• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Was vergessen wird, auch Ricoh hatte ohne Pentax schon eine Entwicklungs-Abteilung.
Inwieweit die Zusammenführung in ein Team an einem Ort erfolgt ist, weiß nur Ritax, aber bei der Kamera dürfte die DSLR-Sparte nicht die Hauptarbeit geleistet haben. Und die Objektiv-Entwicklung dürfte mit der Objektiveinheit auch nicht zu 100% ausgelastet gewesen sein über Monate....
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

ich habe eben gestern erst in einem Interview gelesen, dass die Entwickler von Ricoh und Pentax bereits vollständig in ein Team an einem Ort vereint sind. Finde das Interview aber nicht mehr. Da hat man auch betont, dass die Pentax Entwickler bei der letzten GR mitgewirkt haben-Siehe TAV Modus...

Ich bin einfach gespannt, was Ritax uns zur Photokina zeigen wird :top:
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Stimmt, die Go-Pro kommt nicht an die WG-M1 ran:

Abdichtung ohne Zusatzgehäuse
W-LAN integriert ohne Zusatzmodul
WiFi-Steuerung über Handy-App und nicht über Extra-Modul

Ganz nett aber die GoPro kann 60 fps bei FullHD und 120 fps bei 720p, für eine Action-Cam quasi ein MUSS. Dazu noch Protune mit hoher Birate und einstellbaren Bildparametern für einfachere Nachbearbeitung. Von Ricoh/Pentax erwarte ich keine Wunder hinsichtlich Video-Bildqualität. Hat sie einen Bildstabi?
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

oh man, was du alles weißt TO. bist bestimmt ein spitzen manager und so ??

hey verkauf doch deinen ganzen pentax schrott und gehe zu einer marke mit KB. los bitte mach schon. hier gibt im forum eine rubrik zum verkaufen... :evil:


der marktanteil an KB liegt in Japan bei 6 % und teilt sich auf die platzhirsche canon und nikon auf, die zusammen 86 % haben. also jeder 12. hat eine KB dslr. pentax soll also wirklich für einen potenziellen markt von 0,3 % ein KB system entwickeln (wir gehen man davon aus, das nur pentax user sich eine Pentax KB kaufen werden, und niemand von canon oder nikon wechseln würde)

wie du auch siehst, haben die güsntigen einsteiger cams den größten marktanteil. und den kann pentax evtl mit der ks-1 ausbauen.

DSLR-Marktanteile in Japan, 1.1.-24.12.2012

Unbenannt.JPG
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Immer diese FF Diskusionen..
Pentax hat sein Objektivangebot auf möglichst klein und leicht angepasst, das macht die Marke aus / definiert sie.. der Gegentrend FF wirds groß, schwer und teuer und ich bezweifel stark, dass es viele Hobbyfotografien gibt (bis auf ein paar Ausnahmen, die meist in Foren anzutreffen sind), die auch FF wechseln werden / ansatzweise "benötigen".

Die meisten Hobbyfotografen kaufen sich alle 2-3 Jahre eine neue Kamera mit Kit und vielleicht noch einem Telezoom.
Dazu sind jetzt schon die meisten Hobbyfotografen nicht willens mehr als 1000€ für ein guten Objektiv auszugeben und da fängt es bei FF noch nichtmal wirklich an.

Es gibt Gründe sich für FF zu entscheiden und es hat ohne Frage auch ein paar Vorteile. Ich würde früher oder später, falls denn mal eine auf den Markt kommt wohl auch (mit 1-2 Objektiven als Ergänzung zur APS-C Kamera) eine anschaffen.
Allerdings ist aps-c mittlerweile soweit, dass man den Unterschied zu FF am fertigen Bild bis A3 mMn. so gut wie nicht erkennen kann (hochwertige Objektive und Fotografische Erfahrung vorrausgesetzt!) und darauf kommt es im Endeffekt an.

Die Preise von FF werden dazu eher richtung guter 645 Ausrüstung mit ein paar Objektiven gehen, als in Richtung APS-C Preisen. Ich habs für mich mal ausgerechnet und hab bei über 15000€ Kosten und starke Nachteilen in Verarbeitung, Größe und Gewicht dann ganz schnell wieder aufgehört...

Aus Sicht von Pentax nutzt es einfach mehr mit Kameras unter 2000€ den Markt zu erobern: Weniger Risiko, Entwicklungskosten, Zeit- und Entwicklungsaufwand, sowie die bei weitem größere Käuferschicht.

EDIT:
Und wen soll man bitte erreichen, damit es schnell zu Gewinnen führt? Profis, die eine Komplette Ausrüstung haben und verkaufen müssten? Selbst wenn sie das tun, wann wird dann die nächste KB DSLR erst wieder angeschafft (Sinnvoll wirds ja erst wieder nach Überspringen von min. 1 Generation)?
Gut Leute, die gerne Datenbingo spielen, anstatt zu fotografieren werden sicherlich sofort dabei sein.. ist aber auch nicht die Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Die meisten Hobbyfotografen kaufen sich alle 2-3 Jahre eine neue Kamera mit Kit und vielleicht noch einem Telezoom.

Alleine das halte ich für den Durchschnitt für eine sehr gewagte These.
Ich denke die überwiegende Mehrheit nutzt eine mal angeschaffte DSLR deutlich länger, so die Technik einen nicht scheidet.

Zuviel Forum verzerrt da die Wirklichkeit und Wahrnehmung....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Nicht mal ich kaufe alle 2-3 Jahre ein neues Gehäuse. Außerhalb des Forums mit Sicherheit noch viel viel weniger an Kunden. Der Durchschnitt tut das ganz klar nicht.

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Die meisten die ich kenne,die eine DSLR haben, nutzen die überhaupt gar nicht, sondern sie verstaubt zusammen mit dem Kitobjektiv im Schrank... Meistes eine Canon EOS 350-600D mit 18-xxx...
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

ok 2-3 Jahre ist vielleicht ein bisschen niedrig geschätzter Abstand, war eher auf zahlungswillige Hobbyfotografen ausgelegt. Da fehlte vielleicht ein "höchstens".
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

oh man, was du alles weißt TO. bist bestimmt ein spitzen manager und so ??

hey verkauf doch deinen ganzen pentax schrott und gehe zu einer marke mit KB. los bitte mach schon. hier gibt im forum eine rubrik zum verkaufen... :evil:

Weißt Du, mein Beitrag war vielleicht böse gegen Ritax geschrieben, aber er gab meine Meinung wieder. Dein Beitrag fängt schon direkt persönlich an und ist einfach nur beleidigend. Bist vermutlich selbst Ritax-Manager und fühlst Dich von meinem Beitrag angegriffen? :ugly:

Eine tolle Tabelle hast Du da aber. Nur doof, dass Canon, Nikon und Sony erst nach Erscheinen dieser tollen Tabelle die unglaublich blöde Idee hatten, Einsteigercams mit VF auf den Markt zu schmeißen (Canon 6D, Nikon D600, Sony A99 usw.). Der Markt scheint auch wirklich grottenschlecht zu laufen, denn alle drei kamen auf die noch blödere Idee, auch noch Nachfolger dieser Cams zu produzieren. Ich frage mich, was da wohl für dumme Manager im Firmenrat sitzen :ugly: Sicherlich wird der Markt für APS-C immer besser, wenn die VF´s in 1-2 Jahren schon für 1000-1200 Euro auf den Markt geschmissen werden.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

ändert nichts an der tatsache das der marktanteil von pentax zu klein ist. und durch eine KB wird der marktanteil nicht gesteigert, weil KB meistens dann ein upgrade in seiner marke darstellt. jemand der ne aps-c canikon hatte, kauft sich dann eine KB canikon. ganz sicher keine pentax KB. wenn pentax mal nen marktanteil von 10 % schaffen sollte, dann werden die evtl darüber nachdenken. mit den 4? wohl kaum
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Stimmt, die Go-Pro kommt nicht an die WG-M1 ran:

Abdichtung ohne Zusatzgehäuse
W-LAN integriert ohne Zusatzmodul
WiFi-Steuerung über Handy-App und nicht über Extra-Modul

hmmm....das mit dem zusatzgehäuse ok. aber den rest kann meine gopro hd3 black auch :p
ich hab sogar ne wifi fernbedienung mitgeliefert bekommen :eek:

aber ok, dafür sieht die nicht so stylisch aus.
und die tonqualität ist mit dem depperten gehäuse auch unterirdisch.


wenn ich keine gopro hätte und unbedingt ne actioncam bräuchte, würd ich die ricoh kaufen.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

dann werden die evtl darüber nachdenken. mit den 4? wohl kaum
Natürlich denken sie darüber nach und aus vielen - auch seriösen - Quellen hört man, dass das Ding in der Pipeline ist. Ob es an den Prioritäten oder der (negativen) Markteinschätzung liegt, dass sie noch nicht präsentiert wurde, werden wir aber vermutlich nicht erfahren, es sei denn, Ricoh gibt ein offizielles Statement dazu ab.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Sicherlich wird der Markt für APS-C immer besser, wenn die VF´s in 1-2 Jahren schon für 1000-1200 Euro auf den Markt geschmissen werden.
Interessante und wenig nachvollziehbare Interpretation. Was bedeutet es denn für den KB-"Markt" (die Umsatzaussichten) wenn die Gehäuse "in 1-2 Jahren schon für 1000-1200 Euro auf den Markt geschmissen werden". Und was würde es umgebrochen auf die Stückzahlen von Ritax bedeuten? Erfreulicherweise zählt deine Meinung bei den Entscheidungen NICHTS, ansonsten könnten wir uns nächstes Jahr alle einen neuen Hersteller suchen und das UF hier würde dicht gemacht.

mfg tc
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

60p sind für Actionaufnahmen quasi Pflicht. Somit würde ich eher eine Sony AS100 oder GoPro Hero3 nehmen. Trotzdem eine nette und günstige Alternative.

