• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Man könnte natürlich auch argumentieren, daß Oskar Barnack nicht umsonst auf die Idee mit dem Kinofilm gekommen ist, er hätte sicher auch irgendein anderes, kleineres oder größeres Rollfilmformat nehmen können, aber er hat sich nunmal für dieses eine besondere entschieden.

Das besondere war nur, dass das Format einfach schon exisierte in den Bewegt-Film-Kamera. Und er einen kleineren und leichteren Fotoapparat darum baute.
Die Handlichkeit einer Ausrüstung war also auch schon vor 84 Jahren ein Kriterium bei Fotoapparaten.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Die Handlichkeit einer Ausrüstung war also auch schon vor 84 Jahren ein Kriterium bei Fotoapparaten.

Und trotzdem hat es ewig gedauert, bis diese Winzignegative akzeptiert wurden. Noch in den 1960er Jahren konkurrierten Mittelformat und Kleinbild umd die Gunst der Normalanwender.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

[...]
Für den Markt der €750 Doppelzoom-Ausrüstungen ist ein Crop 1.5x-2x wohl das zur Zeit interessanteste Format, keine Frage.

Thomas

Du siehst einem guten Bild nicht an ob es mit einer E3, K20D oder D3 aufgenommen wurde. Man sieht aber an Deinem Statement wie die Kamera-"Klasse" aufs Gemüt schlägt.

Offenbar besteht ein Kausalnexus zwischen Sensorgröße und Selbstwertgefühl und damit die technisch kaum haltbare Überzeugung: Kleiner Sensor für Suppenzoom und Einsteigerequimpent.

Dass wir mit einer K20D und 14 MP bei ISO 3200 die alte Analogqualität schon weit hinter uns gelassen haben, scheint niemanden daran zu hindern diese Sensorgröße nach unten zu reden und dem VF zu huldigen.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

... ich gehe davon aus, dass es so etwas wie einen optimalen Schnittpunkt aus Lichtempfindlichkeit des Sensors/SN-ratio, Auflösungsvermögen des Sensors, Auflösungsvermögen der Linsen, Gewicht und Größe sowie Produktionskosten, ergo Wirtschaftlichkeit für Produzenten, damit Entwicklungswillen und schlussendlich Preis für den Konsumenten gibt.
...

genau das meinte ich und gehe ebenfalls davon aus, daß es je nach Gewichtung einzelner Faktoren ein Formatoptimum in einer gewissen Bandbreite gibt. Das wurde aber wohl schon mehr oder weniger bekräftigt von den Vorrednern.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Habe K2000 und K20 bewusst weggelassen da es mit der 3 weitergeht als Serienzahl im nächsten Jahr.

Zählt die K20D schon wieder zuma alten Eisen? Wenn ich Dich richtig interpretiere kommen also zum nächsten Jahr zu den beiden Haudegen K200D und K20D die K3D (FF) und K3000D (UVP 350 Euro?) hinzu. Da würde Pentax aber ordentlich Gas geben. Hauptsache, sie halten mit den Objektiven Schritt...

Offenbar besteht ein Kausalnexus zwischen Sensorgröße und Selbstwertgefühl und damit die technisch kaum haltbare Überzeugung: Kleiner Sensor für Suppenzoom und Einsteigerequimpent.

@Archilex: Du kennst das Heinemann-Zitat? Wer mit dem Finger auf andere zeigt, auf den weisen drei Finger zurück. Warum bist Du so unlocker, gönne den FF-Freaks doch ihren Spaß, die Entwicklung ist eh nicht aufzuhalten. Warum auch? APS-C wird dadurch ja nicht automatisch schlechter...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Nein,K30 ganz sicher kein VF,K2000 noch dieses Jahr.K30 Vorstellung pma.
Naheliegend ist eine K mit aps c über der K30.
Und Vorstellbar bekanntgabe des VF Projektes.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

... die Entwicklung ist eh nicht aufzuhalten. Warum auch? APS-C wird dadurch ja nicht automatisch schlechter...

Normalerweise geht die Entwicklung in der Technik Richtung Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Verkleinerung. Die Frage ist berechtigt, wozu VF nötig ist, wenn APS-C bereits heute mehr leistet als KB-Film. Zudem die Entwicklung ja weiter geht. Wir werden sicher in Bälde APS-C-Sensoren haben, die höhere Auflösung bei höherem Dynamikumfang und weniger Rauschen bieten als die ohnehin schon sehr gute K20D heute.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Zählt die K20D schon wieder zuma alten Eisen? Wenn ich Dich richtig interpretiere kommen also zum nächsten Jahr zu den beiden Haudegen K200D und K20D die K3D (FF) und K3000D (UVP 350 Euro?) hinzu. Da würde Pentax aber ordentlich Gas geben. Hauptsache, sie halten mit den Objektiven Schritt...



@Archilex: Du kennst das Heinemann-Zitat? Wer mit dem Finger auf andere zeigt, auf den weisen drei Finger zurück. Warum bist Du so unlocker, gönne den FF-Freaks doch ihren Spaß, die Entwicklung ist eh nicht aufzuhalten. Warum auch? APS-C wird dadurch ja nicht automatisch schlechter...

APS-C wird nicht schlechter, aber Vollformat auch nicht billiger, da liegt doch der Hund begraben.
Wer kauft die Vollformatkameras, zähle doch mal die Befürworter für Vollformat und rechne den Gewinn aus im Verhältnis zur Entwicklung und Produktion. Die Produktion ist ja jetzt schon überlastet, was soll das dann erst mit Vollformat geben? 10 Jahre Wartezeit auf ein Objektiv?:lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Nein,K30 ganz sicher kein VF,K2000 noch dieses Jahr.K30 Vorstellung pma.
Naheliegend ist eine K mit aps c über der K30.
Und Vorstellbar bekanntgabe des VF Projektes.

Von der K30D hab' ich auch nichts geschrieben. Ich schrieb: K3D (FF).

@walrus: Ich glaube, man kann die unterschiedlichen Sensorgrößen nicht so einfach mit der Miniaturisierung in der Elektronik vermischen. Die so nebenbei bemerkt ja auch gelegentlich an ihre sinnvollen Grenzen stößt. Denk mal an Mobiltelefone.

@dknipser: Ich zitiere mich mal selbst:
Hauptsache, sie halten mit den Objektiven Schritt...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

10Jahre?
Jetzt übertreibst Du aber Maßlos.
2 Jahre dacht ich sind üblich:D
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Sorry,K30 gelesen aufm handydisplay:ugly:
Na mit den Iso Eigenschaften ist Digi sicher überlegen.
Aber sicher nicht dem asa 100 Film und seine Dynamik und Farb/Schwarztontreue.
Da wäre eben vielleicht der Vorteil beim VF denk ich.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Sorry,K30 gelesen aufm handydisplay:ugly:
Na mit den Iso Eigenschaften ist Digi sicher überlegen.
Aber sicher nicht dem asa 100 Film und seine Dynamik und Farb/Schwarztontreue.
Da wäre eben vielleicht der Vorteil beim VF denk ich.

eben:top:
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Wäre ein Crop von 1.2 oder 1.3 nicht auch möglich? Eventuell auch mit voller nutzung der DA-Reihe? Würden die DAs das noch ausleuchten? Könnte man ja mit nem Canon Adapter an ner 1er testen...:D

Mfg, Peter
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Würde nen 1.2er crop auch bevorzugen!
Bemerkbare Leistungssteigerung nach möglichkeit und nicht die typischen Randmacken die man bei ner großen Zahl an Optiken bekommen wird.
Verliere die Telesteigerung von aps c nicht ganz und habe mehr von verzeichnungsärmeren Weitwinkeln.
Man kann echt gespannt sein.
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Zitat zackspeed:Würde nen 1.2er crop auch bevorzugen!

bin auch absolut dafür!!!

bloß, brauchen tue ich das Zeug nicht! Und setze auf langfristige Pflege und Verfügbarkeit des qualitativ hochwertigen Pentax-Krop-Schrotts!
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Und setze auf langfristige Pflege und Verfügbarkeit des qualitativ hochwertigen Pentax-Krop-Schrotts!

:D

Ist aber wirklich ein spannender Thread hier.

P.S. Dein Zitat ist ja fast signaturfähig. Allerdings gehöre ich ja zu denen, die keine übertriebene Scheu vor FF haben...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Nachdem nach Canon nun auch Nikon und Sony Vollformat-DSLRs bringen, bleibt PENTAX doch gar nichts anderes übrig, als nachzuziehen. Und vielleicht baut PENTAX dann auch endlich die DFA-Objektivreihe aus. Die DFA waren doch ein hervorragender Ansatz in bester PENTAX-Tradition - kompatibel mit sämtlichen analogen und digitalen K-Bajonett-Kameras, mit Blendenring und voller KB-Format-Ausleuchtung. Ich denke schon, dass es noch viele Besitzer und Nutzer von KB-Objektiven und -Kameras gibt, die sich gerne passende neue Objektive für ihre "alten" Kameras bzw. passende Kameras für ihre vorhandenen KB-Objektive zulegen möchten. Ich möchte meiner PENTAX LX jdf. gerne mal wieder ein neues PENTAX-Objektiv gönnen - die DAs passen da natürlich nicht. Und ein 24er Weitwinkel an APS-C ist auch nicht berauschend. Im Bereich der Vollformat-DSLRs liegt für PENTAX großes Potential, die langjährigen Nutzer des KB-Systems wieder mit ins Boot zu kriegen, wenn der Preis stimmt. Nur allzu lange sollte man damit nicht warten ...
 
AW: Vollformat / KB - Zukunft bei Pentax (Auskopplung)

Zitat von mx1
... ich gehe davon aus, dass es so etwas wie einen optimalen Schnittpunkt aus Lichtempfindlichkeit des Sensors/SN-ratio, Auflösungsvermögen des Sensors, Auflösungsvermögen der Linsen, Gewicht und Größe sowie Produktionskosten, ergo Wirtschaftlichkeit für Produzenten, damit Entwicklungswillen und schlussendlich Preis für den Konsumenten gibt.
...

genau das meinte ich und gehe ebenfalls davon aus, daß es je nach Gewichtung einzelner Faktoren ein Formatoptimum in einer gewissen Bandbreite gibt. Das wurde aber wohl schon mehr oder weniger bekräftigt von den Vorrednern.

Auch wenn dem so sein sollte (was ich ohne weiteres glaube), wird die Sache meiner Meinung nach aus anderen Gründen nicht "optimal" laufen:

Schaut euch die Diskussion zur D700 an - großes "ooooooooh :eek: :grumble: " wegen der "nur" 12 Megapixel. Nun sind gerade diese "nur" 12 MP das große Plus der 5D. Exzellente Schärfe auf Pixelebene und verzeiht Objektivschwächen besser als jede APS-C Kamera. Aber mit 12 MP (oder lass es jetzt 15 sein) lockst du - abgesehen von wenigen rational denkenden Menschen - niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Also werden es 20+ MP und wir haben neben den schon bekannten Problemen der Pixeldichte auch noch das der Objektive. Denn die müssen dann entsprechende Auflösung bis zu den Rändern liefern oder du kannst sie in die Tonne treten.

Wenn ich mir zudem die Entwicklung im Kompaktsektor ansehe - immer mehr MP auf gleichbleibend kleinen Chips - ist für mich eine Ende des Cropsensors noch lange nicht in Sicht. Vollformat wird meiner Meinung nach noch lange eine Nischenprodukt sein und glaube auch nicht unbedingt, dass eine Firma wie Pentax so etwas betriebswirtschaflich sinnvoll stemmen kann.

Nikon dachte auch einmal, sie müssten die extrem erfolgreiche Nikonos-Reihe (Unterwasser-Sucherkameras mit Wechseloptik) mit einer AF-SLR ergänzen. Die Kamera wurde nach einigen Jahren vom Markt genommen, da Nikon nach eigenen Angaben trotz eines Preises, der dem Käufer Tränen in die Augen trieb, bei jedem verkauften Exemplar drauflegte. Nich alles, wonach "geschrien" wird, lässt sich sinnvoll realisieren und schon garnicht zum Dumpingpreis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten