• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Wo siehst du denn Ansätze dafür? Dieses "Feld" ist imho nicht umsonst unbeackert.

Ja, richtig.

Die Ansätze :

- Elektronische Sucher zu konstruieren und produzieren wird mit steigender Stückzahl günstiger. Auch hat sich diese Sucherform mitlerweile etabliert.

- Kompakte Spiegellose sind zwar im Volumen eben kompakt, leiden aber am Umstand, dass sie in Kombination mit grösseren Objektiven schnell mal unhandlich werden, bzw sich ihr Grössenvorteil zu DSLR relativiert.

- Ein integriertes Zoomobjektiv, mit fester, aber gemässigter Lichtstärke (zwischen 2,8 & 4) könnte aufgrund eines fehlenden Bajonett's die Kamera kompakter bauen lassen als eine System-Spiegellose mit lichtstarkem Festbrennweiten Objektiv von ca 70-80mm.
Zudem auch ein preisilicher Vorteil für den Kunden, sofern deser bei einer Systemkamera mehre Objektive einplanen/kaufen würde.

- Die Fähigkeiten bereits heutiger Sensoren sind zukunftsträchtig. Oder anders gesagt . Die Zeiten dürften vorbei sein, als Digitalkameras einzig aufgrund des Auflösungsfortschrits (also einem Mehr an Pixel) gekauft werden.

Es hat sich erwiesen, dass es für Kamerahersteller wichtig ist, ihre Segmente gut abgestuft zu besetzen. Es wäre daher ratsam ca 2 oder gar 3 Modelle parallel anzubieten.
Eine technisch abgespeckte und eine "Vollversion" usw. "Abgespeckt" dürfte aber nicht zu Lasten der Bildqualität gehen (wie es derzeit Sony mit ihren "7" macht).

Die abgspeckte Version wäre marketingmässig eher auf Purismus augelegt und würde auf "Nicht-direkt" fotografische Funktionen bzw "Goodies" wie WLan, neigbares Display usw verzichten. Selbst die Software könnte abgespeckt sein (zB keine Motivprogramme, geringere Bildfrequenz usw). Denkbar auch, dass bei dieser Version gar auf AF verzichtet würde, falls eine praktikable Einstellfilfe implementiert wäre.
Die "Vollversion" hätte dann aber möglichst viel an technisch Machbarem integriert.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich habe zwar deutlich weniger für Lightroom bezahlt, möchte aber trotzdem das DCU5 unter Win 8 läuft.
Möchten kannst du viel, was schreibt Ritax:
Systemvoraussetzung
PC Windows 7, Windows Vista, Windows XP oder Professional Edition
Liest du da was von Win8? Haben Sie da irgendwas versprochen, was sie nicht halten? [ ] Ja [ ] Nein
Alternativ können sie die Software auch weglassen, aber wenn eine dabei ist, sollte sie auch funktionieren (das geht übrigens seit Jahren so, die meisten mitgelieferten Programme liefen nicht vernünftig)
Tut sie, bei den Betriebsystem, die genannt sind. Wer lesen kann ist klar im Vorteil und braucht nicht immer wegen dem gleichen rumheulen... :rolleyes:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich greife nur mal zwei Dinge heraus.
- Kompakte Spiegellose sind zwar im Volumen eben kompakt, leiden aber am Umstand, dass sie in Kombination mit grösseren Objektiven schnell mal unhandlich werden, bzw sich ihr Grössenvorteil zu DSLR relativiert.
Eben. Was glaubst du, wie kompakt könnte mit diesem Hintergrund eine Zoom-KB-Kompakte denn werden? Vor allem wenn man mal ein 3-fach Zoom als minimal sinnvolle Größe annimmt. Von der Lichtstärke will ich gar nicht anfangen. Es gibt schließlich Gründe, warum Optiken für diesen Bildkreis bestimmte Größen haben und die lassen sich durch das schlichte Weglassen des Bajonetts auch nur um ein paar Millimeter schrumpfen (wenn überhaupt bei EVIL's, wo unterhalb des Auflagemaßes ja keine Tabuzone angrenzt).

- Ein integriertes Zoomobjektiv, mit fester, aber gemässigter Lichtstärke (zwischen 2,8 & 4) könnte aufgrund eines fehlenden Bajonett's die Kamera kompakter bauen lassen als eine System-Spiegellose mit lichtstarkem Festbrennweiten Objektiv von ca 70-80mm.
Das ist auch sehr naiv. Bei 70-80mm Brennweite ist es eben die Brennweite selbst, die die optisch wirksame Länge der gesamten Kamera definiert. Spiegellos macht da eigentlich keinen Unterschied, ohne Bajonett sogar noch weniger. Schau dir doch mal ein DA70 auf ner DSLR an, Gesamttiefe irgendwo bei 9cm. Was hier einzusparen geht funktioniert bei Zooms über ausfahrbare Linsengruppen.

ICh glaube einfach, ein 24-75mm Zoom für KB sprengt jedes als noch annähernd kompakt begreifbare Gehäuse um Längen. Selbst wenn man es nur als f/4 auslegen würde, was den KB-Vorteil quasi aufreibt. Es gibt ja nicht umsonst noch nicht mal APSc-Zoom-Kompaktkameras, oder? Eine G1X kommt dem noch am nächsten, das Ding hat schon Bridgeabmaße, es fehlt ein ganzes Stück an APSc sowie ein Sucher und es ist bei weitem nicht so flexibel wie eine echte Systemkamera.

Für mich passt das einfach nicht zusammen und für die Hersteller vermutlich auch nicht. Einige davon dürften das in Gedanken mal durchgegangen sein und die haben sicher eine Vorstellung vom fertigen Produkt und was für Marktchancen der Formfaktor und Preis dann noch hätte.

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich finds immer wieder zu ulkig :D - immer diese Disskusion von Kleinbildformat.

...ich bin vom Kleinbildformat CANON 5D MK2 (knapp 2 Jahre gehabt) aufs kleine handliche DSLR-Kameraformat PENTAX K5ii gewechselt...


...wie viele von denjenigen die hier immer nach Kleinbildformat schreien haben denn schonmal (wie einige andere und ich) mit einer Kleinbildformater längere Zeit gearbeitet und haben die Vor- und Nachteile für sich persönlich kennengelernt?

...und genau das ist wohl der Grund warum PENTAX keine Kleinbildkamera rausbringt...

...vor allem was soll das Kleinbildformat bringen? Die APS-C Sensoren stehen in Bildqualität den KB Sensoren doch in nix nach - und Bokeh bekommt man mit APS-C und den tollen Pentax Festbrennern sowieso ohnegleichen hin...

...ich hab damals zum Spaß ein paar Bilder geschossen: Mal mit CANON 5D MK2 und 85 1.8er Linse - und mal mit CANON 500D mit 50 1.4er Linse. Meint Ihr irgendjemand von meinen Probanden konnte mir sagen welches Foto von der Kleinbildkamera kommt?

...na wer merkts?

Und nur weil hier in Foto- Foren 20% nach einer PENTAX Kleinbildkamera schreien hat das nix zu heißen. Wieviel machen die 20% denn an den tatsächlichen Nutzern aus?

...ich für meinen Teil finde die Entwicklung von RICOH gut - Massentaugliches Zeug auf den Markt hauen um die Spezialsparte weiterhin am Leben erhalten zu können...

Vollquote, weil in einem Post wunderbar zusammengefasst ist, was es zu dem Thema APS-C versus KB wesentliches zu sagen ist, wo in gefühlten 5000 Themen mit 50.000 Beiträgen das "Vollformat" verklärt wird.

Die Foren-Quartett-Spieler wird das aber nicht beeindrucken, und es werden viele weitere Themen und Beiträge folgen....
Geheiligtes Foolformat komme.....
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

hast du ein flucard? oder ist die aussage ein "vom-hören-sagen"-statement?

Ich bin im Besitz einer solchen Karte und nutze sie... nix höheren sagen.

Ihr wollt mir aber nicht erzählen, dass dies ein vollständiger Ersatz für Tethering per Kabel ist... mit kompletter Steuerung und Bildübertragung.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich bin im Besitz einer solchen Karte und nutze sie... nix höheren sagen.

Ihr wollt mir aber nicht erzählen, dass dies ein vollständiger Ersatz für Tethering per Kabel ist... mit kompletter Steuerung und Bildübertragung.

Die Flucard ist fürn Arsch, ich habe sie auch und das Bild ruckelt bei mir am Handy immer und es ist sehr umständlich das ganze zu starten... Die Idee finde ich gut, umgesetzt ist es noch nicht perfekt...
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

ICh glaube einfach, ein 24-75mm Zoom für KB sprengt jedes als noch annähernd kompakt begreifbare Gehäuse um Längen. Selbst wenn man es nur als f/4 auslegen würde, was den KB-Vorteil quasi aufreibt.

Der Glaube ist manchmal auch etwas Vorurteil.
http://camerasize.com/compact/#564.68,487.393,ha,t

Der Kameramarkt ist heute so vielfältig und unübersichtlich, wie selten zuvor.
Da sollte es doch für jeden etwas geben.

Gruß
Frank
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?


Das Bild untermauert doch gerade, dass selbst ein F4 erheblich klobiger ist.
Vom Gewicht redet man besser schon gar nicht.

Selbst eine platte spiegellose wie im Vergleichsbild reicht da nicht, um den Nachteil auszugleichen. Die Physik lässt sich eben nicht betrügen.

Das Pentax Zoom ist ganz zufällig um ein paar Zentimeter im Tubus ausgefahren abgelichtet... :ugly:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Vollquote, weil in einem Post wunderbar zusammengefasst ist, was es zu dem Thema APS-C versus KB wesentliches zu sagen ist, wo in gefühlten 5000 Themen mit 50.000 Beiträgen das "Vollformat" verklärt wird.[/I]

Komisch. Outet man sich als Pentax-Liebhaber, ist man herzlich willkommen. Wünscht man sich allerdings etwas, was andere Hersteller schon anbieten, heißt es gleich, wie blöde man doch ist, dass VF eigentlich gar keine Vorteile bietet, das mit APS-C alles abgedeckt ist und dass man doch endlich einmal fotografieren lernen sollte. Merkt ihr eigentlich nicht, wie lächerlich ihr euch manchmal benehmt? Es sollte doch wohl jedem selbst überlassen sein, mit was er fotografieren möchte. Ob es nun Kompaktkamera, APS-C, VF oder MF ist, ob mit Spiegel oder ohne. Warum immer diese Beleidigungen, wenn man mal gegen den Strom schwimmt? Ist es vermessen, eine Pentax wegen den Vorteilen (WR, Haptik, Preis, etc.) zu mögen, aber gleichzeitig etwas besseres zu wollen?

Ich sehe es genau so, wie es bereits vorher im Thread genannt worden ist: Wenn Pentax nicht vor hat, eine VF zu bauen, warum sagen sie es dann nicht einfach, anstatt die Leute über Jahre hinweg hinzuhalten? Pentax hat sich auf diese Weise selbst Feinde erschaffen, die dann frustriert zu anderen Herstellern gewechselt sind. Natürlich kann jetzt jeder sagen, dass mir dieser Weg freisteht und ich auch einfach nach Canon, Nikon oder Sony wechseln soll. Ist das wirklich euer Ernst? Manche tun hier so, als wäre die K-3 die Revolution schlechthin und dass damit wieder alles gut wird. Das vorher beispielsweise die K-x oder auch die K-10D auch schon einen Tipa-Award erhielten oder auch die K-5 eine wahnsinnig gut bewertete Kamera war, vergessen viele wohl recht schnell. Das Pentax dadurch seine Marktsituation sicherlich verbessert hat, streite ich auch gar nicht ab. Aber Pentax hat eigentlich schon seit jeher gute APS-C Kameras gebaut, die auch gute Qualität ablieferten und trotzdem nicht mehr verkauft wurden, als Canon oder Nikon.

Es ist meiner Meinung nach fraglich, ob das eine K-3, eine 645Z, eine KS-1 oder eine WG-M1 wirklich wieder rausreißen kann. Man sollte sich wohl eher fragen, warum es 5.000 mit 50.000 Beiträgen zum Thema Pentax-VF gibt, wenn doch angeblich laut diesem Thread gar kein Interesse an VF vorhanden ist :ugly: Witzig finde ich auch die Aussagen, dass es doch gar keine Vorteile von VF gegenüber APS-C gibt, man sich das Geld sparen sollte und lieber in Objektive investieren könnte. Hat irgendwer dieser Theoretiker schon einmal darüber nachgedacht, dass es wohl auch viele gibt, die sich fragen, ob sie lieber eine CaSoNikon-Vf kaufen sollten, oder eine vier Mal so teure MF vom Nischenhersteller Pentax? Und Pentax ist auch nicht der einzige Hersteller von MF, auch wenn sie das günstige und sicherlich best ausgestattete Modell auf den Markt bringen, glaube ich nicht, dass viele deswegen ihre Hasselblad, Leica oder Mamiya gleich bei Ebay reinstellen werden.

Ich habe gerne mit der K-10D gearbeitet, aktuell ist es die K-5 und beide Kameras sind großartig. Richtig ist auch, dass die K-3 bereits auf dem Wunschzettel steht und wahrscheinlich Ende Oktober ihren Weg hierher finden wird. Aber Tatsache ist auch, dass ich diesen Wunsch schnell wieder streichen würde, wenn denn endlich die Pentax-VF kommen würde. Das ist eben ein Wunsch eines Käufers und wer nun behauptet, dass ich damit einzigartig da stehe, der sollte vielleicht mal den Horizont des Pentax-UF-Bereich des DSLR-Forums verlassen und sich in anderen Foren umschauen, denn dann merkt man recht schnell, dass dieser Wunsch offensichtlich doch stärker ist, als wie nur 3-4 Anfragen pro Jahr von einem potentiellen Käufer. Sicherlich wurden die überschlagenen 5000 Thread mit 50.000 Beiträgen nicht von einem oder zwei DSLR-Foren-Nutzer allein geschrieben.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

...wie viele von denjenigen die hier immer nach Kleinbildformat schreien haben denn schonmal (wie einige andere und ich) mit einer Kleinbildformater längere Zeit gearbeitet und haben die Vor- und Nachteile für sich persönlich kennengelernt?

Wieviele, weiß ich nicht, aber ich schon :top:


...und genau das ist wohl der Grund warum PENTAX keine Kleinbildkamera rausbringt...

Wieviele haben denn zuvor schon einmal mit einer Mittelformat gearbeitet :eek:


...vor allem was soll das Kleinbildformat bringen? Die APS-C Sensoren stehen in Bildqualität den KB Sensoren doch in nix nach - und Bokeh bekommt man mit APS-C und den tollen Pentax Festbrennern sowieso ohnegleichen hin...

Und trotzdem sind Sony, Nikon und Canon so dumm, und bauen die VF´s für ihre Kunden einfach :confused:


...ich hab damals zum Spaß ein paar Bilder geschossen: Mal mit CANON 5D MK2 und 85 1.8er Linse - und mal mit CANON 500D mit 50 1.4er Linse. Meint Ihr irgendjemand von meinen Probanden konnte mir sagen welches Foto von der Kleinbildkamera kommt?

Und bei fertig entwickelten Fotos kannst Du mir sagen, ob sie mit einer 645Z gemacht worden sind oder vielleicht doch nur mit einer Nikon D800 :confused:


...na wer merkts?

Ich habs gemerkt...


Und nur weil hier in Foto- Foren 20% nach einer PENTAX Kleinbildkamera schreien hat das nix zu heißen. Wieviel machen die 20% denn an den tatsächlichen Nutzern aus?

Also ich für meinen Teil habe mehr nach VF schreien gehört, als nach MF.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Ich hätte gerne einen Pentax Body mit MFT-Bayonett. Sowohl GH-4 als auch Em-1 wecken Sehnsüchte an meine alte K-5 II ;)

Wieso sollte Pentax KB kategorisch ausschließen, so schnell wie sich Kameramarkt, Sensoren und die übrige Technik verändern?

In meinen Augen kann man nicht pauschal sagen KB > APS-C. Das kommt einfach vollkommen auf den Anwendungszweck an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Mir fällt hier zum Beispiel der winzige Pufferspeicher der Nikon D7000 ein, ob es bei der D7100 besser wurde weiss ich nicht... Das ist für Sport halt ein KO-Kriterium...

aber es war doch scon immer so, das preiswert halt auch beschneidung bedeutet.
das man in einer canon 100d nicht den autofokus einer 1d einbaut schlägt sich dann auch gerne mal im nur 10%tigen preis der 100d bzw 1000d nieder.
dennoch ist es sogar mit diesen bodys möglich hervorragende bilder zu machen.
was mich aber nicht davon abbringt weiterhin meine k3 zu benutzen.

und wenn ich wirklich ein besonderes feature brauche, muss ich in den sauren apfel beißen und mehr euros springen lassen.
erstaunlicherweise scheint aber diese rechnung aufzugehen, den sonst würden mehr menschen doch eher einen euro mehr ausgeben für eine k30/50 statt eines beschnittenen canonbodys, wo bei canon in meinen augen nicht ein dermaßen gutes preis leistungsverhältnis vorhanden ist, wie bei pentax.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Du vergisst, dass Canikon und Co ihre Apsc Kameras, anders als Pentax im Funktionsumfang, sowie teils Hardwaretechnisch (zB kleiner Puffer) beschneiden, damit das FF besser dasteht.
In so einem Fall macht es auch mehr Sinn darauf zu wechseln.

Ich denke aber dass es beudetend weniger FF nutzer geben würde, wenn (bis auf den Sensor) die Canon apscs die gleiche Funktionalität hätten, wie zB die 5D III, 1D o.ä.

An sich hätte ich nichts dagegen, dass Pentax eine FF rausbringt, nur sollte bitte niemals der Objektivpark oder die Funktionalität der apscs danach ausgerichtet werden und dementsprechend viele Vorteile der Marke den Bach runter gehen.
Im Umkehrschluss verkaufen sich die FFs dann natürlich nicht so gut.

Ich würde sogar sagen, dass man pauschal apsc > FF nennen kann, bis auf ein paar Ausnahmen im Profibereich, wo es dann wirklich auf leicht höhere Auflösungen, ausgereiztes ISO Verhalten und vor allem ungecroppte Brennweiten ankommt. ISO ist aber eher als unwichtig zu betrachten, da es selbst bei High-end Kameras den Dynamikumfang deutlich senkt und dementsprechend mMn. nicht wirklich professionell eingesetzt werden kann (zumindest bei einem zu leistenden Niveau, dass FF rechtfertigen würde).
Eine zwingende Notwendigkeit eines 50mm f1,0 könnte ich mir auchnoch vorstellen, ansonsten hat apsc auch ausreichend kleine Schärfentiefe.

Anders herum könnte man pauschal KB > apsc nennen, falls das Geld und Gewicht der Ausrüstung total egal sind und genau dann empfiehlt sich MF, wo Pentax die beste Preis-/ Leistung bietet. Die Hasselblatt kostet doch soweit ich weiß 27000€ und weitere Konkurrenz liegt um 35000€ (nur für den Body).

Ich hab vor kurzem einen Vergleichstest gesehen. Die D800E ist etwa von der Bildleistung mit der 645z vergleichbar. Dazu ist allerdings ein Zeiss Otus nötig an der D800E vs dem normalen 55'er der 645z und damit ist man im selben Preissegment ;)
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

... und eine äquivalente APSc-Kombi nicht größer (dafür deutlich preiswerter).

Für einen äquivalenten Bildeindruck braucht man bei APS-C ein 2.8 Zoom, wenn bei KB F4 montiert ist.
Kit-Objektiv gegen Kit-Objektiv ist auch dabei.

http://camerasize.com/compact/#564.74,487.393,487.396,564.68,ha,t

Jetzt werden noch immer genug davon reden, KB sei nur klobig.
Wer bei Pentax klein und leicht unterwegs sein möchte, nutzt deren Pancakes und Limiteds.
Das ist doch prima für Euch.
Wer mit KB klein und leicht unterwegs sein möchte, kann dies sogar mit den selben Objektiven tun.
Insofern ist die Aussage „KB sei immer klobig“ aus meiner Sicht so nicht ganz haltbar.

@Beholder3: Deinen Einwand zum ausgefahrenen Tubus nehme ich zur Kenntnis. Ich bin allerdings nicht für die Abbildungen der Einzelkomponenten auf dieser Seite zuständig. Aber jeder halbwegs erfahrene Kamerabesitzer dürfte diesen Umstand (ausgefahrener Tubus) erkennen und seine Rückschlüsse daraus ziehen.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Und bei einer F4 Linse an KB bleibt kaum noch ein Vorteil gegenüber einer F2.8 an APS-C, nur dass die "helleren" Linsen dann Vorteile für den AF bedeuten.

Ein 300/4 an APS-C ist spürbar günstiger und kleiner/leichter als ein 500/4 an KB. Ein 400/5.6 zwar vom DOF und Lichtempfindlichkeit gleichwertig, nur halt auch nicht mehr gut konvertertauglich. Lichtstärke bleibt Lichtstärke, nur das Gesamtsystem bietet mit einem größeren Sensorformat mehr Reserven in Auflösung und SNR.

Pentax hat Mühe und Not die zwei Systeme K und 645 plus noch das Spaßsystem Q mit Objektiven zu bedienen. Jetzt noch K-KB oder ein EVIL-System wäre ungünstig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten