AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?
Interessante und wenig nachvollziehbare Interpretation. Was bedeutet es denn für den KB-"Markt" (die Umsatzaussichten) wenn die Gehäuse "in 1-2 Jahren schon für 1000-1200 Euro auf den Markt geschmissen werden".
Umso billiger VF werden, desto mehr müssen entweder APS-C Kameras leisten (vielleicht irgendwelche "außergewöhnlichen" Zusatzfunktionen) oder diese müssen noch günstiger verkauft werden. Denn von unten wird der Markt immer mehr von den spiegellosen aufgewühlt, von oben drücken die Vollformatkameras den Preis. Der Markt für APS-C wird also immer enger und wer das jetzt noch nicht erkennt, hat in den letzten zwei-drei Jahren wohl etwas verpasst, sorry. Für den KB Markt bedeutet das langfristig, dass er wieder größer werden wird, da in einigen Jahren vermutlich mehr KB´s verkauft werden dürften, als APS-C´s. Warum sollte noch jemand mit einer APS-C herumlaufen, wenn die Systemkameras von der Qualität her mittlerweile sogar schon locker mithalten können und wenn es unbedingt mit Spiegel sein muss, die VF gerade mal 25-30% mehr kosten würde, als die APS-C? Gegenfrage: Was bedeutet es denn für den APS-C Markt
Welchem Hersteller würde es denn bitte etwas bringen, wenn er eine nagelneue APS-C bereits zur Markteinführung für 500-600 Euro auf den Markt schmeißen muss, weil es bis dahin vielleicht schon VF für knapp 1000 Euro gibt? Ihr redet immer von den Vorteilen von APS-C, wie beispielsweise den Crop-Faktor, den ja viele gerne haben. Aber was bitteschön sind denn aktuell noch Vorteile von APS-C gegenüber Systemkamera / Vollformat??? Gerne wird ja gesagt, dass die Objektive bei VF ja immer soooooooo teuer sind. Aber zusätzliche Objektive fallen ja meist erst später an und wenn ich sehe, was Pentax sogar gebraucht noch teils für Preise für gute gebrauchte Objektive hat, dann ist zumindest das schon Mal kein Grund mehr für mich, gegen Vollformat zu diskutieren. Gerne wird ja auch das Gewicht ins Spiel gebracht, da APS-C ja wesentlich leichter ist, als VF. Aber genau da schlagen dann die Systemkameras zu, die nochmals leichter sind, ebenso gute Bildqualität bieten (außer vielleicht für manche Pixelpeeper) und die oft sogar den Vorteil bieten, dass man verschiedene Objektive unterschiedlicher Hersteller adaptieren kann. Bei Canon / Nikon geht das mit Pentaxobjektiven auch, andersherum leider nicht.
Wie gesagt bin ich kein Marketingprofi und vielleicht hat Pentax jetzt mit den neuen Kameras alles richtig gemacht. Dann ist es schön und gut und ich wieder beruhigt. Aber ich spreche einfach nur als Kunde, der sich sehr über diese Strategie wundert. Sollte Pentax jetzt allerdings den Kompaktkameramarkt von unten her aufmischen, hätte ich nichts dagegen. Aber die Konkurrenz bei den Kompakten ist um ein vielfaches höher, als im VF-Sektor, bezogen auf die Angebotsvielfalt. Ob man da wirklich eher Fuß fassen kann und dafür dann den großen Markt einfach sausen lassen soll? Klingt für mich immer noch unlogisch, tut mir leid, ist aber meine persönliche Meinung dazu.
Edit: Und gerade erst gelesen, aber als Tüpfelchen auf dem i bringt Ricoh jetzt die "Ricoh WG Watch" auf den Markt. Sorry, aber ich glaub, ich bin im falschen Film....