Die einzige wirklich billige KB-Kamera ist die Sony A7 aber die würde ich nur kaufen wenn sie 500 € kosten würde und mir dazu einen Sack schöner alter Pentax K oder M Objektive zum adaptieren... Ergonomie, Haptik, Verarbeitung, Robustheit, Auslösegeräusch, Objektiv-Programm usw. finde ich bei Sony E-Mount gruselig.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Die Entwicklungskosten sollten sich in Grenzen gehalten haben, denn das Teil ist von den Specs her genau wie die 52er Zoom-Bridge eine 1:1 Kopie von Kodak.
 
AW: Ricoh WG-M1: Was soll das?

Interessante und wenig nachvollziehbare Interpretation. Was bedeutet es denn für den KB-"Markt" (die Umsatzaussichten) wenn die Gehäuse "in 1-2 Jahren schon für 1000-1200 Euro auf den Markt geschmissen werden".

Umso billiger VF werden, desto mehr müssen entweder APS-C Kameras leisten (vielleicht irgendwelche "außergewöhnlichen" Zusatzfunktionen) oder diese müssen noch günstiger verkauft werden. Denn von unten wird der Markt immer mehr von den spiegellosen aufgewühlt, von oben drücken die Vollformatkameras den Preis. Der Markt für APS-C wird also immer enger und wer das jetzt noch nicht erkennt, hat in den letzten zwei-drei Jahren wohl etwas verpasst, sorry. Für den KB Markt bedeutet das langfristig, dass er wieder größer werden wird, da in einigen Jahren vermutlich mehr KB´s verkauft werden dürften, als APS-C´s. Warum sollte noch jemand mit einer APS-C herumlaufen, wenn die Systemkameras von der Qualität her mittlerweile sogar schon locker mithalten können und wenn es unbedingt mit Spiegel sein muss, die VF gerade mal 25-30% mehr kosten würde, als die APS-C? Gegenfrage: Was bedeutet es denn für den APS-C Markt :evil:

Welchem Hersteller würde es denn bitte etwas bringen, wenn er eine nagelneue APS-C bereits zur Markteinführung für 500-600 Euro auf den Markt schmeißen muss, weil es bis dahin vielleicht schon VF für knapp 1000 Euro gibt? Ihr redet immer von den Vorteilen von APS-C, wie beispielsweise den Crop-Faktor, den ja viele gerne haben. Aber was bitteschön sind denn aktuell noch Vorteile von APS-C gegenüber Systemkamera / Vollformat??? Gerne wird ja gesagt, dass die Objektive bei VF ja immer soooooooo teuer sind. Aber zusätzliche Objektive fallen ja meist erst später an und wenn ich sehe, was Pentax sogar gebraucht noch teils für Preise für gute gebrauchte Objektive hat, dann ist zumindest das schon Mal kein Grund mehr für mich, gegen Vollformat zu diskutieren. Gerne wird ja auch das Gewicht ins Spiel gebracht, da APS-C ja wesentlich leichter ist, als VF. Aber genau da schlagen dann die Systemkameras zu, die nochmals leichter sind, ebenso gute Bildqualität bieten (außer vielleicht für manche Pixelpeeper) und die oft sogar den Vorteil bieten, dass man verschiedene Objektive unterschiedlicher Hersteller adaptieren kann. Bei Canon / Nikon geht das mit Pentaxobjektiven auch, andersherum leider nicht.

Wie gesagt bin ich kein Marketingprofi und vielleicht hat Pentax jetzt mit den neuen Kameras alles richtig gemacht. Dann ist es schön und gut und ich wieder beruhigt. Aber ich spreche einfach nur als Kunde, der sich sehr über diese Strategie wundert. Sollte Pentax jetzt allerdings den Kompaktkameramarkt von unten her aufmischen, hätte ich nichts dagegen. Aber die Konkurrenz bei den Kompakten ist um ein vielfaches höher, als im VF-Sektor, bezogen auf die Angebotsvielfalt. Ob man da wirklich eher Fuß fassen kann und dafür dann den großen Markt einfach sausen lassen soll? Klingt für mich immer noch unlogisch, tut mir leid, ist aber meine persönliche Meinung dazu.

Edit: Und gerade erst gelesen, aber als Tüpfelchen auf dem i bringt Ricoh jetzt die "Ricoh WG Watch" auf den Markt. Sorry, aber ich glaub, ich bin im falschen Film....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten