• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Sorry, ich wusste nicht, dass Du das Rad komplett neu erfinden willst ...
Es ging mir dabei übrigens nicht um den Fortschritt an sich. Es ging mir nur um deine abwegige These, KB würde den Markt quasi im Sturm erobern. Wen das so wäre: Warum entscheiden sich Hersteller, die ein nagelneues System heraus bringen, denn dann für das ach so zum Tode verurteilte APSc? Oder für noch kleinere Formate? Wollen die keine nachhaltige Produktpolitik?

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ja, will ich, denn eine DSLR IST eine Systemkamera. Aber ich will vor allem, dass man die Verhältnisse nicht aus den Augen verliert. Innerhalb des gleichen Formates kommt man vielleicht auf 100-200g Vorteil bei einer spiegellosen Kamera. Kein Massstab wenn man mal APSc/KB vergleicht. Vor allem mit Optik, denn hier ist ein Unterschied mit/ohne Spiegel de facto nicht vorhanden. Will man eine leichtere Ausrüstung bringt ein kleinerer Sensor deutlich mehr Ersparnis als nur ein weggelassener Spiegel.

Ok, eine DSLR ist eine Systemkamera, damit hast Du Recht. Ich dachte, wir können uns umgangssprachlich unterhalten, aber für alle die es noch nicht wussten, war dieser Einwurf sicherlich berechtigt.

Eine Sony A7 wiegt 474 Gramm, eine Canon 6D 770 Gramm und eine Nikon D600 sogar 850 Gramm. Der Unterschied ist also mal eben 60% zur Canon bzw. 79% zur Canon. Das Glas vornedrauf wird sicherlich bei einer spiegellosen Systemkamera nicht schwerer sein, als bei einer mit Spiegel. Beim Preis sind also 25-30% laut deiner Aussage entscheidend, beim Gewicht des Body´s sind 60 bzw. 80% egal? Übrigens wiegt die A7 auch gute 326 Gramm (68%) weniger als eine K-3 mit APS-C Sensor oder auch 266 Gramm (56%) weniger als eine K-5. Von den Maßen her, ist die A7 übrigens auch in allen Bereichen "kleiner", als die oben genannten. Daten von http://camerasize.com/compare/#487,187
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Da die Objektive aber genauso schwer sind, macht das dann bei 3-5 Objektiven keinen Unterschied ob alleine der Body jetzt 300g leichter ist, dazu kommen noch Unmengen an Akkus die ich benötige für die stromfressenden EVF-Kameras. Davon abgesehen: Ein OVF ist nicht ersetzbar.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Es ging mir nur um deine abwegige These, KB würde den Markt quasi im Sturm erobern. Wen das so wäre: Warum entscheiden sich Hersteller, die ein nagelneues System heraus bringen, denn dann für das ach so zum Tode verurteilte APSc? Oder für noch kleinere Formate? Wollen die keine nachhaltige Produktpolitik?

Nein, der Unterschied liegt einfach darin, dass die anderen großen Hersteller beide Märkte (APS-C und VF) bedienen und somit Aktualisierungen einfach nur anbieten, um keine vorhandenen Kunden zu verlieren und natürlich durch Erweiterungen, auch ihren eigenen Standard anheben.

Im Übrigen sind Kompaktkameras in den letzten Jahren die großen Verlierer schlechthin, auch wenn sie immer noch den meisten Umsatz bringen. Aber da muss man auch mal sehen, wieviele Hersteller es gibt, die Kompaktkameras bauen und an diesem Umsatz beteiligt sind und wie wenige im DSLR / DSLM Markt sind, die sich diesen Umsatz dann untereinander aufteilen. Auf 15,5 Mio aus verkauften DSLR´s 2013 kamen 53 Mio aus verkauften Kompakten und weitere 15 Mio aus High-End-Kompakten. Diese High-End-Kompakte hat Ritax nur minimal im Angebot. Von dem Kuchen bekommen sie also vermutlich nur wenig ab. Wo wird Ritax also unterm Strich letztlich mehr dran verdient haben? DSLR, High-End oder Kompakte? Hinzu kommt, dass viele einfach mit dem Smartphone oder sogar mit dem Tablet fotografieren und gerade die Qualität der Smartphone´s wird immer besser, wenn man sich beispielsweise mal die Nokia Lumia Reihe anschaut oder auch die Samsung Galaxy´s. Vielen reicht diese Qualität schon aus, was ich durchaus auch nachvollziehen kann.

Hier gibt es eine interessante Statistik zu dem Thema, herausgegeben von der GfK:
Verkaufszahlen

Auf der Webseite der GfK sieht man aktuellere Grafiken, herausgegeben zur Photokina 2014.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Worunter fällt die MX oder die GR? Billigknipse?

Sorry, die habe ich tatsächlich unterschlagen :ugly: War keine Absicht. Ich hatte eher geglaubt, die reden da von Leica-Modellen oder sowas wie die Sony RX1R. Aber die beiden genannten gehören sicherlich auch zu den High-End-Kompakten. Werde den Beitrag oben dementsprechend natürlich abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

299$? Sorry, da bietet die Konkurrenz, die schon auf dem Markt ist, mehr (zB die Sony AS-100V).

Irgendwie erinnert mich das an den Versuch, raushauen und hoffen was bei vom ActionCam Markt abzustauben, aber mit den Specs und dem Gehäuse (falsche Form) wird diese Cam in der Masse der Actioncams im wahrsten Sinne "absaufen" :(
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Nein, der Unterschied liegt einfach darin, dass die anderen großen Hersteller beide Märkte (APS-C und VF) bedienen und somit Aktualisierungen einfach nur anbieten, um keine vorhandenen Kunden zu verlieren und natürlich durch Erweiterungen, auch ihren eigenen Standard anheben.

Und Ricoh muss das nun auch ?
Die anderen großen Hersteller haben im Gegensatz zu Ricoh/Pentax kein Mittelformat.
Mit der K-3 baut Ricoh/Pentax eine hochwertige APS-C DSLR, mit K30/K50 und dazu dann K-S1 für Einsteiger/Mittelklasse.
Die Q-Serie für das kleine Besteck nicht zu vergessen.

Und nun mischt Ricoh im noch ungesättigten Marktsegment der Action Cams mit.

Die Kunden die den 24x36er Sensor wollen hat Pentax schon verloren, manche haben auch aufgerüstet auf MF, denn da gibts ein komplettes Objektivangebot.

In den Foren gibt es noch ein paar wenige Kollegen die nach Pentax mit 24x36 Sensor verlangen um die alten Objektive wieder so zu verwenden wie damals an analog.

Ob sich das finanziell lohnt ?
Warum sollte ein Neukunde eine Pentax mit Kleinbildsensor kaufen ?
Neue Objektive gibts kaum und ob ein Neukunde sich bei ebay mit alten Optiken der Serie K, M und F versorgt ?

Al sagt dazu: "Das glaube ich nicht, Tim"
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Also ich habe in den letzten Jahren bei der Anschaffung der Objektive immer darauf geachtet, dass sie VF-tauglich sind.
Dumm nur, dass es bis jetzt noch keine passende Kamera gibt.
Der Tipp zu SoNiCa zu wechseln kann wohl nur von jemandem kommen der bei Sigma/Tamron und Co. arbeitet, oder einem Troll, der ein wenig Öl in's Feuer gießen will.
Wieso sollte ich mir den kompletten Objektivpark erneut zulegen ?
Wenn aber der GoPro-Verschnitt wirklich das Highlight ( neben der KS-1 ) zur Photokina sein soll, dann gute Nacht Ritax !
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Also ich brauche kein VF, und die meisten die es haben bräuchten es höchstwahrscheinlich auch nicht. Aber es liegt halt gerade im Trend, drum meinen einige sie müssen das jetzt auch haben. Natürlich wird es aber auch einige geben, die das ausnutzen können.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Naja wie jedes Jahr kommt das Gerücht auf, dass dieses Jahr FF erscheinen wird, ich denke eher nicht, dass sie spontan sowas aus dem Hut zaubern, es ist ja letztes Jahr erst die K3 und dieses die 645z rausgekommen.

Man kann ja nicht erwarten, dass eine Firma jedes Jahr eine immens gute Entwicklung auf den Markt haut, die Zeiten sind längst vorbei. Mittlerweile gibts eher Modellpflege und alle paar Jahre mal was richtig neues.

Ich würde am ehesten vermuten, dass das 70-200 für FF geplant ist..
würd für mich zumindest am meisten Sinn ergeben und dann könnte irgendwann in den nächsten Jahren auchmal ein FF Body rauskommen.

Ein paar FF geeignete Objektive hab ich ja auch und müsst nicht viele neue dazukaufen, wäre schon nice-to-have und würd sicherlich bei ein paar Motiven noch bessere Ergebnisse liefern können, aber mehr auch nicht.
Für die letzten 2-3% mehr Bildqualität muss man dann halt ein paar tausend Euro mehr ausgeben.
Ich würde am ehesten raten, dass sie eine uvp > 3000€ verpasst bekommen würde, mal schaun wie dann das gemäcker losgeht, weil es mit 2-3 Objektiven dochschon 5-stellig wird :top:

Schöner wäre, wenn Ricoh beim Blitzen und Videoaufnahmen noch ein wenig weiter aufholen würde, wobei sich letzteres ja schon deutlich verbessert hat.

Auch wenn Pentax laut Gerüchten (die es auch vor Ricoh gab) an eine FF DSLR arbeitet ist apsc das Hauptaugenmerk von Pentax und da sind sie mMn. genau richtig. Keine andere Firma stellt sein Sortiment so gut auf apsc ein (zB 50-135 als 70-200 und Da* 55 als 85mm kB-Äquivalent, usw).

EDIT:
Also ich brauche kein VF, und die meisten die es haben bräuchten es höchstwahrscheinlich auch nicht. Aber es liegt halt gerade im Trend, drum meinen einige sie müssen das jetzt auch haben. Natürlich wird es aber auch einige geben, die das ausnutzen können.
Mit absoluter Sicherheit aber unter 1% bei den Hobbyfotografen, vor allem nicht sinnvoll. Ich könnte es bei weitem auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

... aber mit den Specs und dem Gehäuse (falsche Form) wird diese Cam in der Masse der Actioncams im wahrsten Sinne "absaufen" :(

Das bleibt abzuwarten. Das Design finde ich als sehr gelungen und stylisch.
Die inneren Werte der GoPro mögen stimmen, aber es ist ein grauer Klotz und wasserdicht ist sie nur mit Zubehör - was sie auch nicht handlicher macht.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Pentax kann nur untergehen, wenn sie den gleichen Kram machen, wie Caniko. Schon alleine, weil die Preise zwangsläufig höher sein werden (geringere Einkaufsmengen, Entwicklungskosten/verkauftes Exemplar ist höher aufgrund geringerer Stückzahlen etc.). Pentax braucht Alleinstellungsmerkmale und Unterschiede zu den "Großen". Und ein Sensor in der Kamera ist schlicht und ergreifend nicht alles .... Die Gehäuse von Pentax sind Spitzenklasse, es gibt für die "normalen" Nutzer alles was man braucht, es gibt Handschmeichler mit sehr guter optischen Qualität etc.. Ich denke, Pentax kann sich durchaus mit exzellenten Kameras (da fehlt noch einiges, zumindest wenn man den Forenten glauben kann :evil:)) behaupten, die auf APS-C orientieren. Mit interessanten, pfiffigen, außergewöhnlichen - einfach anderen Kameras.

Ob Pentax es auf die Reihe bekommen würden, ein komplett neues Objektivsystem zusammen zu bekommen für ne Spiegellose (innerhalb von 1-2 Jahren) halte ich für ausgeschlossen ;). (unabhängig davon, dass ich keine Spiegellose wöllte). Ein Bajonettwechsel wäre vermutlich ne kleine Katastrophe für Pentax^^.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich denke Alleinstellungsmerkmale gibt es bei Pentax genug, dass es nicht den VF-Sensor als neuen "Gag" braucht.
Er wäre aber eine wunderbare Ergänzung für eine Kamera der Superlative .

Beim VF ginge es mir in erster Linie um das verminderte Rauschen bei available Light-Aufnahmen.
Eine moderate Auflösung mal vorausgesetzt.
Ich besitze auch eine D800, die die gleiche Pixelgröße wie die K-5iis besitzt.
Im Gegensatz zur Pentax rauscht sie aber deutlicher - für diese (subjektive) Ansicht wurde ich im Nikon Forum beinahe verbal gelyncht :).
Die D800 habe ich von meiner Tante geerbt und bin inzwischen am hin- und herüberlegen, ob ich auf eine VF von Pentax warten soll oder für die Nikon eine Menge Geld in die Hand nehmen soll, um mir einen ähnlichen Objektivpark zuzulegen wie für die Pentax.
Irgendwann würde ich die Pentaxen samt Objektiven verkaufen und kurz darauf käme dann die Pentax VF.
Story of my life :D

Uli
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

99,999% aller bilder lassen sich hervorragend mit pentax-aps-c machen.
die restlichen macht man mit der 645z.
wer brauch da vf (von canikson)?
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich persönlich find das WG-M1 gar nicht mal schlecht im Vergleich zu GoPro.
Allerdings denke ich das der Markt da schon gesättigt ist - wer so etwas braucht hat schon eine GoPro o.ä. ... ich mein die gibt es ja nicht seit gestern auf dem Markt.

Zum immer wiederkehrenden Thema APC-S/KP fällt mir nur ein - Pentax hat Mittelformat und mit die besten APS-C Kamera. Warum soll man sich noch so etwas ans Bein binden, bei den eh weit abgeschlagenen Marktanteilen gegenüber den global Playern Nikon/Canon um dann sogar eine Mini Minderheit im Pentax Lager zu erfreuen. Wenn jemand so etwas unbedingt haben will, kann man ja auch mal auf was aus dem anderen Lager kaufen.

Ich hab eine kompakte von Fuji ( und früher eine Bridge)
Die DSLR ist von Pentax
Eine kleine flinke Evil von Panasonic mit Micro FourThirds.

Irgendwo hat jede Marken Ihre Stärken - ich würde den Teufel tun und alles immer aus der Pentax Palette kaufen. Ich sag nur ab&an auch mal über den Tellerrand schauen ....
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich persönlich find das WG-M1 gar nicht mal schlecht im Vergleich zu GoPro.
Allerdings denke ich das der Markt da schon gesättigt ist - wer so etwas braucht hat schon eine GoPro o.ä. ... ich mein die gibt es ja nicht seit gestern auf dem Markt.

Ich hab eine kompakte von Fuji ( und früher eine Bridge)
Die DSLR ist von Pentax
Eine kleine flinke Evil von Panasonic mit Micro FourThirds.

Irgendwo hat jede Marken Ihre Stärken - ich würde den Teufel tun und alles immer aus der Pentax Palette kaufen. Ich sag nur ab&an auch mal über den Tellerrand schauen ....
Ganz deine Meinung, jede Marke hat Ihre Stärken, ICh würde meine Fuji mit Ihren EXR-Modus nicht mehr hergeben
Aber: Ich glaube diese "Action"Kameras sind erst im kommen.
Ich denke auch das die Ricoh WG-M1 mit ihrer Festbrennweite eine brauchbare BQ hinkriegt, wichtig ist der Filmmodus, da viele mit so einen Teil gerne Filmen.
Besitze eine Nikon AW 100, damit macht man halt Bilder unter Bedingungen
die man seiner 1000Euro Kamera mit den XXX Euro teuren Objektiv halt nicht mehr zumuten mag.
Also die WG-M1 macht Sinn, und ich denke das damit für Ricoh auch mehr Geld zu verdienen ist als mit einer KB-DSLR, so ganz weltfremd sind die Jungs und Mädels von Ricoh/PEntax nicht.....:ugly:
Und ja ich bin auch für eine KB-Pentax:lol::cool:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich finde das Konzept im Prinzip auch nicht so schlecht, auch wenn das Design sicher nichts neues ist. (die Kodak Pixpro SP1 hat zb. identische technische Daten)

Ich selbst habe derzeit eine Rollei 5S, aber wenn ich die nicht hätte wäre ich der WG-M1 nicht abgeneigt.

Was mir aber bei allen Actioncams fehlt sind Wechselobjektive. Hier hätte Pentax mit einem wasserdichten Q Bajonett (wie bei der Nikon AW1) eine Chance entsprechendes anzubieten. (wobei mir persönlich aber ein separates wasserdichtes Gehäuse - gerade im Salzwasser - lieber wäre)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

hmmm....das mit dem zusatzgehäuse ok. aber den rest kann meine gopro hd3 black auch :p
ich hab sogar ne wifi fernbedienung mitgeliefert bekommen :eek:

aber ok, dafür sieht die nicht so stylisch aus.
und die tonqualität ist mit dem depperten gehäuse auch unterirdisch.

wenn ich keine gopro hätte und unbedingt ne actioncam bräuchte, würd ich die ricoh kaufen.
Ich hab mich ausführlich mit den GoPro beschäftigt, als es noch nur die Hero gab. Dann kam das Wi-Fi-Zubehör und dann erst die Evolutionen Hero1, 2, 3 usw.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Die Idee von werschi ist super. Eine Q-Action-Cam mit 1/1.7" Sensor und separatem Unterwassergehäuse wo die Q-Objektive reinpassen, jeweils mit anderen Domeports. Dann aber bitte auch mit WiFi-Steuerung/Bildübertragung, 1080p50/60, 720p100/120, Pixelbinning, Peaking, Zebra, mini-HDMI-Out usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten