen sie eventuell darauf ein. Gesponsert gehen solche Entwicklungen immer etwas schneller.:lol:
Ich bin immer noch PRO APS-C, ich denke auch das ich in meinem Leben nichts anderes mehr brauchen werde, ich bin halt nur noch ein Knipser.

Ich verstehe die Leute immer noch nicht, wenn sie doch etwas Nagelneues haben wollen sollen sie doch die D700 kaufen, denen sollte es doch auf die paar Tausend Euro nicht ankommen. Oder glauben die etwa immer noch bei Pentax wird Vollformat verschenkt wenn es mal kommt?:ugly:

Gruß
det
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Ich verstehe die Leute immer noch nicht, wenn sie doch etwas Nagelneues haben wollen sollen sie doch die D700 kaufen, denen sollte es doch auf die paar Tausend Euro nicht ankommen. Oder glauben die etwa immer noch bei Pentax wird Vollformat verschenkt wenn es mal kommt?:ugly:
Ich glaube, zu einem guten Teil geht es nur darum, eine Wertsteigerung für das bei eBay zusammengekaufte Altglas herbeizureden.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Hallo miteinander,

Kodak hat gestern seinen neuen 50 MP Sensor vorgestellt. Das Aufnahmeformat damit erreicht sogar doppelte VF-Größe. Eine RAW-gespeicherte Aufnahme kommt so locker auf 300 MB.

Wäre das nicht etwas für die Liebhaber des Vollformats?

Immerhin: der Sensor steht zum Einbau bereits jetzt zur Verfügung.

Hasselblad wird ab Oktober 2008 eine Kamera mit diesem Sensor anbieten. Aber vielleicht ist das Angebot nichts für die VF-Verfechter, denn die Hasselblad schafft nur 1,1 Aufnahmen pro Sekunde....

Ach ja, die Hasselblad wird 23 000 € kosten.

Aber PENTAX baut so etwas sicher für die Hälfte.

Gruß
artur

http://neuerdings.com/2008/07/10/ha...-digitalkamera-mit-gigantischen-50-megapixel/
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Hasselblad wird ab Oktober 2008 eine Kamera mit diesem Sensor anbieten. Aber vielleicht ist das Angebot nichts für die VF-Verfechter, denn die Hasselblad schafft nur 1,1 Aufnahmen pro Sekunde....

Ach ja, die Hasselblad wird 23 000 € kosten.

Aber PENTAX baut so etwas sicher für die Hälfte.

Gruß
artur


Moin!
Pentax baut so etwas offensichtlich überhaupt nicht.
Die digitale 645 gibt es immer noch nicht - kommt sicher auch nicht mehr!

Ich habe meinen Pentax MF-Krempel verkauft.

Von mir aus können die zukünftig » ......-Duschhauben« vertreiben

mfg hans
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Moin!
Pentax baut so etwas offensichtlich überhaupt nicht.
Die digitale 645 gibt es immer noch nicht - kommt sicher auch nicht mehr!

Ich habe meinen Pentax MF-Krempel verkauft.

Von mir aus können die zukünftig » ......-Duschhauben« vertreiben

mfg hans

Hier wird verallgemeinert, man fasst es nicht. Das grenzt an Getrolle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten